Gelöst

Download Portierungsauftrag abgehend

vor 3 Jahren

Hallo,

 

wo ist der o. g. Antrag für Prepaid herunterladbar!

1404

14

    • vor 3 Jahren

      @stobb 

      Abgehend gibt es keinen Portierungsauftrag...

      Um die Portierung kümmert sich der übernehmende Anbieter...

      Und wenn das Personal dazu in der Lage ist, sollte es auch hinbekommen, eine Portierung nach TKG einzustellen.

      Der Rest läuft dann über die WBCI-Schnittstelle voll automatisch... Idee

       

      Nachtrag:

      In "Zu Hause" die Frage gestellt, aber auf Grund:

       

      stobb

      Prepaid

      Prepaid
      stobb
      Prepaid

      Wohl doch Mobilfunk...

      Dann geht es um das OptIn?!

      EInfach bei der Hotline anrufen und Selbiges setzen lassen...

      12

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Sherlocka

      "Wenn Sie Ihre Mobilfunk-Nummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten, kündigen Sie bitte Ihren Prepaid-Vertrag. Dies können Sie telefonisch erledigen. Zwei Hinweise für Sie: Bitte weisen Sie bei der Kündigung darauf hin, dass Sie beabsichtigen, die Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt der Portierungsanfrage ein für die Exportgebühr ausreichendes Prepaid-Guthaben vorhanden ist.

      "Wenn Sie Ihre Mobilfunk-Nummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten, kündigen Sie bitte Ihren Prepaid-Vertrag.
      Dies können Sie telefonisch erledigen.

      Zwei Hinweise für Sie:

      • Bitte weisen Sie bei der Kündigung darauf hin, dass Sie beabsichtigen, die Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen.
      • Bitte stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt der Portierungsanfrage ein für die Exportgebühr ausreichendes Prepaid-Guthaben vorhanden ist.
      Sherlocka

      "Wenn Sie Ihre Mobilfunk-Nummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten, kündigen Sie bitte Ihren Prepaid-Vertrag.
      Dies können Sie telefonisch erledigen.

      Zwei Hinweise für Sie:

      • Bitte weisen Sie bei der Kündigung darauf hin, dass Sie beabsichtigen, die Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen.
      • Bitte stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt der Portierungsanfrage ein für die Exportgebühr ausreichendes Prepaid-Guthaben vorhanden ist.

      Ob sie sich an diese Anweisungen gehalten haben? 1. Telefonisch zu kündigen, wie verlinkt. 2. Außerdem bei der telefonischen Kündigung klar dem Mitarbeiter mitgeteilt haben, sie wollen die Rufnummer zu einem anderen Provider mitnehmen?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Sherlocka ,

       

      danke, nur da menschelt es mir im Prozeß zuviel.

       

      Meine Erfahrung, alles was online angestoßen wird läuft besser und i. d. R. korrekt!

      Eine mündliche Absprache, die nicht schriftlich bestätigt wird ist für die Tonne!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Peter Hö.  schrieb:

      Hallo @stobb,

       

      da eine Rufnummer automatisch zum Kündigunsdatum zur Portierung freigegeben ist, braucht es kein Formular. Du kündigst und kannst deine Rufnummer portieren. Eine extra Portierungsfreigabe braucht es nur, wenn du deine Rufnummer vorzeitig aus einem laufenden Vertrag herausportiern möchtest, was es bei Prepaid allerdings nicht gibt, da du ja keine Vertragslaufzeit hast und jederzeit kündigen kannst.

       

      War das verständlich?

       

      Grüße

      Peter



      Das stimmt übrigens nicht.

      Das wäre nicht gesetzeskonform. Das TKG unterscheidet bei Mobilfunk nicht zwischen Laufzeit und Prepaid.

      Die Telekom hat das mittlerweile auch in den AGB in der Formulierung vom 1.12.21 geradegezogen.

      muc80337_2_0-1646472092237.png

       

       

      Ansonsten ging es hier im Thread bei genauer Betrachtung um eine fehlgeleitete Beschwerde des @stobb gegen die Telekom - und das nur weil sein neuer Anbieter ihm einen Bockmist erzählt hat, der nicht stimmt und er das einfach geglaubt hat. Er ist sozusagen auf Fake-News hereingefallen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Sherlocka

      "Wenn Sie Ihre Mobilfunk-Nummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten, kündigen Sie bitte Ihren Prepaid-Vertrag. Dies können Sie telefonisch erledigen. Zwei Hinweise für Sie: Bitte weisen Sie bei der Kündigung darauf hin, dass Sie beabsichtigen, die Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt der Portierungsanfrage ein für die Exportgebühr ausreichendes Prepaid-Guthaben vorhanden ist.

      "Wenn Sie Ihre Mobilfunk-Nummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten, kündigen Sie bitte Ihren Prepaid-Vertrag.
      Dies können Sie telefonisch erledigen.

      Zwei Hinweise für Sie:

      • Bitte weisen Sie bei der Kündigung darauf hin, dass Sie beabsichtigen, die Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen.
      • Bitte stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt der Portierungsanfrage ein für die Exportgebühr ausreichendes Prepaid-Guthaben vorhanden ist.
      Sherlocka

      "Wenn Sie Ihre Mobilfunk-Nummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten, kündigen Sie bitte Ihren Prepaid-Vertrag.
      Dies können Sie telefonisch erledigen.

      Zwei Hinweise für Sie:

      • Bitte weisen Sie bei der Kündigung darauf hin, dass Sie beabsichtigen, die Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen.
      • Bitte stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt der Portierungsanfrage ein für die Exportgebühr ausreichendes Prepaid-Guthaben vorhanden ist.

      Ob sie sich an diese Anweisungen gehalten haben? 1. Telefonisch zu kündigen, wie verlinkt. 2. Außerdem bei der telefonischen Kündigung klar dem Mitarbeiter mitgeteilt haben, sie wollen die Rufnummer zu einem anderen Provider mitnehmen?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 3 Jahren

      in  

      372

      0

      1

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      678

      0

      4