fon anmeldung funktioniert nur mäßig

7 years ago

habe seit etwa einem monat einen neuen laptop und auf diesem auch den selben fon zugang genutzt wie auf meinem handy, seit etwa  7tagen  kann ich mich aber nicht mehr via laptop einloggen es kommt immer fehler(4) mit meinem handy jedoch klappt es und sobald  ich mit meinem handy eingeloggt bin zeigt er mir auf dem laptop an(ohne mich anzumelden) das ich online bin ich es aber jedoch nicht tatsächlich bin was ich sehr verwirrend finde da mein laptop auch eigentlich keineswegs mit meinem handy verbunden ist. ip hab ich schon überprüft bis auf den log in stimmt alles wie es sein muss.

habe natürlich auch versucht einfach mal mein handy auszumachen für ne stunde da man ja immer nur mit einem gerät eingeloggt sein kann per account wenn ich das richtig verstanden habe  hat das problem ejdoch trotzdem nicht gelöst 😕

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

921

0

    • 7 years ago

      Probier doch USB Tethering, vielleicht klappt es darüber. Sprich das Smartphone ist das "Modem" und man kann am Laptop selbst WLAN abschalten.

      0

    • 7 years ago

      Hallo @Jenniferthamm,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Wie versuchst du auf dem Laptop dich einzuloggen? Über die Login-Seite im Browser, nehme ich an. An welcher Stelle genau wird dir der Fehler angezeigt und wo bekommst du die Meldung, dass du online bist, wenn das Handy mit dem HotSpot verbunden ist.

      Grüße
      Peter

      0

    • 7 years ago

      @Jenniferthamm

      kann es sein, dass du zuhause einen Wlan-to-go-Hotspot hast, den dein Speedport ausstrahlt (Telekom_Fon-Hotspot)? Und dass du als Wlan-to-go-Teilnehmer dich nun an einem Telekom- oder Fon-Hotspot versuchst mit der Mailadresse (@t-online.de) deines Festnetzanschlusses und dem dazu gehörenden Passwort einzuloggen? Falls es so wäre:

      Mir ist es in dem Falle sofort verständlich, wieso der Rechner nicht reinkommt und vermeintlich komische Anzeigen hat, denn du versuchst zeitgleich von zwei verschiedenen Geräten aus mit den Wlantogo-Zugangsdaten einen Hotspot zu nutzen. Das widerspricht den Wlantogo-Bedingungen!

       

      Deaktiviere im Handy das Wlan, damit es den Wlantogo-Hotspot nicht kontaktieren kann und somit sich nicht automatisch z. B. mit Hilfe einer ConnectApp einloggen kann. Dann versuche es mit dem Rechner erneut.

       

      Bei Wlantogo stellst du mit einem Gerät (Speedport) einen Hotspot zur Verfügung, im Gegenzug darfst du mit einem Gerät (nicht mit mehreren gleichzeitig) einen Telekom-Hotspot oder Fon-Hotspot nutzen. Zwinkernd

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @Jenniferthamm

      wenn du das beachtet hast, dann gibt es noch eine weitere Möglichkeit, wenn du einen Windowsrechner nutzt. Und in dem Falle muss ich die Telekom schimpfen. Ja, @Peter Hö., schimpfen, was nicht gegen dich persönlich gerichtet ist, sondern gegen die Seitenbauer der Telekom und dass, obwohl das Problem laut ein paar Threads hier seit August bekannt ist, dass immer noch nicht nachgebessert wurde. Wütend

       

      @Jenniferthamm

      kann es sein, dass dein Laptop versucht, über den Browser Edge oder über den Browser Internetexplorer die Einloggseite des Hotspots aufzurufen, wenn du in den angebotenen Wlan-Netzen der Umgebung den Namen des Telekom-Fon-Hotspots auswählst?

      Falls ja, da hat die Telekom einen Bock geschossen und repariert ihn einfach nicht.

       

      Die Telekom hat im August die Webseite, über welche man sich einloggen muss, umgebaut. Jedoch hat sie dabei die Seite so gebaut, dass die zum Einloggen notwendigen Register im in hundertausenden bzw. millionen Geräten vorhandenen Browsern Edge und Internetexplorer nicht erscheinen, sondern dass man nur den Rest der Seite ohne diese wichtigen Register sieht, und dass dann statt dessen kurz ein Fehlerhinweis erscheint. Die Telekom hat die Seiten so programmiert, dass man sie nur mit einem Firefox-Browser oder dem Google-Browser Chrome nutzen kann. Nicht mit dem Browser, der auf millionen von Microsoftgeräten sowieso enthalten ist. Hat man die Browser nicht, muss man die also installieren auf dem Rechner, zumindest einen davon. Und damit beim Aufrufen des Hotspots nicht der Edge oder der Internetexplorer startet sondern der fremde Browser, muss man in seinem Windowsgerät zudem die Standard-Einstellungen verändern, so dass als Standardbrowser dann der Firefox oder der Chrome angegeben ist. Man also auch bei anderen Vorgängen, bei denen automatisch ein Browser starten muss, dann statt dem Edge oder dem Internetexplorer dann der fremde Browser jedes Mal erscheint. Wütend

       

      Ich habe es gestern aufgrund eines Hinweises im Forum, dass das Problem immer noch bestehen würde, obwohl es bereits im August hier bekannt war, ausprobiert. (nur den Google-Browser habe ich nicht ausprobiert, dabei habe ich mich auf die Aussagen anderer verlassen). Es ist immer noch so.

       

      Davon betroffen sind auch die Windows Phone - Inhaber mit Win 10 Mobile, das habe ich gestern auch ausprobiert. Und da es kein Firefox und keinen Google-Browser für das Phone gibt mit dem System, sind kann kein einziger Win 10 Mobile-Inhaber mehr diese Hotspots per Wlantogo nutzen.

       

      @Peter Hö.

      ich finde es eine Zumutung die in Millionen Geräten von vornherein vorhandenen Browser zu übergehen und nicht nachzubessern. Bis es nachgebessert wäre, müsste man nur die alte Seite wieder schalten, wie sie mal war. Da funzte es nämlich. Bevor die Seite umgestaltet worden war, gab es diese Probleme nicht! Nun ist man gewungen auf Windowsdesktopgeräten einen fremden Browser zu installieren, wenn man den noch nicht hat, damit man Telekom-Fon-Hotspots nutzen kann, und Phone-Inhaber mit dem System sind zudem draußen!Wütend Mal abgesehen davon, dass eine Veränderung der Standardeinstellungen (anderer Browser als Standard generell nur um Telekom-Fon-Hotspots einfach nutzen zu können), auch eine Zumutung ist.

       

      @patrickn kann dir den Thread vom August sicher verlinken.

      Answer

      from

      7 years ago

      -> https://telekomhilft.telekom.de/t5/HotSpot-WLAN-TO-GO/Hotspot-Login-Bereich-fehlt-am-Laptop/td-p/3401522

      Es scheint aber kein generelles Problem mit Windows 10 zu geben. Ich habe es gestern noch mal getestet - und es hat wieder funktioniert. Fakt ist aber, dass die neue Seite einen Schuss hat und nicht so funktioniert, wie sie soll, und dann sollte man gefälligst reagieren und es fixen. Und zwar nicht erst nach Monaten. Ausserdem gibt es auch Leute, die den Hotspot für nicht gerade wenig Geld kaufen wenn man mal die WLAN to Go Fraktion rausnimmt.
      Bereits im Juli, beim Connect App Beta Test, habe ich darauf hingewiesen, dass die neue Seite einen Schuss hat.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Apps/Jetzt-Beta-Tester-fuer-die-Connect-App-der-Telekom-werden/m-p/3353597#M40571

      Answer

      from

      7 years ago

      Hast Recht, es sind nicht nur die Wlantogo-ler davon betroffen, sondern alle, welche sich über die Seite einloggen wollen, sogar die Bezahlvorgangseinlogger. Weil man alle vier Möglichkeiten sich einzuloggen, sobald der Fehlerhinweis kommt, nirgends auf der Seite vorfinden kann, da das Register mit den vier Wahlmöglichkeiten fehlt. Also kann auch keiner ein Ticket kaufen, der den Fehler in dem Moment hat. Und wer gegen Bezahlung monatlich oder so Geld dafür abdrückt, dürfte auch nicht erfreut sein.

       

      P.S. Bei mir ging es gestern nur über die Fremdbrowser am Win 10 Desktop. So unterschiedlich kann das Erlebnis sein, und jetzt mal sarkastisch.

      "Magenta verbindet"?

      This could help you too

      Solved

      5 years ago

      in  

      995

      0

      6

      Solved

      in  

      2880

      0

      3

      Solved

      6 years ago

      in  

      668

      0

      1

      Telekom hilft Team

      in  

      7506

      0

      0