ich kann mein WLAN TO GO nicht einrichten, wie geht das? Bin angemeldet

9 years ago

wie geht das genau mit dem einrichten WLAN TO GO? kein Ahnung. Wer kann das für mich einrichten?

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1117

0

    • 9 years ago

      @U295

      Wenn das nicht geht dann liegt das vermutlich entweder am Router (dass der das nicht kann) oder daran, dass bis 20.6. Wartungsarbeiten laufen.

       

      WLAN-To-Go wird derzeit ausschließlich von Speedport W724V, Neo und Hybrid unterstützt. Und da siehst Du meines Wissens in der Speedport-Benutzeroberfläche rechts unten ein WLAN-To-Go Symbol wo Du auch draufklicken kannst - und das ist dann selbsterklärend wie das mit der Buchung geht.

       

      Weitere Voraussetzung:

      • im Speedport ist WLAN angeschaltet
      • EasySupport ist aktiviert

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      @U295

       

      Wieso hast du in deinem älteren Thread zu diesem Thema nicht weiter gemacht?

       

      Ich zitiere:

      A) mich:

      " ...Deshalb wäre es gut, wenn wir das erst mal mit ein paar Fragen klären könnten:

      1. Welcher Router (genaue Bezeichnung) hängt an deinem Telekom-Anschluss, und was für eine Typ Anschluss ist das (z. B. IP oder ...)  und welchen Vertrag hast du (z. B. Magenta S)?"

       

      B) Dich:

      "W724V mit MagentaS, übrigens ist mein Tarif einfach in MagentaM geändert worden, heimlich still und leise"

       

      C) Mich:

      "2. FRage:
      Wenn du dich in das Kundencenter Festnetz einloggst, um deine Zugangsdaten/Vertragsdaten anzusehen, welche Haupt-E-Mail-Adresse hast du dort hinterlegt?

      Ich hoffe eine mit    @t-online.de am Ende, sonst kannst du das mit dem Einloggen unterwegs in Telekom_Fon-Hotspots vergessen.

       

      3. Frage:
      "Wie ist dein Passwort aufgebaut, mit dem du dich auf die @t-online.de-Adresse aus der zweiten Frage mit einem Internetbrowser in das E-Mail-Center einloggen kannst? Entspricht es den Regeln von Telekom und Fon:

      • 8 - 16-stellig (besser ab 10 Stellen)
      • keine Leerzeichen am Anfang (besser wäre gar keines)
      • mehrere verschiedene Zeichenarten verwendet, wie Ziffern + Großbuchstaben + Kleinbuchstaben + Sonderzeichen (manche internationale Sonderzeichen gehen). Es müssen nicht alle 4 Zeichenarten verwendet werden
      • keine typisch deutschen Zeichen verwenden (denkt daran, man sollte sich eventuell auch im Ausland einloggen können), wie Umlaute (ä, ö, ü) und ß"

      D) Wie ging es weiter:

      Ein Telekom-hilft-Mitarbeiter hat bei dir nachgefragt, ob dir die Tipps (u. a. von mir) schon geholfen hätten. Du du hast geantwortet, mit "Welche Tipps". Darauf hin habe ich meine Frage 2 und 3 zitiert. Und dann

      n i c h t s       m e h r      v o n    d i r.

       

      @muc80337_2

      Hier der alte Thread von ihm

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/HotSpot-WLAN-TO-GO/Mobil-WLANTOGO/m-p/1904299#M6369

       

      P.S. Peuki hatte zuvor noch Tipps verlinkt.

       

       

    • 9 years ago

      @U295

      Soso... ein alter Thread...

      Ich weiß, dass manche Leute Probleme damit haben, eine klare Frage zu stellen. Deshalb probieren wir es doch mal so: Es gibt zwei Problembereiche in dem Zusammenhang:

       

      1. Aktivierung von WLAN-To-Go am heimischen Router und im Kundencenter, sodass der heimische W724V letztlich das WLAN-Signal "Telekom_FON" ausstrahlt, über welches andere über Deinen Speedport ins Internet kommen können.
      2. Nutzung der WLAN Hotspot Flat durch Dich selbst wenn Du unterwegs bist an offiziellen Telekom Hotspots (McDonalds, Telefonzellen, ...) sowie an fremden Kundenanschlüssen über deren WLAN-Signal "Telekom_FON". Die Nutzung geht erst dann, wenn die Aktivierung unter Punkt 1 durch ist.

      Wo steckst Du gerade?

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Telektra

      @U295 Du siehst, du hast das auch alles selbst hinbekommen, ohne dass jemand das für dich gemacht hat. Damit ist Teil 1 erledigt. Nun müsstest du für Teil 2 dich an einen Telekom-Hotspot begeben (gibt es z. B. an größeren Bahnhöfen), und versuchen dich einzuloggen. Du hast ein I-Phone? Dafür müsste es sogar eine App geben, dass man sich leichter einloggen kann. Ich gehe mal davon aus, dass du den Rest des Sonntags noch so genießen möchtest, und verabschiede mich, bis zum nächsten Mal. Ciao.

      @U295

       

      Du siehst, du hast das auch alles selbst hinbekommen, ohne dass jemand das für dich gemacht hat. Stern

       

      Damit ist Teil 1 erledigt. Nun müsstest du für Teil 2 dich an einen Telekom-Hotspot begeben (gibt es z. B. an größeren Bahnhöfen), und versuchen dich einzuloggen.

       

      Du hast ein I-Phone? Dafür müsste es sogar eine App geben, dass man sich leichter einloggen kann.

       

      Ich gehe mal davon aus, dass du den Rest des Sonntags noch so genießen möchtest, und verabschiede mich, bis zum nächsten Mal.

      Ciao. Sonne

      Telektra

      @U295

       

      Du siehst, du hast das auch alles selbst hinbekommen, ohne dass jemand das für dich gemacht hat. Stern

       

      Damit ist Teil 1 erledigt. Nun müsstest du für Teil 2 dich an einen Telekom-Hotspot begeben (gibt es z. B. an größeren Bahnhöfen), und versuchen dich einzuloggen.

       

      Du hast ein I-Phone? Dafür müsste es sogar eine App geben, dass man sich leichter einloggen kann.

       

      Ich gehe mal davon aus, dass du den Rest des Sonntags noch so genießen möchtest, und verabschiede mich, bis zum nächsten Mal.

      Ciao. Sonne


      @Gelöschter Nutzer

      sehr cool gelöst

      @U295

      super mitgemacht Fröhlich

      Weiterhin für das Einloggen am HotSpot mit dem iPhone hier entlang zur Information und hier entlang zum Download im AppStore

      VG

      Answer

      from

      9 years ago

      @Gelöschter Nutzer: Überglücklich

       

       

      Viele Grüße

      Henning H.

      Answer

      from

      9 years ago

      @Gelöschter Nutzer: Super, vielen Dank für Deine Geduld und die ausführlichen Anleitungen!

       

      Btw. noch einen Tipp: bei Hinweisen auf den Aufruf des Konfigmenüs eines Speedports, bitte immer den kompletten Link mit http:// angeben:

       

      http://speedport.ip

       

      Moderne Browser wie zum Beispiel der Microsoft Edge überprüfen die Eingaben nach erlaubten First Level Domains. .ip ist keine, daher wird bei der Eingabe von speedport.ip die Default-Suchmaschine bemüht und keine Anfrage beim "Gateway-DNS" des Speedports gestartet. Ich denke, das war zu Beginn Deines geduldigen und erfolgreichen Chats auch ein Problem.

       

      Danke und Gruß

       

      Ulrich

    This could help you too