backup software

vor 2 Jahren

Die Software meldet: Die Sicherung wurde gestoppt, weil der folgende Fehler aufgetreten ist. Der Dienstleister (Deutsche Telekom Mediencenter) hat technische Probleme oder ist vorübergehend nicht erreichbar.

 

Ashampoo meldet:

 

Fatal error during backup. Disabling backup controller for 12 hours.
    <error class="class ox::CFileSystemError" code="2" domain="ratelimit">
    <message>Wait-and-retry timeout</message>
    <properties fileSysProblem="8" uri="https://magentacloud.de/remote.php/webdav/Ashampoo%20Backups/Namex gelöscht" waitMillis="298575"></properties>

    </error>

 

Wie kann ich den Zugriff durch Ashampoo erfolgreich durchführen?

 

312

8

    • vor 2 Jahren

      .ulrich

      Wie kann ich den Zugriff durch Ashampoo erfolgreich durchführen?

      Wie kann ich den Zugriff durch Ashampoo erfolgreich durchführen?
      .ulrich
      Wie kann ich den Zugriff durch Ashampoo erfolgreich durchführen?

      Solltest du doch eher hier erfragen:
      https://support.ashampoo.com/hc/de 

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hab ich doch gemacht, daher kam ja die Nachricht

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @.ulrich 

      Köntest Du auch bitte auf meine Frage eingehen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @.ulrich 

       

      Wie du siehst kann ein Backup in die Cloud "fehlerbehaftet" sein, wie hier z.B. durch Nichterreichbarkeit während des Backups.

       

      Ich würde da einen anderen Ansatz verfolgen, nämlich das Backup zuerst Lokal durchführen zu lassen und die Backup-Daten erst danach zur "Spiegelung" des Backups dann in die Cloud zu übertragen oder zu synchronisieren. Lokal hast du mehr Kontrolle und was wichtig ist, mehr als ein Backup-Set deiner wichtigen Daten.

       

      Alte Admin-Weisheit: "Wer nur einmal schreibt, schreibt keinmal!"

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo,

      das müssen mehr als 5000 Dateien sein, es handelt sich um ein komplettes Systembackup.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @.ulrich 

      Das dürfte dann das Problem sein...

      Ich habe dazu nämlich auch schon was gefunden, wie da auf Serverseite Möglichkeiten bestehen, da das "ratelimit" festzulegen:

      https://greenbytes.de/tech/webdav/draft-ietf-httpapi-ratelimit-headers-latest.html#interoperability-issues

      https://github.com/nextcloud/server/issues/33688

      Wie und in welcher Höhe das jetzt bei der Telekom in der MagentaCloud eingerichtet wurde, kann ich nicht mitteilen.

      Evtl. kann da @Peter Hö. dazu was herausfinden. Idee

       

      Auf alle Fälle wird die Telekom am Wert nicht "schrauben".

       

      BTW:

      Ein Systembackup auf reiner Datei-Ebene ist übrigens kein wirkliches "Systembackup"

      Sowas bietet eher "Acronis True Image"... Dann wird auch Bootsektor wiederhergestellt und auch die Benutzer und Brechtigungen werden wieder 1zu1 zurückgespiegelt...

      Gespeichert wird das Ganze in einer .tib-Datei (TrueImageBackup).

      Allerdings speichere ich keine System-Backups in einer Cloud...
      Das mach ich dann doch über eine externe Festplatte (geht auch schneller)...

       

      Nachtrag:

      Ich habe dazu auch noch was in den AGB gefunden:

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/50299.pdf?

      prophaganda_0-1681408163482.png

      Ob Du auch schon das Transfervolumen "ankratzt" kann ich nicht mitteilen - Die Menge in GB kennst Du da ja, was Du da sichern willst...

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      prophaganda

      Allerdings speichere ich keine System-Backups in einer Cloud... Das mach ich dann doch über eine externe Festplatte (geht auch schneller)...

      Allerdings speichere ich keine System-Backups in einer Cloud...
      Das mach ich dann doch über eine externe Festplatte (geht auch schneller)...
      prophaganda
      Allerdings speichere ich keine System-Backups in einer Cloud...
      Das mach ich dann doch über eine externe Festplatte (geht auch schneller)...

      Mache ich auch so nicht.

       

      Ich nutze Veeam Agent zur Sicherung auf mein NAS. Das sichert inkrementell als Image, auf das man aber auch Datei weise zugreifen kann. Wenn ich mir überlege ich müsste immer xx Gigabytes über die maximalen 40 MBit in die Cloud "jagen" und im Falle des Restore auch langwierig erst zurückholen müsste, nee.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      294

      0

      1

      vor 14 Jahren

      in  

      17439

      0

      3

      Gelöst

      in  

      547

      0

      2

      vor 3 Jahren

      in  

      121

      0

      1

      Gelöst

      in  

      36217

      0

      3