Vergleich 723V vs. 724V
12 years ago
Meine Motivation, den neuen 724V Router zu testen, waren folgende Überlegungen:
1. Stabileres WLAN, kräftigeres Signal, größere Reichweite
2. Schnelleres WLAN als mit 723V
3. Möglichkeit, aktiv an alle Geräte feste IP Adressen zu vergeben (Handbuch S.157)
4. Wenn alles gut läuft, Teilnahme am HOT Spot (Vielflieger)
Vorhandene Hardware: 723V TypA, IP Anschluß am 16.000 DSL, ADLS2+, HD Fernsehen, über Wochen gemessene WLAN-Durchschnittswerte am Iphone/Pod: Max. 12Mbit/sec DL und 1,5Mbit UL (mit SpeedtestX gemessen), 15,8/2,5 Mbit vom Router ausgelesene Werte (bei der Telekom sollen sogar 17.000 Mbit eingespeiset werden (Leitungsverlust). Routerinstallation im 1.OG im Haus mit Betondecken+ Fußbodenheizung im ländlichen Raum. Geräte: Iphone 5, WD NAS, MediaReceiver.
Ergebnisse:
1. Das WLAN im 2,4Ghz Band vom 724V kommt im Wohnzimmer EG merklich schwächer als das vom 723V (kein Vollausschlag am Iphone5). Im 5Ghz Band kommt praktisch nicht durch die Decke und im Wohnzimmer EG max. ein Strich (bzw. keiner) bei AC und N.
2. Keinerlei Verbesserung der am iPhone gemessenen WLAN Geschwindigkeit im DL und UP. Immer noch max. 12Mbit/sec DL und 1,5Mbit UL.
3. Die email Spam-Schutzfunktion „Sicher Server“ führt dazu, dass ich keine Mails mehr über Yahoo schicken kann, obwohl Yahoo als sicherer Server gelistet ist.
4. Eingebaute NAS funktion bietet keine Twonky-Server Funktion. Gut, dass eine richtige NAS im Haus ist. 724V-NAS Funktionen aber nicht getestet.
5. Einsatz vom W100 Repeater nicht getest, weil WLAN Ergebnisse zu unbefriedigend.
Resultat:
1. Ich habe den 723V wieder in Funktion gesetzt. HD Fernesehen läuft, WLAN ist stabil.
2. Der 724V wird zurückgeschickt.
3. Freundliche Beratung bei der Telekom. Allerdings fehlt bei den Mitarbeitern, mit denen ich sprach, die technische Schulung auf dem 724V: „der ist doch erst 1 Woche im Verkauf“ oder „Sie sind der erste, der die&das fragt“. Das fand ich ein bisschen schwach zumal beim Thema „IP Adressenzuweisung“ man mich sogar an die kostenpflichtige Endgeräteauskunft verweisen wollte. Insgesamt aber freundlich.
Schlussbemerkungen:
Der 723V reicht für den Aufstellort bei mir aus. Ein 724V, könnte ich mir vorstellen, würde ggf. im städtischen Raum mit vielen WLANs in der Umgebung (viele mögliche Frequenzen einstellbar) und in eingeschossigen Wohnungen (5Ghz Signal muß nicht durch Beton+Fußbodenheizung) bei gleichzeitigem Anschluß an Optischen Link oder zumindest VDSL über echten 25MBit/sec von Vorteil sein.
Ich vermisse den WLAN-Gastzugang am 724V, was ein weiterer Grund ist, doch noch mal die Fritzbox 7390 oder 7490 zu testen, zumal diese sogar die Fritzphone Funktion bieten, mit der alle im Haus dann zusätzlich über z.B. iPod-WLAN regulär telefonieren können. Die aktive statische IP Zuordnung für alle Geräte in meinem Netz können die Fritzboxen lt. deren technischem Support in Berlin wohl aber auch nicht. Ich schau mir das mal an. Vielleicht kann ich über Portregeln tricksen.
1. Stabileres WLAN, kräftigeres Signal, größere Reichweite
2. Schnelleres WLAN als mit 723V
3. Möglichkeit, aktiv an alle Geräte feste IP Adressen zu vergeben (Handbuch S.157)
4. Wenn alles gut läuft, Teilnahme am HOT Spot (Vielflieger)
Vorhandene Hardware: 723V TypA, IP Anschluß am 16.000 DSL, ADLS2+, HD Fernsehen, über Wochen gemessene WLAN-Durchschnittswerte am Iphone/Pod: Max. 12Mbit/sec DL und 1,5Mbit UL (mit SpeedtestX gemessen), 15,8/2,5 Mbit vom Router ausgelesene Werte (bei der Telekom sollen sogar 17.000 Mbit eingespeiset werden (Leitungsverlust). Routerinstallation im 1.OG im Haus mit Betondecken+ Fußbodenheizung im ländlichen Raum. Geräte: Iphone 5, WD NAS, MediaReceiver.
Ergebnisse:
1. Das WLAN im 2,4Ghz Band vom 724V kommt im Wohnzimmer EG merklich schwächer als das vom 723V (kein Vollausschlag am Iphone5). Im 5Ghz Band kommt praktisch nicht durch die Decke und im Wohnzimmer EG max. ein Strich (bzw. keiner) bei AC und N.
2. Keinerlei Verbesserung der am iPhone gemessenen WLAN Geschwindigkeit im DL und UP. Immer noch max. 12Mbit/sec DL und 1,5Mbit UL.
3. Die email Spam-Schutzfunktion „Sicher Server“ führt dazu, dass ich keine Mails mehr über Yahoo schicken kann, obwohl Yahoo als sicherer Server gelistet ist.
4. Eingebaute NAS funktion bietet keine Twonky-Server Funktion. Gut, dass eine richtige NAS im Haus ist. 724V-NAS Funktionen aber nicht getestet.
5. Einsatz vom W100 Repeater nicht getest, weil WLAN Ergebnisse zu unbefriedigend.
Resultat:
1. Ich habe den 723V wieder in Funktion gesetzt. HD Fernesehen läuft, WLAN ist stabil.
2. Der 724V wird zurückgeschickt.
3. Freundliche Beratung bei der Telekom. Allerdings fehlt bei den Mitarbeitern, mit denen ich sprach, die technische Schulung auf dem 724V: „der ist doch erst 1 Woche im Verkauf“ oder „Sie sind der erste, der die&das fragt“. Das fand ich ein bisschen schwach zumal beim Thema „IP Adressenzuweisung“ man mich sogar an die kostenpflichtige Endgeräteauskunft verweisen wollte. Insgesamt aber freundlich.
Schlussbemerkungen:
Der 723V reicht für den Aufstellort bei mir aus. Ein 724V, könnte ich mir vorstellen, würde ggf. im städtischen Raum mit vielen WLANs in der Umgebung (viele mögliche Frequenzen einstellbar) und in eingeschossigen Wohnungen (5Ghz Signal muß nicht durch Beton+Fußbodenheizung) bei gleichzeitigem Anschluß an Optischen Link oder zumindest VDSL über echten 25MBit/sec von Vorteil sein.
Ich vermisse den WLAN-Gastzugang am 724V, was ein weiterer Grund ist, doch noch mal die Fritzbox 7390 oder 7490 zu testen, zumal diese sogar die Fritzphone Funktion bieten, mit der alle im Haus dann zusätzlich über z.B. iPod-WLAN regulär telefonieren können. Die aktive statische IP Zuordnung für alle Geräte in meinem Netz können die Fritzboxen lt. deren technischem Support in Berlin wohl aber auch nicht. Ich schau mir das mal an. Vielleicht kann ich über Portregeln tricksen.
16764
0
5
This could help you too
Solved
8 years ago
549
0
5
Solved
1427
0
3
10 years ago
13201
4
15
10 years ago
11827
2
12
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.