5g Standalone fuer Privatkunden

Gelöst

Guten Tag zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und ich heatte eine Frage zu 5G SA bzw. Core-Standalone Netzwerk. Sowei ich es mit bekommen habe, hat die Telekom ihr eigenes 5G-Core Netzwerk ausgebaut und Standalone fuer Firmen freigegeben. Nun sehe ich, das in meiner Stadt, verschieden 5G SA auf verschiedenen beandern und Frequenzen funken soll. Jedoch konnte ich nicht erfolgreich festellen, das sich mein iPhone 14 Pro, in eine 5G SA zelle einloggt(Geprueft ueber den Internen Netzueberwachungsmodus von Apple). Ist es hierbei wirklich so, das nur Firmen sich in das SA Netz einloggen koennen?

 

Leider bin ich derzeit noch bei Vodafone, was Mobilfunk angeht und nicht ganz zu frieden, da hier Gross versprochen wirs SA nutzen zukoennen fuer Privatkunden. iPhones koennen sich nicht im SA-N78 Band einloggen im  Vodafone Netz. Deswegen moechte ich unterdessen auch zur Telekom Wechseln, weil der Netzausbau in meiner Region schneller voran geht und es auch mehr SA zellen gibt, jedoch nicht fuer Privatkunden? Oder ist hierbei das iPhone nicht richtig optimiert fuer N78? Ich habe mir deswegen auch eine Prepaid Karte mit 5G Option bestellt um dies zu testen, bis neachstes Jahr der Wechsel erfolgt. Ich freue mich fuer ausfuehrliche Antworten und schonmal danke Fröhlich

 

Ich muss Telekom fuer den Netzausbau, in Deutschland loben, der Merkbar am besten und schnellsten vorankommt.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

@Gelöschter Nutzer 

Da hast du mich falsch verstanden.

Das was z.B. in Echtzeit läuft, wird es nicht für Privatkunden geben.

Vieles wird es auch für alle geben, aber nicht alles.

Und für ein Handy ist es relativ egal, ob es LTE oder 5G hat.

Wenn der Speed über 30Mbit/s ist, merkt man es eh kaum.

Aber ein Fahrzeug oder eine Maschine, die in Echtzeit arbeitet, da sind gewisse Sachen wichtig, die durch private Kunden nicht ausgebremst werden sollten und dieser auch nicht braucht.

 

Und wenn man der Werbung verfallen ist, rennt man halt dem 5G nach, auch wenn es für private Personen kaum Sinn macht.

Außer für die Gamer.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gelöschter Nutzer

mit iOS 17 Beta 2, kam auch ein neues Modem Update. 

Hat jemand schon iOS 17 Beta 2 und sieht ob die Telekom SA freigeschaltet hat.

Ich hoffe wirklich, dass SA mit iOS 17 kommt sonst sieht es nicht gut aus für die Telekom.

Ich benutze derzeit die Dev Beta, da ich auch meine Apps u.a. auf Kompatibilität prüfen muss, jedoch auch für SA bzw Mobilfunktests. Ja, mit iOS 17 funktioniert Standalone auf dem iPhone und zwar auch im jedem Land! Da Apple die MMC Codes und andere Codes am iPhone angepasst hat, das dass iPhone nun alle SA Frequenzen in jedem Land nutzen kann. Das ging vorher nicht. Nur mit zusammenarbeit zwischen Apple und Provider. Telekom, kann kein SA und wird es in früher Zukunft auch nicht können. Deswegen ist Telekom auch ein Saftladen.

@Gelöschter Nutzer 

Auch mit iOS 17 Beta 2 kein SA?

 

Vielleicht kommt SA noch mit den Betas.

Doch. iOS 17 kann SA, nur die Deutsche Telekom gibt es nicht frei, obwohl sie es kann und auch umsetzt Zwinkernd

o2 macht mehr 5G SA Als vodavone & Telekom o2 hat gesagt die wollen vorwiegend 5G SA machen aber auch o2 har 5G SA noch nicht für Privatkunden Freigeschaltet und die haben gesagt die kommunizieren das nicht. 

 

Die Telekom ist nicht der Einzige Mobilfunk Anbieter der 5G SA noch nicht Freigegeben hat warum mann kein interesse hat das die Leute gescheites 5G nutzen können Verstehe ich nicht die hatten das gleich mit 5G lassen können dafür 4G besser ausbauen 5G NSA ist nichts 

Weil Telekom in deren Augen kundenorientiert handeln will. Das schafft man, indem man einfach 5G-Frequenzen zu LTE aggregiert für mehr Geschwindigkeit - sprich NSA. Telekom hat nicht die Ansicht, wir bieten NSA und SA an und der Kunde kann sich's raussuchen sondern NSA oder SA. Telekom möchte erst dann SA für alle freigeben wenn es so einen Quatsch wie VR/3D-Anrufe gibt. Das sind für Telekom Anwendungsfälle für Privatkunden wo sie flächendeckend SA für alle freigibt. Das wurde beim Kundensupport so gesagt. Es geht denen nicht um verbesserte Akkulaufzeit, erhöhte 5G-Verfügbarkeit oder ähnliches.

 

Gleichzeitig wurde von einem Experten Mitarbeiter gesagt, dass es nach wie vor Probleme mit dem Einbuchen von Endgeräten ins SA gibt. Warum Telekom es nicht hinkriegt aber Vodafone schon seit Jahren, ist fraglich.

 

o2 möchte SA freigeben, wenn NR-CA möglich ist (mit 3 Frequenzen) und VoNR bereit ist. Das wurde irgendwo letztes Jahr auf einer Pressekonferenz gesagt und auf der Telefonica-Webseite kommuniziert. Das dürfte aber bald der Fall sein, weil o2 NSA als Legacy ansieht und Vorteile bereits für PK sieht. Auch wenn die neuen o2 Tarife nicht wrklich einladend sind...

 

Ich bin überzeugt, dass o2 SA eher launcht als Telekom - zum Wohle der Kunden.

Gelöschter Nutzer

So, heute ist auch  5G VoNR von Vodafone gestartet, somit sollten auch alle Alarmglocken bei der Telekom läuten. 

Ich werde mal die Bundesnetzagentur fragen, ob Mobilfunkanbieter gezwungen werden können, SA für Privatkunden zu öffnen.

Das ist sehr sehr traurig Telekom...

Telekom und Innovation ohhman

 

Eins muss ich aber Vodafone lassen, sie halten ihr versprechen.

Naja, in 3 Städten (Leipzig, Frankfurt und Düsseldorf) für eine Smartphone-Familie (Galaxy S23). Das ist wohl immer noch Edge Case. Dennoch wird es Zeit, dass von der Telekom was kommt. Wir wollen SA und profitieren auch davon.

Gelöschter Nutzer

@marcel151 

ja, aber das ist bei allen Mobilfunkanbietern der Fall gewesen die 5G VoNR aktivierten, z.B. T Mobile US, auch da hat es mit paar Städten angefangen.

Das wird halt mit der Zeit auf das ganze Land ausgeweitet, sowas geht nicht sofort.

 

Vodafone hat mitgeteilt, dass Zeitnah andere Hersteller 5G VoNR im Vodafone Netz freischalten werden.

Ich Glaube nicht das bei o2 was eher kommt als bei der Telekom o2 ist immer der Jenige der es immer als letztes einführt hat man mit dem Start von 5G Gesehen 

Gelöschter Nutzer

Hat jemand iOS 17 Beta 3 installiert und kann sagen ob 5G SA von der Telekom freigeschaltet wurde.

Wir sind jetzt schon bei Seite 23 angekommen und von der Telekom gibt es immer noch keine richtige Stellungnahme.

Was bringt denn so ein Forum, wenn man kaum ernst genommen wird.

 

Kann mal jemand von der Telekom eine Antwort geben, ob 5G SA mit iOS 17 kommen wird? 

Nachdem Vodafone so viele Funktionen bereitgestellt hat, ist die Telekom es den Privatkunden schuldig eine richtige Antwort zu geben. 

Und am besten keine Antwort wo steht ,, Wir wollen den Kunden das bestmögliche Netz bereitstellen, Kundennutzen, Anwendungsfälle, nicht genug 5G Smartphones“

 

Nein, SA geht auch mit iOS 17 Beta 3 nicht mit der Telekom... Es wird auch nichts passieren, die Telekom wird es Freischalten, wenn ihnen die Kunden ausgehen...

Gelöschter Nutzer

Ich war bei einem Festival (Breminale/Bremen), die eine Woche geht.

 

Ich habe festgestellt, dass LTE vollkommen überlastet war (Ping/Download).

Bei 5G war der Ping genau so hoch wie bei LTE.

Ich sehe hier das Problem, dass 5G an LTE gekoppelt ist somit ist das ein weiteres Problem für NSA.

 

Bei 5G SA wären die Antennen nicht so überlastet, da ja eine 5G Antenne 1Mio Nutzer bedienen kann.


Wie wäre es mal mit SA?

Irgendwie gibt es von der Telekom auch kein Gegenangriff an Vodafone (Warum?)

 

Eigentlich müsste die Telekom, die ersten sein mit Innovation, zumal ja auch immer YouTube Videos erstellt wurden darüber.

 

Ich kann es echt immer wieder erwähnen, die Telekom verhält sich zurzeit wie ein billig Mobilfunkanbieter, obwohl es die teuerste in Deutschland ist. Das will irgendwie nicht in mein Kopf rein.

Man kann die 5G SA-Vorteile hier hoch und runter erzählen wie man lustig ist. Das wird aber leider nichts an der Haltung von Telekom zu diesem Thema ändern und wird den Technik-Chef auch nicht interessieren.

Interessant wird es dann, wenn o2 SA launcht. Dann wird vielleicht was passieren... Ich vermute, dass Telekom erst dann SA launcht wenn sie die letzten sind bzw. erst, wenn o2 SA gelauncht hat. Und selbst dann schätze ich den SA Launch nicht vor 2025 - wenn überhaupt. Telekom ist ja bis heute nicht in der Lage einen Zeitplan oder SA Launch anzugeben. Bei o2 soll es immerhin "schnellstmöglich" passieren, weil die anderen Netze verstanden haben dass NSA keinen Sinn macht. Und auch ich finde, dass NSA nie hätte erlaubt sein sollen. LTE war damals auch kein NSA im UMTS sondern war von Anfang an "allein/Standalone". Warum also nicht bei 5G?

 

Bisher hieß es immer wieder aus Telekom-hilft, dass das Netz überall SA-fähig ist, es aber Probleme mit dem Einbuchen von Geräten gibt, "Unruhe im Netz erzeugt" was ich für völlig an den Haaren herbeigezogen finde und dass es keine Anwendungen gibt. Nach wie vor ist Telekom nicht in der Lage auf die Frage zu antworten, was für sie Anwendungen sind. Das wird gekonnt ignoriert.

 

Offenbar ist 5G bei Telekom für Privatkunden in keinster Art und Weise relevant. Die meisten geben sich ja mit der hinzugeschalteten LTE-Kapazität n78 zufrieden, was mit 5G nichts zu tun hat. Das gleiche gilt auch für n28. n1 DSS ist sowieso die größte Mogelpackung, die Telekom zu bieten hat - dadurch wird ja erst recht flächendeckend 5G vorgetäuscht und so Messergebnisse verfälscht. Profis in der Szene ignorieren auch n1 und sehen es ebenfalls nicht als 5G (zumindest nicht ohne SA an). n78/n28 immerhin guter Booster, aber wie gesagt ohne SA kein 5G.

 

Dementsprechend wird Telekom auf YT immer noch Industrie-Lösungen vorstellen, wie toll die VoNR Tests verlaufen oder sonstiges.

 

 

Ich möchte hier noch auf etwas anderes eingehen.

Die Telekom Tochter, Congstar, bietet neuerdings 5G an mit 50 Mbits.

Ich möchte es Zitieren: 

,,Jetzt mit max. 50 Mbit/s im leistungsstarken Netz der Zukunft surfen! Einfach die 5G Option zubuchen und Echtzeit-Feeling im zuverlässigen 5G-Netz erleben."

 

,,ECHTZEIT" und ,,zuverlässig" ??

 

Etwas, was bewusst nicht freigeschalten wird, wird hier als Vorteil genannt.

 

 

Das grenzt schon sehr an Betrug.

Genau so etwas Ähnliches macht es auch die Telekom mit den Privatkunden.

Gelöschter Nutzer

Wie ich bemerkt habe, kann mein iPhone 13 Pro das 5G N28 Netz nicht nutzen, da es die Ankerfrequenz mit Band 20 und N28 nicht unterstützt.

Auch beim iPhone 14 Pro dasselbe Problem.

 

Wie soll man etwas nutzen, wenn man es nicht nutzen kann (Telekom)?

 

 

Das juckt Telekom doch nicht im entferntesten. Auf die Geräte-CA-Kombos hat Telekom ja keinen Einfluss.

 

SA würde da natürlich helfen aber sind wir ehrlich: Das wird bei Telekom niemals geschehen. Telekom wird nie SA für Privatkunden launchen - da habe ich komplett die Hoffnung verloren.

 

Man ist nicht in der Lage ein Datum zu kommunizieren, hat den letzten Termin aber richtig krass verschlafen, geilt sich auf mit den tollen Industrie-Anwendungen. Das sagt einem doch schon, dass Telekom 5G nicht für Privatkunden sieht sondern eher für die Industrie.

 

Dann werden eben Vodafone, o2 und 1&1 ein 5G Netz in DE betreiben. 5G bei Telekom ist nichts weiter als hinzugeschaltete LTE Kapazität. Hat absolut nichts mit 5G zu dem was die anderen 3 Netze machen weil alle streben den baldigen SA Launch oder haben es schon - außer, wen wundert es, Telekom.

 

Telekom nach wie vor Weltmeister im Hinhalten. Nicht in der Lage zu kommunizieren, lügt mit "Unruhe im Netz" und absolut blind wenn es um Vorteile für Privatkunden geht.

@V0ltenso  schrieb:
Dann werden eben ... 1&1 ein 5G Netz in DE betreiben.

YMMD, deren Netz hat ja nicht mal Lücken, es gibt schlicht einfach keins

Gelöschter Nutzer

ich glaube das macht keinen Sinn mehr hier zu schreiben, da die Telekom hier sowieso nicht mehr antwortet.

(Telekom und Transparenz 😂

 

Ich kann euch allen nur raten, die Bundesnetzagentur über diese Thematik anzuschreiben.

 

Ich hoffe, dass bei genügend Beschwerden die Bundesnetzagentur handeln wird.

 

Das was die Telekom hier veranstaltet, ist den Privatkunden gegenüber nicht mehr hinnehmbar.

 

Erst wurde gesagt ,,es gibt nicht genug Smartphones“ danach ,,Es müssen Anwendungsfälle geben“ und dann ,, Unruhen im Netz“  das best kommt jetzt ,,5G Standalone kommt 2022“

 

 

Was soll die Bundesnetzagentur denn machen? Natürlich ist es kein richtiges 5G. Bewirbt es die Telekom so? Nein, die Telekom macht hier nichts verbotenes. Für einen Bruchteil der Kunden die überhaupt wissen was SA/NSA ist, ist das ganze ärgerlich, ja. Das macht aber wohl nichtmal 1% der Kunden aus.

Gelöschter Nutzer

@marcel151 

 

Doch genau das tuen sie.

 

Die Telekom bewirbt 5G ohne anzumerken, dass es kein echtes 5G ist.

 

Auch habe ich schon mehrmal gesehen, wie die Telekom ,,Echtzeit“ als Argument nutzt für Privatkunden genau wie Congstar.

 

Ebenfalls will die Telekom SA nicht freischalten, obwohl das Core-Netz schon bereitsteht und nur Geschäftskunden diese nutzen können.

 

In diesem Fall entscheidet die Telekom für die Privatkunden, ohne den Kunden die Entscheidung selbst zu geben.

 

Auch wurde gesagt, dass 5G SA 2022 kommen wird und was kam, nix, außer schweigen.

 

Bei einer solchen Geschichte, sollte die Bundesnetzagentur schon handeln, da man als Privatkunde ausgeschlossen wird.

 

 

 

 

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Ich kann euch allen nur raten, die Bundesnetzagentur über diese Thematik anzuschreiben.

Richtig, die sollen ja auch mal was zum lachen bekommen.

Danach -> Ablage rund