Sppedphone mit AB?
2 years ago
Bisher hatten wir MagentaZuhause Hybrid. Jetzt haben wir neu einen MagentaZuhause Regio Anschluss mit einem Speedport 4 Router.
Außerdem benutzten wir ein Speedphone 12 sowie die Mailbox der Telekom.
Jetzt haben wir gelesen, dass bei dem Regio-Anschluss die Mailbox nicht mehr unterstützt wird (hätte uns auch mal jemand vorher sagen können...). Das Festnetztelefonie wird dienstlich benötigt und wir brauchen eine Mailbox. Also haben wir überlegt, ein Speedphone mit eingebautem AB zu kaufen. Finden aber kein solches Modell. Wir finden überhaupt kein Speedphone mehr. Gibt es die nicht mehr?
Was machen wir nun? Wir können das Festnetztelefon nicht direkt in den Router einstöpseln! Die Funkverbindung zw. Router und Fon war also ideal.
Wir brauchen eine Lösung. Wie sieht die aus?
Danke für Tipps!
831
37
This could help you too
59167
0
8
11 years ago
60833
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Moin.
Die Speedphones werden nicht mehr verkauft richtig.
Hier wären 2 Alternativen mit Anrufbeantwortern:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/gigaset-e290a
oder
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/gigaset-c550a
Basis mit Anrufbeantworter ohne, dass eine Telefonbuchse am Router benötigt wird hab ich bis jetzt noch nicht gesehen
Außer halt natürlich über Cloud Anrufbeantworter der Telekom.
8
Answer
from
2 years ago
Danke für die rasche Antwort. Schade. Waren gute Telefone.
Was ich nicht verstehe: Als Anschluss heißt es dort "Standardanschluss oder an einen Speedport mit Telefonbuchse". Heißt das, dass ich das nicht mehr per Funk mit dem Router verbinden kann? Dann ginge das nämlich leider nicht.
Answer
from
2 years ago
Heißt das, dass ich das nicht mehr per Funk mit dem Router verbinden kann?
Wenn der Router kein inkludierten Anrufbeantworter hat, leider nein.
Die Basis ist mit Stecker direkt am Router verbunden und die Telefone verbinden sich mit der Basis um den Anrufbeantworter der Basis zu nutzen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Warum unbedingt ein Speedphone?
Es gibt zahlreiche Modelle namenhafter Hersteller im freien Handel.
Gigaset, Sinus, Panasonic, AEG, Audioline ... (Meist so in der 30 Euro Kategorie)
Einfach mal bei ebay rein schauen: " DECT Telefon mit Anrufbeantworter"
17
Answer
from
2 years ago
Man meldet schnurlose Telefone direkt am Speedport an; und die bisherige Sprachbox wird durch einen digitalen Anrufbeantworter abgelöst und an die TAE -Buchse angeschlossen.
In dem Fall hat man bei einem solchen Mischbetrieb aus analog angeschlossenem AB und DECT -Telefonen direkt am Router aber das Problem, dass verpasste Anrufe nicht am Speedphone signalisiert werden, sobald der AB anspringt (nicht jeder hinterlässt ja eine Nachricht auf dem AB).
Answer
from
2 years ago
In dem Fall hat man bei einem solchen Mischbetrieb aus analog angeschlossenem AB und DECT -Telefonen direkt am Router aber das Problem, dass verpasste Anrufe nicht am Speedphone signalisiert werden
Kommt ganz auf die Einrichtung an. Wenn man dem AB eine eigene Rufnummer zuweist und eine Anrufweiterleitung nach xx Sekunden schaltet, dann funktioniert es. Wahrscheinlich aber bei den Regio-Tarifen nicht.
M.E. ist aber auch ein falscher Router in Gebrauch. Es braucht zwei TAE -Buchsen oder eine Fritzbox mit integrierten AB.
Answer
from
2 years ago
Ich möchte mich bei allen bedanken, die in so rascher Zeit nach Lösungen gesucht haben!
Mit den unterschiedlichen Antworten haben wir zumindest jetzt neue Optionen, die wir weiter verfolgen können. Auch wenn wir spontan noch nicht wissen, wie wir es handhaben - wir können mit den neuen Infos weiter recherchieren und (hoffentlich bald) zu einer Entscheidung kommen.
Danke und schönen Sonntag noch!
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Speedport Smart 4 Plus hätte zwei statt nur einem Anschluss für analoge Telefongeräte.
Allgemein aber:
Wer einen Regio Abschluss hat, dem sei statt einem Speedport eine Fritzbox empfohlen, auch wenn die komplizierter zu händeln ist. Dann hat man nicht nur einen eingebauten Anrufbeantworter sondern auch mehr KonfigurationsMöglichkeiten der Telefonie.
In Speedports hat man normalerweise wenig und dafür einfache Telefoniekonfiguration, was aber bei einem MagentaZuhause Anschluss ohne Regio kein Problem sein muss, weil man noch weitere Konfigurationsmöglichkeiten im virtuellen (über Webseite erreichbaren) Telefoniecenter des Anschlusses hat.
Das Telefonie Center gibt es aber bei Regio Anschlüssen nicht. Also fallen diese zusätzlichen Konfigmöglichkeiten des TelefonieCenters bei RegioAnschlüssen weg.
Da Fritzboxen von vornherein außer einem eingebauten Anrufbeantworter mehr Konfigmöglichkeiten für Telefonie (wenn auch kompliziert) in dem Router selbst haben, kann das fehlende TelefonieCenter von RegioAnschlüssen durch Einsatz einer Fritzbox statt eines Speedports wett gemacht werden.
Optimales Telefon für eine Fritzbox wäre dann aber das Fritzfon, da optimal dafür abgestimmt.
9
Answer
from
2 years ago
In den Speedports selbst kann man wenige Telefonieeinstellungen vornehmen.
Genau das meinte ich nämlich. Bei der Fritzbox gibt es in den Telefonieeinstellungen einfach zu viele Optionen, die man falsch konfigurieren kann. Ein grober Blick in die Bedienungsanleitung reicht. Für mich als jahrelanger Speedport-Nutzer würde es Wochen dauern bis ich mich an die Fritzbox gewöhnt hätte.
(Zumal ich all die ganzen Features gar nicht brauche. Mein Speedport macht nur DSL und analoge Telefonie, mehr nicht. Brauch nicht mal WLAN.)
Answer
from
2 years ago
@Gelöschter Nutzer
du hast aber als MagentaZuhause ohne Regio Anschluss Nutzer noch das Telefoniecenter in der Hinterhand, in dem man beispielsweise eine notwendig werdende Weiterleitung einrichten könnte und noch manche weitere Funktionen. Dies hat man als Regiokunde nicht mehr.
Nutze beispielsweise zwischendurch über das Telefoniecenter die Weiterleitung, andere Personen die Blockierung bestimmter Anrufe etc.
Am Regioanschluss all das mit einem Speedport nicht möglich, da es das Telefoniecenter nunmal nicht gibt und das im Speedport selbst nicht konfiguriert werden kann.
Deshalb trotzdem die Empfehlung für eine kompliziertere Fritzbox.
Wir haben User im Forum, welche ggf dabei unterstützen würden, was man wo drücken müsste in FB , um das eingestellt zu bekommen. Könnte mir vorstellen, @muc80337_2 wäre ggf dazu bereit.
Answer
from
2 years ago
du hast aber als MagentaZuhause ohne Regio Anschluss Nutzer noch das Telefoniecenter in der Hinterhand, in dem man beispielsweise eine notwendig werdende Weiterleitung einrichten könnte und noch manche weitere Funktionen. Dies hat man als Regiokunde nicht mehr.
Man muß aber auch fairerweise schreiben, dass die Telefonie an einem Regio Anschluss gar nicht über die Telekom abgewickelt wird.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from