LTE mit FritzBox 6850 feste ipv6
5 years ago
hallo,
folgende Situation:
Intenetzugang über DSL mit fester IPv4 Adresse für kleines Firmennetzwerk, über Fritzbox mit Nutzung der VPN Funktionalität.
Problem
Geschwindigkeit im ländlichen Raum so gering, dass Arebeiten so gut wie nicht mehr möglich ist
Lösungsansatz
LTE mit Huawei 5G CPE Router und fester IPv6 Adresse
Problem
Geschwindigkeit ist wesentlich besser, aber jetzt folgende Probleme
keine feste IPv4 (wird benötigt, da "Haupt"-Software nur IPv4 unterstützt)
keine VPN Funktion im Router aktivierbar
Umstiegt auf Fritzbox 6850
bietet prinzipiell alles wie am DSL auch, aber feste IPv6 lässt sich nicht einrichten
Danke
2309
9
This could help you too
Solved
1870
0
3
2 years ago
215
0
6
165
0
0
541
0
4
5 years ago
in privatkunden Tarifen gibt es keine festen IP Adressen, weder bei IPv4 noch IPv6.
In Geschäftstarifen gibt es immer sowohl feste IPv4 als auch IPv6 Adressen
Für welchen VPN brauchst du überhaupt eine feste IPv4? Vom Client der connected sollte ein DSN Eintrag ausreichen und
auf dem Router die Nutzung eines DynDns eintrags.
6
Answer
from
5 years ago
Nein, noch nicht...
Answer
from
5 years ago
Das habe ich jetzt probiert, auf der anderen Seite, also ich habe den LTE Router mit der ipv6 Konfiguration laufen und starte über Android die VPN Verbindung zur zur ersetzenden fritzbox.
Ergebnis, funktioniert nicht. Tablet meldet aufgebaute VPN Verbindung, aber es ist kein Zugriff auf das Netzwerk möglich.
Im Router sind die Einstellungen gesperrt, wenn die ipv6 Konfiguration aktiv ist.
Alternativ FB6850 LTE , aber wie sind hier die Einstellungen für feste ipv6?
Answer
from
5 years ago
wie meine Kollegin Martina schon schrieb, können wir zur genannten Fritzbox leider keinen Support anbieten.
Bitte halten Sie die Community aber gerne auf dem Laufenden, wenn Sie ein Lösung gefunden haben.
Viele Grüße
Angela G.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Mit dem APN Internet.telekom kann am Huawei 5G DDNS und VPN aktiviert werden.
0
5 years ago
Soweit ich weiß bietet niemand feste IPv4-Adressen im Mobilfunk an. Vielleicht kann man über einen VPN -Anbieter etwas hinbasteln.
Aber: Brauchst du denn wirklich eine feste Ipv4-Adresse, oder genügt vielleicht auch eine öffentliche, dynamische Adresse, ggfs. mit einem festen Hostnamen über Dynamisches DNS?
0
Unlogged in user
Ask
from