Android 7 Update für Galaxy S7

vor 8 Jahren

Hallo zusammen!

 

Samsung hat die Tage das Update auf Android 7.1.1. für seine Galaxy S7 Smartphones ausgerollt. Ich wollte mal fragen, wann T-Mobile nachzieht und das Update auf seine (gebrandeten) Geräte verteilt.

 

MfG

87592

1535

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      man munkelt etwas von Frühjahr, aber das ist leider ein

      sehr dehnbarer Begriff.

       

      Gruß Gurke

      290

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      joergwd1

      Zitat: Einzige Ausnahme: Wenn man beim Flashen einen Fehler macht und das Gerät dadurch zu Schaden kommt, ist dieser Schaden nicht von der Garantie abgedeckt. Genau und das würde ich niemals riskieren. Dafür war das Smartphone zu teuer und der "Vorteil" von Android 7 zu gering. Und wenn ich mir die Anleitung zum flashen so durchlese und dann die wiedersprüchlichen Aussagen, mal das flashen und das nicht, mal das anhaken und das nicht- das ist mir viel zu Gefährlich. Wer das regelmäßig macht, warum nicht, aber bei Smartphones bin ich ein Laie und riskiere meine Garantie niemals, denn das es bei mir schief geht, dafür stehen die Chancen 50% zu 50% Übrigens steht auch auf der Hilfe-Seite: android-hilfe.de folgender Satz direkt zur Einleitung: Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust da es kein offizielles Endkunden Tool ist das man zum Flashen nutzt. Was man da flasht ist dabei nicht relevant . Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen. !!! Jörg W.

      Zitat: Einzige Ausnahme: Wenn man beim Flashen einen Fehler macht und das Gerät dadurch zu Schaden kommt, ist dieser Schaden nicht von der Garantie abgedeckt. 

       

      Genau und das würde ich niemals riskieren. Dafür war das Smartphone zu teuer und der "Vorteil" von Android 7 zu gering. Und wenn ich mir die Anleitung zum flashen so durchlese und dann die wiedersprüchlichen Aussagen, mal das flashen und das nicht, mal das anhaken und das nicht- das ist mir viel zu Gefährlich. Wer das regelmäßig macht, warum nicht, aber bei Smartphones bin ich ein Laie und riskiere meine Garantie niemals, denn das es bei mir schief geht, dafür stehen die Chancen 50% zu 50% Zwinkernd

      Übrigens steht auch auf der Hilfe-Seite: android-hilfe.de folgender Satz direkt zur Einleitung:

      Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust da es kein offizielles Endkunden Tool ist das man zum Flashen nutzt. Was man da flasht ist dabei nicht relevant . Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen. !!!

       

      Jörg W.

      joergwd1

      Zitat: Einzige Ausnahme: Wenn man beim Flashen einen Fehler macht und das Gerät dadurch zu Schaden kommt, ist dieser Schaden nicht von der Garantie abgedeckt. 

       

      Genau und das würde ich niemals riskieren. Dafür war das Smartphone zu teuer und der "Vorteil" von Android 7 zu gering. Und wenn ich mir die Anleitung zum flashen so durchlese und dann die wiedersprüchlichen Aussagen, mal das flashen und das nicht, mal das anhaken und das nicht- das ist mir viel zu Gefährlich. Wer das regelmäßig macht, warum nicht, aber bei Smartphones bin ich ein Laie und riskiere meine Garantie niemals, denn das es bei mir schief geht, dafür stehen die Chancen 50% zu 50% Zwinkernd

      Übrigens steht auch auf der Hilfe-Seite: android-hilfe.de folgender Satz direkt zur Einleitung:

      Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust da es kein offizielles Endkunden Tool ist das man zum Flashen nutzt. Was man da flasht ist dabei nicht relevant . Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen. !!!

       

      Jörg W.


      Und einen Satz weiter heißt es sinngemäß: "Ein Nachweis ist aber nicht möglich, da nichts getrackt wird".

       

      Meine bewusst provokante Antwort dazu: Zwingt uns die Telekom aufgrund des veralteten Sicherheitspatches von November 2016 nicht gerade dazu das Betriebssystem auf diese Weise zu aktualisieren?

       

      Grundsätzlich gilt: Wenn ihr nicht sicher seit, was ihr da tut, dann lasst die Finger davon! Ich würde an einem Auto auch keine Bremsen wechseln, da ich einfach keine Ahnung davon habe und mich da auch nicht auf ein Video Tutorial verlassen möchte! Ich habe da volles Verständnis für. Wir zeigen halt nur auf was geht und was nicht!

       

      Eine  ganz andere Überlegung geht bei mir momentan in folgende Richtung: Ich bezahle einen Haufen Geld für die Tarifoption "... mit TOP Smartphone" aber momentan ist das S7 (Edge) kein Top Smartphone. Es ist (provokant gesagt) ein Sicherheitsrisiko. Ich werde mal freundlich im Kundencenter nachfragen ob da nicht seit Januar 2017 mal mind. 20,00 € / Monat "Entschädigung" drin sind.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      katerspike70

      joergwd1 Zitat: Einzige Ausnahme: Wenn man beim Flashen einen Fehler macht und das Gerät dadurch zu Schaden kommt, ist dieser Schaden nicht von der Garantie abgedeckt. Genau und das würde ich niemals riskieren. Dafür war das Smartphone zu teuer und der "Vorteil" von Android 7 zu gering. Und wenn ich mir die Anleitung zum flashen so durchlese und dann die wiedersprüchlichen Aussagen, mal das flashen und das nicht, mal das anhaken und das nicht- das ist mir viel zu Gefährlich. Wer das regelmäßig macht, warum nicht, aber bei Smartphones bin ich ein Laie und riskiere meine Garantie niemals, denn das es bei mir schief geht, dafür stehen die Chancen 50% zu 50% Übrigens steht auch auf der Hilfe-Seite: android-hilfe.de folgender Satz direkt zur Einleitung: Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust da es kein offizielles Endkunden Tool ist das man zum Flashen nutzt. Was man da flasht ist dabei nicht relevant . Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen. !!! Jörg W. Zitat: Einzige Ausnahme: Wenn man beim Flashen einen Fehler macht und das Gerät dadurch zu Schaden kommt, ist dieser Schaden nicht von der Garantie abgedeckt. Genau und das würde ich niemals riskieren. Dafür war das Smartphone zu teuer und der "Vorteil" von Android 7 zu gering. Und wenn ich mir die Anleitung zum flashen so durchlese und dann die wiedersprüchlichen Aussagen, mal das flashen und das nicht, mal das anhaken und das nicht- das ist mir viel zu Gefährlich. Wer das regelmäßig macht, warum nicht, aber bei Smartphones bin ich ein Laie und riskiere meine Garantie niemals, denn das es bei mir schief geht, dafür stehen die Chancen 50% zu 50% Übrigens steht auch auf der Hilfe-Seite: android-hilfe.de folgender Satz direkt zur Einleitung: Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust da es kein offizielles Endkunden Tool ist das man zum Flashen nutzt. Was man da flasht ist dabei nicht relevant . Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen. !!! Jörg W. joergwd1 Zitat: Einzige Ausnahme: Wenn man beim Flashen einen Fehler macht und das Gerät dadurch zu Schaden kommt, ist dieser Schaden nicht von der Garantie abgedeckt. Genau und das würde ich niemals riskieren. Dafür war das Smartphone zu teuer und der "Vorteil" von Android 7 zu gering. Und wenn ich mir die Anleitung zum flashen so durchlese und dann die wiedersprüchlichen Aussagen, mal das flashen und das nicht, mal das anhaken und das nicht- das ist mir viel zu Gefährlich. Wer das regelmäßig macht, warum nicht, aber bei Smartphones bin ich ein Laie und riskiere meine Garantie niemals, denn das es bei mir schief geht, dafür stehen die Chancen 50% zu 50% Übrigens steht auch auf der Hilfe-Seite: android-hilfe.de folgender Satz direkt zur Einleitung: Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust da es kein offizielles Endkunden Tool ist das man zum Flashen nutzt. Was man da flasht ist dabei nicht relevant . Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen. !!! Jörg W. Und einen Satz weiter heißt es sinngemäß: "Ein Nachweis ist aber nicht möglich, da nichts getrackt wird". Meine bewusst provokante Antwort dazu: Zwingt uns die Telekom aufgrund des veralteten Sicherheitspatches von November 2016 nicht gerade dazu das Betriebssystem auf diese Weise zu aktualisieren? Grundsätzlich gilt: Wenn ihr nicht sicher seit, was ihr da tut, dann lasst die Finger davon! Ich würde an einem Auto auch keine Bremsen wechseln, da ich einfach keine Ahnung davon habe und mich da auch nicht auf ein Video Tutorial verlassen möchte! Ich habe da volles Verständnis für. Wir zeigen halt nur auf was geht und was nicht! Eine ganz andere Überlegung geht bei mir momentan in folgende Richtung: Ich bezahle einen Haufen Geld für die Tarifoption "... mit TOP Smartphone" aber momentan ist das S7 (Edge) kein Top Smartphone. Es ist (provokant gesagt) ein Sicherheitsrisiko. Ich werde mal freundlich im Kundencenter nachfragen ob da nicht seit Januar 2017 mal mind. 20,00 € / Monat "Entschädigung" drin sind.

      joergwd1

      Zitat: Einzige Ausnahme: Wenn man beim Flashen einen Fehler macht und das Gerät dadurch zu Schaden kommt, ist dieser Schaden nicht von der Garantie abgedeckt. Genau und das würde ich niemals riskieren. Dafür war das Smartphone zu teuer und der "Vorteil" von Android 7 zu gering. Und wenn ich mir die Anleitung zum flashen so durchlese und dann die wiedersprüchlichen Aussagen, mal das flashen und das nicht, mal das anhaken und das nicht- das ist mir viel zu Gefährlich. Wer das regelmäßig macht, warum nicht, aber bei Smartphones bin ich ein Laie und riskiere meine Garantie niemals, denn das es bei mir schief geht, dafür stehen die Chancen 50% zu 50% Übrigens steht auch auf der Hilfe-Seite: android-hilfe.de folgender Satz direkt zur Einleitung: Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust da es kein offizielles Endkunden Tool ist das man zum Flashen nutzt. Was man da flasht ist dabei nicht relevant . Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen. !!! Jörg W.

      Zitat: Einzige Ausnahme: Wenn man beim Flashen einen Fehler macht und das Gerät dadurch zu Schaden kommt, ist dieser Schaden nicht von der Garantie abgedeckt. 

       

      Genau und das würde ich niemals riskieren. Dafür war das Smartphone zu teuer und der "Vorteil" von Android 7 zu gering. Und wenn ich mir die Anleitung zum flashen so durchlese und dann die wiedersprüchlichen Aussagen, mal das flashen und das nicht, mal das anhaken und das nicht- das ist mir viel zu Gefährlich. Wer das regelmäßig macht, warum nicht, aber bei Smartphones bin ich ein Laie und riskiere meine Garantie niemals, denn das es bei mir schief geht, dafür stehen die Chancen 50% zu 50% Zwinkernd

      Übrigens steht auch auf der Hilfe-Seite: android-hilfe.de folgender Satz direkt zur Einleitung:

      Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust da es kein offizielles Endkunden Tool ist das man zum Flashen nutzt. Was man da flasht ist dabei nicht relevant . Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen. !!!

       

      Jörg W.

      joergwd1

      Zitat: Einzige Ausnahme: Wenn man beim Flashen einen Fehler macht und das Gerät dadurch zu Schaden kommt, ist dieser Schaden nicht von der Garantie abgedeckt. 

       

      Genau und das würde ich niemals riskieren. Dafür war das Smartphone zu teuer und der "Vorteil" von Android 7 zu gering. Und wenn ich mir die Anleitung zum flashen so durchlese und dann die wiedersprüchlichen Aussagen, mal das flashen und das nicht, mal das anhaken und das nicht- das ist mir viel zu Gefährlich. Wer das regelmäßig macht, warum nicht, aber bei Smartphones bin ich ein Laie und riskiere meine Garantie niemals, denn das es bei mir schief geht, dafür stehen die Chancen 50% zu 50% Zwinkernd

      Übrigens steht auch auf der Hilfe-Seite: android-hilfe.de folgender Satz direkt zur Einleitung:

      Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust da es kein offizielles Endkunden Tool ist das man zum Flashen nutzt. Was man da flasht ist dabei nicht relevant . Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen. !!!

       

      Jörg W.


      Und einen Satz weiter heißt es sinngemäß: "Ein Nachweis ist aber nicht möglich, da nichts getrackt wird".

       

      Meine bewusst provokante Antwort dazu: Zwingt uns die Telekom aufgrund des veralteten Sicherheitspatches von November 2016 nicht gerade dazu das Betriebssystem auf diese Weise zu aktualisieren?

       

      Grundsätzlich gilt: Wenn ihr nicht sicher seit, was ihr da tut, dann lasst die Finger davon! Ich würde an einem Auto auch keine Bremsen wechseln, da ich einfach keine Ahnung davon habe und mich da auch nicht auf ein Video Tutorial verlassen möchte! Ich habe da volles Verständnis für. Wir zeigen halt nur auf was geht und was nicht!

       

      Eine  ganz andere Überlegung geht bei mir momentan in folgende Richtung: Ich bezahle einen Haufen Geld für die Tarifoption "... mit TOP Smartphone" aber momentan ist das S7 (Edge) kein Top Smartphone. Es ist (provokant gesagt) ein Sicherheitsrisiko. Ich werde mal freundlich im Kundencenter nachfragen ob da nicht seit Januar 2017 mal mind. 20,00 € / Monat "Entschädigung" drin sind.

      katerspike70
      joergwd1

      Zitat: Einzige Ausnahme: Wenn man beim Flashen einen Fehler macht und das Gerät dadurch zu Schaden kommt, ist dieser Schaden nicht von der Garantie abgedeckt. Genau und das würde ich niemals riskieren. Dafür war das Smartphone zu teuer und der "Vorteil" von Android 7 zu gering. Und wenn ich mir die Anleitung zum flashen so durchlese und dann die wiedersprüchlichen Aussagen, mal das flashen und das nicht, mal das anhaken und das nicht- das ist mir viel zu Gefährlich. Wer das regelmäßig macht, warum nicht, aber bei Smartphones bin ich ein Laie und riskiere meine Garantie niemals, denn das es bei mir schief geht, dafür stehen die Chancen 50% zu 50% Übrigens steht auch auf der Hilfe-Seite: android-hilfe.de folgender Satz direkt zur Einleitung: Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust da es kein offizielles Endkunden Tool ist das man zum Flashen nutzt. Was man da flasht ist dabei nicht relevant . Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen. !!! Jörg W.

      Zitat: Einzige Ausnahme: Wenn man beim Flashen einen Fehler macht und das Gerät dadurch zu Schaden kommt, ist dieser Schaden nicht von der Garantie abgedeckt. 

       

      Genau und das würde ich niemals riskieren. Dafür war das Smartphone zu teuer und der "Vorteil" von Android 7 zu gering. Und wenn ich mir die Anleitung zum flashen so durchlese und dann die wiedersprüchlichen Aussagen, mal das flashen und das nicht, mal das anhaken und das nicht- das ist mir viel zu Gefährlich. Wer das regelmäßig macht, warum nicht, aber bei Smartphones bin ich ein Laie und riskiere meine Garantie niemals, denn das es bei mir schief geht, dafür stehen die Chancen 50% zu 50% Zwinkernd

      Übrigens steht auch auf der Hilfe-Seite: android-hilfe.de folgender Satz direkt zur Einleitung:

      Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust da es kein offizielles Endkunden Tool ist das man zum Flashen nutzt. Was man da flasht ist dabei nicht relevant . Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen. !!!

       

      Jörg W.

      joergwd1

      Zitat: Einzige Ausnahme: Wenn man beim Flashen einen Fehler macht und das Gerät dadurch zu Schaden kommt, ist dieser Schaden nicht von der Garantie abgedeckt. 

       

      Genau und das würde ich niemals riskieren. Dafür war das Smartphone zu teuer und der "Vorteil" von Android 7 zu gering. Und wenn ich mir die Anleitung zum flashen so durchlese und dann die wiedersprüchlichen Aussagen, mal das flashen und das nicht, mal das anhaken und das nicht- das ist mir viel zu Gefährlich. Wer das regelmäßig macht, warum nicht, aber bei Smartphones bin ich ein Laie und riskiere meine Garantie niemals, denn das es bei mir schief geht, dafür stehen die Chancen 50% zu 50% Zwinkernd

      Übrigens steht auch auf der Hilfe-Seite: android-hilfe.de folgender Satz direkt zur Einleitung:

      Die Nutzung des Offline-Flashers "Odin" führt zum Garantie Verlust da es kein offizielles Endkunden Tool ist das man zum Flashen nutzt. Was man da flasht ist dabei nicht relevant . Einzig die Verwendung von Smart Switch (das neue Kies) ist zulässig bzw. entspricht dem Wunsch des Herstellers und seinen Garantie Bedingungen. !!!

       

      Jörg W.


      Und einen Satz weiter heißt es sinngemäß: "Ein Nachweis ist aber nicht möglich, da nichts getrackt wird".

       

      Meine bewusst provokante Antwort dazu: Zwingt uns die Telekom aufgrund des veralteten Sicherheitspatches von November 2016 nicht gerade dazu das Betriebssystem auf diese Weise zu aktualisieren?

       

      Grundsätzlich gilt: Wenn ihr nicht sicher seit, was ihr da tut, dann lasst die Finger davon! Ich würde an einem Auto auch keine Bremsen wechseln, da ich einfach keine Ahnung davon habe und mich da auch nicht auf ein Video Tutorial verlassen möchte! Ich habe da volles Verständnis für. Wir zeigen halt nur auf was geht und was nicht!

       

      Eine  ganz andere Überlegung geht bei mir momentan in folgende Richtung: Ich bezahle einen Haufen Geld für die Tarifoption "... mit TOP Smartphone" aber momentan ist das S7 (Edge) kein Top Smartphone. Es ist (provokant gesagt) ein Sicherheitsrisiko. Ich werde mal freundlich im Kundencenter nachfragen ob da nicht seit Januar 2017 mal mind. 20,00 € / Monat "Entschädigung" drin sind.


      Dann berichte mal was sie gesagt haben 😎

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Samsung ist ja nicht gerade für seine Kullanz bekannt. Die lehnen ja selbst berechtigte Garantieansprüche gerne mal ab. Da ist es mir eben zu gefährlich. Hier ist die Telekom in der Pflicht. So langsam wird es peinlich. Der teuerste Provider und der schlechteste Service, wenn es um Updates geht!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Moin @Gelöschter Nutzer,

       

      siehe hier - dort werden alle Updates aufgelistet.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Aktuelle-Freigaben-fuer-kommende-Software-Updates-in-2016/m-p/1636840#M89414

       

      Gruß - willi-50

      108

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Vieleicht sollte sich einer der sich auskennt mal den Vertrag anschauen, vieleicht kann man da den Hebel ansetzen. Denn so wie es aussieht lacht die Telekom über unsere Beitäge.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ich denke mal das die Telekom gar nicht an A7 arbeitet sondern den ganzen Krempel mit Sonderwünschen an Samsung geschickt haben und Samsung nun aus SCH....... Bonbons machen muss. Sollte es anders sein kann ja mal jemand vom Telekom Hilft Team zum aktuellen Stand A7 und wenn es noch länger dauern sollte wie es mit den Sicherheitspatch aussieht melden. Hier auf Tauchstation zu gehen ist unterste Schublade.  Wir zahlen jeden Monat ein Haufen Kohle und da dürfen wir auch Service erwarten.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Die erste Updates wurde von anderen Providern im Januar ausgerollt. D.h. dass die Provider die Software von Samsung spätestens Anfang November bekommen haben. ==> Das Team von der Telekom würde jetzt schon 5,5 Monate daran arbeiten. Mit einem kleinen Entwicklerteam kann man in dieser Zeit viel bewegen. Die anderen Provider haben es komischerweise in wesentlich kürzere Zeit geschafft. ==> Was wieder zu meinen vorigen Schlußfolgerungen führt:

      Entweder arbeiten sie nicht intensiv daran

      oder

      Sie haben nur unfähige Leute

      oder

      Das Netz ist eine Katastrophe

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Willkommen in der Community @Gelöschter Nutzer hier geht es zu sammobile, wenn das aufgearbeitet ist, kommen die Telekomgeräte dran: ttps://www.sammobile.com/firmwares/database/SM-G935F/

       

      Montag GB Vodafon, ab dann weiter Warten Traurig

      12

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Vielen Dank für die Info ich hoffe es das es bald verfügbar ist für mein Handy 👍

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Mittlerweile ist April. Immer noch kein Android 7 für S7!

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo,

       

      Jammern hilft nicht!

      Fazit:

      Nur noch brandingfreie Geräte anschaffen und / oder mit den Füßen abstimmen und den Provider wechseln!

      Nur dann wird sich was verändern!!!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      leider gibt es noch keine spruchreifen Informationen. Bitte um Geduld.

      Viele Grüße
      Michel H.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @IMFalo G935F ist S7 Edge, aber egal, Software ist dieselbe. Zwinkernd

       

      Wann welche Software kommt, kann man im Moment nicht genau sagen. Es ist aber nicht so, dass wir mit T- Branding zwingend warten müssen. Das kann auch sehr schnell gehen und schneller kommen als die freie Version. Abwarten halt. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es besonders lange dauert, bis wir das Update bekommen. 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Vielen Dank an alle !

       

      MfG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Mich würde mal interessieren wer bei der Telekom für die miese Update Politik verantwortlich ist und warum dieser jemand noch seinen Job verrichten darf? Woher hat dieser jemand seine Daseinsberechtigung innerhalb der Telekom und ist dieser jemand nicht besser als Tellerwascher in der Firmenkantine aufgehoben? Dieser jemand sorgt in meinen Augen ganz enzscheidend fur Kaufargumente beim Wettbewerber, fur verärgerte Kunden und um dem Ganzen noch ne Krone aufzusetzen unterstelle ich darüber hinaus auch noch Vorsatz,  da durch nicht vorhandene Informationspolitik das Ganze Versagen bewusst noch gedeckt wird. Ich rede nicht mal von Nougat alleine sondern von einem Sicherheitspatch level Stand NOVEMBER 2016 IHR VERSAGER! 

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @m-bubeck,

      bei allem Verständnis, den ich für Ihren Unmut habe, bleiben Sie bitte trotzdem sachlich und unterlassen Beleidigungen. Beachten Sie die Spielregeln in der Community:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Unsere-Spielregeln-fuer-einen-offenen-Austausch/ba-p/1535837#U1535837

      Sachliche Kritik nehme ich gerne entgegen.

      Danke und Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Sachliche Kritik interessiert bei der Telekom ganz genau wieviele Verantwortliche? Genau.. richtig erkannt... niemanden... Deshalb ist es doch vollkommen Banane was ich oder andere hier schreiben. Sachliche Kritik wird hier seit 75 Seiten geäußert und was genau ist der Ertrag dessen? Ganz genau... 0....absolutes Desinteresse seitens der Telekom. Ausserdem würde ich 'Versager' und mehr habe ich nicht gesagt, heutzutage nicht mehr als Beleidigung einordnen. Habe ja auch niemand persönlich beleidigt. Würde mir durchaus gerne die Gegenargumente seitens der Telekom anhören und gff. gerne das Versager wieder zurücknehmen... Aber das ist denen so Wurscht wie nochmal was was die Kundschaft über ihre Leistung oder in diesem Fall Nichtleistung denkt, das Ihnen das Versager genauso Wurscht ist. Schönen Abend noch. 

      913

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      DAS ist der Vorteil, indoor Empfang bei Stahlbeton !!!

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      P.S. O2 hat seit heute den Juli Patch mit einer Änderung in der Changelist

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Auch die freien Geräte ( DBT ) bekommen seit heute den Juli Sicherheitspatch. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Wie kann es sein, dass 1&1, O2, Vodafone usw. in Deutschland das Update auf Android 7 bereits ausgerollt haben und T-Mobile noch nicht?

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo,

       

      wann steht das Update zur Verfügung?

       

      Mittlerweile ist Ende März!

       

      Gruss

       

      MH

      0

    • vor 8 Jahren

      Ich empfinde das mittlerweile als Unding. Alle anderen Netzbetreiber haben bereits das Update. Was bringt es im besten Netz zu sein wenn es vom technischen Stanpunkt hinsichtlich von neuen Firmwares und Sicherheitspatches so mangehaft ist.

      Es kann nicht sein das man so lange darauf warten muss. Freigabe und Prüfung hin oder her. Wie gesagt andere Netzbetreiber kriegen das auch gebacken. Und das ist ja nicht die Ausnahme beim S7 / edge. Mittlerweile ein riesen Minuspunkt für die Telekom. Schlechter Service in diesem Bereich.

      0

    • vor 8 Jahren

      Saftladen !!!

      35

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Na dann würde ich mal sagen.. lasst das dauerfeuer beginnen!

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ich habe heute schon Zwinkernd

       

      Aber es ist noch viel Platz :))

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

       Intern habe ich heute auch nachgefragt aber es kam nur die bitte, sich noch etwas zu gedulden. Verstehe jeden einzelnen Kunden, der von so einer Aussage extrem genervt und verärgert ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Guten Tag, 

      ich konnte vorhin erfolgreich Android 7 auf mein S7 Edge installieren. 

      Gruß Raoul Juchem 

      0

    • vor 8 Jahren

      Wie kann ich https://mobile-phone-tracker.org/ mobile recorder auf Android 7 installieren und alle Bugs beheben?

      162

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      VerlorenerJunge

      Kein Branding für Geräte die ab da auf den Markt kommen. Alles was Gebrandet verkauft wurde war, ist und bleibt gebrandet!

      Kein Branding für Geräte die ab da auf den Markt kommen. Alles was Gebrandet verkauft wurde war, ist und bleibt gebrandet!

      VerlorenerJunge

      Kein Branding für Geräte die ab da auf den Markt kommen. Alles was Gebrandet verkauft wurde war, ist und bleibt gebrandet!


      Und nicht vergessen, und war es bereits beim Kauf. Wem das wichtig ist dem war schon immer freigestellt sich sein Gerät beim Händler seiner Wahl zu kaufen, ganz ohne Branding .

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das macht's natürlich besser, das die freie Version besser funktioniert und schneller veröffentlicht wird als die Telekom Version. Das man bei Premium Preisen auch Premium Service erwarten darf den es hier einfach nicht gibt. Aber recht hast du, man hätte sich auch von vornherein ein freies Gerät kaufen können, und am besten direkt bei einem anderen Anbieter einen Vertrag 😂😂😂 Nachher ist man bekanntlich immer schlauer 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich finde es sollte für Brandinghandys Warnaufkleber geben wie z.B. bei Zigarettenschachteln.

      So nach dem Motto: "Achtung! Bei diesem Gerät werden Sie was Updates betrifft von ihrem Netzanbieter bevormundet. Sicherheitsupdates erhalten Sie in der Regel einige Monate verspätet. Außerdem kann die Funktion von der des Originalgerätes abweichen."

      Wieviele würden das Teil wohl noch kaufen wenn Sie sich darüber im Klaren wären?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    591

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1346

    0

    3

    Gelöst

    in  

    858

    0

    1

    Gelöst

    in  

    403

    0

    6

    Gelöst

    in  

    6219

    0

    4