Oneplus 8 pro signal/verbindungsabbrüche

Hab seit einer Woche ein oneplus 8 pro und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Aber recht oft bricht das Signal bzw die mobile Verbindung ab und ich habe dann gar kein Netz mehr. Das Handy wählt sich auch nicht mehr ein. Danach hilft nur ein Neustart des Gerätes und dann ist wieder alles gut. Habt ihr da paar Ideen woran es liegen kann. Hab Einstellung probiert ect. Hab auch ne, weiss nicht, 8 Jahre alte sim karte., kann es daran liegen? Hab mir heute eine sim im Telekom Shop geholt um sie tauschen, er meinte nach 10-15 min ist sie freigeschaltet aber jetzt ist auch schon der tag rum... Könnte es aber auch an der sim liegen?

Mit freundlichen Grüßen 

Hallo nochmal von meiner Seite,

ich wollte euch nochmal kurz auf den aktuellen Stand bringen, da ja noch immer Einige von euch an dem "Verbindungsabbruch-Drama" leiden.
Dieser Fehler war ja von uns nicht wirklich im Labor reproduzierbar und somit war es ja auch schwierig den zuletzt angekündigten Bugfix mit der von uns offiziell freigegeben SW 10.5.13 gegen-zu-checken (wir haben diesen Fehler mit unseren Vorserien-Modellen) leider nie gesehen...auch nicht im Live-Netz...

Aber, da wir ja jetzt 2x von euch entsprechende Log-Files bekommen haben, konnte nur ein Fehler identifiziert werden
=> Herzlichen Dank nochmal für eure Extra-Mühen diesbzgl.!!! 👏
Nun sind die Feld-Tester von On+ bereits fleissig und validieren diesen Bugfix in unserem Netz - und bis dato sieht es vielversprechend aus.

Da ich ja bereits eh angekündigt habe, dass es bei der ON+ 8series schon sehr bald Android 11 gehen wird (>= CW41), wird dieser Bugfix bereits mit der ersten Android 11 Maintenance SW voraussichtlich so Mitte Oktober spätestens verfügbar sein.

Sollte ihr Fragen haben, könnt ihr dies geren hier oder via PN an mich addressieren!
Viele Grüße
Markus

 

Hallo zusammen, hätte ich diesen Thread doch vorher schon gesehen...

Ich habe alles mögliche versucht und dieser Fehler kommt immer wieder auf, sodass ich kurz davor war,

mein 8 Pro irgendwie wieder loszuwerden.

 

Die Nachricht von Blutdoper gibt mir wieder einen Grund, auf einen positiven Ausgang zu hoffen,

aber mich regt es dennoch auf, dass solche Fehler überhaupt passieren können Traurig

 

Was sollte ich jetzt am besten machen?

Warten? (Nervt schon sehr)

Beta installieren?

 

Liebe Grüße an alle Mitgeschädigten 

Hallo @srcni,

 

Ja, es ist echt nervig mit dem Fehler, und ja, sowas "sollte" nicht passieren. Aber es kann.

Dazu muss ich sagen, bin ich echt positiv überrascht, wie gut die Kommunikation zwischen Telekom und dem Kunden aber auch zwischen Telekom und One+ läuft. 

 

Das hab ich schon schlechter erlebt.

 

Und Kw 41 ist ja auch schon nächstes Woche. 

 

Und ich für meinen Teil muss einfach sagen, dass es sogar ein halbes Jahr nach dem Release des One+ für mich keine wirkliche Alternative zu diesem Telefon gibt. 

 

Die einzige wäre Samsung, welches mir Design technisch nicht gefällt, es seit einem halben Jahr nicht geschafft hat, 120Hz und QHD gemeinsam nutzbar zu machen (es geht nur entweder oder) und du bekommst in Europa nur den Exinos Prozessor, welcher im Gegensatz zum Snapdragon viel schlechtere Standby Zeiten hat und generell auch nicht ganz so gut performt.

 

Huawei ist ja leider auch kein Thema mehr, dank den USA und ansonsten muss man bei den weniger bekannten Herstellern mit der Software aufpasst. Da kann es auch mal passieren, dass man chinesische Zeichen in irgend einer App findet.

 

Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Zwinkernd 

 

Ansonsten von mir noch ein herzliches Dankeschön an @Blutdoper und das Team, für die Mühen und ich bin voller Hoffnung, dass der Bug mit dem nächsten Update behoben ist.

 

Liebe Grüße. 

Michael 

Guten Morgen lieber Michael,

 

Da habe ich mich vielleicht etwas  missverständlich ausgedrückt.

Meine Worte richteten sich nicht an Blutdoper und co., sondern eher an OnePlus.

Es gibt da mehrere ähnliche Beiträge in deren Community und bisher kamen seitens OnePlus nur wenige Antworten zusammen. 

Das wirft dann Fragen auf und als jemand, der eigentlich immer "Underdogs" lieber unterstützt und bereits schlechte Erfahrungen mit den Anfängen von HTC gemacht hat, fühlt man sich da etwas in die Zeit zurückversetzt.

 

Und ja: das Gerät ist an sich schon super und ich will es ja eigentlich auch nicht hergeben Fröhlich

 

Also:

Telekom Team top

OnePlus Supoort-Team bisher nicht so

 

Zwinkernd

Liebe Grüße

So das Update ist da. Es installiert gerade

Hey @mschloerit,

 

Nutzt du den Oxygen Updater?

Bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Hoffentlich klappt alles Fröhlich

 

LG

Ja den benutze ich. Installation hat super geklappt. 5G was im Ort verfügbar ist funktioniert natürlich nicht mit dem One plus. Verbindungsabbrüche kann ich noch nicht beantworten

Erster Mangel. Die SMS App stürzt beim Öffnen stets ab. 

Bei mir das gleiche.

Bei mir klappt beides.

Versucht Mal den Cache der Apps zu löschen.

Wenn das nicht geht, dann die Daten der Apps löschen oder besser: zunächst den Dalvik Cache leeren.

 

Meine zweite Sim Karte habe ich jetzt wieder eingebaut. Morgen (ahh, ist schon heute) liegt die wöchentliche Fahrt in die alte Heimat an und da nutze ich Android Auto, Mobile Daten etc. und hoffe, dass Spotify diesmal einfach weiter läuft.

Melde mich am späten Abend mit Infos.

Ok, das hat geholfen

Hallo zusammen,

ich mal wieder 😌.

Ganz kurz, bevor ihr die "neue SW" runterladet.
Warum benutzt ihr den Oxygen Updater und über welche SW reden wir dann?

Wieso ich das frage: na ganz einfach, die letzte SW (welche ich ja auch angepriesen hatte - mit Android 11) und welche dann bei uns in der Abnahme war, hat es leider nicht geschafft - freigegeben zu werden.

Soweit leider zu der negativen Nachricht, aber das Positive ist, dass auch wir im Labor nun auch den von euch gefundenen, oben genannten Fehler gesehen. Da dieser Fehler nicht ganz so einfach zu reproduzieren war, war es auch echt schwierig diesen so zu finden.
Zusammen mit noch einen anderen Fehler konnten wir die SW (11.IN11BA) nicht freigeben.
Jetzt ist ON+ am Zug...wahrscheinlich gibt es in der kommenden Woche einen nächsten Versuch einer SW und dann wahrscheinlich einen nächste Abnahme in KW43.

Entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt diesbzgl. mache (wollte das eigentlich erst am Montag machen, wenn ich wieder auf der Arbeit bin). 😯

Ich halte euch auf dem Laufenden...
Liebe Grüße
Markus

Was ist denn der andere Fehler ?

Cache leeren bei der SMS App hat geholfen 

Nein, den meine ich nicht ... den 2ten Fehler betrifft aktuell nur unsere holländischen Nachbarn 😉

Wie @Blutdoper schon sagte, ist das Problem noch da...

 

Als jemand, der mit dem Internet sein Geld verdient, bin ich schon ein wenig traurig, da mir das Gerät sonst gefällt

Habe auch das Problem und immernoch kein Android 11 da.

Das ist so nervig wenn man viel im Internet zutun hat.

Hallo zusammen,

 

ich habe mir vor kurzem ebenfalls ein Oneplus 8 Pro zugelegt und bin stark begeistert von dem Smartphone - bis auf die Sache mit dem Emfpang.

Musste heute (Tag 3) bei einer Autofahrt feststellen, dass ich fast die gesamte Fahrt über kein Internet hatte wobei die 3 mitfahrenden (allesamt Telekom Netz 2x Congstar, 1x Telekom direkt) mit ihren Samsung Geräten (A40, S8 + S9) die gesamte Fahrt über Internet nutzen konnten. Zuerst war das LTE Symbol (4G oder 4G+) noch da, Internet hat aber nicht funktioniert. Irgendwann war es jedoch weg und gar kein Netz mehr vorhanden (nur noch Notrufe möglich).

Nachdem ich das Smartphone neu gestartet hatte ging es. Zuvor hatte ich es mit dem Ein- und Ausschalten des Flugmodus probiert, dieses hatte jedoch keine Verbindung gebracht. 

Ich nehme an es handelt sich um den gleichen Fehler wie hier in dem Thread behandelt.

Da ich noch in der Widerrufsfrist bin überlege ich jetzt ob es sich lohnt das Gerät zu behalten oder ich lieber widerrufen sollte.

Ist schon absehbar, dass der Fehler schnell von One+ behoben wird? Hat die aktuelle Oxygen Beta schon jemand probiert?

 

Viele Grüße

Fabian

Hallo Fabian, Sercan und alle Betroffenen,

der Status aktuell ist Folgender:
wir - respektive ON+ - hat von Qualcomm einen bugfix bekommen, denn konnten wir auch positiv verifizieren und damit sollte das Problem gelöst worden sein, indem ON+ dann Diesen entsprechend einbaut. Leider haben die aber dann feststellen müssen, dass der BF nur für Android 10 funktionierte und nicht auf das neue OS übertragbar war.
Jetzt sind unsere Jungs im Lab immer noch dran, entsprechende Logs zu ziehen, was Ende letzter Woche nicht funktioniert (denn bei uns im Labor tritt dieser Fehler nur sehr selten auf...). Anfang kommender Woche versuchen wir es weiter, denn für die DT habe ich diesen Fehler als Launch Blockig geflaggt, somit gibt es für Deutschland - und auch bei unseren Mitbewerbern - kein Android 11, was entsprechend ausgerollt wird.

Aber, wir liegen quasi in den letzten Zügen....
Ich weiss, dass das für unsere Kunden, gerade die, die es hier entsprechend adressieren, nicht wirklich befriedigend ist und das tut mir echt leid für euch alle. Das Fixen dieses Fehlers ist nun wirklich nur noch eine Frage von Tagen + weitere Abnahme durch uns.

Hier ist nun wirklich nach Langem mal wieder ein Worst-Case aufgetreten, denn sowohl ON+ als auch Qualcomm (als Chipset-Hersteller) und auch wir konnten diesen Fehler weder im Lab noch im Livenet reproduzierbar machen...auch hatten wir 2x Logs von Eiuch hier dankenswerterweise bekommen, die leider auch nicht weiter geholfen haben. 
Ich bin aber weiterhin zuversichtlich, dass wir dies lösen werden - wer nicht warten kann oder will, kann aber bestimmt vom entsprechenden Vertrag zurücktreten.

Viele Grüße und bleibt gesund!
Markus

 

Hallo, wäre es nicht möglich den Bugfix schon für Android 10 verfügbar zu machen?

Hallo Markus, 

 

Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. 

Mit ist heute morgen ein weiterer Zusammenhang zu einer Ungereimtheit, die ich in den ersten Tagen erfahren habe, aufgefallen. 

Ich wohne in einer Altbau Wohnung mit dicken Wänden und naturgemäß schlechtem Handyempfang. Die Wlan Telefonie hat gerade zu Beginn erst gar nicht, nach einem Neustart dann funktioniert, aber jeden Morgen und manchmal zwischendurch auch wieder nicht funktioniert. Habe sie als etwas "zickig" empfunden und konnte es mir nicht richtig erklären. 

Der Fehler liegt vermutlich in direkter Relation zu dem low Signal Fehler. Sobald der Empfang schlecht ist hilft also auch keine WLAN Telefonie mehr da sich das Handy scheinbar komplett aus dem Netz ausklinkt. Das passiert jedoch nicht direkt sondern nur schleichend. 

Ich vermute, wenn der hier identifizierte Fehler behoben wird werden sich auch viele Wlan call Fehler beheben, von welchem ich bereits in vielen Foren über oneplus Geräte gelesen habe. 

 

Viele Grüße 

Fabian 

Hallo Fabian,

deine o.g. Idee klingt zwar nachvollziehbar, aber es findet keine weitere Entwicklung auf Android 10 basierend statt.
Stand heute morgen, nach Durchsicht meiner Inbox => nächste Woche nächste Testrunde und dann aber auch mit Fix Zwinkernd

@alle und Sercan: Bitte gebt uns noch ne Woche!

Vor Allem aber bleibt achtsam und gesund!
Markus
Danke dir Fabian => wenn du einen oder mehere Links hast, die auf Dein o.g. Problem verweisen, kannst du mir diese bitte via PN senden.

Liebe Grüße
Markus

Hatte heute nur einmal einen Verbindungsabbruch. Danach habe ich neugestartet, jetzt hab ich keine Probleme mehr. Gestern am gleichen Ort hatte ich noch die Probleme. Habe bei bevorzugt 5G weggelassen.

 

LG

Fabian

Hallo und guten Morgen,

@fabian: wenn du "Bevorzugt" weggelassen hast, wundert es mich irgendwie, dass es bei dir besser geworden ist, denn so wie ich hier die anderen Benutzer verstanden habe, ist das Funktechnik-unabhängig...
Wenn du oder @alle einen Stanort hättest, wo es gut zu reproduzieren wäre, dann könnte ich mal die ON+ FieldTester parallel dort mit der aktuellen und alten SW hinschicken, um das dort auch nochmal zu checken!

Aktueller Status @DT:
Wir haben ja letzte Woche den 2ten Versuch einer Android 11 SW im Lab und sind noch an der Validierung, denn ggfs. haben wir da immer noch ein Fehler in die selbe Richtung gehend, dass die User Plane irgendwarum verloren geht...
=> das dauert wahrscheinlich noch heute, um diesen genauer zu beschreiben und zu reproduzieren.

Das ist ja genau das Drama hier: es gibt einen Fehler, den ja hier viele beschrieben haben, aber der ist zuuuu sporadisch, das er so greifbar ist, wie es benötigt wird, um einen Fehler auch zu lösen.

Jetzt gibt es auch noch einer Google TA Verzögerung, so dass wieder noch ein paar Tage ins Land gehen werden Besorgt


Keep you posted anyway but pls stay safe!
Markus

Hallo,

einen konkreten Standort kann ich nicht nennen. Habe es grad nochmal probiert und bevorzugt 5G ausgewählt. Sobald ich mich ein bisschen bewegt habe, ging nix mehr - so war das die letzten Tage genauso. Habe wieder LTE ausgewählt, flugmodus an aus und es ging wieder.

 

LG