Gelöst

USB Drucker als "Netzwerkdrucker"?

vor 7 Jahren

Hallo Community,

 

ich habe ein Problem beim Drucken über Netzwerk.

Speedport W 724V Typ A (verbunden mit Internet, automatische Konfiguration)

Brother DCP-357C, über USB am Speedport Buchse "2", voll funktionsbereit, Tinte+Papier i.O.

Lenovo ThinkPad mit w8.1 Pro 64bit, über W-LAN am Speedport

Zuerst findet Win keinen Netzwerkdrucker; erst bei "erweiterter Suche" wird er auf einmal erkannt und die Treiber installiert. (RAW Modus)

Im Speedport Setup wird der Drucker auch korrekt erkannt. Angeschlossen an USB.

Win sagt, "Gerät funktioniert fehlerfrei" - nur drucken kann ich NICHT.

"Es ist ein Fehler aufgetreten"

Ich weiß echt nicht, woran es liegt. Die IP ist korrekt eingetragen, 192.168.2.1 ich kann den Drucker konfigurieren usw usf, habe auch schon Treiber deinstalliert, Gerät getrennt und neu verbunden, danach Treiber neu installiert. Er wird als betriebsbereit angezeigt, aber gleichzeitig als "offline". So langsam gehen mir die Ideen aus, ich bitte um Hilfe!

 

Vielen Dank!

Purrint6202.jpg

Purrint6203.jpg

11382

9

  • vor 7 Jahren

    @the_magnum

     

    Wurde schon mal "testhalber" der Drucker an USB-Buchse 1 des Routers angeschlossen?

     

    Heute wurde auch eine neue Firmware für den W724V angekündigt - leider "zu früh",

    da die genannten Links noch "tot" sind:

     

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-724v/firmware-fuer-den-speedport-w-724v-typ-a

    7

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren


    @the_magnum schrieb:

     

    Ein anderer thread erwähnte, daß zum Nutzen der USB Geräte erst ein "Nutzer" im Speedport angelegt werden, und der Drucker diesem Nutzer zugeteilt werden müsse?

     


    Hallo @the_magnum

    das ist richtig. Es muss zuerst ein Benutzer angelegt werden und der Drucker muss für diesen Benutzer frei gegeben werden.

    Das bedeutet, du müsstest dich jedes mal, um drucken zu können, als Benutzer anmelden. Zwar nur einmal nach dem Hochfahren des Rechners, aber nach einem Neustart, eben jedes mal wieder

    Schau dir mal die Bedienungsanleitung an, die oben rechts auf der Konfigurationsseiten unter Hilfe, zu finden ist.

    Ab Seite 221 ist beschrieben wie ein USB-Drucker erfolgreich ins Netzwerk eingebunden wird.

    Meiner Meinung nach wirst du daran aber nicht viel Freude haben. Die optimale Lösung um über das Netzwerk zu drucken ist das nicht.

    Ok, es kommt letztendlich auf deine Ansprüche an, die du daran stellst.


    Schöne Grüße,
    P-Zeh

    Nachtrag:

    Ist DCP-357C der Drucker um den es hier geht?

    Wenn ja, sind die Vorraussetzungen schon mal gut. Denn er wurde als angeschlossenes Gerät erkannt.

    Dadurch steht nach dem einrichten des Benutzers nichts mehr im Wege. 

    Möglicherweise musst du aber den Anschluss im Treiber noch verändern.


    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    DANKE, das Problem wurde gelöst - ich kann DRUCKEN 😄

     

    Ich habe den Drucker am Router an USB-1 angeschlossen, und einen USB Stick (32GB, FAT32) an USB-2.

    Dann wurde im Router der Netzwerkspeicher erkannt. Ich habe einen Nutzer angelegt, und die Geräte zugewiesen.

    Aber das war noch nicht das Ende, Zwinkernd

    Ich habe mit dem Filebrowser meines Vertrauens (FreeCommander XE) das Netzwerk durchsucht, plötzlich wurde auch der Speedport angezeigt, nebst meinem Nutzernamen. Und den Unterordnern des Netzwerkspeichers, nebst dem Drucker.

    Nach Doppelklick auf den Drucker wurde ich erneut zur Treiberinstallation aufgefordert, kein Problem! Nun habe ich einen "neuen" Drucker in der Geräteliste, "angeschlossen an Speedport" 😄

    Und ich kann problemlos den Drucker konfigurieren und nutzen!

     

    Vielen Dank für die Hilfe!

     

     

    Purrint6233.jpg

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @the_magnum

    danke für dein freundliches Feedback. Das freut mich sehr, dass es nun nach deinen Wünschen geklappt hat.

    Ich habe meinen USB-Drucker per Printserver in mein Netzwerk integriert und habe wie du auch zwei Treiber für den Drucker installiert. Einen für den USB-Anschluss und den für das Netzwerk.

    Der Vortleil der USB- Anschlusses ist die funktionierende Bidirektionale Funktion, die den Zustand der Druckers anzeigt, wie Papierstau, Füllstand der Patronen usw. Bei meiner und vermutlich auch deiner Anschlussvariante nicht funktioniert. Aber Ok, etwas ist ja immer, die eigenen Ansprüche entscheiden welche Variante man schlussendlich wählt.

     

    Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit deiner neuen Einrichting.

     

    Schöne Grüße,

    P-Zeh

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren


    @the_magnum schrieb:

     

    Ein anderer thread erwähnte, daß zum Nutzen der USB Geräte erst ein "Nutzer" im Speedport angelegt werden, und der Drucker diesem Nutzer zugeteilt werden müsse?

     


    Hallo @the_magnum

    das ist richtig. Es muss zuerst ein Benutzer angelegt werden und der Drucker muss für diesen Benutzer frei gegeben werden.

    Das bedeutet, du müsstest dich jedes mal, um drucken zu können, als Benutzer anmelden. Zwar nur einmal nach dem Hochfahren des Rechners, aber nach einem Neustart, eben jedes mal wieder

    Schau dir mal die Bedienungsanleitung an, die oben rechts auf der Konfigurationsseiten unter Hilfe, zu finden ist.

    Ab Seite 221 ist beschrieben wie ein USB-Drucker erfolgreich ins Netzwerk eingebunden wird.

    Meiner Meinung nach wirst du daran aber nicht viel Freude haben. Die optimale Lösung um über das Netzwerk zu drucken ist das nicht.

    Ok, es kommt letztendlich auf deine Ansprüche an, die du daran stellst.


    Schöne Grüße,
    P-Zeh

    Nachtrag:

    Ist DCP-357C der Drucker um den es hier geht?

    Wenn ja, sind die Vorraussetzungen schon mal gut. Denn er wurde als angeschlossenes Gerät erkannt.

    Dadurch steht nach dem einrichten des Benutzers nichts mehr im Wege. 

    Möglicherweise musst du aber den Anschluss im Treiber noch verändern.


    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen