Volumen von Spotify wird seit Update zum Teil berechnet

Seit dem großen Update von Spotify (neue App musste installiert werden) habe ich den Eindruck, dass zum Teil Volumen berechnet wird. Es sind 50 MB zu viel berechnet worden (abgelesen auf pass.telekom.de: 110MB, Datennutzung vom Smartphone gesamt: 222MB, davon 160MB Spotify (macht nach Adam Riese eigentlich 62MB verbrauchtes Volumen).
So große Unterschiede dürfte es eigentlich nicht beim nutzen der Datennutzung geben. Ich habe keine Multicard und auch mein SIM nicht in einem anderen Gerät genutzt. Könntet ihr das mal prüfen?
Das kommt bestimmt noch.

Ich hoffe, der Telekom ist klar, dass dies keine Lösung für die Kunden ist, die seit Monaten vom Kundendienst über den Zusatzverbrauch getäuscht wurden. Bis einschließlich letzte Woche habe ich auch dazugehört und liebe Telekom: Alles schriftlich.

Weiterhin wird nirgendwo dargelegt, mit welcher Höhe der Belastung ein Kunde rechnen muss. Gerade bei den geringen Datenvolumenhöhe der Telekom wäre ein konkreter Hinweis notwendig.
Summsumm schrieb:
http://www.iphone-ticker.de/neue-sprachregelung-telekom-kundendienst-bestaetigt-spotify-verbrauch-68...

Spotify hat laut unserer Sicht 36,8 MB durch Streaming verursacht. Ziemlich genau 12 MB wurden durch das Laden von Covern erzeugt


Was wäre das für ein Volumen Verhältnis? Absolut Irrsinnig.
In diesem Fall vermutlich aber auch durch viel Skippen verursacht, sodass wenig gestreamt, aber unzählige Cover zur Verfügung gestellt werden mussten.
Nun ja. Wenn du über die Suche gehst, hast du ganz schnell 1-2 MB drauf.
Oder, wenn man Charts abonniert hat - da skippt man öfter. Ich zumindest. Bei mir ist das Verhältnis natürlich etwas anders, denn ich höre "extrem". Aber ich finde die Werte jetzt leider nicht ungewöhnlich.
Summsumm schrieb:
Aber ich finde die Werte jetzt leider nicht ungewöhnlich.

Sorry, ich glaube ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt... ;-)
Mein Irrsinnig bezog sich darauf, das für diese Funktion Daten bereit gestellt werden, die überhaupt so viel Volumen erzeugen. Also Irrsinnig seitens Spotifiy. Zwinkernd
Achso. :-D

Ja. Das ist irrsinnig. Zumal die alten Versionen zeigen, dass es technisch auch anders möglich ist. Wer einen Jailbreak hat, der sollte vielleicht wirklich mal 0.8.0 testen...das war noch vor Anpassung der Suche, aber nach Anpassung an ios7.

Im Übrigen werde ich den Verdacht nicht los, dass genau dieser Irrsinn Bestandteil der Kooperation ist...
Tja dann werde ich wohl nur noch offline hören. Hat schon jemand mal eine Playlist über das Mobile Netz offline herunter geladen? Wird das wirklich nicht mit angerechnet? Ich trau mich da irgendwie nicht ran. Nicht das mein Volumen gleich weg ist. Dann könnte ich der app Zugang gewähren, eine neue Playlist offline syncen und dann der app den Zugang wieder entziehen.

Jemand erfahrung?
Summsumm schrieb:
Im Übrigen werde ich den Verdacht nicht los, dass genau dieser Irrsinn Bestandteil der Kooperation ist...

Hm... *verschwörungsmodus on* vielleicht werden über das mobile Netz noch nutzlose "1-MB-Spezial-Kooperation-T-Mobile-Pakete" von der App heruntergeladen, die im WLAN Modus für die Wireshark Auswertung nicht ersichtlich werden!? Zwinkernd *verschwörungsmodus off*

Hat schon mal jemand das Datenvolumen für Spotify im WLAN gemessen?
Interessant wäre auch einmal der Verbrauch über einen nicht Telekom Spotify Account und vor allem der Verbrauch über ein anderes Mobilfunknetz.
@ Finke Als ich gedrosselt war, ging das Syncen ganz fix. Ich hatte auch letztens den Schalter umgelegt bei einer Playlist, die ich bereits gehört hatte. Keine nennenswerten Auswirkungen auf mein Volumen. Spricht für die Möglichkeit. Ich hoffe, das war kein Einzelfall. Sonst teste es doch mit einer Mini-Playlist.
Sollte sich dieser E-Mailverkehr zwischen Kunde und Telekom bewahrheiten und die Telekom nichts an dem Verfahren ändern, wonach es ja aussieht, werde ich die Option wohl kündigen müssen, da sie für mich nutzlos ist. Nehme dann als Friendsvorteil die 750 MB... Vielleicht sollte ich auch meinen Vertrag kündigen, den ich erst vor knapp 2 Wochen abgeschlossen habe und eigentlich wegen der Spotifyoption zur Telekom bin.

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Verbrauch ist für uns “nachvollziehbar”. Spotify hat laut unserer Sicht 36,8 MB durch Streaming verursacht. Ziemlich genau 12 MB wurden durch das Laden von Covern erzeugt und auch AGB-konform angerechnet. Diese Spotify Funktionen belasten nicht das Inklusiv-Volumen des Tarifs:
Suchen, Abspielen (Streamen), Herunterladen von Titeln und Playlisten (= Bestandteil des Musik-Datenvolumens).
Diese Spotify Funktionen belasten das Inklusiv-Volumen des Tarifs:
Entdecken, Cover (Bilder), Browsen. Alle Cover, egal in welcher Funktion sie in der Spotify App genutzt werden, gehen zu Lasten des tariflichen Inklusiv-Volumens (= geringe Mengen von KBit/s)."

Quelle: Iphone-ticker.de
Ich bin wegen des unglaublich guten Netzes bei der Telekom. Spotify war eigentlich immer gute Dreingabe.
Teste gerade Deezer: schlechtere App, macht das Telefon spürbar langsam, Cover werden NICHT heruntergeladen, sofern man die Lieder vorher gedownloaded hat. Ich bleib dabei.
Hab mir überlegt evtl. mal Rdio auszutesten...
Neuster Post von Telekom_hilft auf Facebook. Es wird immer skurriler...
Der bit.ly verweist (drei Mal dürft ihre Raten) auf diesen Thread hier, wo sich schon seit 10 Tagen keiner mehr zu Wort gemeldet hat...

Denen geht sicher der A**** auf Grundeis :D.
Wenn man hier in ein Forum "abgeschoben" wird und hofft das das Thema vergessen wird, ist niemanden geholfen.
Hat jemand Lust, das ganze mal noch an den Herrn Vetter vom Lawblog zu kommunizieren. Ich kann gerade keine E-Mails in dem Punkt schreiben... Bin zu angepisst. Vielleicht kann der ne rechtliche Einschätzung geben...
Warum eigentlich nicht.
Hallo rob251,

wenn unsere Kunden eine Auffälligkeit feststellen, dürfen Sie sicher sein, dass dem nachgegangen wird. Genau das ist gerade der Fall. Bevor allerdings nicht geklärt ist, was da passiert ist, gibt es keine Informationen, die wir weitergeben können, außer den bereits bekannten: Die Spotify Option der Telekom ist ein Musik-Streaming-Angebot. Bitte geben Sie uns noch etwas Zeit, festzustellen, was neben dem Musikstream mehr als früher übertragen wird und damit in die Berechnung der Bandbreitenbeschränkung einfließt.

Mein Tipp: Geraten Sie aus aktueller Ursache unerwartet in die Bandbreitenbegrenzung, kontaktieren Sie bitte telefonisch den Kundenservice. Möglicherweise gibt es in diesem Zusammenhang ein kulantes Entgegenkommen.

Viele Grüße,
Klaus-Peter

https://forum.telekom.de/foren/read/service/mobile-nutzung/mobiles-internet/musikstreaming-option-sp...

Einzelfallentscheidung statt Übergangslösung für alle. Dabei wäre es doch so einfach...
Naja. Aber wieder zurückgerudert. Gedeutet wurde es ja als offizielles Sprachrohr. Und nunmal zurückrudern und doch wieder "noch keine Infos da"
Stephan83 schrieb:
Interessant wäre auch einmal der Verbrauch über einen nicht Telekom Spotify Account und vor allem der Verbrauch über ein anderes Mobilfunknetz.

In dieser Angelegenheit habe ich für die Zahlenfreunde unter uns noch einen weiteren kleinen Test gefahren. Als Teststellung habe ich mein T-Mobile Firmenhandy herangezogen, welches natürlich über keine Spotify Option verfügt. ;-)

In Spotify habe ich eine neue Playlist (Test) mit einem Song angelegt.

Um das Testergebnis so realistisch wie möglich zu halten (ohne Cache Dateien & Co.), habe ich die Spotify App als erstes vollständig von meinem privaten iPhone gelöscht. Im Anschluss habe ich die Spotify App auf beiden iPhones via WLAN aus dem App Store heruntergeladen. Nun habe ich jeweils die WLAN Verbindung getrennt, den Flugmodus aktiviert und wieder deaktiviert, und anschließend den aktuellen pass.telekom.de Status notiert.

Jetzt habe ich nacheinander auf beiden Geräten erstmalig Spotify gestartet, meine Login Daten eingegeben, und sofort über das Menü meine Test Playlist ausgewählt, um dort den vorhandenen Song komplett abspielen zu lassen.

Abschließend habe ich wieder den Flugmodus aktiviert und deaktiviert, und den neuen pass.telekom.de Status notiert.

Im Ergebnis hat die erstmalige Anmeldung in der App, sowie das Playback eines Songs, nachfolgendes Datenvolumen in Abrechnung gebracht:

- 1,36 MB | Vertrag mit Spotify Option
- 5,28 MB | Vertrag ohne Spotify Option

In diesem getesteten Ablauf lässt sich also sagen, das Kunden mit Spotify Option für rund 25 % des Volumens trotzdem zur Kasse gebeten werden!!!
Das von der Telekom (früher) viel beworbene "ohne Belastung des Datenvolumens" ist somit deutlich als irreführende Täuschung anzusehen.
Die 25% sind aber davon abhängig, in welcher Qualität man die Musik hört. Magst du das mal mit reiner "Suche" zB von einem Künstler (den du eher nicht hörst) und Aufruf der Künstleransicht OHNE Musik testen? Denn das müsste dann ja eigentlich gleich sein, Telekom oder nicht Telekom/ohne MS-Option
Summsumm schrieb:
Die 25% sind aber davon abhängig, in welcher Qualität man die Musik hört.

Das ist richtig... deswegen auch mein Vorgang, die App auf beiden "fabrikneu" zu installieren, damit alle Settings noch auf den Default-Werten stehen.

In diesem Fall waren das dann nur 96kbit/s.

Ich teste gerne weiter... ;-)
Ich habe gestern mein Datenvolumen von Spotify unter Kundenservice.moblifunk@t-online.de reklamiert.

Antwort:

gern informieren wir Sie zu der Music Streaming Option Spotify.

Bei der Spotify Option der Telekom handelt es sich um ein Musik-Streaming-Angebot. Das übertragene Spotify Datenvolumen für Suche, Abspielen und Download von Titeln und Playlisten ist Bestandteil des Inklusiv-Volumens und fließt nicht in die Berechnung der Bandbreitenbeschränkung ein.

Die Nutzung der Spotify Features Entdecken , das Laden der Cover innerhalb der Suchfunktion und die Nutzung der Funktion Browse innerhalb der Spotify App sind dagegen nicht Bestandteil des Inklusiv-Volumens und belasten daher das tarifliche Datenvolumen.

Wir werden uns die Formulierung zur Nutzung des Streaming-Angebots noch einmal konkret anschauen, um evtl. bestehende Missverständnisse zu beseitigen.

Es ist uns wichtig, dass Sie gut informiert sind. Danke, dass Sie uns mit Ihrer Frage die Gelegenheit gegeben haben, den Sachverhalt zu klären.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Antwort von mir:

Hallo,

Das ist für mich keine ausreichende Aussage. Ich reklamiere mein Datenvolumen.

Es ist kein Streaming ohne Berechnung möglich da immer cover geladen werden. In ihren AGBs steht das anders!

Kann ich die Cover abschalten ?! - nein also wird immer beim Streaming Datenvolumen berechnet oder sehe ich das falsch ?

Darauf rief mich die telekom an:

- Spotify arbeitet an eine App wo die Cover deaktiviert werden können

- Kunden erhalten bis zum Update von Spotify Speed on Optionen kostenlos

Gruß Thomas
Das hört sich ja mal nach einer richtigen Lösung für das Problem an.

Gefällt mir.
Komisch nur, dass es nicht offiziell kommuniziert wird, wenn es die offizielle Lösung sein soll.
Schadensbegrenzung, es würde jeder wahrnehmen. Das kostet Geld.