Solved
Telekom Hybrid Router mit externe LTE Hochleistungsantenne verbinden
3 years ago
ist es möglich, an einen
Telekom Hybrid Router
eine externe LTE - Hochleistungsantenne per (2) Koax- Kabel anzuschließen?
Ich würde die Antennen gerne auf meinem Dach aufbauen und mit zwei Koax- Kabel durch ein Leerrohr zum Standort von meinem Router führen.
184
0
3
This could help you too
Solved
499
0
4
309
0
3
Solved
728
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Es gibt zwei Hybrid-Router von der Telekom. Der neuere "Speedport Pro" (und seine Untervarianten "Speedport Pro Plus" und "Gaming"') hat keine Antennenanschlüsse. Es gibt Bastellösungen die mit Koppelantennen arbeiten (funktioniert schlecht) oder Anschlüsse an der Geräteplatine anlöten (geht nur bei Kaufgeräten, Garantieverlust).
Der ältere "Speedport Hybrid" hat Antennenanschlüsse, unterstützt aber nicht mehr alle heute verwendeten LTE -Frequenzbänder und beherrscht auch keine Trägerbündelung ("Carrier Aggregation").
Wenn ohne externe Antenne überhaupt nichts geht würde ich einen Speedport Hybrid besorgen, die werden bei Ebay-Kleinanzeigen ab ca. 30 Euro angeboten.
2
Answer
from
3 years ago
@karsten.matzenbacher
Bei externen Antennen ist auch immer eine "Gewinn"-Rechnung anzustellen, welchen Gewinn bietet die Antenne bei welchen Frequenzen (real, nicht den Werbe-BlaBla, wo oft utopisch hohe Werte angegeben werden und fälschlich auch noch summiert werden) und welchen Verluste muss ich einrechnen für die Zuleitung zum Router (Kabel, Übergänge). Kann also sein das sich das überhaupt nicht "lohnt".
Answer
from
3 years ago
@karsten.matzenbacher Bei Hybrid kommt noch etwas dazu: Die Übertragungsrate einer LTE -Zelle ist begrenzt, liegt eine starke Auslastung der Zelle vor, werden Hybrid-SIMs bei der Ressourcenvergabe der Zellen hinter den regulären Mobilfunknutzern eingereiht. Die Telekom spricht dabei von "Verkehrsmanagement", mitunter bleibt dann für die Hybrid-User nicht viel übrig.
Das bedeutet, dass der Datendurchsatz auch dann schlecht sein kann, wenn die Signalstärke völlig ausreichend ist. Eine weitere Erhöhung der Signalstärke über eine Richtantenne bringt in solchen Fällen keine Verbesserung der Signalstärke. Man kann dann höchstens versuchen den Router mit Hilfe der Richtantenne zur Auswahl einer anderen Zelle zu bewegen.
Bevor man also Geld in einen neuen Router und eine Antennenanlage investiert sollte deshalb erst einmal die Situation beurteilt werden.
Verwendest Du bereits Hybrid? Kannst du aus dem Hybrid-Router die aktuellen Werte von RSRP (Signalstärke) und RSRQ (Signalqualität) auslesen? Typisch für eine ausgelastete Zelle ist ein RSRQ unter <= -10 dB bei gleichzeitig gutem RSRP >= -90 dBm.
Stehen alternative Zellen in der Nähe zur Verfügung? Die Karte auf cellmapper.net kann bei der Suche helfen.
0
Unlogged in user
Answer
from