Magenta Cloud Live Backup

2 years ago

Hallo, ich habe Live Backup für verschiedene lokale Ordner eingerichtet. Die Software kopiert die Daten ins Netz und in den Ordner c:\users\mein Name\MagentaCLOUD, wobei letzteres eigentlich nicht notwendig ist. Aber egal, die paar Gigabyte kann meine SSD locker verkraften. Nun wurden ein paar Dateien geändert und die Software macht etwas, was ich nicht gebrauchen kann:

 

Es existieren ungelöste Konflikte.

Serverversion heruntergeladen, lokale Kopie umbenannt und nicht hochgeladen.

 

Also eine inzwischen geänderte Datei wird umbenannt und die alte Version wird wiederhergestellt. Dadurch entsteht ein Datenmüll den ich nicht gebrauchen kann und mein Backup bleibt auf einem veralteten Stand.

 

In meinen Augen ist das Schwachsinn. Oder habe ich irgendwo ein Häkchen übersehen, das ich hätte wegmachen oder setzen müssen?

 

Er macht das nicht mit allen Dateien. Die Dateien um die es jetzt geht wurden von einer Software neu erstellt und die alte Version überschrieben. Aber ich kann das nicht immer alles kontrollieren.

Danke - Günther

 

 

290

5

  • 2 years ago

    Lass raten .. du arbeitest live mit den Dateien im Laufwerk?

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    Nope .. aber erzeugt halt genau diese Probleme. 
    Viele Programme arbeiten mit einem Filelock o. Schattendateien um die Änderungen zwischen zu speichern.

    Je nach Programm wird nun beim schließen die Originalfile gelöscht und der Schatten zum Original. 

    Oder das Original mit dem Schatten überschrieben. 
    Oder das Original umbenannt, der Schatten zum Original benannt und wenn das erfolgreich war, dass umbenannte Original gelöscht.

     

    Normal alles kein Drama ... arbeitet man aber aufm Cloudlaufwerk kann das Probleme geben. 
    Eben genau die, die du da beschreibst. 

     

    Ich würde dir mal empfehlen dir GoodSync anzuschauen. 

    Dort kannst du die ganzen Syncsachen feiner einstellen und als Beispiel so ein Verhalten umgehen, indem du sagst, dass zwischen Änderungen am Filesystem und dem Sync erst XYZ Sekunden vergehen müssen. 

    Answer

    from

    2 years ago


    @Günther Weber  schrieb:

    ist das verboten?


    Verboten nicht, aber unter Umständen eine mögliche Ursache von Konflikten. Wenn ich es richtig verstanden habe, wirken zwei Mechanismen konkurrierend. Erstens die ständigen Sicherungen im Hintergrund durch das Live Backup. Und zweitens der Abgleich des Ordners mit der Cloud, der zuschlägt, wenn sich der Inhalt des Ordners ändert, der mit der Cloud synchronisiert wird. Da könnte es sinnvoll sein die Datei erst dann in den synchronisierten Ordner zu schieben, wenn man die Bearbeitung abgeschlossen hat.

    Answer

    from

    2 years ago

    mboettcher

    Da könnte es sinnvoll sein die Datei erst dann in den synchronisierten Ordner zu schieben, wenn man die Bearbeitung abgeschlossen hat.

    Da könnte es sinnvoll sein die Datei erst dann in den synchronisierten Ordner zu schieben, wenn man die Bearbeitung abgeschlossen hat.
    mboettcher
    Da könnte es sinnvoll sein die Datei erst dann in den synchronisierten Ordner zu schieben, wenn man die Bearbeitung abgeschlossen hat.

    Also macht das Live-Backup keinen Sinn. Ich muss meine Dateien weiterhin manuell in den Cloud-Ordner kopieren, damit sie gesichert werden. Nach meiner Logik wäre die neuere Datei immer die aktuellere Datei, die Cloud-Entwickler denken also offensichtlich anders. Das Häkchen nach dem ich gefragt hatte, gibt es also nicht.

     

    GoodSync  schau ich mir an.  Aber eigentlich muss das Auto fahren, ohne dass man eine zusätzliche Software von Drittanbietern installiert.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

169

0

1

in  

285

0

2

Solved

in  

542

0

2

5 years ago

in  

387

0

2