Aufstellort Hybridrouter und externe Antennen
11 years ago
Es kam schon häufiger der Punkt auf, wo man den Hybridrouter wegen eines optimalen LTE -Empfangs am besten aufstellt und ob man vielleicht externe Antennen verwenden solle.
Meine Meinung zu externen Antennen:
Eine Kabellänge von 10 Metern zwischen Router und Antennen würde ich definitiv versuchen zu vermeiden.
Ich würde im Normalfall lieber das Kabel vom Router zu einer externen Antenne kurz halten (also Router bei der Antenne installieren) und dafür dann vom Aufstellort des Hybridrouters ein 10 m langes Ethernetkabel bzw. Telefonkabel zum Ort wo Telefon und PC sein sollen verlegen.
Note:
Note:
15269
0
0
This could help you too
1842
0
3
17154
0
8
5 years ago
4951
2
3
10 years ago
87018
2
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
11 years ago
Man kann auch versuchen Low-Loss Kabel einzusetzen.
Dieses hier hat z.B bei der LTE -Frequenz 0,3 dB Verlust / Meter.
setzt man eine Funkwek Dabendorf ein, mit 8 dB Gewinn. Hat man auch nach 15 Meter noch 3,5 dB Verstärkung und den Standortvorteil der Antenne.
http://www.mauritz.de/de/konfektionierte-kabel/h-155-pe/bnc-winkelstecker-sma-stecker/h-155-pe-konfektioniert-bnc-winkelstecker-sma-stecker-laenge-10m
Es gibt noch bessere Kamel Aircell 5 und 7, aber die werden dann auch schnell recht teuer.
Aber einmal bisschen Geld ausgeben an der Stelle und man hat Ruhe.
Achja aufpassen, man braucht 2 Kabel
0
0
from
10 years ago
Das geht leider nicht. Du kannst die Karte der Bundesnetzagentur dazu nehmen. Dort siehst du zwar nicht genau was die Masten senden aber dafür Standorte. Mit beiden Karten zusammen geht es i.d.R. ganz gut. Zusätzlich kannst du im entsprechenden Thread nachfragen. Die Teamis können dir dann auch genau sagen welche Frequenzen verfügbar sind (dieTelekomkartw ist diesbezüglich nicht präzise.
Das es ein mobiles und ein anderes LTE gibt ist natürlich quatsch - außer wenn das ein Eingeständnis der Priorisierung sein soll.
from
10 years ago
Hast Du vielleicht noch eine URL?
Auf http://emf2.bundesnetzagentur.de/karte/default.aspx sehe ich keine LTE Masten. Dort ist alles nur <= 10MHz
0
from
10 years ago
Da gibt es das Symbol das du meinst und das darüber für ortsfeste Funkanlage und das ist bei uns der LTE Mast.
0
11 years ago
da Hybrid nun bei mir funktioniert, will ich mich dem Thema "externe Antenne" widmen.
Ich bräuchte denke ich eine Antenne mit 1800/2600 Mhz, wohne m südlichen Teil von Berlin, lt. Telekom Netzabdeckung ist hier bis zu150mbit/s möglich.
Ich habe bei Amazon diese Antenne gefunden LTE -Hochleistungs-Twin-Antennenkabel-Richtantenne-Leistungssteigerung/dp/B00EE8RRFK/ref=lh_ni_t?ie=UTF8&psc=1&smid=A1HUZ3KZRITS49" rel="nofollow noopener noreferrer">http://www.amazon.de/ LTE -Hochleistungs-Twin-Antennenkabel-Richtantenne-Leistungssteigerung/dp/B00EE8RRFK/ref=lh_ni_t?ie=UTF8&psc=1&smid=A1HUZ3KZRITS49 jedoch weiss ich nicht in wieweit diese Antenne ratsam ist? Obwohl sie gute Bewertungen hat. Hier liegen zwar Kabel bei, würde aber trotzdem gerne separate kaufen (natürlich auch bessere).
Soo, nun die Frage an die Profis, ist die Antenne gut? Gerne nehme ich auch andere Shops ins Visir, kenne mich aber leider 0 aus und kann daher auch nicht sagen, welche Markenfimen hochwertiges Material liefern. Auch bei den Kabeln sieht es so aus
Preisliches Limit sollte so bei max. 150€ liegen(reicht das???). Würde zudem gerne im Internet bestellen, auf Grund der Rückgabe, falls die Antenne nichts bringt, da ich nur einen Balkon zur südseite habe und lt. telekom mein LTE mast im Winkel von 91grad östlich von mir liegt.
Vielen Dank schonmal,
Shigger
0
0
from
11 years ago
Soo,
nun gibs die ersten Erfahrung zur externen Antenne, hatte nun etwas Zeit um es auszuprobieren und auch (mittels Triangulation) meinen LTE Masten zu finden. Das hatte eine positive Nachricht, der Mast ist luftlinie nur ca. 200 - 300 m entfernt und eine schlechte Nachricht, ich muss dafür durch eine Holztür, zweimal Glas und geschätzt 3-4 mal Stahlbeton durchqueren...durch einen kleinen Umbau bei mir und dieser Erkenntnis des Standortes des LTE -Masten konnte ich meinen Kabelweg von 10m auf 1m verkürzen. Dementsprechend ist auch mein RSRP -Wert vpn -91 auf -71 gewandert (mit externen Antenne). Der RSRQ -Wert von -7 auf -6 gegangen. Die Downloadrate nun von durchschnittlich 30mbit/s auf 55mbit/s. Spitzenwert war hier 61mbit/s. An sich bin ich also ganz zufrieden. Die RSRP - und RSRQ -Werte sind bei der Messung mit dem 10m Kabel entstanden. Daher ist hier evtl. noch eine leichte Verbesserung drinne. Kabel waren alle samt bei einer Dämpfung von ca. 0,4/m bei 1800 Mhz.
Fazit: Die Antenne für 1800 Mhz scheint zu frunktionieren (Novero Dabendorf). Nun bin ich auch zufrieden mit der Speedoption L (und Hybrid S). Im Vergleich hatte ich davor DSL 6000 RAM. Also eigentlich kein Meckern angesagt. Ggf. probiere ich nochmal eine 2.600 Mhz Antenne aus, aber mal gucken... Achja, mit Richtantenne wäre wohl noch mehr drinne, die Antenne steht aber IN der Wohnung, weil hier der beste Platz ist und sich die Novero Antenne gut verstecken lässt mit ihren Maßen und dem Aussehen.
Shigger
0
from
11 years ago
Hallo shigger,
war ne Weile ausgesperrt, deshalb erst jetzt meinen Glückwunsch.
Klingt doch gut.
0
from
11 years ago
Als kleiner Tipp für manchen zur Antennen lokalisierung.
1. T-Mobile Karte mit Richtungsangabe
2. EMF Datenbank zur genauen bestimmung des Standortes
Es gibt ja ggfs. noch Flachkabel zur Fensterdurchführung
----------------------------------------------------------
Kleine Zusammenfassung www.hybrid-antennen.de
0
10 years ago
Die Meinung zur Leitungslänge bei externen Antennen in allen Ehren - evtl. gibt es mal einen sinnvollen Ansatz, wenn der Router einen technisch festen Standort hat (LAN-Anschlüsse). Ich kann mit dem Router nicht durchs Haus wandern, also muss ich eine Antenne installieren, zumal der LTE -Empfang auch noch diagonal durch das Haus geht (praktisch Null) Handy geht auch nur an bestimmten Stellen! Ansonsten sind die externen Anschlüsse auch obsolet, dann kann ich den Router gleich aufs Dach legen. Mit guten Antennenleitungen gibt es wenig Verluste. Normalfall ist guter LTE -Empfang mit Router oder halt mit externer Antenne - genauso normal ...
0
0
from
10 years ago
Wo der beste Router-Stanort ist muss jeder für sich entscheiden - Kompromisse sind gefragt.
Niemand zwingt dich den Router wegen des LAN irgendwohin zu stellen - statt Antennkabel durchs Haus kannst du auch LAN-Kabel durchs Haus ziehen oder ganz auf WLAN setzen oder Power-LAN.
Antennenkabel hingegen sind nicht ersetzbar, und sie sind um so dicker je besser. Und der DSL-Anschluss muss ja auch noch bedacht werden.
Tatsache ist dass Antennenkabel je nach Qualität eine Dämpfung von 0,2 bis 0,4dB je Meter haben.
Ich habe stattdessen lieber komplett auf LAN Kabel verzichtet. Aber wie gesagt, dass muss jeder selber wissen.
Viele Grüße
0