Telekom Puls Akku wird dick

Hallo, ich habe zwei Telekom Puls. Eins für die Smart Home-Steuerung und eins für die Zeiterfassung - also beide im Dauerbetrieb, wofür das Puls ja auch bestimmt ist. Das erste Tablet zeigte nach ca. 3 Monaten die ersten Verfärbungen auf dem Display und ich dachte noch, dass vielleicht zu starker Druck auf dem Display bei den zahlreichen Bedienvorgängen ausgeübt wurde. Im Juni wurde das erste Puls dann so dick, dass selbst der Magnethalter nicht mehr hielt und sich das Tablet so verformte dass ich Angst hatte, es könnte der Akku explodieren. Also in den Telekom Shop und der Tausch (nach Einsendung an den Service) funktionierte. Das zweite Tablet zeigt jetzt den gleichen Fehler/Schaden so dass man Angst hat, dass diese Geräte irgendwann einen Brand auslösen. Ich habe mir noch ein drittes Gerät gekauft, damit die Zeiterfassung in der Praxis ohne Unterbrechung vorgenommen werden kann. Ist dieser Fehler bekannt? Habe ich nur eine schlechte Charge verkauft bekommen? Jetzt finde ich den Beleg des zweiten Tablets nicht und der Telekom Shop benötigt diesen aber dringend, um den Tausch abzuwickeln. Und halten die nächsten Tablets länger und wer garantiert, dass kein Folgeschaden entsteht und haftet im schlimmsten Falle?


@Bestie:Mensch schrieb:


Aber nicht für den Dauerbetrieb am Netzteil!

 

Tablets sind von der Definition her schon als mobile Endgeräte gedacht.


Das ist eine Frage der Auslegung. Ich will über das Gerät mein Smart Home steuern. Damit es immer bedienbar ist, brauche ich ein Allways On Gerät und Telekom bewirbt es zusammen mit seiner openHAB Lösung. Es sollte möglich sein, per Update eine Funktion für gerade diesen Dauerbetrieb einzubauen. Dann könnte man in den Einstellungen sagen, dass man das Gerät im Dauerbetrieb nutzt und er in diesem Modus den Akku entsprechend lädt oder nicht lädt. Ich brauche im Dauerbetrieb keine 100% Akku. Da könnte sich die Telekom was intelligentes ausdenken. 

Gelöschter Nutzer

Das Puls in Festmontage als Smarthomezentrale zu verwenden haben sich mit Sicherheit keine Techniker sondern Marketingleute überlegt.

Was Du willst, kannst Du z.B. mit einem Touchscreen und einem Raspi on Android lösen. Möglicherweise gibt es auch fertige netzbetriebene Androidterminals, aber deren Preis wird wohl jenseits von gut und böse sein.

Auch die Raspi-Lösung wird schon den Preis des Puls übersteigen.

 

Puls ist ein einfaches Tablet, welches von Alcatel zugekauft wurde. Eine spezielle Auslegung auf nichtypische nichtmobile Anwendungen wäre bei dem Preis viel zuviel erwartet. Ebenso die weitere Versorgung mit Sicherheitsupdates. Auf welchem Sicherheitspatchlevel ist Dein Gerät und wie lange glaubst Du, ruhigen Gewissens dieses Gerät für verschiedene Internetanwendungen nutzen zu können...

Die Fotos kann ich toppen. So sieht meiner mit aufgeblähtem Akku aus (PS. Lappen ist aus der Werkstatt, da ich das Ding mehr mit den blossen Händen anfassen wollte ^^):

WP_20210922_09_13_00_Pro.jpgWP_20210922_09_13_19_Pro.jpg