Solved

Ende-zu-Ende Passphrase

2 years ago

Ich werde seit zwei Tagen auf all meinen Endgeräten aufgefordert, eine Ende-zu-Ende-Passphrase für die Magenta Cloud einzugeben. Ich kenne aber keine und finde auch unter den FAQ keinen Hinweis darauf.

17644

112

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @th27 

      Ich denke, die Meckermeldung sollte sich beheben lassen.

      Allerdings ist das auch in der Nextcloud-Doku nicht gut dokumentiert.

      Zielführend sollte das Zurücksetzen der E2E-Verschlüsselung sein.

      Findet man aber nicht da, wo erwartet (bei "Sicherheit"), sondern bei "Geräte und Sitzungen"

       

      prophaganda_1-1678891767264.pngprophaganda_2-1678891797293.png

      Das wollte ich eigentlich mit Dir mal in Ruhe durchgehen...

      Für den Fall daß noch was "zwischengrätschen" sollte. (Sollte eigentlich nicht, aber man(n) weiß ja nie Zwinkernd )

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Danke, DIESE Lösung hat tatsächlich geholfen! Wäre schön wenn die als "hilfreich" gekennzeichnet wird und nicht die, die als "Lösung" noch auf Seite 1 hier steht....

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      optiman

      Und was passiert dann, wenn ich auf Verschlüsselung zurücksetzen klicke und dann trotz Warnheinweis bestätige ? Sind dann meine ganzen Daten in der Cloud unzugänglich und werden gelöscht. So steht es zumindest in der Warnung...

      Und was passiert dann, wenn ich auf Verschlüsselung zurücksetzen klicke und dann trotz Warnheinweis bestätige ?

      Sind dann meine ganzen Daten in der Cloud unzugänglich und werden gelöscht. So steht es zumindest in der Warnung...

      optiman

      Und was passiert dann, wenn ich auf Verschlüsselung zurücksetzen klicke und dann trotz Warnheinweis bestätige ?

      Sind dann meine ganzen Daten in der Cloud unzugänglich und werden gelöscht. So steht es zumindest in der Warnung...


      @optiman 

      Nein, das sind sie nicht.

      Um Daten überhaupt zu verschlüsseln, muss ertmal ein leerer Ordner angelegt werden.

      Der wird dann erst zum Verschlüsseln markiert.

      Und nur die Daten, die danach in diesem Ordner über den Clienten synchronisiert werden, sind verschlüsselt.

      Alle anderen Daten nicht.

      Das hat @HPMeyer  hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Apps/Ende-zu-Ende-Passphrase/m-p/6090120#M70913

      sehr gut zusammengefasst - besser hätte ich das auch nicht machen können.

       

      optiman

      Ich habe das natürlich aktuell nicht gemacht, weil ich es mir wirklich nicht leisten kann dass nahezu lebenswichtige Daten mal so schnell weg sind.

      Ich habe das natürlich aktuell nicht gemacht, weil ich es mir wirklich nicht leisten kann dass nahezu lebenswichtige Daten mal so schnell weg sind.
      optiman
      Ich habe das natürlich aktuell nicht gemacht, weil ich es mir wirklich nicht leisten kann dass nahezu lebenswichtige Daten mal so schnell weg sind.

      Hier hat @th27 heute positives Feedback gegeben (vielen Dank 👍).

       

      optiman

      Also nach wie vor, der Support ist schlichtweg bescheiden um nicht zu sagen besch....

      Also nach wie vor, der Support ist schlichtweg bescheiden um nicht zu sagen besch....
      optiman
      Also nach wie vor, der Support ist schlichtweg bescheiden um nicht zu sagen besch....

      Wir belassen es mal bei "bescheiden" IdeeZwinkernd

      Letztendlich kann der Support nichts dafür, was an anderer Stelle (ohne Vorwarnung) "verbockt" wurde.

      Der Firstlevel-Support ist genauso wie die Kunden dann erstmal mit Fragezeichen über der Stirn überhäuft...

      Und natürlich kennt der nicht die Zusammenhänge in den Untiefen der Nextcloud.

      Da muss ich an dieser Stelle auch @Johannes P. (Stellvertretend für auch all die anderen Mitarbeiter im Firstlevel-Support) in Schutz nehmen.

      Zumal die E2E-Verschlüsselung etwas komplexer ist...

       

      optiman

      Für mich muss ich ehrlich sagen, wäre der Verlust der Cloud Daten eine mittlere Katastrophe. Vielleicht macht sich der Support mal bewusst.

      Für mich muss ich ehrlich sagen, wäre der Verlust der Cloud Daten eine mittlere Katastrophe.

      Vielleicht macht sich der Support mal bewusst.

      optiman

      Für mich muss ich ehrlich sagen, wäre der Verlust der Cloud Daten eine mittlere Katastrophe.

      Vielleicht macht sich der Support mal bewusst.


      Zu 1: Man sollte generell eine Cloud (Wolke) nicht als Backup-Lösung betrachten - eher ist es eine "Mit Anderen Teilen Lösung"

      Wenn man jedoch eine Cloud als Backup-Medium betrachtet - dann kann das im schlimmsten Fall wirklich zum Datenverlust führen. Es gibt richtige Backup-Lösungen - Jedoch nicht wirklich Cloud-Basiert Idee

       

      Zu 2:

      Dem Support ist das schon bewusst, kann aber auch nur "ausbaden" was an anderer Stelle in die Wanne gekippt wurde. IdeeZwinkernd

      0

    • 2 years ago

      Wie bekommt man diese Seite angezeigt in der man die Passphrase zurücksetzen kann.

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @Famulus2904,

       

      gehe bitte in der Magenta Cloud oben rechts in die Einstellungen, dann auf Geräte & Sitzungen.

       

      Dort kannst du dann die Verschlüsselung zurücksetzen.

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo ihr auch Leidenden,

      die Beiträge sind zwar schon ein Jahr her, aber am Problem hat sich noch nichts geändert.

      Nach der Installation der MagentaCloud auf einem neuen Laptop mit Win 11 Pro habe ich unter Beachtung der Anweisungen

      https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/netzlaufwerk-windows

       und

      https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/netzlaufwerk

      alle Dateien, 45GB, aus der Cloud auf dem Windows Explorer gespeichert und der Zugriff funktioniert.

      Die sog. E2E-Passphrase habe ich in einem Dokument abgespreichert, um sie bei Bedarf wieder verwenden zu können.

      Auch bei mir wurde diese Passphrase bei Neustarts und weiteren Fällen abgefragt, aber bei Engabe von der  Software nicht erkannt.

      Wie in den o.g. Beiträgen erwähnt, kann man es zwar einfach abbrechen, findet auch alle Dateien im Explorer, aber...

      die Synchronisation mit der Cloud ist unterbrochen.

      Also ist das auch keine Lösung.

      Übrigens auf meinem bisherigen Windows 10-PC funktioniert alles perfekt.

      Auch meine Frage natürlich, wer kann mir helfen. Es kostet so viel unnötige Zeit.

      Hat jemand Erfahrungen mit einer alternativen funktionierenden Cloud?

      Danke im Voraus

      dbeyer37

       

      0

    • 1 year ago

      Bei mir tauchte die Passphrase Abfrage in den letzten Monaten regelmässig nach den Start auf. Ich habe auf "abbrechen " geklickt und gut war.

       

      Seit ein Paar Tagen kommt die Abfrage sehr oft, und in unregelmässigen Abständen. Das ist sehr lästig. Zumal sich die Abfrage auch bei Texteingaben in den Vordergrund drängt. Das ist auf einem W11 PC und auf einem W11 Laptop der Fall.

       

      Auf beiden System werden nur die monatlichen Updates durchgeführt. Von meiner Seite ist da nichts installiert worden.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @perathob,

       

      was passiert denn wenn, du dort deine Daten einträgst bzw. die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aktivierst?

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from