TimeMachine Backup auf USB-Festplatte an Speedport 724?
vor 9 Jahren
Hallo,
wie oben angedeutet, möchte ich ein TimeMachine Backup von meinem MacBook Pro (Mac OS 10.11.3) auf eine USB3-Festplatte, die (dafür schon vorher lokal am Rechner genutzt wurde und) nun am Speedport W724V (Typ A) angeschlossen ist, vornehmen.
Im Finder kann ich die Festplatte unter Netzwerk (verbunden als "GAST") sehen, Daten schreiben und kopieren...
Bei Netzwerkeinstellungen ---> TimeMachine kann ich die Festplatte nicht sehen.
Was fehlt noch, um ein TimeMachine Backup erfolgreich auszuführen?
Kailash
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
3579
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
43497
0
6
Gelöst
3810
0
3
Hohe Acht
Telekom Experte
vor 9 Jahren
Hallo @kailashamrit,
ich hoffe, ich verstehe deine Frage richtig...
Du musst Time Machine "erklären", auf welchem Medium das Backkup erfolgen soll. (also konkret deine Festplatte angeben)
Oder wird sie in der Aswhl erst garnicht angezeigt...?
0
0
Ältere Kommentare anzeigen
kailashamrit
Antwort
von
Hohe Acht
vor 9 Jahren
Ja, man kann damit auf ein externes Netzlaufwerk sichern.![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3sprcommunitysecure.blob.core.windows.net/prod3-spr-community-secure/public-assets/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-58252249-3e95-4415-946f-27dc9e0c5917-843465895?sv=2021-08-06&st=2025-02-10T18%3A52%3A32Z&se=2025-02-10T19%3A52%3A32Z&skoid=c5636ba1-f21f-4de1-997d-e840eb0b2f84&sktid=bc14634e-db9f-4229-8cf0-68a87acd2f98&skt=2025-02-10T18%3A15%3A46Z&ske=2025-02-17T18%3A15%3A46Z&sks=b&skv=2021-08-06&sr=b&sp=r&sig=vjJYxm%2BfzXp%2B2hZuw5w4nIxyK%2B%2FGWOGQBf%2BVbYu7gnw%3D)
habe schon bei Apple nachgefragt, die konnten trotz interner Nachfrage nicht helfen...
0
Ann-Christin G.
Telekom hilft Team
vor 9 Jahren
ich habe mich zu dem Thema gerade belesen, da ich das aus dem Stegreif nicht beantworten kann. Dort habe ich immer wieder gelesen, dass die Festplatte direkt mit dem MacBook verbunden sein muss. Können Sie dies einmal versuchen? Wird Ihnen jetzt die Festplatte angezeigt?
Viele Grüße
Ann-Christin G.
0
0
Ältere Kommentare anzeigen
Maschina
Antwort
von
Ann-Christin G.
vor 6 Jahren
Das geht übrigens mit jeder anderen Volume-Bezeichnung, jedoch muss dann der letzte Befehl entsprechend angepasst werden: sudo tmutil setdestination /Volumes/<NAME DES VOLUMES>
0