media receiver 500 sat wlan oder nicht?
vor 13 Jahren
hallo,
ich habe mir Entertain Sat /Universal mit dem Media Receiver 500 SAT bestellt.
Im t-punkt Laden wurde mir gesagt,daß ich diesen Receiver an meinen Router über wlan anschliessen kann.Nun habe ich auf den telekomseiten nach diesem wlan bridge gesucht und auch gefunden.Aber ich habe auch gelesen,daß eine wlan Schnittstelle erst bei einer späteren Generation kommen soll.Was stimmt nun,kann ich den Receiver nun über wlan verbinden oder nicht.Ich denke ohne Verbindung zum Internet hat dieses System nicht viel Sinn.
Bin für jede Aufklärung dankbar.
Gruß vivano
ich habe mir Entertain Sat /Universal mit dem Media Receiver 500 SAT bestellt.
Im t-punkt Laden wurde mir gesagt,daß ich diesen Receiver an meinen Router über wlan anschliessen kann.Nun habe ich auf den telekomseiten nach diesem wlan bridge gesucht und auch gefunden.Aber ich habe auch gelesen,daß eine wlan Schnittstelle erst bei einer späteren Generation kommen soll.Was stimmt nun,kann ich den Receiver nun über wlan verbinden oder nicht.Ich denke ohne Verbindung zum Internet hat dieses System nicht viel Sinn.
Bin für jede Aufklärung dankbar.
Gruß vivano
23147
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
77538
4
73
vor 13 Jahren
Der MR muß mit der Schüssel verbunden werden und das geht nicht über WLAN.
Hier mal eine Übersicht wie Du die Geräte anschließen mußt:
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Entertain/Allgemein/Bereitstellung/Installationshinweise_Entertain_Sat_09_2011.pdf
Bei der Variante WLAN ist noch die alte Bridge angegeben.
Zwischen Router und MR muß die Speedport W 102 Bridge Duo
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
Was stimmt nun,kann ich den Receiver nun über wlan verbinden oder nicht.
Was stimmt nun,kann ich den Receiver nun über wlan verbinden oder nicht.
Du kannst den Receiver mit der Bridge W102 Duo verbinden. Eine Bridge -die Basis - wird per LAN mit dem Router verbunden, die andere per LAN mit dem Receiver.
Ich denke ohne Verbindung zum Internet hat dieses System nicht viel Sinn.
Ich denke ohne Verbindung zum Internet hat dieses System nicht viel Sinn.
Korrekt, ohne Internetverbindung funktioniert trotz SAT nicht einmal der Empfang von Fernsehprogrammen.
Gruss
bb123
0
vor 13 Jahren
Hallo vivano, Was stimmt nun,kann ich den Receiver nun über wlan verbinden oder nicht.
Hallo vivano,
Was stimmt nun,kann ich den Receiver nun über wlan verbinden oder nicht.
Du kannst den Receiver mit der Bridge W102 Duo verbinden. Eine Bridge -die Basis - wird per LAN mit dem Router verbunden, die andere per LAN mit dem Receiver.
Ich denke ohne Verbindung zum Internet hat dieses System nicht viel Sinn.
Ich denke ohne Verbindung zum Internet hat dieses System nicht viel Sinn.
Korrekt, ohne Internetverbindung funktioniert trotz SAT nicht einmal der Empfang von Fernsehprogrammen.
Gruss
bb123
Das beantwortet leider meine Frage nicht so wirklich. Habe selber die W102 bridge DUO und richtig, das Basisteil wird per Lan an den Speedport angeschlossen und das entsprechende Endgerät ebenfalls an das andere Adapzer Teil der Bridge. Aber trotzdem stellt die Bridge doch ein WLAN Netz her, oder nicht?
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
Das beantwortet leider meine Frage nicht so wirklich.
Das beantwortet leider meine Frage nicht so wirklich.
Auf die habe ich auch nicht geantwortet ;-)
Aber trotzdem stellt die Bridge doch ein WLAN Netz her, oder nicht?
Aber trotzdem stellt die Bridge doch ein WLAN Netz her, oder nicht?
Ja, ein eigenes, völlig unabhängiges zwischen den Bridges, einen LAN Anschluss für die angeschlossenen Geräte.
Gruss
bb123
0
vor 13 Jahren
ich habe auch entertain sat beauftragt und frage mich wie ich die Verbindung Router Mediareceiver 500SAT herstelle. Wenn das mitgelieferte Netzwerkkabel eine Länge von 5,50m hat, habe ich kein Problem.
Zum WlAN, verstehe ich es richtig, ich an den WLAN Router über ein LAN kabel eine WLAN Bridge anschließe damit der Mediareceiver arbeitet, es kein Gerät ähnlich einem WLAN Stick gibt, den ich in den Mediareceiver einstecke und übers Menü SSID , Verschlüsselungsart Passphrase, IP, Subnetmask eingeben kann um die Verbindung mit dem Router direkt herzustellen? Ich die Platte des Receivers auch nicht für andere Geräte sichtbar und nutzbar machen kann?
Was soll denn dieser Unsinn? Die W102 duo Bridge kann zwar 802.11 n aber das brauche ich bei entertain Sat doch gar nicht 50mbit/s reichen aus, da sämtlichen relevanten Daten doch über die Schüssel kommen, ich muß also, um ohne Kabel durch den ganzen Raum zu legen, 2 1,5m lange Netzwerkkabel 2 Steckernetzteile unterbringen, eine popelige WLAN Strecke aufzubauen?
(...)
---
Hinweis Telekom Team:
(…) Wortwahl editiert. Bitte denken Sie an die Netikette & Forenregeln. Vielen Dank.
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
Da gäbe es eine Lösung, die USB Anschlüsse liefern ja auch unabhängig davon ob sie eine Funktion haben eine Spannung für die angeschlossenen Geräte, jetzt nur noch einen Empfänger für IEEE 802.11n, umsetzen auf IEEE 802.3 mit Stecker in die RJ 45 Buchse und schon funktionierts.
Da gäbe es eine Lösung, die USB Anschlüsse liefern ja auch unabhängig davon ob sie eine Funktion haben eine Spannung für die angeschlossenen Geräte, jetzt nur noch einen Empfänger für IEEE 802.11n, umsetzen auf IEEE 802.3 mit Stecker in die RJ 45 Buchse und schon funktionierts.
Wenn das technisch klappen sollte, dann wäre es eine reine Weltidee. Da müsste sogar eine Prämie von Telekom für dich drinsitzen^^Auf sowas soll man erst mal kommen. Allerdings, bist du dir denn sicher, daß auf den USB Buchsen auch eine Spannung anliegt?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von