Abschaltung der Connect App

Gelöst

Hallo, die Connect App soll demnächst abgeschaltet werden. Es wird ein Wechsel zur Mein Magenta App vorgeschlagen.

Was geschieht aber mit der Möglichkeit, eine VPN-Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk aufzubauen?

 

Helmut Bahl

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

@muc80337_2 

 

Es geht darum dass er bislang über die Connect APP einen VPN Tunnel zum Telekomserver aufgebaut hat und nun dies eben mit Boardmitteln machen muss.

 

Der VPN Server bleibt gleich nur der Zugang wird nicht mittels ConnectApp hergestellt sondern mit Boardmitteln.

Mit der FB hat dies nichts zu tun.  Sein Hinweis auf das Festnetz hat nur damit zu tun, dass der damit einen Benutzernamen für den Hostspot hatte. Den bekommt er aber auch über die SMS mit einem Mobilfunktarif. Die Connect App hat das lediglich automatisiert, nun ist ein Schritt mehr erforderlich.

 

Zu mindestens ist es dass was ich aus der Frage herausgelesen habe.

Das ganze funktioniert solange die Telekom den VPN Server betreibt - einen Hinweis, dass dieser abgeschafft wird ist mir nicht geläufig.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@helmut.bahl  schrieb:

das geht bei mir leider nicht, da ich keinen Festnetz-Anschluss habe, nur Mobilfunk  Aber danke für die Antwort!

 


Das ist ja kein Problem.

 

Per SMS als Mobilfunk-Kunde
Senden Sie einfach eine SMS an die Kurzwahl 9526 mit dem Inhalt "Open". Sie erhalten Ihren Benutzernamen und das Passwort für die Nutzung des HotSpots dann per SMS. Wichtiger Hinweis für Sie: Wenn Sie keine HotSpot Flat zu Ihrem Mobilfunk-Vertrag gebucht oder WLAN TO GO nicht aktiviert haben, fallen Kosten für die Nutzung an. Die Abrechnung wird minutengenau mit dem HotSpot Basic Tarif abgerechnet.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Das ist einen gute Frage, auf die es meines Wissens keine definitive Antwort gibt.

Die ist zunächst wohl weg, die VPN Möglichkeit... Leider.

 

Wenn Du daheim eine Fritzbox hast an einem Telekom MagentaZuhause Anschluss, dann kannst Du die als VPN-Server verwenden.

 

Lösung

Du kannst mit Boardmitteln eine VPN Verbindung herstellen

 

Z.B mit dem Iphone:

https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/hotspot/konfiguratio...

 

Android

https://support.google.com/work/android/answer/9213914?hl=de#:~:text=Android%20bietet%20einen%20inte...

 

Die Daten bei Android aus dem Iphone Link benutzen

Mein Magenta App habe ich schon Jahre nicht drauf und werde es weiterhin nicht machen. Was soll sowas jetzt bringen wenn die Connect App abgeschaltet wird? Mein Datenverbrauch kann ich auch bequem unter pass.telekom.de einsehen. Und mein Magenta App kann Connect App nicht Richtig ersetzen. Sieht man ja mit der VPN jetzt. Da haben die sich wieder was einfallen lassen die Macher bzw. Entwickler.
Und Mein Magenta App brauche ich auch so nicht da ich alles über der Online Kundencenter mache was bequemer ist.


@helmut.bahl  schrieb:

Hallo, die Connect App soll demnächst abgeschaltet werden. Es wird ein Wechsel zur Mein Magenta App vorgeschlagen.


Ein empfohlener Wechsel macht aber m. E. nur Sinn, wenn die Funktionen der "Connect App" oder zumindest ein Teil davon in die "Mein Magenta-App" übernommen würden. So war das vor einiger Zeit auch mal angedacht worden.

Finde ich aber in der Mein Magenta-App bisher nicht.

Hallo,

das geht bei mir leider nicht, da ich keinen Festnetz-Anschluss habe, nur Mobilfunk  Aber danke für die Antwort!

 

Helmut


@horthai  schrieb:

@helmut.bahl  schrieb:

Hallo, die Connect App soll demnächst abgeschaltet werden. Es wird ein Wechsel zur Mein Magenta App vorgeschlagen.


Ein empfohlener Wechsel macht aber m. E. nur Sinn, wenn die Funktionen der "Connect App" oder zumindest ein Teil davon in die "Mein Magenta-App" übernommen würden. So war das vor einiger Zeit auch mal angedacht worden.

Finde ich aber in der Mein Magenta-App bisher nicht.


Deswegen Installiere ich die App nicht von Mein Magenta App. Es sei denn, in naher Zukunft würden die was übernehmen. Ich werde es beobachten.😉


@Stefan  schrieb:

Du kannst mit Boardmitteln eine VPN Verbindung herstellen
...

Die Daten bei Android aus dem Iphone Link benutzen


Ich gehe davon aus, dass das HEUTE noch funktioniert - heute funktioniert ja auch die Connect App noch.

Aber ob der VPN Server wlan-vpn.t-mobile.net weiter betrieben werden wird - ist ja einigermaßen fraglich.

 

Deshalb mein Hinweis auf die Fritzbox als Alternative.

 

Wer keinen Festnetzanschluss und damit auch keine Fritzbox am Netz hat - der muss sich vermutlich nach einem alternativen VPN Server umschauen. Oder einfach auf die Hotspots verzichten.


@muc80337_2  schrieb:
Aber ob der VPN Server wlan-vpn.t-mobile.net weiter betrieben werden wird - ist ja einigermaßen fraglich.

Bisher habe noch noch nichts gegenteiliges gehört -- du?

Nö.

Aber die Telekom hat auch schon für mich sinnvollere Dienste abgeschaltet bzw. wird sie abschalten.

Ich kann mir nicht so wirklich vorstellen wofür sie genau diesen Servernamen weiter nutzen möchte - vor allem wenn es ja einfach ist, die nicht mehr vorhandene Connect VPN Funktionalität anderweitig einfach zu erlangen (über die von Dir verlinkten Beschreibungen)

 

Lassen wir uns überraschen.


@helmut.bahl  schrieb:

das geht bei mir leider nicht, da ich keinen Festnetz-Anschluss habe, nur Mobilfunk  Aber danke für die Antwort!

 


Das ist ja kein Problem.

 

Per SMS als Mobilfunk-Kunde
Senden Sie einfach eine SMS an die Kurzwahl 9526 mit dem Inhalt "Open". Sie erhalten Ihren Benutzernamen und das Passwort für die Nutzung des HotSpots dann per SMS. Wichtiger Hinweis für Sie: Wenn Sie keine HotSpot Flat zu Ihrem Mobilfunk-Vertrag gebucht oder WLAN TO GO nicht aktiviert haben, fallen Kosten für die Nutzung an. Die Abrechnung wird minutengenau mit dem HotSpot Basic Tarif abgerechnet.

@Stefan 

Ich hatte das mit dem Festnetzanschluss so verstanden, dass mangels Festnetz keine Fritzbox als VPN Server nutzbar ist.

 

Die Nutzung eines Telekom Hotspots ist mit fast allen Mobilfunktarifen (die nicht reine Datentarife sind) möglich mit der Hotspot Flat, die in den Tarifen enthalten ist, da braucht man kein WLAN-To-Go eines Festnetzanschlusses.

Lösung

@muc80337_2 

 

Es geht darum dass er bislang über die Connect APP einen VPN Tunnel zum Telekomserver aufgebaut hat und nun dies eben mit Boardmitteln machen muss.

 

Der VPN Server bleibt gleich nur der Zugang wird nicht mittels ConnectApp hergestellt sondern mit Boardmitteln.

Mit der FB hat dies nichts zu tun.  Sein Hinweis auf das Festnetz hat nur damit zu tun, dass der damit einen Benutzernamen für den Hostspot hatte. Den bekommt er aber auch über die SMS mit einem Mobilfunktarif. Die Connect App hat das lediglich automatisiert, nun ist ein Schritt mehr erforderlich.

 

Zu mindestens ist es dass was ich aus der Frage herausgelesen habe.

Das ganze funktioniert solange die Telekom den VPN Server betreibt - einen Hinweis, dass dieser abgeschafft wird ist mir nicht geläufig.

@Stefan 

wie auch immer... der @helmut.bahl scheint seine Lösung ja mittlerweile gefunden zu haben, auch wenn wir noch spekulieren was genau eigentlich im Detail das Problem war Zwinkernd

das war mir klar, kann aber in der Connect App die Zugangsdaten nicht auslesen um sie manuell einzurichten......

@schrecht 

 

deswegen steht weiter unten im Thread

 

Per SMS als Mobilfunk-Kunde
Senden Sie einfach eine SMS an die Kurzwahl 9526 mit dem Inhalt "Open". Sie erhalten Ihren Benutzernamen und das Passwort für die Nutzung des HotSpots dann per SMSWichtiger Hinweis für Sie: Wenn Sie keine HotSpot Flat zu Ihrem Mobilfunk-Vertrag gebucht oder WLAN TO GO nicht aktiviert haben, fallen Kosten für die Nutzung an. Die Abrechnung wird minutengenau mit dem HotSpot Basic Tarif abgerechnet.

OK, erstmal Danke für die Antwort, aber auch das ist klar brauche aber auch wenn ich mein ipad mit dem Hotspot des Handys verbinde eine VPN um auf unseren Firmenserver zu kommen, auch ohne normalen HotSpot....

 

@schrecht 

Evtl. schreibst du dann einfach mal was du eigentlich für ein Problem lösen willst. Fröhlich

Gefragt hast du nach der VPN Lösung in der Connect App.  Wenn du alles schon weißt, dann stellt sich mir die Frage wo dein Problem ist.  Das was ich dir geschrieben habe ist genau dass, was die Connect App auch gemacht hat, wenn es mit ihr ging, dann geht es auch ohne sie - mit dieser Lösung.

 

Macht allerdings wenig Sinn einen VPN Tunnel in einen VPN Tunnel zu verschachteln.

Wenn du auf die Firma zugreifen willst, stellst du eine Verbindung zum Hotspot ohne VPN her und dann im IPAD einen VPN Tunnel zur Firma - fertig.

 

 

@Stefan , das liegt daran, weil 

@schrecht , diesen Beitrag von @helmut.bahl gekapert hat.

 

@schrecht :

Das / die VPN Verbindung in der Connect App ist dafür gedacht,

das deine Daten im Hotspot WLAN verschlüsselt übertragen werden.

Es werden alle Internet Verbindungen über das VPN geleitet.

 

Hintergrund:

das Hotspot WLAN überträg, wie alle frei zugänglichen WLAN´s die Daten unverschlüsselt.

Heut zutage, eigentliche kein Problem, da sämtlicher Verkehr per HTTPS verschlüßelt sein sollte.

 

Nur im Sicher zugehen, kannst Du die Daten durch das in der Connect App hinterlegte VPN leiten.
dieses endet in einem Rechenzentrum der Telekom.

Von dort werden die Daten weiter ins Internet geleitet.

 

Das ist dann Praktisch, wenn du z.B in der  USA bist und deutsches TV empfangen willst.
Durch das VPN sieht es so aus, als wenn deine Anfrage aus Deutschland kommt. 😉

 

Ein Firmen VPN ist ähnlich, nur das hier das ganze im Netz der Firma endet.

Da in der Regel sämtlicher Verkehr über das VPN geleitet wird.

 

@WerWeißWas 

Ich hatte ihm aus seinem Thread einen Link zu der Lösung hier geschickt.

Daher ist er letztlich hier gelandet und hat weitergeschrieben. Allerdings bin ich schon davon ausgegangen, dass er den Thread komplett liest. Aber egal, ist ja nun hoffentlich komplett erledigt.

damit hast Du sicherlich recht, bin aber oft in Gebieten unterwegs wo es nur über's Handynetz geht und keine Hotspots da sind.

und über die Connect App ging die VPN immer auch im Heimnetz.... wenn man z.B. Bankegschäfte macht.......

aber trotzdem Danke das Du mit nachgedacht hast....

Hallo Stefan,

 

Ich habe Android und hier sieht die VPN-Einstellungen anders aus.

 

Welches Format muss hier eingestellt werden?

(siehe Bild)

Die Verbindung ist vom Typ IPSEC PSK

 

allerdings kenne ich den Screen nicht der dort erscheint. da müsstest du einen weiteren Screenshot posten.

Evtl kann ich dir dann Tips geben

 

Danke. Hab schon bei der Telekom-Hilfe die "angeblichen" richtigen Einstellungen gefunden, aber damit gehen ich nicht. 

Ich kann keine Verbindung herstellen, ob wohl ich den Benutzernamen und das Passwort aus der Connect-App verwendet habe.

Mit Connect-App geht die Aktivierung des VPN noch.

 

https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/hotspot/konfiguratio...

Hallo Telekom hilft,

 

Gibt es noch kein Termin wo es abgeschaltet wird? Ich bekomme schon lange kein Hinweis mehr wegen der Abschaltung. Wäre schön das die es doch so lassen wo ich bis jetzt immer zufrieden war.😉

Und wenn es Abgeschaltet wird, ich werde MagentaApp nicht extra Installieren, die habe ich schon mehrere Jahre nicht drauf und brauche die nicht im wirklichkeit.😉