Solved

upload von Dateien z.B. PDF mit höherem Volumen nicht möglich

2 years ago

für meine Homepage lade ich PDF-Dateien in die Cloud, die ich mit der Homepage verlinke. Funktioniert ab einem höheren Dateivolumen nicht.  Erbitte Abhilfe

696

23

  • 2 years ago

    @obelix42  Was funktioniert denn genau nicht? Auf welchem Wege kopierst Du in die Cloud ?

    Kannst Du die Dateien nicht einfach im Webspace unterbringen? Warum den Umweg über die Cloud?

    19

    Answer

    from

    2 years ago

    @obelix42  Wie soll das grundsätzlich gehen ?  Das ist doch ganz normal, dass der Browser runterladen muss, was er anzeigen soll?

    Wie hast Du die .pdf erzeugt ? Was sind das für Riesendokumente, eine fette Bedienungsanleitung mit Grafiken ist typischerweise <10 MB

    ggf. kann man .pdf auch im Browser öffnen lassen (wenn man das so einstellt) oder gleich speichern,  alle aktuellen Browser Chrome, Firefox, Edge  können das. (Mir ist nicht bekannt, dass man .pdfs dynamisch nachladen kann ( auch wenn es vielleicht schon mit den ersten Seiten mit Anzeigen losgeht.)

     

     

    Bei Bildern gibt es so etwas:

    https://www.ionos.de/digitalguide/websites/webdesign/progressive-jpeg/

     

    Answer

    from

    2 years ago

    Schau Dir mal die Homepage www.heimatverein-kuelsheim.de an: Chronik-Vorträge-1985-Trachtenforschung im Tauberkreis. 

    Es öffnet sich eine Art Vorschau der ersten Seite. Um alles richtig lesen zu können, muß "Download" ausgeführt werden. Dann wird die Datei im Downloadordner abgelegt, was ich  nicht möchte. Beim Vortrag 1988 "Landschaftsgeschichte ..." (MagentaCloud) ist das nicht der Fall. Die Datei kann ohne Herunterladen betrachtet werden. Warum geht das bei Strato nicht auch so?

    Mit Google Drive bin ich sehr gut klar gekommen, bis Google ein sog. Sicherheitsupdate ausführte und damit die Dateien nur noch über Anmeldung und Genehmigung durch mich angesehen werden können. Inzwischen habe ich die Chronik auch wegen des Datenschutzes auf Magenta Cloud umgestellt. Erst in der Rubrik "Themen" gibt es Probleme mit dem Upload, weil einige PDF-Dateien ein hohes Datenvolumen beinhalten. 

    Die HP ist übrigens auch bei Strato gehostet, weshalb ich gerne HiDrive von Strato nutzen möchte.

    Answer

    from

    2 years ago

    @obelix42 Der Weg über die Magenta-Cloud läuft eben so. Aber wenn ich auf 'Herunterladen' klicke , ist mein Browser so eingestellt, dass er abfragt, ob die Datei im Adobe-Reader, im Browser geöffnet werden soll oder heruntegeladen. Das kann jeder Nutzer so einstellen wie er es gerne hätte. Ich persönlich würde, falls das im HP-Design möglich ist, die Dokumente in neuem Tab öffnen, dann hat man die Original-Basisseite immer parat

    https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Attribute/target

     

    Screenshot (198).png

    Screenshot (199).png

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    2 years ago

    @obelix42  Jetzt überraschst Du mich aber. Magix ist NUR das Programm zur Erstellung der Webseiten.

    Und Du weißt nicht, wo Deine / Eure Domain gehostet ist ?  Eher ungewöhnlich. Frag mal den Vorstand, wer Euch dafür die Rechnung schickt.

    Wo für brauchst Du denn die 40 GB ? Meine ganze Vereinshomepage passt in < 180 MB.

     

    0

  • 2 years ago

    Die HP ist bei Strato gehostet, was ich aber schon mitgeteilt habe. Die 40 GB ergeben sich aus den zusätzlichen Dateien, die auch geschichtliches u.a. unsere Kleinstadt betreffend beinhalten und noch einigen Dateien einer zweiten HP: www.qualitaetswanderweg-lt6-Kuelsheim.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    @obelix42  Dann trennt oder doppelt das doch einfach sauber: die Cloud (als hoffentlich sonstwo noch separat gesichertes) Archiv, in den Stratowebspace alles, was zu den Internetauftritten gehört.

    Und Du bist alle Probleme los.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

761

0

2

Solved

in  

390

2

2