Fernbedienung & Gerät - Beta MagentaTV One

Hallo in die Runde,

 

dieser Thread ist für Feedback zur Fernbedienung und dem Gerät (Hardware, Performance etc.)

 

Viele Grüße

Euer MagentaTV One Expert*innen-Team

Gerät fällt durch sehr smartes Design auf, m.E.

 

Fernbedienung BIS JETZT stabil. Bei der PlayBox hab ich schon die dritte. Hoffe, das wird hier anders.

Guten Tag! @XXL1602 

 

Es freut mich zu hören, dass Dir das Design der Fernbedienung gefällt - ebenso wie, dass sie ohne Probleme funktioniert. Fröhlich

 

MfG
Luca Br.

Guten Tag, Herr Brasi😄 😄

 

Ok, ist ja auch keine Kunst, to be honest:Ist ja auch  erst seit 3 Stunden in Betrieb

 

 

Habe das Gerät per LAN an Repeater und HDMI-SIDE angeschlossen.

 

Am gleichen Repeater ist die PlayBox an HDMI1 angeschlossen, per WLAN dann.

 

Somit habe ich ja allerbeste Vergleichsmöglichkeit:

 

Also, wenn es jetzt nicht durch die HDMI-Ports bedingt ist, oder es am LAN/WLAN-Anschluss liegt:

 

Die Sound-Quali ist ja FRAPPIEREND: Betrachtet man die Lautstärke bei PlayBox-Betrieb: Ist ja nix, man muss LS-Regler vom FB-TV spürbar hochdrehen...Im entsprechenden Mass bei ONE-Betrieb wieder runter, damit die Ohren nicht wegfliegen -...WOW!!! kann man nur sagen. Aber da wirds ja sicherlich noch weitere Meinungen geben.

Beim Bild weiss ich nicht: Es ist MINDESTENS genausogut wie bei PlayBox, oder ich "wollte einfach ne Verbesserung erkennen": und ich bin befangen;  TV ist ne etwas ältere Gurke, noch nix mit 4K...

 

Das meine diesbezüglich ersten Impressionen

 

Die Fernbedienung macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck – einen sehr viel besseren als die von meiner MagentaTV Box (die bereits einmal getauscht wurde und regelmäßig die Bluetooth-Verbindung verliert). Verwirrend finde ich nach vielen Jahren mit anderen MagentaTV-Fernbedienungen, dass die Zurück-Taste oberhalb des Schaltkreuzes platziert wurde. Aber daran kann man sich vermutlich gewöhnen.


@teezeh  schrieb:
Verwirrend finde ich nach vielen Jahren mit anderen MagentaTV-Fernbedienungen, dass die Zurück-Taste oberhalb des Schaltkreuzes platziert wurde.

So ist es.

 


@teezeh  schrieb:
Aber daran kann man sich vermutlich gewöhnen.

Nicht wirklich, wenn man auch weiterhin andere Fernbedienungen nutzt 🙄

Alles in allem könnte man die Fernbedienung als gefällig bezeichnen.  Allerdings habe ich auch bei dieser Fernbedienung eigenes zu bemängeln.  1. Zahlenblock unten statt wie bei anderen Herstellern üblich über dem Steuerkreuz.  2. Infotaste ganz unten links ist auch nicht optimal. 3. Die Zurück Taste ist über das Steuerkreuz gewandert. So hat man angesichts der recht langen Fernbedienung weite Wege mit dem Daumen zurückzulegen.

Tipp (Doppelbelegung der Tasten, länger Drücken):

  • Powertaste 
    Mehr Infos
    20211023_163047.jpg
  • Hometaste führt direkt zum App-Menüpunkt (@Sherlocka zur Info)
  • Info-Taste

@teezeh  schrieb:
Die Fernbedienung macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck – einen sehr viel besseren als die von meiner MagentaTV Box (die bereits einmal getauscht wurde und regelmäßig die Bluetooth-Verbindung verliert). Verwirrend finde ich nach vielen Jahren mit anderen MagentaTV-Fernbedienungen, dass die Zurück-Taste oberhalb des Schaltkreuzes platziert wurde. Aber daran kann man sich vermutlich gewöhnen.

Hallo  und ,

 

die zurück Taste ist ja echt wichtig für Euch.

Macht doch mal konkrete Vorschläge, wie die Fernbedienung aussehen sollte.  Gerne auch als kleine Skizze oder mit Photoshop in hoher Qualität, alles ist erlaubt.

Wir erstellen dann einen Vorschlag im Laborbuch und stellen das den Produktverantwortlichen vor.

 

Schönes Wochenende Klöönkast


@kurz59  schrieb:
Nicht wirklich, wenn man auch weiterhin andere Fernbedienungen nutzt :Gesicht_mit_rollenden_Augen:

@kurz59 ,

 

die Magenta TV One sagt es doch schon mit dem Namen, eine Fernbedienung und ein Gerät reichen vollkommen aus, man möchte keine anderen mehr 😏

 

VG Klöönkast

 

 

Während der Erstinbetriebnahme fiel mir auf, dass die FB des MR 401 auch die One ein- und ausschaltet.

Das liegt auch nicht am CEC. Das habe ich am TV, am MR und auch in der One deaktiviert.

Die FB der One hat überhaupt keinen Einfluss auf den MR

Hat hier vielleicht jemand eine Idee? 

 

 


@Max_Kiel  schrieb:

Während der Erstinbetriebnahme fiel mir auf, dass die FB des MR 401 auch die One ein- und ausschaltet.

Das liegt auch nicht am CEC. Das habe ich am TV, am MR und auch in der One deaktiviert.

Die FB der One hat überhaupt keinen Einfluss auf den MR

Hallo @Max_Kiel 

 

Vielen Dank für dein Feedback. 

 

Die MagentaTV One reagiert deswegen immer auf deine Fernbedienung vom 401, weil Sie Infrarot kann. Die MagentaTV One wurde zusätzlich damit ausgestattet, um die Verbindung zur Fernbedienung immer gewährleisten zu können. Sollte die Bluetoothverbindung zur Fernbedienung abbrechen, kann man die TV One immer noch steuern, ohne dass man den Abbruch merkt. Dient als kleine Backup Lösung

 

Ich werde mir dieses Verhalten aber nochmal genauer anschauen und dich informieren.

 

Liebe Grüße

Wolfgang W

 


@Wolfgang Wu  schrieb:
Sollte die Bluetoothverbindung zur Fernbedienung abbrechen, kann man die TV One immer noch steuern, ohne dass man den Abbruch merkt.

Das ist natürlich klasse. Ich rege dennoch an, diese Option manuell deaktivieren zu können. 


@Max_Kiel  schrieb:

Während der Erstinbetriebnahme fiel mir auf, dass die FB des MR 401 auch die One ein- und ausschaltet.

Das liegt auch nicht am CEC. Das habe ich am TV, am MR und auch in der One deaktiviert.

Die FB der One hat überhaupt keinen Einfluss auf den MR

Hat hier vielleicht jemand eine Idee? 


Die beiden Geräte nutzen das selbe Infrarot Protokoll, daher steuert die MR400/401 Fernbedienung, auch die One. Bei der MagentaTV One wird Infrarot genutzt wenn die Fernbedienung noch im Bluetooth Schlafmodus ist und die Verbindung hergestellt wird. Das dauert meist 1-2 Sekunden und dass das Gerät sofort reagiert wenn man eine Taste drückt, werden die ersten Befehle dann per Infrarot übertragen.

 

Du könnest im Prinzip an der MagentaTV One den Infrarot Empfänger abkleben. Dann kann es aber zu einer schlechteren Reaktionszeit der MagentaTV One Fernbedienung kommen, in oben geschildertem Fall. 

Hallo,

 

Hab die Magenta TV One Box soeben angeschlossen und hab leider massive Bildaussetzer. Schon bei der Einrichtung ist das Bild mehrmals pro Minute für mehrere Sekunden weg gewesen.  Das ist dann beim Versuch eine Fernsehsendung anzuschauen auch so geblieben. Ich hab angenommen,dass es am HDMI Kabel liegt das Kabel des MR401 genommen,aber leider genau das selbe Problem. 

Dann hab ich angefangen in den Einstellungen zu spielen. 

Ich bin mir noch unsicher, aber ich glaube es wird besser, wenn ich HDR auf HDR 10 Stelle und und den Farbraum auf 420 Stelle.

Versuchsweise hab ich die Box nicht über den av Receiver angeschlossen, sondern direkt über den Fernseher.  Hier scheine ich keine Aussetzer zu haben. Scheint nach einer Überforderung des av Receiver zu riechen. Dachte das es trotz pass-through zu keinen Problemen kommt. HDR war übrigens auf automatisch gestellt. Was meint ihr?


@sipeel85  schrieb:
Ich bin mir noch unsicher, aber ich glaube es wird besser, wenn ich HDR auf HDR 10 Stelle und und den Farbraum auf 420 Stelle.

@sipeel85 

eine Einstellung ändern und Gerät neu starten (Powertaste länger drücken). Liegt am Zusammenspiel der per HDMI verbundenen Geräte.

Gelöschter Nutzer

Fernbedienung liegt gut in der Hand, an die Standorte der Tasten werde ich mich im Laufe der Zeit schon gewöhnen. Großes Plus für die Zahlen, ein kleines Minus wegen fehlender Beleuchtung der Tasten.

Hat das Problem nicht behoben. Ich glaube wirklich das mein av Receiver mit der Datenmenge bzw. Dem Signal überfordert ist.

 

Wird es in absehbarer Zeit eigentlich die Möglichkeit geben auch die UHD Versionen von Fernsehsender zu empfangen ?

 

Auch hab ich das Problem, dass weiterhin mein Name nicht richtig angezeigt wird. Ist etwas offtopic, aber wo kann ich das korrigieren lassen?

Das Mehr an Tasten im Vergleich zum Stick ist sicherlich komfortabel.

Was mir trotzdem im Vergleich zu den MR's schmerzlich fehlt:

- separate Tasten zum Spulen bzw. Vorwärts- / Rückwärtsskippen
(beim Stick ging das, glaube ich über links/rechts am Steuerkreuz. Die One schaltet damit aber nur den EPG durch)

- weniger schlimm, aber trotzdem für mich ein Rückschritt: Die fehlenden (mehr oder minder frei belegbaren) Farbtasten

 

Was für mich zusätzlich wichtig wäre, um die One als Ersatz für die MRs in Betracht ziehen zu können:

- Aufnahmen auf dem USB-Speicher oder Alternativ (sehr viel) mehr Cloud-Speicherplatz für Aufnahmen.


@adamba  schrieb:
(beim Stick ging das, glaube ich über links/rechts am Steuerkreuz. Die One schaltet damit aber nur den EPG durch)

@adamba 

vorher die OK-Taste drücken, wie beim Stick auch.


@sipeel85  schrieb:

Hallo,

 

Hab die Magenta TV One Box soeben angeschlossen und hab leider massive Bildaussetzer. Schon bei der Einrichtung ist das Bild mehrmals pro Minute für mehrere Sekunden weg gewesen.  Das ist dann beim Versuch eine Fernsehsendung anzuschauen auch so geblieben. Ich hab angenommen,dass es am HDMI Kabel liegt das Kabel des MR401 genommen,aber leider genau das selbe Problem. 

Dann hab ich angefangen in den Einstellungen zu spielen. 

Ich bin mir noch unsicher, aber ich glaube es wird besser, wenn ich HDR auf HDR 10 Stelle und und den Farbraum auf 420 Stelle.

Versuchsweise hab ich die Box nicht über den av Receiver angeschlossen, sondern direkt über den Fernseher.  Hier scheine ich keine Aussetzer zu haben. Scheint nach einer Überforderung des av Receiver zu riechen. Dachte das es trotz pass-through zu keinen Problemen kommt. HDR war übrigens auf automatisch gestellt. Was meint ihr?


Ich verstehe Du hast die BIldaussetzer nicht nur beim schauen von Inhalten selbst, sondern auch bspw. wenn das Menü sichtbar ist?

Ich habe diese Fehler auch mal gehabt, als ich die One über meine Philips Hue Sync Box angeschlossen hatte. Bei mir war die Lösung einen anderen HDMI Port zu verwenden, da offensichtlich die Sync Box auf HDMI1 & 4 grundlegend Dinge anders macht wie auf 2 & 3. Abgeleitet daraus, könntest Du mal noch andere HDMI Ports ausprobieren bitte.

 

Weitere Idee könnte sein, einmal unter Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton die autom. Bildratenanpassung zu deaktivieren. Wenn dies nicht hilft, kannst du zusätzlich versuchen die Auflösung des Geräts mal fest auf bspw. 2160p50 oder 2160p60 einzustellen und sehen ob eine der Einstellungen Linderung herbei führt.

ich hatte das problem auch. lag letztlich an den einstellungen in denon av receiver und dem fernseher. bin beim denon auf passtrough und 4 erweitert und musste danach dann beim fernseher von 4k optimal auf 4k standard. so läuft es gut.

Hallo,

 

schön ist der größere Speicher der Box - beim Stick bekomme ich schon immer eine Meldung, dass der Speicher voll ist.

Performance: die Umschaltzeiten sind meist recht lang. Wenn man durch die Senderliste mit der runden Taste nach oben oder unten scrollt, stock die Senderauswahl. Bei der anschließenden Auswahl der Sender kommt es dann auch vor, dass man einen falschen Sender auswählt, da die Senderauswahl scheinbar eine Art Nachlauf hat.

Als MagentaTV Stick User muss man sich bei der Fernbedienung bzgl. der Zurücktaste umgewöhnen - hier erwische ich regelmäßig aus der Gerwohnheit heraus die "+" Taste der Lautstärke. Alles in Allem liegt die Fernbedienung aber gut in der Hand. Auch die Zifferntasten finde ich Top - ich wähle gern meine Sender per direkter Eingabe. Von daher sehr gute Entscheidung, dass eine Fernbedienung mit Ziffern beigelegt wurde.

 

VG

Hallo 🙋🏻‍♂️ zusammen,

erstmal möchte ich anmerken, das ihr eine richtig tolle Box und eine Fernbedienung entworfen habt. Ich bin echt begeistert. 😋

 

Des Weiteren ist mir aufgefallen, wenn man einstellt das die Lautstärke über HDMI CEC laufen soll geht es manchmal nicht hilft nur ein Neustart. 

Das Highlight wäre echt gewesen wenn die Fernbedienung noch beleuchtet wär wie bei der Apple TV.