Fernbedienung & Gerät - Beta MagentaTV One

Hallo in die Runde,

 

dieser Thread ist für Feedback zur Fernbedienung und dem Gerät (Hardware, Performance etc.)

 

Viele Grüße

Euer MagentaTV One Expert*innen-Team

Hallo,

 

mir ist bei der Inbetriebnahme aufgefallen, dass der MediaReceiver (401) auch auf die Fernbedienung der One reagiert hat. Dann gab es ja ein Update der FB und seitdem passiert das nicht mehr.

 

Nun stellt sich mir die Frage, ob sich umgekehrt auch die FB des MR401 mit der One pairen ließe. Und wie stoße ich so einen Pairingversuch an? Vielleicht funktionieren damit auch die separaten Tasten zum Vor- und Zurückspulen.

 

Vielen Dank und viele Grüße 

Handymeister 


@Alex Be.  schrieb:
Du könnest im Prinzip an der MagentaTV One den Infrarot Empfänger abkleben.

Da der Empfänger für mich optisch nicht zu erkennen ist: Wo finde ich diesen?

Ob da ein bisschen Klebeband reicht.. also meine Amazon Fire TV FB schafft es auch unter der Decke, die Lautstärke vom TV zu ändern 🙈

Ich glaube die Fernbedienung arbeitet über Bluetooth. Von daher ist nix mit abkleben .

Nachdem auf dem Magenta TV One ein Update der Fernbedienung angezeit wurde, blinkte die grüne LED auf derselben. Das hörte nicht von selbst wieder auf, erst nach Aus- und wieder Einschalten. Schade auch, dass der Fortschritt des Updates der Fernbedienung nirgendwo im Menü des TV One angezeigt wurde. 

Bei mir steht die Magenta TV One Box neben dem MR 401 Typ B Leider reagiert TV One auf die Fernbedienung des MR 401 und schaltet sich mit ein. Umgekehrt geht es nicht, also der MR 401 schaltet sich nicht ein, wenn ich die One Box einschalte.

Vielleicht kann man da noch die Frequenz anpassen, damit sich TV One nicht mit dem MR 401 gemeinsam einschaltet.


@mrflincki  schrieb:

Nachdem auf dem Magenta TV One ein Update der Fernbedienung angezeit wurde, blinkte die grüne LED auf derselben. Das hörte nicht von selbst wieder auf, erst nach Aus- und wieder Einschalten. Schade auch, dass der Fortschritt des Updates der Fernbedienung nirgendwo im Menü des TV One angezeigt wurde. 

Bei mir steht die Magenta TV One Box neben dem MR 401 Typ B Leider reagiert TV One auf die Fernbedienung des MR 401 und schaltet sich mit ein. Umgekehrt geht es nicht, also der MR 401 schaltet sich nicht ein, wenn ich die One Box einschalte.

Vielleicht kann man da noch die Frequenz anpassen, damit sich TV One nicht mit dem MR 401 gemeinsam einschaltet.

Hallo @mrflincki , @sipeel85 , @patrickn , @Max_Kiel und @Handymeister ,

 

die Funktion der Fernbedienung ist wie folgt bei der Magenta TV One:

 

Bei längerer Nichtbenutzung ist Bluetooth aus und das IR Signal wird benutzt zum einschalten.

Der Steuercode ist identisch mit der von dem MR 401, es funktionieren jedoch nur Grundfunktionen.

Das ist so gewollt und kein Fehler. Hier im Test kann es natürlich vorkommen, das andere MR mit angesteuert werden.

 

VG Klöönkast


@mrflincki  schrieb:
Nachdem auf dem Magenta TV One ein Update der Fernbedienung angezeit wurde, blinkte die grüne LED auf derselben. Das hörte nicht von selbst wieder auf, erst nach Aus- und wieder Einschalten. Schade auch, dass der Fortschritt des Updates der Fernbedienung nirgendwo im Menü des TV One angezeigt wurde. 

@mrflincki 

die Fortschrittsanzeige des Updatens der Fernbedienung dürfte dieses Blinken der Fernbedienung sein. Wenn man nämlich die Fernbedienung in Ruhe lässt, nichts mehr macht mit ihr und etwas abwartet, dann hört es irgendwann von selbst auf. Da jedes Update seine Zeit braucht (zunächst Laden, dann installieren), dürfte es so lange geblinkt haben, solange die Fernbedienung damit beschäftigt war.

 

@Klöönkast , nichtsdestotrotz sollte die Einblendung, dass die Fernbedienung upgedatet wird, nicht nur kurz am Bildschirm zu sehen sein, wenn das Updaten beginnt, sondern so lange dort stehen bleiben, bis es durch ist. Da ansonsten der falsche Eindruck erweckt wird, es wäre schon fertig, oder, der jemand man nicht die Einblendung kurz sehen konnte, weil er gerade in dem Moment wo anders hingesehen hatte, während sie kurz zu sehen war, z. B. Blick abgewendet zu Gesprächspartner, dann auch keine wilde Ideen kommen könnten, es wäre was kaputt.


@Sherlocka  schrieb:
@Klöönkast , nichtsdestotrotz sollte die Einblendung, dass die Fernbedienung upgedatet wird, nicht nur kurz am Bildschirm zu sehen sein, wenn das Updaten beginnt, sondern so lange dort stehen bleiben, bis es durch ist. Da ansonsten der falsche Eindruck erweckt wird, es wäre schon fertig, oder, der jemand man nicht die Einblendung kurz sehen konnte, weil er gerade in dem Moment wo anders hingesehen hatte, während sie kurz zu sehen war, z. B. Blick abgewendet zu Gesprächspartner, dann auch keine wilde Ideen kommen könnten, es wäre was kaputt.

@Sherlocka 

Vorschlag im Laborbuch?

Es fühlt sich richtig luxeriös an, wenn man den MagentaTV  Stick (Vorgänger der One) und seine Fernbedienung kennt, nun ein Nummernfeld zu  haben. Fröhlich

 

Ich hatte schon der von mir häufig genutzten Apps-Tasten-Funktion nachgejammert, da in der Bedienungsanleitung nicht ersichtlich ist (auch nicht in der PDF-Datei), dass sie als Doppelfunktion (langer Druck) mit auf der Home-Taste liegt.  Es macht mich froh, sie doch wieder zu haben.

Aber: Das sollte man unbedingt noch ergänzen in der BdA, zumindest in der Dateiversion.

 

Die Lage der extrem häufig genutzten Zurücktaste der One-FB ist unbequem, wenig praktisch. Es fühlt sich an, als ob man den Daumen auskugeln müsste, um an die neue Lage heranzukommen (links oberhalb des Steuerkreuzes), wenn man die FB in der rechten Hand hält, und/oder man ist gezwungen umzugreifen. Während es bei der MStick-FB nur einer kleinen Daumenbewegung nach links bedurfte, die häufigst genutzte Taste zu erreichen und auszulösen, ohne irgend einen anderen Muskel oder Gelenk  der Hand bewegen zu müssen.

 

Mir geht die TV-Taste ab, welche sehr nützlich beim MStick war.

 

Da man sich auch mal vertippen kann, geht mir eine Löschtaste für das Nummernfeld ab.

 

Leider, so mein Empfinden, haben manche Tasten mit (zum Teil deutlich) weniger Nutzwert und weniger Anwendbarkeit für MagentaTV bessere Positionen bekommen als manche andere Tasten, die diesbezüglich häufiger nützlich sind/wären.

 

 
Daraus ergibt sich der folgende Vorschlag:

ich würde mir entweder Farbtasten wünschen zur freien Belegung oder alternativ Tasten für die größten Streaminganbieter.

Beleuchtung würde ich ebenfalls als Standard sehen. Wird seit Jahren bei allen Receivern bemängelt, interessiert aber leider die Entwickler scheinbar nicht.


@Ric_Roe  schrieb:
oder alternativ Tasten für die größten Streaminganbieter.

Aus meiner Sicht überflüssig und daher Platzverschwendung, dient nur der Werbung.

@Ric_Roe 

hast du mitbekommen, dass man die Apps-Seite des MagentaTV Launchers (Seite mit Auswahl von Apps) per Home-Taste aufrufen kann (steht nicht in der Bedienungsanleitung)?

Länger anhaltender Druck der Home-Taste, und du bist auf der Apps-Seite.


@Sherlocka  schrieb:
nun ein Nummernfeld zu  haben. Fröhlich

Die Zifferntasten sollten nur auch im EPG, wie bei MR und Box, funktionieren.

Endlich die schwer und oft vermissten Programmtasten 1-0 auf der Fernbedienung. 
Umgewöhnen muss man sich, weil die ZURÜCK-Taste jetzt oben links, statt wie auf den Fernbedienungen für MR, MTV Box und MTV Stick unten links ist. Bei einem Mix von Geräten ist das für den Anwender nicht schön. Dasselbe gilt auch für die EPG-Taste (die ist wenigstens beim Stick identisch, aber beim Receiver schon wieder auf der anderen Seite...). Es wäre schön, wenn da die Telekom trotz unterschiedlicher Hersteller ein einheitliches Konzept verfolgt. Der Mensch ist leider ein Gewohnheitstier Fröhlich - zumal wenn die Tasten nicht beleuchtet sind und das Licht wegen des Fernsehers gedimmt ist.
Ich vermisse auch die Farbtasten - kann man zwar nicht für Videotext brauchen (weil das die App-Variante nach wie vor nicht unterstützt), aber es war komfortabel, darüber die Lieblings-Apps aufzurufen.
Die Paarung der Fernbedienung mit der Box One war sehr schön: einfach Batterien einlegen und  Box einschalten, man hat gar nichts machen brauchen (weder lange irgendwelche Tasten drücken noch sonst etwas). Bisher ist auch die Verbindung nicht mehr verloren gegangen.

@Werner.Zenger , eine Bitte, eindeutige Bezeichnungen verwenden, auch bei Abkürzungen, keine Kürzel verwenden, welche zu einem anderen Gerät gehören, verwirrend, ... .

 

MagentaTV "Box" = Box = Media Receiver für Festnetzanschluss, mit Festplatte für Aufnahmen  und nutzt Multicast, nur am Anschluss einsetzbar, kann als Wlan-Repeater eingesetzt werden.

 

MagentaTV "One" = One = Gerät für mobile Nutzung, anschlussunabhängig, nutzt für Aufnahmen einen  Cloud Recorder entsprechender Server, derzeit nur Unicast-Betrieb, auch an Fremdanschlüssen und alternativen Internetzugängen einsetzbar, kein Wlan-Repeater.


@Sherlocka  schrieb:
Leider, so mein Empfinden, haben manche Tasten mit (zum Teil deutlich) weniger Nutzwert und weniger Anwendbarkeit für MagentaTV bessere Positionen bekommen als manche andere Tasten, die diesbezüglich häufiger nützlich sind/wären.

Wenn man die kleine FB des Sticks gewohnt ist, ist es schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber das legt sich mit der Zeit. 

Es gibt nur eines was  ich an der FB der One gern geändert hätte: aus Optionen die TV-Taste machen.

Telekom Experte

@kurz59  schrieb:

@Sherlocka  schrieb:
nun ein Nummernfeld zu  haben. Fröhlich

Die Zifferntasten sollten nur auch im EPG, wie bei MR und Box, funktionieren.


notiert Zwinkernd


@kurz59  schrieb:
Die Zifferntasten sollten nur auch im EPG, wie bei MR und Box, funktionieren.

Dass sie noch nicht überall so gehen, wie sie sollten, ist mir auch schon aufgefallen. Hab nur noch nichts im Laborbuch dazu geschrieben. Mit dem Laborbuch kämpf ich gerade sowieso. Erst macht es Probleme bei der Bilderanzeige und -Nachbearbeitung, und dann stelle ich fest, dass es mein angeklicktes "Vorschlag" als "Beschriftung" nicht beim Absenden übernimmt.


@nici62  schrieb:
Wenn man die kleine FB des Sticks gewohnt ist,

ich bin auch die große FB des MR 401 gewohnt.

 


@nici62  schrieb:
ist es schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber das legt sich mit der Zeit. 

Das ist physikalisch/biologisch nicht möglich. Meine Daumen wachsen nicht mehr, aus dem Alter bin ich heraus.

 

Ich habe wirklich ein Umgreifproblem mit der Taste auf der One-FB. Sie liegt vom Greifabstand her dort, wo am MR in zweiter (!) Reihe zur MR-FB-OK(Steuerkreuz) die Suchtaste liegt, welche ich zum Glück nicht so oft brauche, dann macht das weniger was. An der MR-FB liegt noch zwischen der Suchtaste und dem Steuerkreuz noch eine andere Taste in der Ecke links (ist halt wirklich ein Kreuz, kein Kreis), die ist noch gut erreichbar, dazu ist mein Daumen lang genug. Aber die ist als erste Taste links vom Steuerkreuz aus halt deutlich näher am OK dran (ca einfach Strecke) als die Zurück-Taste auf der One-FB (ca doppelte Strecke).

 

Vielfach zu nutzende One-FB-Zurück-Taste nur was für Menschen mit großen Daumen?


@Sherlocka  schrieb:
Mit dem Laborbuch kämpf ich gerade sowieso.

Damit kämpfen wir alle 🥴


@Sherlocka  schrieb:
ich bin auch die große FB des MR 401 gewohnt.

Wir nutzen hier ohnehin ausschließlich eine Logitech Harmony. Da entfällt die Gewöhnung und bei einer immer gleichen Fernbedienung, für egal welches Endgerät, ist der WAF wesentlich höher (Woman Acceptance Factor). Allerdings vermisse ich eben auch Funktionen, die sich so auch nicht herbeizaubern lassen.

Telekom Experte

@kurz59  schrieb:

@Sherlocka  schrieb:
Mit dem Laborbuch kämpf ich gerade sowieso.

Damit kämpfen wir alle 🥴


Hallo @kurz59, Hallo @Sherlocka,

 

schreibt mir gerne eure genauen Vorschläge und Ideen. Ich trage sie dann gerne für euch in dem Laborbuch ein falls weiterhin Schwierigkeiten auftreten sollten.

 

Lieben Gruß,

Maik So.

@Maik So. , nett von dir, danke für dein Angebot. Da @Schmidti  dankenswerter Weise hat nachgebessert hat (siehe Link ), hoffe ich aber, dass es zumindest mit dem Übernehmen der "Beschriftung" künftig wieder gehen wird, wie es soll.

 

@Maik So. 

Danke, aber ich wurschtele mich in diversen Laboren damit schon durch 😉

 

PS: Im ThC Bugthread gibt es dazu auch einen Eintrag von mir.