Gelöst
Magenta Cloud mit Linux
vor 9 Jahren
Wie muß ich die MagentaCloud unter Linux (xubuntu 16.04 ) einrichten?
36330
10
62
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (62)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
363
0
2
vor 6 Monaten
817
0
3
681
0
2
161
5
0
Gelöst
392
0
2
ge.ru
vor 9 Jahren
Hallo @pollmeier-h,
es gibt keine Software für Linux, wenn du das meinst.
Über Webdav https://webdav.magentacloud.de kannst du analog zu der Windows- / Mac-Beschreibung ein Netzwerklaufwerk einbinden.
http://cloud.telekom-dienste.de/hilfe#einrichten
ge.ru
8
42
30 ältere Kommentare laden
steve04
Antwort
von
ge.ru
vor 6 Jahren
0
Insti
Antwort
von
ge.ru
vor 6 Jahren
Nur muss ich trotzdem den Mount erst manuell im Terminal machen. Da geht keine automatische Einbindung über fstab.
Hallo,
ich habe mir ein kleines Script geschrieben damit es automatisch die Cloud einbindet. Habe 3 Magenta Clouds. Die /etc/fstab das eintragen:
Ein Script erstellen mit dem Namen mount.sh (bei mir ist das in /var/scripts) und mit Berechtigung 755 speichern:
Und zu Schluss das in die /etc/rc.local eintragen damit nach einem Start automatisch ausgeführt wird.
Nach einem Reboot oder Neustart ist die Magenta Cloud eingebunden.
0
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
ge.ru
vor 6 Jahren
Eine Rückrufnummer kann gespeichert werden, sodass ich anrufen kann. Alternativ kann über eine private Nachricht an mich, gerne die E-Mail-Adresse genannt werden, die für die MagentaCLOUD genutzt wird.
Danke.
Gruß Jacqueline G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ge.ru
Akzeptierte Lösung
T-Helferlein
akzeptiert von
Torsten S.
vor 9 Jahren
Hallo @pollmeier-h!
Nun nochmals mit Bildern:
Gruß
T-Helferlein
18
0
Akzeptierte Lösung
T-Helferlein
akzeptiert von
Anja S.
vor 8 Jahren
BITTE UNBEDINGT BEACHTEN:
Seit einiger Zeit ist für den Zugang via WebDAV ein gesondertes Passwort notwendig!
Infos dazu hier...
Einrichtungsanleitung hier...
Einrichtung hier...
Gruß
T-Helferlein
4
0
Alf von Alf
vor 7 Jahren
OK!
Das Einbinden der Cloud in eine Linuxumgebung funktioniert.
Aber wie erfolgt das Synchronisieren?
Arbeite auch mit Windows 10. Führe regelmäßig Dokumentenkopien durch.
Wenn ich unter Linux in den selben Dateiordner Datein kopieren möchte, fehlen die Dateien, die ich vorher unter Windows kopiert habe.
Antwort:...
0
2
Uminus
Antwort
von
Alf von Alf
vor 7 Jahren
OK! Das Einbinden der Cloud in eine Linuxumgebung funktioniert. Aber wie erfolgt das Synchronisieren? Arbeite auch mit Windows 10. Führe regelmäßig Dokumentenkopien durch. Wenn ich unter Linux in den selben Dateiordner Datein kopieren möchte, fehlen die Dateien, die ich vorher unter Windows kopiert habe. Antwort:...
OK!
Das Einbinden der Cloud in eine Linuxumgebung funktioniert.
Aber wie erfolgt das Synchronisieren?
Arbeite auch mit Windows 10. Führe regelmäßig Dokumentenkopien durch.
Wenn ich unter Linux in den selben Dateiordner Datein kopieren möchte, fehlen die Dateien, die ich vorher unter Windows kopiert habe.
Antwort:...
EINE Möglichkeit zum Synchronisieren von Rechnern und Festplatten/ Ordnern ist das Programm "Unison" bzw."Unison-Gtk". Hier kann man auch Profile per Hand anlegen. Nachzulesen zur Installation und Bedienung unter:
https://wiki.ubuntuusers.de/Unison/ (in deutscher Sprache) oder auf der Entwickler-Seite in englisch:
http://www.cis.upenn.edu/~bcpierce/unison/
( Unison is free; full source code is available under the GNU Public License. )
Unison gibt es für Linux, Windows und Mac
Was das Problem mit Windows betrifft, kann ich leider keine Aussage treffen. Ich distanziere mich weitgehend von Microsoft und bleibe gerne unabhängig!
0
Ingo F.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Alf von Alf
vor 7 Jahren
Hallo @Alf von Alf,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Nutzt Du unter Windows 10 die MagentaCLOUD Software oder ist die CLOUD auf WIN 10 auch als Netzlaufwerk eingebunden?
Gruß,
Ingo F.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Alf von Alf
leuschner.roland
vor 4 Jahren
Hallo! Wir haben einen Telekom-Vertrag Magenta Zuhause XS und dazu die Magenta Cloud. Ich benutze das Linux-Betriebssystem Ubuntu 20.04. Ich konnte die Magenta Cloud über webdav einbinden. Was mir aber nicht gelingt, ist, eine automatische Synchronisierung zwischen meiner Festplatte und der Magenta Cloud einzurichten. Dazu hätte ich gerne Hilfe, bitte!
0
13
10 ältere Kommentare laden
Uminus
Antwort
von
leuschner.roland
vor 4 Jahren
Wenn du nicht schreibst was nicht geht und keine Angaben machst zu dem was man fragt, kann natürlich keiner helfen.
Alles schlecht zu reden hilft da leider nicht.
Zur Info:
MagentaCloud in Dolphin eingebunden. Geht ohne nochmal die Zugansdaten einzugeben ..
Kubuntu 18.04.
0
lorenzo90
Antwort
von
leuschner.roland
vor 4 Jahren
Uminus, nochmal, das was nicht geht steht von mehreren Usern mehrfach auf den 12 Seiten hier. Man sieht dass sich die T mit dem Problem nicht beschäftigt weil kein Interesse. Sonst kämen solche unnötigen Nachfragen nicht.
Wie gesagt @all GMX funktioniert!
0
steve04
Antwort
von
leuschner.roland
vor 4 Jahren
Hallo,
ich fühl mich nicht ernst genommen. Ist aber auch nicht schlimm. Bei Mega funktioniert ja alles, wie man sich das so vorstellt:
Webdav ist halt ein völlig anderes Konzept als ein Sync-Client wie eben bei Mega. Dort kann ich einzelne Verzeichnisse vom Server in unterschiedlicher Kombination auf privaten und dienstlichen Rechnern sowie mobilen Geräten synchronisieren. Jenach dem, was ich auf welcher Maschine so brauche oder anders herum: lieber nicht zugänglich machen will.
Das Bearbeiten der Datei mache ich auf der lokalen Festplatte, eine Internet-Leitung ist nicht zwingend. Für das Synchronisieren muss auch die Leitung nicht immer im selben Moment top sein. Der Client synct halt, mal langsamer, mal schneller, wenn die Leitung dazu da ist.
Bei Webdav greife ich halt live durchs Netz auf die fremde Festplatte zu. Das kann man gut finden, muss man aber nicht. Es gibt halt unterschiedliche Anwendungsszenarien.
Ich werde diese Diskussion hier nicht weiter verfolgen. Das ist mir einfach zu...
Bis dann...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
leuschner.roland
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
pollmeier-h