3G/LTE Ausbau in der U-Bahn Berlin

Gelöst

Eigentlich habe ich überhaupt keine Probleme mit einem Mobilfunkvertrag bei T-Mobile, jedoch verstehe ich nicht so wirklich, warum das beste Mobilfunketz Deutschlands nicht in der U-Bahn funktioniert und wenn, dann nur sehr sehr langsam (EDGE). Sogar O2 hat es geschafft 3G anzubieten.

 

Wann kann man bei der Telekom mit dem Ausbau rechnen?

 

Danke!

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Hallo in die Runde,

 

mir liegt mittlerweile eine Antwort von der Technik vor: Wir betreiben zusammen mit den anderen zwei großen Anbietern eine gemeinsame GSM/EDGE-Anlage vor Ort.

Wir arbeiten mit diesen Anbietern gemeinsam mit der BVG an einer Lösung, unterirdisch UMTS & LTE aufzubauen. Dass stellt sich allerdings leider als langfristiges Vorhaben dar.

Wir wissen, dass unsere Kunden die aktuelle Situation unerträglich finden und setzen daher alles daran, eine möglichst schnelle Lösung mit den anderen Anbietern und dem ÖPNV-Anbieter zu finden.

 

Viele Grüße Marco K.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Dazu mal ein 1 1/2 alter Beitrag:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/unterirdischer-empfang-mobiles-internet-in-berliner-u-bahnen-soll-...

 

Aber zum Verständnis im Kurzen:

  • Nicht jeder kann irgendwo Funksender hinbauen wie er will...
  • Das U-Bahn-Netz gehört der BVG - hier hat selbige erstmal Hoheit
  • Wie die Verträge zur Mobilfunkversorgung mit den Telekommunikationsanbietern abgeschlossen werden, ist dann auch Sache der BVG
  • Telekom ist jedoch zugegeben ein schwieriger Vertragspartner....
  • Funkfrequenzen der Netzanbieter dürfen sich (und gerade Tunnelsysteme sind problematisch) nicht ins "Gehege" kommen: durch Reflektionen/ Auslöschungen / Interferenzen kann es zu Komplikationen im gesamten Funkverkehr kommen

Aber wenn alle Eventualitäten und Vertragsbediongungen geklärt sind, wird sich sicherlich auch bei der BVG unterirdesch "Warcraft" online spielen lassen *denk*

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Guten Abend und vielen Dank für die Antwort, @Carolin L. !

 


@Carolin L. schrieb:
(...)
Allerdings habe ich die Rückmeldung bekommen, dass wir es nach langen Verhandlungen geschafft haben und ab diesem Sommer eine Verbesserung unseres Netzes in den Berliner U-Bahn-Tunneln in Angriff nehmen können.
Demnach gehe ich davon aus, dass es bereits zum Ende diesen Jahres eine spürbare Verbesserung geben wird. Fröhlich

Ihre durchaus grundsätzlich erfreuliche Inaussichtstellung einer "spürbaren Verbesserung" ist nach meinem Dafürhalten etwas sehr allgemein gefasst. Worin werden diese Verbesserungen denn bitte genau bestehen? Wünschenswert wäre (sicherlich nicht nur) für mich natürlich eine Verfügbarkeit von LTE und/oder 3G.

 

Da die Telekom nach meinen Beobachtungen im Kollegen-, Bekannten- und Freundeskreis das beste deutsche Mobilfunknetz in der Stadt und auf dem Land bietet, wäre es mir eine große Freude, bei einer tatsächlich spürbaren Verbesserung der Verfügbarkeit in der Berliner U-Bahn endlich (wieder) zu diesem Anbieter wechseln zu können.

 

Freundliche Grüße,

Ockham

Telekom hilft Team
Vielen Dank für die Rückmeldung, @Ockham.

Selbstverständlich reden wir von 3G bzw. LTE.
Wie bzw. auf welchen Streckenabschnitten das Ganze wann genau konkret umgesetzt wird, kann ich Ihnen aktuell nicht sagen.
Warum?
Das Problem ist, dass wir in diesem Fall auf den Mitbewerber und auf die BVG angewiesen sind, um Verbesserungen an den jeweiligen Funkzellen vornehmen zu können.
Deshalb kann ich Ihnen leider keine näheren Angaben zu dem Thema machen außer, dass wir aktuell sehr froh und glücklich darüber sind, endlich eine Einigung erzielt zu haben, welche eine Verbesserung mit sich bringen wird. Fröhlich

Freundliche Grüße
Carolin K.

@Carolin L.

 


@Carolin L. schrieb:
Selbstverständlich reden wir von 3G bzw. LTE.

 Ich danke Ihnen sehr herzlich für diese Information! Fröhlich

 

 


@Carolin L. schrieb:
Wie bzw. auf welchen Streckenabschnitten das Ganze wann genau konkret umgesetzt wird, kann ich Ihnen aktuell nicht sagen.

Das ist mir klar. Auch Rom (oder Berlin) wurde nicht an einem Tag erbaut... Mir reicht schon die Aussicht, dass es vorangeht. Fröhlich

 

Freundliche Grüße aus Berlin,

Ockham

Wie siehts aus, gibt’s schon neue Infos? Surfe weiterhin täglich 2 Stunden im besten Netz mit Edge.

bei den O2 Kunden- läuft es in der U8 aber richtig flüssig.. 15 € für 15gb, mit lte in bahn, er kann video gucken. ich mit speedon max da unten nichts.. und mir kommt es so vor das ihr 15 jahre zurück gefallen seit. redet immer noch von umts

Hallo und guten Tag @btsvchris und @erikhansen1.

Aktuell liegen mir keine neuen Informationen vor.
Dieses Unterfangen leider nicht von heute auf morgen umzusetzen, da wir auf die Mithilfe und Mitarbeit der BVG und der anderen Anbietern angewiesen sind.
Deshalb bitte ich an dieser Stelle noch um ein wenig Geduld.
Wir sind aber bereits auf jeden Fall am Ball. Fröhlich

Freundliche Grüße
Carolin K.

@erikhansen1 schrieb:

bei den O2 Kunden- läuft es in der U8 aber richtig flüssig.. 


Ich als noch-o2-Kunde darf Dir da meine Erfahrung mitteilen: es läuft meist recht gut, aber auch nicht immer. Das hängt von der Tageszeit und von der Vielzahl der eingeloggten Nutzer ab. Zu den Stoßzeiten schauen auch o2-Kunden oft in die Röhre. Und jetzt, wo besonders viele Touristen in der Stadt sind und die U-Bahn bevölkern, kann es auch außerhalb der Stoßzeiten mal so richtig langsam werden.

 

Aber grundsätzlich stimmt es schon, dass o2 (noch) die Nase vorn hat. Hoffentlich ändert sich das bald. Die Aussagen von @Carolin L.  stimmen mich da zuversichtlich, auch wenn es sicherlich noch ein paar Monate dauern könnte. Solche technischen und IT-Umstellungen gehen nun mal leider nicht von heute auf morgen. Und hier sind ja zumindest zwei Anbieter plus die BVG betroffen.

 

Ich drücke (auch aus eigennützigen Motiven) die Daumen, dass es schnell vorangeht, denn ich würde gerne wieder zur Telekom wechseln. Zum Gück habe ich noch bis zum April des nächsten Jahres Zeit.

Ich warte seit 2 Jahren, kann also noch bis Ende des Jahres warten...vorsichtshalber habe ich meinen Festnetzvertrag nicht verlängert, da wird es einfacher alles zu kündigen, falls wieder nichts passiert. Die Telekom ist seit 2013 ? oder 2015 dran...

Ich habe vor einer Woche bei der Technik nachgefragt und die Antwort lautete, wir haben in der U-Bahn schon ein Netz ( GSM). Bedeutet das jetzt, es bleibt dabei ? Das wäre eine Frechheit und dann gehe ich zur Vodafone. Hat zwar dort auch kein LTE, dafür bekomme ich für das gleiche Geld für mehr GB und das Netz ist zumindest innerhalb der Gebäude besser. 

 

Die Antwort würde mich auch verärgern. Ob man die Aussage der "Technik" indes so ernst nehmen sollte, wage ich allerdings zu bezweifeln. Ich vertraue da eher den Beiträgen der Telekom-Mitarbeiter hier in diesem Thread und hoffe, dass LTE /UMTS in absehbarer Zeit auch für Telekom-Kunden in der U-Bahn verfügbar sein wird. Ich möchte nämlich gerne von o2 zur Telekom wechseln. Falls meine Hoffnung enttäuscht werden sollte, bleibe ich halt einfach bei o2.

 

Diesen Beitrag schreibe ich übrigens grade in einem Zug der U-Bahnlinie 2 zwischen den Bahnhöfen Deutsche Oper und Bismarckstraße im o2-LTE-Netz. Zwinkernd

Telekom hilft Team
Hallo @Jedikaiah und @Ockham,

vielen Dank für das erneute Feedback in unserer Community.

Keine Panik, ich euch beruhigen.
Weiterhin gilt, wir sind am Ball.

So ein Aufrüstung benötigt Zeit, da verschiedene Stellen in diesem Fall zusammenarbeiten müssen.

Viele Grüße Anja W.

Hey,

Danke für die Antwort, ich muss zugeben, ich habe schon jegliche Hoffnung aufgegeben. Aber jetzt hoffe ich wieder, dass ich mein Smartfone in der U-Bahn benutzen kann...hoffentlich noch in diesem Jahr ? 

 

Community Manager
Hi @Jedikaiah,

sobald es Infos gibt, erfahrt ihr es hier zuerst. Fröhlich

Gruß
Bernd M.

Passiert es wirklich, oder träume ich nur? ch hab vollen LTE-Empfang in der Berliner U8. 


@a.kurtcuoglu schrieb:

Passiert es wirklich, oder träume ich nur? ch hab vollen LTE-Empfang in der Berliner U8. 


Welche Stationen? Ich hatte neulich kurz LTE auf dem Bildschirm zu stehen. Kurz nach der Station Gesundbrunnen aber dann ist es wieder auf "E" umgesprungen. 

Hab. LTE an der hermannstr, Leinestr, Boddinstr...

ja ist denn schon Weihnachten?!

Das sind ja schon mal tolle Neuigkeiten! Fröhlich

 

Ich dachte, wir würden hier von den Telekom-Moderatoren/-innen auf dem Laufenden gehalten werden? Schade, dass da in letzter Zeit nichts mehr kam. 

Habs auch von der Hermannstraße bis Schönleinstraße. Und bis zum Alex hatte ich 3G auf dem iPhone zu sehen 

Das ist ja kaum zu glauben Überglücklich

Telekom hilft Team
@Ockham Da wurde wohl etwas zu viel versprochen. Wir bekommen diese Infos nämlich auch nur auf Nachfrage. Ich hoffe, die Tatsache, dass der Empfang nun besser ist, kann das etwas aufwiegen. Zwinkernd

Grüße
Michael

@Michael Pa. schrieb:
@Ockham Da wurde wohl etwas zu viel versprochen. Wir bekommen diese Infos nämlich auch nur auf Nachfrage. Ich hoffe, die Tatsache, dass der Empfang nun besser ist, kann das etwas aufwiegen. Zwinkernd

Grüße
Michael

Wäre es denn möglich mal nachzufragen wie der Ausbaustatus ist und was geplant ist? 

Hi @chillmaster!

Das können wir gerne versuchen. Jedoch brauche ich dann einen genauen Orte. Zum Ausbau in der U-Bahn können wir leider nicht wirklich viel sagen, da dort teilweise noch Verhandlungen laufen (so zumindest mein letzter Stand).

Viele Grüße
Romina D.

Hallo, es scheint sich tatsächlich etwas in der Berlin U-Bahn zu bewegen.

 

U 8 zw. Moritzplatz und Hermannplatz sowie auf dem Bahnsteig der U7 sieht es wie folgt aus.

 

U7 Richtung Rudow aber weiterhin nur EDGE 😢

 

Das wird....


@Romina D. schrieb:
Jedoch brauche ich dann einen genauen Orte. 

Das finde ich unpraktisch. Das Wesen der Nutzung der U-Bahn in einer Großstadt (Weltstadt) besteht ja irgendwie darin, dass man sich von einem Ort zu einem anderen Ort bewegt, manchmal quer durch die Stadt und meist sogar zu verschiedenen Orten. Man nutzt als moderner Metropolitaner im Laufe der Woche verschiedene Linien. Aussagen zum Ausbaustatus beispielsweise an bestimmten Bahnhöfen bringen schon deshalb nicht wirklich etwas, weil man an mittlerweile fast allen Bahnhöfen der Berliner U-Bahn WLAN hat. 

 

Interessanter und hilfreicher wären Aussagen dazu, wann flächendeckend oder auf bestimmten Linien mit einem erfolgten Ausbau zu rechnen ist. Das ist übrigens auch etwas, was ich in diesem Thread erwartet hätte, nachdem vor längerer Zeit versprochen wurde, uns hier "auf dem Laufenden" zu halten. Im Gegensatz dazu muss man bedauerlicherweise erst nachfragen, nachdem Kunden offenbar überraschend, vereinzelt und/oder sporadisch  LTE oder 3G auf dem Display gesehen haben.

 


@Romina D. schrieb:
(so zumindest mein letzter Stand).

Dann wäre der aktuelle Stand, der nicht zwangsläufig mit Ihrem letzten Stand übereinstimmen muss, interessant. Zwinkernd

 

Ich wiederhole, was ich schon vor längerer Zeit hier in diesem Thema geschrieben habe: Es fahren tagtäglich Zehntausende von Telekom-Kunden und sicherlich auch viele Leute, die (wie ich) erwägen, Telekom-Kunden zu werden, mit der Berliner U-Bahn. Die dürfte es sicher interessieren, wann auch die Telekom in der mit Abstand größten und meist frequentierten U-Bahn Deutschlands - in der U-Bahn der Hauptstadt Deutschlands (!) - endlich vernünftige Bandbreiten anbietet. Es wäre demzufolge sicherlich nicht unklug, den aktuellen Stand der Dinge, die zu erwartende Entwicklung und schließlich den prognostizierten Termin eines abgeschlossenen Ausbaus proaktiv zu kommunizieren. Mich würde es nicht wundern, wenn es da nicht einen projektierten Zeitstrahl gäbe; im Gegenteil: es würde mich enttäuschen, wenn es diesen nicht gäbe. Zwinkernd 

Ich stimme @Ockham da voll und ganz zu! Ich nutze viele verschiedene U-Bahn Linien. Um zur Arbeit zu kommen jedoch die U8.