speddport smart 3 kompatible Festplatte

7 years ago

Hallo zusammen

Gibt es schon irgendwo eine Liste der USB-Festplatten, die mit dem Speedport Smart 3 kompatibel sind?

Hintergrund: Ich habe vesucht eine IOMEGA 2TB USB Platte zu verbinden. Medienserver wird erkannt und ist ansprechbar. Streamt auch Daten

Das Datenverzeichnis läßt sich in der Konfiguration des Routers zwar einrichten. Ist aber nicht erreichbar.

Mit und ohne eingetragene User.

Ich kann zwar damit leben, mir eine neue Platte zu kaufen. Aber dann soll es auch funktionieren.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

5523

0

    • 7 years ago

      @dirk.driessen

      das liegt an Windows und dessen Einstellungen unter anderem, beispielsweise an dem:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Windows-10-SMB-v1-fuer-Zugriffe-auf-einen-USB-Speicher-am/ta-p/3302945

       

      Und außerdem muss bei Windows der Arbeitsgruppenname des Windowsrechner identisch mit dem Arbeitsgruppennamen des Speedports sein. Also schaue in deinem Windows nach, welcher Arbeitsgruppenname dort hinterlegt ist, und im Router, wie dort der Arbeitsgruppennamen lautet, und dann ändere einen der möglicherweise unterschiedlichen Arbeitsgruppennamen so ab und speichere das, so dass dann beide Geräte identisch geschriebene Arbeitsgruppennamen haben. Danach den Router neu starten, und wenn der dann nach ein paar Minuten ganz hochgefahren ist, auch den Windowsrechner neu starten.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @Sherlocka

      Danke für den Tip mit der Freigabe von Samba.
      Eine Liste ist somit unnötig geworden. Die Platte läßt sich problemlos einbinden.

       

      Und kurz für diue anderen: 

      Ja sicher ist die USB-Schnittstelle der Engpass.

      Aber Arbeitsdaten liegen auf dem "echten" NAS oder in der Cloud.
      Über USB wird nur die Sicherung von Daten erfolgen. Wahrscheinlich nur wenn keiner im Netz ist.
      Also Geschwindigkeit völlig egal.

      Lieben Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben.

    • 7 years ago

      Ist das jetzt eine Festplatte mit USB-Anschluss  oder ist das eine NAS weil du von Medienserver und streamen schreibst?

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      dirk.driessen

      Danke für die Mühe. Aber die Frage war ja eigentlich nach einer Liste.

      Danke für die Mühe. Aber die Frage war ja eigentlich nach einer Liste.

      dirk.driessen

      Danke für die Mühe. Aber die Frage war ja eigentlich nach einer Liste.


      Eine Liste gibt es meines Wissens nicht.

      Generell kann jede x-beliebige Festplatte am Speedport via USB betrieben werden.

      Allerdings ist die Datenübertragung (besonders über WLAN) nicht gerade berauschend.

      Das macht sich dann bemerkbar, wenn man im Netzwerk mehrere Gigabytes von einem

      Datenträger zum Anderen überträgt.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Sherlocka: Du hast recht, einen Test ist es wert. Ich persönlich habe  zufällig eine alte IOMEGA 2 GB-NAS im Einsatz, die ist einer externen Festplatte was die Geschwindigkeit angeht der USB-Variante deutlich überlegen. Aber es kommt auf die Anforderungen von @dirk.driessen an. 

      Answer

      from

      7 years ago


      @dirk.driessen  schrieb:

      Danke für die Mühe. Aber die Frage war ja eigentlich nach einer Liste.

       


      Nun, es war auch das Problem angegeben:

      "Hintergrund: Ich habe vesucht eine IOMEGA 2TB USB Platte zu verbinden. Medienserver wird erkannt und ist ansprechbar. Streamt auch Daten".

    • 7 years ago

      Warum muß man den Speedport über die USB-Schnittstelle mit solch großen Datenträgern quälen ?

      Die Datenübertragung darüber ist mehr als schleppend.

      Die USB-Schnittstelle vom Speedport ist bestenfalls für einen USB-Stick oder Kartenleser geeignet.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Weil man es kann. Bzw. Können soll.

    • 7 years ago

      Die Geschichte mit den Freigaben für CIFS. Das könnte es sein.
      Werde ich heute Abend mal testen.

      Danke, für den gutenAnsatz. Manchmal ist man einfach betriebsblind.

      0

    This could help you too