Gelöst
Wie wird der Speedport W921 konfiguriert um mit WLan ESP32 zu verbinden?
vor 3 Jahren
Hallo!
Ich will schon sei einiger Zeit einen Mikrocontroller ESP32 von Esperiff über WLAN mit meinem Speedport W921 verbinden. Leider ist das bis jetzt nicht gelungen. Ich mehme an, dass der nicht abschaltbare Firewall im Speedport hier im Wege steht. Als Anfänger wäre ich für einen Konfigurations-Typ des Speedports dankbar. Eventuell haben "Spezialisten" schon eine Lösung dafür parad. Für eine Lösung dieses Problems wäre ich sehr dankbar.
Freundlich Grüße hewetha
705
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
41162
0
2
Gelöst
1714
0
3
Gelöst
vor 5 Jahren
307
0
3
Gelöst
196
0
2
CobraCane
vor 3 Jahren
Die Firewall dürfte da weniger der Grund sein, es müssen ja für das reine Annmelden am Router keine Daten ins Internet verschickt werden die da irgendwie geblockt werden könnten.
Schalte mal dein 5GHz-Netz im Router ab, vielleicht löst das schon das Problem.
2
7
4 ältere Kommentare laden
UlrichZ
Antwort
von
CobraCane
vor 3 Jahren
Inmzwischen läuft alles erwartungsgemäß.
Inmzwischen läuft alles erwartungsgemäß.
Und, woran lag es? Die Lösung wäre für andere sicherlich interessant.
Gruß Ulrich
2
hewetha
Antwort
von
CobraCane
vor 3 Jahren
Hallo!
Danke für Dein Interesse. Das Konfigurationsprogramm meines Speedports hat für die beiden Frequnzbereiche 2-teilige SSID die mit WLAN beginnen und mit einer 6-stelligen Zeihenfolg enden. Hier habe ich den ersten Teil übersehen einzugeben. Leider kam aber dadurchbeim konpilieren keine Fehlermeldung zustande. Aber jetzt funktionierts,
mfg hewetha
2
Markus Km.
Telekom hilft Team
Antwort
von
CobraCane
vor 3 Jahren
Hallo @hewetha,
es freut mich, dass es nun klappt und du deine Lösung mit uns geteilt hast.
Viele Grüße
Markus Km.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
UlrichZ
vor 3 Jahren
@hewetha: Nutzt Du im SP W 921V den Original WLAN-Namen und -Schlüssel oder hast Du ihn verändert? Falls letzteres, nutze keine Umlaute, ß, Leer- und andere Sonderzeichen. Manche Clients sprechen diesbezüglich nämlich eine "andere Sprache" (Codepage), so dass daher ein Verbindungsaufbau nicht zustande kommt.
Was steht denn in den System-Meldungen des SP W 921V, wenn die Verbindung scheitert?
Gruß Ulrich
PS: Handelt es sich um dieses Modell?
https://www.az-delivery.de/products/esp32-developmentboard
Das unterstützt nur 2,4 GHz WLAN. Sollte Dein SP W 921V die hohen Kanäle im 2,4 GHz Band automatisch gewählt haben, stelle mal fest den Kanal 1 für das 2,4 GHz WLAN Band ein.
2
2
hewetha
Antwort
von
UlrichZ
vor 3 Jahren
Hallo!
Danke für die scnelle Antwort.
Mein Zugangsschlüssel funktioniert auf allen anderen Geräten ( I-Phon. FS usw.) und hat keinerlei Sonderzeichen, Umlaute usw.
Im Speedport steht keine Meldung weil sich das Gerät ja nicht damit verbindet.
mfg hewetha
0
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 3 Jahren
@hewetha: Kommt es denn zu einer Verbindung, wenn Du testweise kurz die WLAN-Verschlüsselung deaktivierst?
Der Microcontroller befindet sich auch in der Nähe des Speedports?
Gruß Ulrich
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Akzeptierte Lösung
hewetha
akzeptiert von
UlrichZ
vor 3 Jahren
Hallo!
Danke für Dein Interesse. Das Konfigurationsprogramm meines Speedports hat für die beiden Frequnzbereiche 2-teilige SSID die mit WLAN beginnen und mit einer 6-stelligen Zeihenfolg enden. Hier habe ich den ersten Teil übersehen einzugeben. Leider kam aber dadurchbeim konpilieren keine Fehlermeldung zustande. Aber jetzt funktionierts,
mfg hewetha
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
hewetha