Gelöst
LTE Hybrid LTE800 vs. LTE1800 externe Antenne schlechter Empfang
vor 3 Jahren
Moin, ich bin gerade ein bisschen ratlos. Ich habe einen DSL 6000 Vertrag und habe mir durch die Hybrid Option schnelleres Internet versprochen, da ich das im Homeoffice auch dringend benötige.
Also Vertrag gemacht, neuen Router bekommen, maximal mal 8000 Speed. Wenn ich mich mit meinem Handy im Telekom Netz vor die Tür stelle bekomme ich beim Speedtest 23000.
Also dachte ich das eine externe Antenne mein Problem löst. Leider ging die nicht an den nagelneuen Router. Also Router zurück und einen alten Speedport Hybrid gekauft mit externen Antennenanschluss. Dann habe ich mal die Antenne erstmal auf dem Dachboden angeschlossen und den Empfang von 3 Balken auf 4 Balken verbessert. Speedtest hat aber keine Verbesserung gebracht. Heute hatte ich endlich die Möglichkeit die externe Antenne aufs Dach zu schrauben. Alles angeschlossen und dann kommt der Hammer 1 Balken. Die Kabel getauscht hat keine Verbesserung gebracht, dann nur ein Kabel drangemacht und plötzlich voller Ausschlag. Aber nur mit einem Kabel. Also habe ich mal in die Protokolle geschaut. Der Unterschied ist der das er einmal vollen Ausschlag mit LTE800 hat wenn ein Kabel dran ist oder das er 1 Balken Ausschlag hat mit LTE1800. Ich bin verwirrt.
Bringen tut beides nix, Geschwindigkeit hat sich nicht geändert. Maximal 7000 - 7800 und das mit Hybrid. LTE soll bis 300.000 zur Verfügung stehen.
Ich muss zugeben. Ich bin echt verzweifelt. Leider bin ich anscheinend auch nicht in den Hybrid 5G Test reingerutscht.
Kann mir das einer erklären ???
Danke im Voraus.
Dirk
465
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
454
0
2
1115
0
4
667
0
2
1063
0
4
Akzeptierte Lösung
Andreas__
akzeptiert von
Inga Kristina J.
vor 3 Jahren
@sofa1969_2
Grundsätzlich ist LTE 1800 besser, da es in der Theorie die doppelte Bandbreite liefert. Allerdings bringt das natürlich nichts, wenn der Empfang schlecht ist. Auf dem Mast, mit welchem Du via LTE 800 verbunden bist, gibt es nur noch LTE 900 und LTE 2100 und damit auch 5G mit 2100 Mhz. Könnte auch eine Erklärung sein, wieso Du mit dem Handy mehr Speed rausbekommst, wenn dies schon LTE 2100 unterstützt. Der Speedport Hybrid und Pro/Pro Plus tun das nicht.
Der Mast mit der 1800er LTE -Zelle ist südöstlich bei dem Ort mit "Bur...". Wenn Du da schon alles auch in diese Richtung optimiert hast, dann muss man aktuell leider sagen: Hoffe/warte auf den 5G -Test, da müsstest Du also über den Zellstandort mit der LTE800er Zelle zumindest über die 2100er Frequenz noch Speed dazugewinnen können.
Ohne weitere Zusatzsoftware kann man im Speedport Hybrid die LTE -Zelle nicht fixieren. Und da es auch keinen Gewinn gibt, würde ich es einfach so lassen wie es ist.
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Andreas__