externe Antennen am Speedport Pro
4 years ago
Ich besitze momentan den Speedport Pro. Davor den Speedport Hybrid mit externen Antennen. Jetzt der Speedport Pro: 3 blaue LED`s Antennenanzeige. Habe dann die Einkoppelantennen mit zwei kleinen Planarantennen am Pro auf den Ecken befestigt: 4 blaue LED`s. Zu wenig. Jetzt liegt der geöffnete Pro vor mir. und ich suche die LTE -Antennen. Auf 2 Ecken sitzen Bleche (4x4cm) diese sind meiner Meinung nach nur Reflektoren, da beide mit der Gesamtmasse verbunden sind. Haben aber keinen koaxialen Anschluss. Aber wo sind die Antennenstrahler? Kann jemand helfen? Gruß Kurt
4915
2
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
859
0
1
1727
0
3
Solved
3991
0
3
4 years ago
363
0
1
17113
0
8
Coole Katze
4 years ago
Hallo @proconvest ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!
Kennen Sie die Zusammenfassung von @UlrichZ zu diesem Thema:
Externe Antenne(n) für den Speedport Pro
Dort ist auch der folgende Linke genannt:
https://chris-os.de/wordpress/2020/08/08/speedport-pro-mit-ext-antennen-ohne-eingriff-in-an-dem-router/
Viele Grüße,
Coole Katze
8
1
proconvest
Answer
from
Coole Katze
4 years ago
Hallo, danke für die Nachricht. Ja, ich hab den Link gesehen.
Das Problem 2 externe Antennen direkt im Router mit Pigtails/SMA- Einbau-Buchsen anzuschließen habe ich noch nicht gelöst. Ich suche jemenden, der ebenfalls den Router schon geöffnet hat und Hinweise geben kann. Trotzdem Danke.
1
Unlogged in user
Answer
from
Coole Katze
UlrichZ
4 years ago
Meines Wissens sind die Breitbandantennen nicht mit Masse verbunden:
Die mit Masse verbundenen äußeren SMD-Lötkontakte dienen der mechanischen Halterung. In den Schlitz könntest Du, wie das zweite Bild zeigt, den Innenleiter eines Koaxialkabel anschließen. ob allerdings die gebogenen Breitbandantennen eine Impedanz von 50 Ohm wie die üblichen LTE -Antennen aufweisen, kann ich nicht sagen, d.h., es könnte zu einer Fehlanpassung kommen. Versuch macht klug.
Dir ist aber klar, dass Du bei Deiner Bastelei den Konformitätsnachweis des Herstellers zur Funkanlagenrichtlinie (FuAG) für den Speedport Pro verlierst.
Gruß Ulrich
10
3
proconvest
Answer
from
UlrichZ
4 years ago
Danke für deinen Kommentar. Ich werde wie du vorgeschlagen hast, das Blech (Antenne) an der Trennstelle entfernen und daran den Innenleiter des Pigtails anschließen. Ebenso mit der zweite Antenne. Fehlanpassung kann möglich werden. Das ist jetzt schon der zweite PRO. Grund: unsere PC`s befinden sich im rückwärtigen Zimmer wo der PRO sitzt. Bei allen PC`s (LAN) treten Störungen (starkes Knistern) in den, in allen Räumen befindlichen Drahtlosen Lautsprechern (886 MHz) bei Wechsel der Webseiten im Browser auf! Bei der Nutzung des Speedport-Hybrid (mit ext. Ant) traten diese Störungen nicht auf. Bei dem jetzigen PRO sind diese Störungen fast nicht hörbar. Obwohl Sichtverbindung zum Mast (800m) ist deshalb eine externe Antenne erforderlich. Momentan habe ich den Speedport Hybrid wieder in Betrieb. Nachteil Hybrid: Anrufumleitung/Makeln über ISDN-TK-Anlage nicht schaltbar. Beim PRO klappt das.
Gruß
3
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
4 years ago
Das klingt eher danach, dass sich der Pro mit einem anderen Frequenzband (800 MHz) als der Hybrid verbindet. Daher meine Frage nach den Werten und der Zelle:
Gruß Ulrich
3
proconvest
Answer
from
UlrichZ
4 years ago
Dazu kann ich momentan keine Aussage machen, da der Speedport-Hybrid zur Zeit angeschaltet ist.
1
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
UlrichZ
4 years ago
4 blaue LED`s. Zu wenig.
4 blaue LED`s. Zu wenig.
Wieso sind vier blaue LEDs zu wenig? Die LED-Anzeige ist wenig aussagefähig. Wie sind die RSRP und RSRQ -Werte, siehe auf der Status-Seite unter Hybrid-Bonding -> Details.Verbindet sich der Pro mit der gleichen Zelle wie vorher der Hybrid?
Gruß Ulrich
5
0
Unlogged in user
Ask
from
proconvest