speedphone 11
8 years ago
Hallo,
ich habe meinen Anschluß auf IP umgestellt. Als Endgeräte einen Speedport Smart und 2 Speedphon 11. Leider bin ich mit der Sprach- und Übertragungs qualität der Speedphon11 überhaupt nicht zufrieden. Schlechte Reichweite ( ca 12m) und bei Gesprächen häufig ein Echo der eigenen Sprache. Eine optimale Ergänzung zum Speedport ist sicherlich etwas anders aus. Verhandlungen mit der teueren Servicehotline von vtech brachten keine Verbesserungen. Die Servicehotline schiebt die Probleme auf die Telekom und die Telekom auf den Endgerätehersteller. So stehe ich als Kunde obwohl ich alles bei der Telekom bestellt habe und alles in schöner Magentaverpackung geliefert bekommen habe unzufrieden und ohne Lösung da.
Was kann ich jetzt noch tun?
Note:
Note:
4092
0
This could help you too
8 years ago
Speedphone!
0
8 years ago
Tut mir leid, dass das nicht so richtig klappt. Ich selbst betreibe ein Speedphone 11 und mehrere andere Speedphones am Speedport Smart ohne Probleme.
Hier mal ein paar Fragen zur Eingrenzung:
Haben die Speedphones eine separate Basis? Oder sind sie am Smart angemeldet?
Welche Firmware verwenden Speephone und Speedport?
Gibt es Störquellen in der Umgebung des Speedport?
0
8 years ago
Danke für Ihre Frage und schade, dass Sie mit der Reichweite der Speedphone 11 Telefone nicht zufrieden sind. Zunächst möchte ich mich den Fragen nach der verwendeten Firmware der Speedphone 11 Geräte und möglichen Störquellen in der Umgebung von @UI-Joe *hallo und danke* anschließen. Um die Ursache bei den Speedphone Endgeräten auszuschließen, testen Sie diese bitte wenn möglich an anderer Stelle (z. B. in einem Telekom Shop).
Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
Peter Kl.
0
Answer
from
8 years ago
Der Themenersteller hatte wohl in der Zwischenzeit kein Interesse mehr, aber mein Problem ist identisch mit seinem.
Wir haben ebenfalls einen Speedport Smart und ein Speedphone 11.
Und die Reichweite von 50 Metern in Gebäuden ist glaub ich nur unter Laborbedingungen in einem Lagerhaus ohne Wänden in einem Luftleeren Raum gegeben.
Wir kommen damit ebenfalls nicht weiter als 12 Meter. Von daher meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit die Reichweite zu erhöhen? Und ums gleich auf den Punkt zu bringen: Nein ich schieb den Router nicht ein paar Centimeter hin oder her um vielleicht einen Meter rauszuschinden. Wenn bis zu 50 Meter (im Gebäude) drin sein sollen, dann erwarte ich auch, dass mindestens 20 Meter damit gehen.
Ich habe auch kein Problem damit einen Repeater mir anzuschaffen. Aber etwas komptabibles finde ich nicht.
Auch würde ich nicht davor zurückschrecken dem Router bessere Antennen zu verschaffen, aber dazu finde ich leider für den Router nichts.
Falls es so keine Möglichkeiten gibt vielleicht könnte man mir sagen wie weit die Reichweite mit anderen Speedphones ist. Also das Speedphone 50 hat eine höhere Nummer, geht es auch weiter von der Reichweite her? Über andere Telefone werde ich vermutlich hier keine Aussagen bekommen, aber vielleicht kann mir ja doch zufällig einer weiterhelfen.
Viele Grüße
P.S.: Firmware ist alles auf dem aktuellen Stand. Haus besteht leider aus Mauern. Sind zwar stinknormale mit etwa 20cm, habe ich aber beim Bauen nicht drangedacht, dass das ein Problem sein könnte. Lasse ich das nächste mal weg
Answer
from
8 years ago
Hallo @MC_DarkMaster,
Kontrollieren Sie doch bitte einmal folgende Einstellungen unter http://speedport.ip:
schön, dass Sie sich hier ebenfalls eingeklinkt haben (auch wenn das Anliegen nicht erfreulich ist).
Grundsätzlich ist die Reichweite immer abhängig von der vorhandenen Infrastruktur, 50 Meter ist nur eine Zirka-Angabe. Dass die Firmware aktuell ist, ist schon mal super.
-> Telefonie / DECT -Basisstation ändern / Sendeeinstellungen.
Ist hier die volle Sendeleistung eingeschaltet? Der Full Eco Mode kann ausgestellt werden.
Dann kontrollieren Sie bitte im Speedphone 11, ob unter Einstellungen / Sendeleistung der Blue Eco Mode auf Stufe 4 steht.
Falls Sie Änderungen durchgeführt haben, testen Sie bitte gleich einmal die Reichweite. Ich bin gespannt, was Sie berichten.
Viele Grüße & schöne Osterfeiertage
Ina B.
Answer
from
8 years ago
Hallo Ina B.
danke für die Tipps zur richtigen Konfiguration. Hätte ich gleich mit erwähnen sollen, dass das schon so eingestellt ist.
Habs grad auch nochmal nachgesehen.
Testweise hab ich ein altes C610a von Gigaset probiert ob damit ein Empfang über die gleiche Distanz möglich ist.
Naja was soll ich sagen? Ohne Probleme. Telefon ist dabei mit der AB Basisstation und nicht mit dem Router verbunden gewesen. Aber Entfernung war identisch. Hab leider nicht dran gedacht das Schnurlosteil direkt mit dem Router zu verbinden anstatt über die zugehörige Basisstation. Dann hätt ich wenigstens sagen können ob der Router oder das Telefon Empfangs-/Sende- Probleme hat.
Jedenfalls ist die Angabe bei dem C610a die gleiche. 300m im Freien und 50m im Haus.
Viele Grüße
8 years ago
Wir haben das selbe Problem. Die Reichweite ist miserabel. Es gibt auch keine Lösung von seiten Telekom (T-Punkt). Dazu kommt, dass die Sprachbox nicht in der Lage ist, zwei unterschiedliche Rufnummern zu unterscheiden. Anrufe für das eine Gerät mit eigener Nummer werden von der Sprachbox des anderen Geräts (speedphone mit anderer Nummer) aufgezeichnet. Auch nach dreimaligem Reklamieren und jeweils angekündigter Änderung der Konfiguration ("wir nehmen die Sprachbox für (die eine Nummer) raus", landen Anrufe von Patienten immer noch auf der Privatnummer.
0
Answer
from
8 years ago
Hi oldstyle. Für das Sprachbox Problem könnte die Möglichkeit des Inklusivnutzers für dich in Frage kommen. Im Endeffekt spaltest du die eine Nummer von den anderen ab wodurch du auch zwei Sprachboxen haben solltest. (sind ja auch zwei E-mail Postfächer dann)
Aber noch ein kleiner Hinweis: Vorsicht die Dokumentation online weckt den Anschein, dass es nur mit der Aktivierung erledigt ist. Es wird aber nirgends dazugesagt dass du deinen Router anders konfigurieren musst! Zwei Nummern einrichten wie wenn du zwei Verträge hättest. Da konnte mir damals auch nicht die Telekom selbst weiterhelfen. Die haben zwar gesehen dass die eine Nummer nicht mehr erreichbar ist aber hatten keinen blassen Schimmer was ein Inklusivnutzer ist. Haben dann irgendwann einfach die Störungsmeldung auf gelöst gestellt. Ohne Änderung versteht sich.
Viele Grüße
Answer
from
8 years ago
Danke für die ausführliche Antwort. So etwas hat man mir auch beim Sprachbox-Team geraten. Ich glaube, dass das eine Lösung wäre. Ich hatte zusätzlich aber noch ein Problem mit der geringen Reichweite. Da ich noch eine ISDN-Anlage habe, mit einem Adapter mit der Speedport verbunden, habe ich das Speedphone inzwischen ganz rausgenommen und mein altes Panasonic wieder aktiviert. Jetzt funktionieren wieder alle ABs und wir können wieder zum Telefonieren in den Garten gehen - wunderbar.