Solved
Speedport Smart 4 DNS Implementierung funktioniert nicht und hat gravierende Fehler
3 years ago
Folgendes Scenario: Ich möchte in meinen Netzwerk meinen eigenen DNS Server benutzen.
1. Problem: Speedport Smart 4 erlaubt nicht im DHCP einen DNS Server anzugeben der an die Clients weiter geben wird. Das ist in den meisten Routern möglich und schon ein grosses minus das es hier nicht geht.
2. Problem: Da DNS via DHCP nicht geht kann ich nur den DNS des Routers umstellen aber nicht wenn mein DNS Server nur eine IPv4 Adresse hat weil die IPv6 DNS Server immer bevorzugt werden. Also unter Internet -> Internet Verbindung -> Zugangsdaten nur einen bevorzugten IPv4 eintragen und IPv6 leer lassen geht nicht weil der Router die IPv6 Server von der Telekom bekommt und die bevorzugt behandelt werden. Die selbst eingetragenen DNS Server sollten immer bevorzugt werden!
3. Problem: Selbst wenn ich meinen eigenen DNS Server eine IPv6 Adresse gibt funktioniert es nicht weil es einen gravierenden Fehler gibt das der Speedport IPv6 Adressen nach 32 Zeichen abschneidet.
Hier das vorgehen:
- Unter Netzwerk -> Netzwerk Zugang -> Lokale ULA verwenden gibt ein fd59:XXXX:XXXX:10::1 ULA
- Auf dem DNS Server entsprechend eine statische IPv6 festlegen, gibt: fd59:XXXX:XXXX:10:XXXX:XXXX:XXXX:577b
- Die statische IPv6 des DNS Server im Router als DNS Server eintragen:
- Wenn man sich dann im versteckten Menu die DNS Server ansieht sieht das so aus:
Wie man sieht wird die statische IPv6 in DNS 1 Feld umgebrochen und der restliche Teil wird ins DNS 2 Feld eingetragen.
Ich habe die Zeichen gezählt under der Umbruch findet genau nach 32 Zeichen statt!
Also das ist schon ein ganz großer Fehler. So was dürft meiner Meinung nach bei einem getesteten Produkt nicht passieren.
Es ist mir also unmöglich mit dem Speedport Smart 4 einen lokalen DNS Server zu benutzen.
4974
0
24
This could help you too
5 months ago
178
0
6
701
0
2
4 years ago
9028
0
14
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 years ago
Was passiert denn, wenn du die v6-Adresse ohne Trennzeichen (":") eingibst?
(Aber Disclaimer: Habe selber keine Speedport-Router, nur Fritten)
0
3 years ago
Auf dem DNS Server entsprechend eine statische IPv6 festlegen, gibt: fd59:XXXX:XXXX:10:XXXX:XXXX:XXXX:577b
Und warum nimmst Du nicht eine die Du abkürzen kannst? Also z.B. fd59::1?
Übrigens lokale Adressen brauchst Du nicht zu schwärzen auch wenn die Unique Local heißen, werden die trotzdem nicht geroutet.
21
Answer
from
3 years ago
Und warum nimmst Du nicht eine die Du abkürzen kannst? Also z.B. fd59::1? Übrigens lokale Adressen brauchst Du nicht zu schwärzen auch wenn die Unique Local heißen, werden die trotzdem nicht geroutet.
Und warum nimmst Du nicht eine die Du abkürzen kannst? Also z.B. fd59::1?
Übrigens lokale Adressen brauchst Du nicht zu schwärzen auch wenn die Unique Local heißen, werden die trotzdem nicht geroutet.
Gute Idee, daran habe ich nicht gedacht!
Ich es bin es gewohnt meine statischen IPv6 aus Prefix+MAC zu bauen damit es keine Konflikte gibt.
Ich habe jetzt mal eine kurze IPv6 fuer den DNS Server vergeben, also fd59:XXXX:XXXX::20 und damit funktioniert es!
Das ist ein Workaround aber richtig waere natuerlich wenn der Speedport eine IPv6 Adresse nicht nach 32 Zeichen umbricht. IPv6 Adressen koennen 39 Zeichen haben. Da hat wohl jemand nicht mitgedacht.
0
Answer
from
3 years ago
Das ist ein Workaround aber richtig waere natuerlich wenn der Speedport eine IPv6 Adresse nicht nach 32 Zeichen umbricht. IPv6 Adressen koennen 39 Zeichen haben. Da hat wohl jemand nicht mitgedacht.
Danke für den Hinweis. Das UI nimmt auf jeden Fall 39 Zeichen entgegen.
Ist der Fehler denn bei erneutem Aufruf auch im UI zu sehen, oder nur auf der versteckten Seite?
Funktioniert der lange DNS-Eintrag tatsächlich nicht, oder geht es mehr um einen Anzeigefehler der versteckten Seite?
Answer
from
3 years ago
Danke für den Hinweis. Das UI nimmt auf jeden Fall 39 Zeichen entgegen. Ist der Fehler denn bei erneutem Aufruf auch im UI zu sehen, oder nur auf der versteckten Seite? Funktioniert der lange DNS-Eintrag tatsächlich nicht, oder geht es mehr um einen Anzeigefehler der versteckten Seite?
Danke für den Hinweis. Das UI nimmt auf jeden Fall 39 Zeichen entgegen.
Ist der Fehler denn bei erneutem Aufruf auch im UI zu sehen, oder nur auf der versteckten Seite?
Funktioniert der lange DNS-Eintrag tatsächlich nicht, oder geht es mehr um einen Anzeigefehler der versteckten Seite?
Im normalen UI ist der Fehler nicht zu sehen, dort sieht alles gut aus, wie auf den Screenshots oben.
Soweit ich gesehen habe funktioniert es tatsächlich nicht darum bin ich erst darauf gekommen auf der versteckten Seite nachzusehen was den nun wirklich eingetragen ist und habe dort das Problem entdeckt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Nicht's für ungut ich bedanke mich für die Vorschläge aber ich habe einen Workaround (IPv6 kleiner als 32 Zeichen) gefunden.
Danke nochmals für das Melden des Fehlers. Ich habe ihn weitergeleitet, der Hersteller hat ihn bestätigt und wird ihn beheben.
0
Unlogged in user
Ask
from