"MagentaMobil Prepaid S" Bestellung: Keine Auswahl der Bezahl-Methode???

Gelöst

Ich habe mich jetzt bei der "MagentaMobil Prepaid S" Bestellung durchgeklickt, also

Name, Adresse (hab mal den Lieferort angegeben) und Ausweisdaten.
Danach habe ich eigentlich eine Auswahl der Bezahlmethode erwartet,
welche nicht kam. Stattdessen bekam ich eine Auftragsnummer und eine Bestätigungs-E-Mail.

An welcher Stelle sage ich jetzt, dass ich mit PayPal bezahlen möchte?
Oder hab ich was falsch verstanden und ich bezahle mit einer Prepaid-Aufladung?

Vielen Dank im Voraus

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

@doej136789  schrieb:

UPDATE 2 :
Ich habe nun, da es Montag ist, bei der Service Hotline angerufen und
die haben mir gesagt, dass die Prepaid-SIM-Karte im Briefkasten landet (das ist nur mit vorherigem VideoItent möglich)
und dass die offene Rechnung mit meiner ersten Prepaid-Aufladung beglichen wird.
Also wird nicht per Nachnahme bezahlt und
ich brauche weder zur Post noch auf einen Postboten zu warten.

Schade, dass einem das nicht schon bei der Bestellung mitgeteilt wird.
Aber wenigstens weiß ich es nun und bin mit der Art und Weise zufriden,
wie es wohl voraussichtlich ablaufen wird.


UPDATE 3 :
Ich habe das Paket nun in meinen Brifkasten bekommen.
Anbei lag eine Rechnung/Lieferschein mit den Worten:
[...] Bitte Überweisen Sie den Endbetrag (ist weiter oben angegeben) auf das unten angegebene Konto. Dies gilt nicht, wenn Sie eine andere Zahlungsart gewählt haben. Es gelten die aufgeführten Zahlungsbedingungen: [...]
Die Aktivierung Ihrer Mobilfunk-Karte erfolgt automatisch innerhalb von 24 Stunden. Ihr Handy muss wärend dieser Zeit ausgeschaltet sein. [...]

Damit wäre das nun entgültig geklärt.
Die Bezahlung erfolgt nach dem Erhalt der Karte im Briefkasten per Überweisung.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

UPDATE 2 :
Ich habe nun, da es Montag ist, bei der Service Hotline angerufen und
die haben mir gesagt, dass die Prepaid-SIM-Karte im Briefkasten landet (das ist nur mit vorherigem VideoItent möglich)
und dass die offene Rechnung mit meiner ersten Prepaid-Aufladung beglichen wird.
Also wird nicht per Nachnahme bezahlt und
ich brauche weder zur Post noch auf einen Postboten zu warten.

Schade, dass einem das nicht schon bei der Bestellung mitgeteilt wird.
Aber wenigstens weiß ich es nun und bin mit der Art und Weise zufriden,
wie es wohl voraussichtlich ablaufen wird.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

PayPal? Das wäre mir neu, dass das geht.

Bei Prepaid war bisher eigentlich nur Nachnahme möglich.

> @patricknBei Prepaid war bisher eigentlich nur Nachnahme möglich.
Danke für die Antwort.
Blöd, dass einem das nicht gesagt wird.
Zu Corona-Zeiten ist das nämlich eine der gefährlicheren Zahlungsarten,
mal abgesehen davon, dass es unsicherer, und teurer ist, als Beispielsweise PayPal.
Sicher, dass es keine andere Möglichkeit gibt,
bei der die SIM-Karte in den Briefkasten geworfen werden kann und
die Bezahlung online abgewickelt wird?


@doej136789  schrieb:

Ich habe mich jetzt bei der "MagentaMobil Prepaid S" Bestellung durchgeklickt, also

Name, Adresse (hab mal den Lieferort angegeben) und Ausweisdaten.
Danach habe ich eigentlich eine Auswahl der Bezahlmethode erwartet,
welche nicht kam. Stattdessen bekam ich eine Auftragsnummer und eine Bestätigungs-E-Mail.

An welcher Stelle sage ich jetzt, dass ich mit PayPal bezahlen möchte?
Oder hab ich was falsch verstanden und ich bezahle mit einer Prepaid-Aufladung?

Vielen Dank im Voraus


Bei der Telekom ist und war noch nie PayPal Zahlung möglich. Wie kommst du darauf, dass du mit PayPal zahlen kannst? PrePaid Pakete werden eigentlich immer per Nachnahme ausgeliefert, außer für Bestandskunden. Da ist auch Rechnung und Lastschrift möglich (selber schon genutzt).


@Schmucki_1975  schrieb:

PrePaid Pakete werden eigentlich immer per Nachnahme ausgeliefert

Könntest du mir bitte einen Link schicken, wo das erwähnt wird?
Ich finde das nämlich schon sehr merkwürdig, dass nicht einmal eine Vorausüberweisung möglich sein soll.


@Schmucki_1975  schrieb:


Wie kommst du darauf, dass du mit PayPal zahlen kannst?

Es ist eine online-Bestellung und da ist eine Auswahmöglichkeit der Bezahlmethode zu erwarten.
Das ist jedenfalls bei allen online-Bestellungen, die ich in den letzten jahren getätigt habe der Fall gewesen.
Und bei allen war wenigstens PayPal oder Rechnung in der Auswahl enthalten.
Also warum sollte Telekom hier eine Ausnahme sein.


@doej136789  schrieb:

@Schmucki_1975  schrieb:

PrePaid Pakete werden eigentlich immer per Nachnahme ausgeliefert

Könntest du mir bitte einen Link schicken, wo das erwähnt wird?
Ich finde das nämlich schon sehr merkwürdig, dass nicht einmal eine Vorausüberweisung möglich sein soll.


@Schmucki_1975  schrieb:


Wie kommst du darauf, dass du mit PayPal zahlen kannst?

Es ist eine online-Bestellung und da ist eine Auswahmöglichkeit der Bezahlmethode zu erwarten.
Das ist jedenfalls bei allen online-Bestellungen, die ich in den letzten jahren getätigt habe der Fall gewesen.
Und bei allen war wenigstens PayPal oder Rechnung in der Auswahl enthalten.
Also warum sollte Telekom hier eine Ausnahme sein.


Leider habe ich keinen Link, kenne das nur aus Erfahrung. Daher gebe ich den Tipp, im "Kunden-helfen-Kunden-Forum". Wenn du das wirklich schriftlich haben möchtest, kann evtl. jemand oder ein Teamie helfen.


@doej136789  schrieb:

> @patricknBei Prepaid war bisher eigentlich nur Nachnahme möglich.
Danke für die Antwort.
Blöd, dass einem das nicht gesagt wird.
Zu Corona-Zeiten ist das nämlich eine der gefährlicheren Zahlungsarten,
mal abgesehen davon, dass es unsicherer, und teurer ist, als Beispielsweise PayPal.
Sicher, dass es keine andere Möglichkeit gibt,
bei der die SIM-Karte in den Briefkasten geworfen werden kann und
die Bezahlung online abgewickelt wird?


"In den Briefkasten geworfen" ist sowieso nicht möglich, da du identifiziert werden musst. Die Karte wird dir erst nach Überprüfung deiner Ausweisdaten ausgehändigt. Von daher erübrigt sich diese Vorstellung. Früher war es mal so, dass bei prepaid Karten keine Identifizierung durchgeführt werden musste. Durch den ganzen Missbrauch ist es aber schon lange nicht mehr so. Du musst so identifiziert werden, wie bei einem Vertragsabschluss. Deswegen darf auch die Karte nur an dich übergeben werden. Da ist nichts mit Briefkasten, auch nicht zu Corona Zeiten.


@doej136789  schrieb:

@Schmucki_1975  schrieb:

PrePaid Pakete werden eigentlich immer per Nachnahme ausgeliefert

Könntest du mir bitte einen Link schicken, wo das erwähnt wird?
Ich finde das nämlich schon sehr merkwürdig, dass nicht einmal eine Vorausüberweisung möglich sein soll.


@Schmucki_1975  schrieb:


Wie kommst du darauf, dass du mit PayPal zahlen kannst?

Es ist eine online-Bestellung und da ist eine Auswahmöglichkeit der Bezahlmethode zu erwarten.
Das ist jedenfalls bei allen online-Bestellungen, die ich in den letzten jahren getätigt habe der Fall gewesen.
Und bei allen war wenigstens PayPal oder Rechnung in der Auswahl enthalten.
Also warum sollte Telekom hier eine Ausnahme sein.


Wieso Ausnahme? Es gibt genug Shops, die kein PayPal akzeptieren. PayPal ist doch wohl keine Pflichtzahlung, die jeder zu akzeptieren hat. Und wie bereits mehrfach erwähnt, hat die Telekom noch nie PayPal akzeptiert und wird es auch sicher nicht. Und sie sind dazu auch nicht verpflichtet. Egal, ob online Bestellung oder nicht.


@Schmucki_1975  schrieb:

"In den Briefkasten geworfen" ist sowieso nicht möglich, da du identifiziert werden musst.


Dass man identifiziert werden muss ist korrekt.

Dass man eine SIM nicht einfach in den Briefkasten werfen kann - das ist nicht korrekt. Mag sein, dass die Telekom das so macht (ich habe keine aktuelle Erfahrung) - in der Vergangenheit lief das anders: man musste das Videoidentverfahren durchlaufen bevor die SIM in den Versand ging. Und das dann ohne Nachnahme sondern per Überweisung.

 

Bei der Bestellung über Payback war das zumindest in der Vergangenheit flexibler - ich kann aber nicht erkennen, ob die Telekom dort das auch kundenunfreundlicher gestaltet hat

https://telekom.payback.de/telekom-mobilfunk-tarife-prepaid-tarife-1888?ftid=14822&optids=7008

 

Wer nicht auf die Original Telekom MagentaMobil Prepaid Tarife angewiesen ist der mag sich auch das Angebot der Telekom-Schwester anschauen, das man bei Edeka im Kassenbereich mitnehmen kann oder unkompliziert online bestellen kann (PayPal, VISA, MasterCard) - und anschließend wenn die SIM angekommen ist die Videoidentifikation

https://www.edeka-smart.de/

 

Die Telekom akzeptiert schon lange PayPal und Kreditkarte - solange keine Rufnummermitnahme gemacht wird.

Selbst wenn nur Nachnahme geht, kommt es dennoch zu einer Auswahl. Nur steht da dann halt einfach nur Nachnahme.

Kam auch keine email nach der Bestellung?
Gab es eigentlich nicht schon Urteile, dass mindestens eine gängige, kostenlose Zahlart geben muss?

Nachnahme ist vielleicht gängig, aber halt nicht kostenlos. Aber vermutlich schlingelt man sich wieder raus, da das ja bestimmt eine Versandgebühr als Zahlungsgebühr ist. Nunja.

Dranstehen sollte und muss sowas in jedem Fall - und zwar vor Abschluss der Bestellung.

@Schmucki_1975  schrieb:

@doej136789  schrieb:

> @patricknBei Prepaid war bisher eigentlich nur Nachnahme möglich.
Danke für die Antwort.
Blöd, dass einem das nicht gesagt wird.
Zu Corona-Zeiten ist das nämlich eine der gefährlicheren Zahlungsarten,
mal abgesehen davon, dass es unsicherer, und teurer ist, als Beispielsweise PayPal.
Sicher, dass es keine andere Möglichkeit gibt,
bei der die SIM-Karte in den Briefkasten geworfen werden kann und
die Bezahlung online abgewickelt wird?


"In den Briefkasten geworfen" ist sowieso nicht möglich, da du identifiziert werden musst. Die Karte wird dir erst nach Überprüfung deiner Ausweisdaten ausgehändigt. Von daher erübrigt sich diese Vorstellung. Früher war es mal so, dass bei prepaid Karten keine Identifizierung durchgeführt werden musste. Durch den ganzen Missbrauch ist es aber schon lange nicht mehr so. Du musst so identifiziert werden, wie bei einem Vertragsabschluss. Deswegen darf auch die Karte nur an dich übergeben werden. Da ist nichts mit Briefkasten, auch nicht zu Corona Zeiten.


Ich dachte das geht mit Video Ident.
Oder ist das sogar doppelt gemoppelt: Video Ident und Nachnahme mit identifizierung (gibt es letzteres überhaupt)?


@Kugic  schrieb:
Die Telekom akzeptiert schon lange PayPal und Kreditkarte - solange keine Rufnummermitnahme gemacht wird.

Selbst wenn nur Nachnahme geht, kommt es dennoch zu einer Auswahl. Nur steht da dann halt einfach nur Nachnahme.

Kam auch keine email nach der Bestellung?

Richtig Verstanden: Kein Hinweis / Auswahl zur Nachname-Bezahlung, aber eine Bestätigungs E-Mail.

Ich kenne das mit der Identifikation per DHL-Mitarbeiter an der Wohnungstür eigentlich eher von Laufzeitvertägen.
Aber lass Dich überraschen...

@muc8033.7  schrieb:

@Schmucki_1975  schrieb:

"In den Briefkasten geworfen" ist sowieso nicht möglich, da du identifiziert werden musst.


Dass man identifiziert werden muss ist korrekt.

Dass man eine SIM nicht einfach in den Briefkasten werfen kann - das ist nicht korrekt. Mag sein, dass die Telekom das so macht (ich habe keine aktuelle Erfahrung) - in der Vergangenheit lief das anders: man musste das Videoidentverfahren durchlaufen bevor die SIM in den Versand ging. Und das dann ohne Nachnahme sondern per Überweisung.

 

Bei der Bestellung über Payback war das zumindest in der Vergangenheit flexibler - ich kann aber nicht erkennen, ob die Telekom dort das auch kundenunfreundlicher gestaltet hat

https://telekom.payback.de/telekom-mobilfunk-tarife-prepaid-tarife-1888?ftid=14822&optids=7008

 

Wer nicht auf die Original Telekom MagentaMobil Prepaid Tarife angewiesen ist der mag sich auch das Angebot der Telekom-Schwester anschauen, das man bei Edeka im Kassenbereich mitnehmen kann oder unkompliziert online bestellen kann (PayPal, VISA, MasterCard) - und anschließend wenn die SIM angekommen ist die Videoidentifikation

https://www.edeka-smart.de/

 


 

@doej136789 

Eine SIM bei Neukunden darf nicht in den Briefkasten geworfen werden. Es erfolgt keine vollständige Identifizierung (wie beim Video- oder Post-Ident), aber es muss sichergestellt sein, dass wirklich nur der Empfänger persönlich die Karte erhält. Das ist bei einem Briefkasteneinwurf nicht gegeben. Daher erfolgt eine persönliche Übergabe. Bei Folgekarten ist das nicht (mehr) der Fall.


@Kugic  schrieb:
Die Telekom akzeptiert schon lange PayPal und Kreditkarte - solange keine Rufnummermitnahme gemacht wird.

Selbst wenn nur Nachnahme geht, kommt es dennoch zu einer Auswahl. Nur steht da dann halt einfach nur Nachnahme.

Kam auch keine email nach der Bestellung?

Seit wann und wo akzeptiert die Telekom PayPal? Das wurde noch nie akzeptiert. Und zu welchem Zweck? Selbst eine Prepaid Aufladung per PayPal ist nicht möglich. Wohl angemerkt, dass wir hier ausschließlich von Käufen direkt bei der Telekom reden. Keine Drittanbieter oder online Dienste wie z.B. "aufladen.de".


@patrickn  schrieb:
Gab es eigentlich nicht schon Urteile, dass mindestens eine gängige, kostenlose Zahlart geben muss?

Nachnahme ist vielleicht gängig, aber halt nicht kostenlos. Aber vermutlich schlingelt man sich wieder raus, da das ja bestimmt eine Versandgebühr als Zahlungsgebühr ist. Nunja.

Dranstehen sollte und muss sowas in jedem Fall - und zwar vor Abschluss der Bestellung.

Wer sagt denn, dass Nachnahme etwas kostet? Wenn die Telekom sämtliche Kosten übernimmt (daher die Versandkosten von 6,95 € bei allen Bestellungen), ist auch Nachnahme kostenfrei. Das ist also Blödsinn. Solange du nur die reine Rechnungssumme ohne Zuschläge zahlst, ist es kostenfrei. Und so ist es auch.

@Schmucki_1975 

 

Wenn es so ist. 

 

Früher hat die einzige Möglichkeit - Nachnahme - definitv gekostet. 

 

Und es ändert alles nichts daran, dass man vorher sehen muss, wie geliefert wird. 

Sowas kann man von einem seriösen Shop erwarten. 


@Schmucki_1975  schrieb:

@Kugic  schrieb:
Die Telekom akzeptiert schon lange PayPal und Kreditkarte - solange keine Rufnummermitnahme gemacht wird.

Selbst wenn nur Nachnahme geht, kommt es dennoch zu einer Auswahl. Nur steht da dann halt einfach nur Nachnahme.

Kam auch keine email nach der Bestellung?

Seit wann und wo akzeptiert die Telekom PayPal? Das wurde noch nie akzeptiert. Und zu welchem Zweck? Selbst eine Prepaid Aufladung per PayPal ist nicht möglich. Wohl angemerkt, dass wir hier ausschließlich von Käufen direkt bei der Telekom reden. Keine Drittanbieter oder online Dienste wie z.B. "aufladen.de".


Schon länger und zum Zweck der Bezahlung der PrePaid Karte.

Du findest das hier im Forum auch. Da es zuerst ging - dann aufgrund von Problemen pausiert wurde.

Später kam es dann wieder zur Einführung - aber eben nur ohne Rufnummerportierung.

 

Aber jetzt hat sich der Dienstleister geändert für PrePaid Bestellungen, hier kenne ich noch nicht alle Möglichkeiten.

Bei der Bestellung wird man auf jedenfall nicht gefragt.

 

Ich hab jetzt einfach mal bestellt und schau was da kommt.

Telekom hilft Team
Moin @doej136789,

bitte in einem Beitrag bleiben, damit es nicht zu unnötiger Doppelbearbeitung kommt.

Freundliche Grüße
Finn A.

@Kugic  schrieb:

@Schmucki_1975  schrieb:

@Kugic  schrieb:
Die Telekom akzeptiert schon lange PayPal und Kreditkarte - solange keine Rufnummermitnahme gemacht wird.

Selbst wenn nur Nachnahme geht, kommt es dennoch zu einer Auswahl. Nur steht da dann halt einfach nur Nachnahme.

Kam auch keine email nach der Bestellung?

Seit wann und wo akzeptiert die Telekom PayPal? Das wurde noch nie akzeptiert. Und zu welchem Zweck? Selbst eine Prepaid Aufladung per PayPal ist nicht möglich. Wohl angemerkt, dass wir hier ausschließlich von Käufen direkt bei der Telekom reden. Keine Drittanbieter oder online Dienste wie z.B. "aufladen.de".


Schon länger und zum Zweck der Bezahlung der PrePaid Karte.

Du findest das hier im Forum auch. Da es zuerst ging - dann aufgrund von Problemen pausiert wurde.

Später kam es dann wieder zur Einführung - aber eben nur ohne Rufnummerportierung.

 

Aber jetzt hat sich der Dienstleister geändert für PrePaid Bestellungen, hier kenne ich noch nicht alle Möglichkeiten.

Bei der Bestellung wird man auf jedenfall nicht gefragt.

 

Ich hab jetzt einfach mal bestellt und schau was da kommt.


Und genau da liegt mal wieder der Hase im Pfeffer! Du hast absolut ignoriert, was ich geschrieben habe. Die Telekom selber akzeptiert kein PayPal! Das war schon immer so! Und ich habe extra geschrieben, keine Drittanbieter! Nun schreibst du, "jetzt hat sich der Dienstleister geändert". Genau das war schon immer so, ein Dienstleister wurde genutzt (wie z.B. "aufladen.de) um PrePaid Produkte aufzuladen. Und das ist eben nicht die Telekom. Was ist denn daran so schwer zu verstehen? Bei direkten Bestellungen bei der Telekom, wurde - und wird wohl - noch nie PayPal akzeptiert. Und nur darum geht es hier.

UPDATE:
Ich habe jetzt eine E-Mail bekommen in der es heißt:

Der nächste Schritt: Identifizieren Sie sich innerhalb von 72 Stunden per Video-Ident.

Ihr Vorteil, Sie brauchen nicht zu Hause sein, wenn Ihre Sendung eintrifft.
Die Frage nach der Bezahlmethode ist in dieser zwar immer noch nicht geklärt,
aber Nachnahme fällt ja wohl weg, denn da müsste ich ja zu Hause sein.

Naja, ne, musste nicht.
Nachnahme ist keine persönliche Zustellung. Wenn der Nachbar zahlt, kann auch er das Paket annehmen - ansonsten halt Filiale.

@patrickn  schrieb:
Naja, ne, musste nicht.
Nachnahme ist keine persönliche Zustellung. Wenn der Nachbar zahlt, kann auch er das Paket annehmen - ansonsten halt Filiale.

@doej136789 

Das sehe ich auch so und bedeutet noch gar nichts. Es kann natürlich auch sein, dass einfach eine Rechnung beiliegt und du den Gesamtbetrag überweisen musst. Lass' dich überraschen.... Schnell kann es geschehen....

Lösung

UPDATE 2 :
Ich habe nun, da es Montag ist, bei der Service Hotline angerufen und
die haben mir gesagt, dass die Prepaid-SIM-Karte im Briefkasten landet (das ist nur mit vorherigem VideoItent möglich)
und dass die offene Rechnung mit meiner ersten Prepaid-Aufladung beglichen wird.
Also wird nicht per Nachnahme bezahlt und
ich brauche weder zur Post noch auf einen Postboten zu warten.

Schade, dass einem das nicht schon bei der Bestellung mitgeteilt wird.
Aber wenigstens weiß ich es nun und bin mit der Art und Weise zufriden,
wie es wohl voraussichtlich ablaufen wird.