Fritzbox 7x90 hinter Speedport Hybrid incl. DynDNS, Fernzugang und Webserver

10 years ago

Für alle, die das Szenario Fritzbox (in meinem Fall die 7390) hinter dem Speedport Hybrid "nachbauen" wollen und dabei nicht auf den Fernzugang verzichten wollen oder können, hier https://hybrid.aluny.net die bebilderte Anleitung zu meiner Konfiguration.

 

Da ich nun schon einmal am tippen war, habe ich gleich noch das Thema Webserver mit eingearbeitet.

(Nein, die oben verlinkte Seite liegt nicht auf diesem Server, der wird nur für nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Dinge genutzt...) 

 

Entgegen dieser http://www.matthias-schulz.de/ Anleitung, habe ich mich entschlossen, nicht den IP-Client-Modus der Fritzbox zu verwenden, was für mich, wie bereits oben geschrieben, den Vorteil bringt, das ich den Fernzugang der Fritzbox weiterhin nutzen kann.

Alle die keinen Wert auf Fernzugang, Kindersicherung und Firewall der Fritzbox legen, können natürlich auch der Anleitung von Matthias Schulz folgen.

 

An dieser Stelle mein Dank an Matthias Schulz, da mir diese wunderbare Seite die Recherche Betreff freizugebender Telefonie-Ports erspart hat.

 

aluny

122728

2178

  • 7 years ago

    Hallo,

    habe heute meinen Speedport Hybrid und meine fritzbox 7490 entsprechend deiner Anleitung Konfiguriert.

    Hat super geklappt:

    Vielen, Vielen Dank

    Meine Kinder werden mir die Kindersicherung danken

    Viele Grüße

    Thomas

    9

    Answer

    from

    7 years ago

    Hallo @Torsten S.

    aber doch immer wieder gerne bei so einer Community und Euch als Team Zwinkernd

    Gruß

    Waage1969

    Answer

    from

    7 years ago

    Also  ich hoffe, jetzt alles so richtig verstanden zu haben,mit der Nutzung der Fritzbox hinter dem Speedport...

     

    Beide Router laufen im DHCP Modus richtig? Und wenn ich in den (DHCP)LAN Einstellungen der Fritzbox die Option "Gerät immer gleiche IP zuweisen" setze,funktioniert das mit dem Zugriff von aussen,genauso wie bisher? (bisher = Fritzbox DSL Modem mit genutzt)

     

    Ich habe meine 7270 bisher komplett (Modem+Router) genutzt.Mit all den Einstellungen für dyndns und Portfreigaben für Cam's etc.

    Ist es sinnvoller (vor dem umkonfigurieren als reinen Router hinter dem Speddport) die 7270 auf Werkseinstellungen zurück zu setzen,oder die Einstellungen so bei zu behalten und nur den Internetzugang der Fritzbox zu ändern ?

     

    Answer

    from

    7 years ago

    @mcreal  it depend's.      Tendenziell würde ich damit starten, nur DynDNS und  die WAN-Einstellungen umkonfigurieren.  Damit  meine sonstigen Einstellungen erhalten bleiben.     Die Variante mit  Werksreset würde ich nur  machen,  wenn es mit der obigen Variante Probleme gibt.

     

    Ja  beide Router sollten DHCP aktiv haben.   wichtig ist, das  dir Fritz.Box über LAN1 an dem SP-H (dort ein beliebiger Port) angeschlossen ist.  Deine Endgeräte sollten alle weiterhin an der Fritz.Box hängen.

     

    Grüße

     

    danXde

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 years ago

    Hallo zusammen,

    ich habe meine FB hinter dem SPH hängen und die Einstellungen für den Fernzugriff so vorgenommen, wie Lubensky das beschrieben hat.

    Habe DynDNS in SPH eingerichtet und laut Systeminfo war der DynDNS erfolgreich.

    Leider bekomme ich mit der MyFritzApp aber immer den Verbindungsfehler "Service unavailable 503". 

     

    Was habe ich falsch gemacht oder übersehen ?

    27

    Answer

    from

    7 years ago

    Hallo @danXde, ich ping dich mal direkt an.
    Ich muss gestehen, da bin ich fachlich raus, bin mir aber sicher, dass du Speedy222 weiterhelfen kannst.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Torsten S.

    Answer

    from

    7 years ago

    @Torsten S....danke

     

    @Speedy222  ...vielleicht morgen - schick 'ne PN, ab wann Du Zeit hast. . ..oder dann Freitag können wir noch mal schauen. 

     

    Grüße

     

    danXde

    Answer

    from

    7 years ago

    @danXde WHAAAAAT? Wenn hier einer Danke sagen muss, dann ich:
    Danke dir, dass du so schnell reagiert hast und eine helfende Hand reichst.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 years ago

    Hallo,

     

    ich habe meine Fritzbox hinter dem SH entsprechend dieser Anleitung eingerichtet. Ich nutze HBCI Banking mit Chipkarte an einem Rechner der an der Fritzbox hängt. Dafür wird der Port 3000 benötigt. Ich habe den Port 3000 in der Fritz und dem SH freigegeben, jedoch funktioniert das Banking nicht. Hänge ich den Rechner direkt an dem SH dann funktionierts. Irgendwer Ideen woran es liegen könnte?

    30

    Answer

    from

    7 years ago

    @danXdeNatürlich habe ich diese Seite durch habe die Ausnahmen eingefügt und alles komplett beachtet, nur dass sie 7590 bei mir im IP-Client Modus läuft.

     

    Die Rufnummern sind erfogreich registriert in der 7590 und im SPH deaktiviert, der ISDN-Adapter ist nicht mehr angeschlossen, soweit ist alles passend. Wenn ich ein Gespräch starte vom Festnetz kann ich auch kurzzeitig @Home erericht werden.

     

    Für mich sieht das so aus als ob irgendeine Verbindung nicht aufrecht erhalten würde. Auf der 7590 läuft die neueste Labor der 6.98.

    Answer

    from

    7 years ago

    @Gelöschter Nutzer  ..das habe ich so aus dem Posting  nicht rausgelesen. Aber ok, dann bist Du zumindest auf dem aktuellsten Stand.  Hast Du mal bei Anschlusseinstellungen geschaut, das dort die Keepalive's (Potweiterleitung aktiv halten) aktiviert sind:

     

    Screenshot 2017-06-02 um 15.01.26.png

     

    Grüße

     

    danXde

    Answer

    from

    7 years ago

    So sieht es bei mir aus. Muss ich noch eine weitere Portweiterleitung wie die von der Homepage eirichten um die Verbindung aktiv zu halten? Ist evtl. im IP-Client Modus noch eine weitere Einstellung von Nöten?

    Part_1.jpg

    Part_2.jpg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 years ago

    Nach etlichen Telefonie-Schwierigkeiten bei der Hybrid>>Fritzbox-Kombi im letzten halben Jahr (mehrfach kamen Anrufe nicht an, wurden unterbrochen oder ich konnte nicht raustelefonieren), ging seit letzter Woche gar kein Tel mehr und die Fritzbox-Info leuchtete rot. Selbst eine per Miete angeschaffte FBox7590 konnte im ersten Step keine Abhilfe bringen. Die Rufe gingen weder raus, noch rein. Erst der Hinweis unter https://lubensky.de/hybrid/telefonie%20fritzbox.htm dass die Standardauswahl "Telekom" für IP-Telefonie Probleme bereiten kann und die Rufnummern besser unter “anderer Anbieter” einzurichten und der Haken bei “Register-fetch” gesetzt werden sollte, hat zur Lösung geführt.

    42

    Answer

    from

    7 years ago

    @DocMarc. ...ich bin vor einem halben Jahr auch von 7490 auf 7590 umgestiegen - alles gut.

     

    Grüße

     

    danXde

    Answer

    from

    7 years ago

    Hi @Trimonium Ist BNG Umstellung. Zwinkernd

    Viele Grüße

    Torsten S.

    Answer

    from

    7 years ago

    @Torsten S.: Mist, ich dachte es mir schon..... trotzdem danke für die Rückinfo.... ich hoffe, das die Telefonie nicht wieder Probleme macht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 7 years ago

    Hallo,

     

    überlege auch, uns auf Hybrid umzustellen und meine 7590 weiter zu nutzen. Allerdings muss die Telefonie 100%ig funktionieren. Ich habe keine großen Ansprüche. Kann ich die ab und zu geschilderten Probleme irgendwie umgehen, indem der Speedport die Telefonie übernimmt? Wir besitzen ein Gigaset Mobiltelefon, dessen Basis aktuell in der Fritzbox steckt. Zusätzlich gibt es ein weiteres Mobilteil zur Basis.

     

    Danke!

     

    Kai

    237

    Answer

    from

    6 years ago

    @monika.napierala ...bei gemieteten SPHs leider nein.  

     

    Man muss den SPH öffnen, eine serielle Konsole anlöten und dann einen Hardwarebreak machen. Kein Hexenwerk und alles in einem anderen Forum gut beschrieben. Es gibt für die Konstellation mit der Fritzbox auch ein Komplettpaket was man einfach auf einen Ext3 formatierten USB-Stick auspackt.

     

    Grüße 

     

    danXde

    Answer

    from

    6 years ago

    und damit leider keine Option für nen gemietete SPH Traurig

    Trotzdem danke @danXde 

    Answer

    from

    6 years ago

    @monika.napierala   ....bei Ebay gibt's jetzt Exemplare für EUR 38,50.  also viel falsch kann man da eigentlich nicht machen.

     

    ...ich habe für meinen vor 3 Jahren noch 240 € Einführungspreis bezahlt. Zwinkernd

     

    Grüße

     

    danXde

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Super dieser Theard, herzlichen Dank dafür. Lässt sich die Anleitung unter https://www.lubensky.de/hybrid/index.htm auch analog für den Betrieb einer Fritz!Box (mit aktueller Firmware 7.x) an einem Speedport W724v (wg. WLan to go) nutzen?

    10

    Answer

    from

    6 years ago

    @ThomasG80  hmm, die Mehrzahl der User hat die Konfiguration sicher mit einer Version 6.x vorgenommen und dann auf 7.x migriert.   Ich kann es aktuell nicht mal schnell testen, da ich grad ein Laborsetup hier am werkeln habe.  

     

    Relevant sind nur noch die LTE -Ausnahmen für 5060 und 3478, sowie neu tel.t-online.de.  Die müssen gesetzt sein, damit es funzt.   Ansonsten wäre mein Weg wahrscheinlich,  mal ein Downgrade auf 6.x machen, alles da konfigurieren und dann wieder auf 7.01 gehen.

     

    Oder schauen, was man mitdem FBeditor konfigurieren kann.

     

    Grüße

     

    danXde

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo @ThomasG80

     

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sollte bei der 7.x eigentlich nur das "Register fetch" fehlen und ich meine irgendwo gelesen zu haben, das es keine Rolle spielt.

    Ansonsten geht es mir wie @danXde, dass ich wg. des Lobortests momentan auch nicht testen kann...

    Answer

    from

    6 years ago

    Danke @danXde, klappt! Fröhlich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Danke für die Info

    0

  • 6 years ago

    Hallo Andre,

    leider habe ich bei der Konfig (vielen Dank an dieser Stelle) einen Fehler gemacht, ich habe die Konfiguration der Fritz Box (7390) nicht direkt angeschlossen gemacht. Jetzt kann ich nicht mehr darauf zugreifen. Hast Du eine Idee was ich machen kann? Es funktioniert soweit alles, aber ich kann halt ab dem Punkt Internetzugang der Fritz Box nicht mehr weiter machen..

    7

    Answer

    from

    6 years ago

    Hab schon resettet  geht wieder alles Fröhlich aber Danke 

    Answer

    from

    6 years ago

    ich habe jetzt alles so konfiguriert (bis auf die Telefonie, die läuft noch auf dem Speedport) wie im einfachen Modus beschrieben ( VPN ), aber ich bekomme keinen Zugriff von außen hin.... Der jeweiligen Browser (Tablet, Smartphone und Rechner im Geschäft) meldet nach längerer Zeit Fehler Zeitüberschreitung Netzwerk. Davor kommt die Meldung dass die FritzBox mit einer IPv4-Adresse registriert sei und deswegen wahrscheinlich keine Verbindung zustande kommt - wie kann ich die FritzBox anders (IPv6) registrieren?

    Answer

    from

    6 years ago

    Leider habe ich nach wie vor keinerlei Zugriff von außen... Habe bis auf die Telefonie, weil ich die später machen will, alles so gemacht wie beschrieben. Ich komme weder auf meinen SPH noch auf die FB von extern.... Nicht mal über die MyFritzApp2 geht das, der kann auch keine Verbindung herstellen. Was sind denn noch beliebte Fehler, die mir evtl unterlaufen sein könnten?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Welch geniale Seite http://www.lubensky.de/hybrid/ ! Ohne sie hätte ich Stunden verbraucht, um alles rauszukriegen...!
    Nun läuft meine Fritzbox 7590 hinter dem Speedport Hybrid und ist TK-Anlage für alle 8 Nummern! So konnten alle anderen Telefone hinter der Fritzbox unangetastet bleiben!
    DANKE!

    22

    Answer

    from

    6 years ago

    danXde

    Has @Has ....ich denke, das wird bleiben. I... @Has ....ich denke, das wird bleiben. I... Has @Has ....ich denke, das wird bleiben. I...

    Has

    @Has ....ich denke, das wird bleiben. I...

    @Has  ....ich denke, das wird bleiben. I...
    Has
    @Has  ....ich denke, das wird bleiben. I...

    danXde
    Has

    @Has ....ich denke, das wird bleiben. I...

    @Has  ....ich denke, das wird bleiben. I...
    Has
    @Has  ....ich denke, das wird bleiben. I...


    Nichts bleibt ...

    Nach dem heutigen Update der 7590 auf das neue OS 07.10 funktionieren ankommende Anrufe zwar noch, abgehend kommt der Ruf beim Angerufen an, es gibt aber keine Sprechverbindung.

     

    Die Rufnummern in der 7590 zu löschen und neu einzurichten, habe ich jetzt noch nicht versucht. 

     

    Answer

    from

    6 years ago

    Ich habe es gerade getestet und meine 7590 Firmware von 7.01 auf 7.10 hochgezogen. Bei mir funktioniert alles wie zuvor - unverändert!

    Allerdings arbeitet meine Fritzbox im Routing-Mode! Ich bin so ein Paranoiker, daß ich dem Speedport nicht so recht traue :-).

    Deshalb ist bei mir WAN-Port wirklich als WAN-Port konfiguriert, und für die Fritzbox beginnt quasi das Internet schon in dem Speedport Hybrid. Sie holt sich dann eine DHCP-Adresse vom Speedport (private Address Space). Und ich nutze NICHT IPv6, weil tel.t-online.de nur eine IPv4-Adresse hat - per DNS-lookup bekomme ich jedenfalls keine IPv6-Adresse zu sehen. Insofern dürfte IPv6 keine Vorteile bringen. Also IPv6 ist in der Fritzbox disabled.

    Ich habe gerade kreuzweise antelefoniert und kann sowohl anrufen als auch ein Gespräch führen - Gesprächskanal ist also auch ok!

     

    Hilft Dir das weiter?

    Answer

    from

    6 years ago

    Der Unterschied ist, dass ich einen Speedport Pro nutze.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Ich habe seinerzeit eine Anleitung nachvollzogen mit dem ISDN Adapter. Das hat wunderbar über 1 Jahr funktioniert ohne jemals ein Problem zu haben. Leider hat sich nach einem Stromausfall der ISDN Adapter nicht mehr angemeldet. Nach einemWochenende rumdokterei und Zurücksetzen des Speedport Hybrid auf Werkseinstellung ging es ca. 4 Wochen wieder. Danach blinkte der ISDN Port fließig weiter in roter Manier. Danach habe ich die FB umgestellt auf die jetzige Anleitung. Leider habe ich immer wieder Verbindungsabbrüche in beiden Richtungen. Aus Verzweiflung rufe ich jetzt schon immer mein Handy zum Testen an. Nun suche ich verzweifelt nach der Konfiguration mit dem ISDN Adapter, da er mittlerweile sich wieder angemeldet hat. Nur finde ich die nicht mehr. Hat jemand vielleicht ne Idee wo ich diese Konfiguration wiederfinde?

     

    Beide Geräte haben jeweils die neuesten Updates, wobei die FB 7490 die letzte Laborversion hat

    107

    Answer

    from

    5 years ago

    @Endkunde74 

    wird im No-IP Account eine IP-Adresse angezeigt?

     

    Im VPN -Client kann anstelle des DynDNS-Account auch die öffentliche IP-Adresse eingetragen werden. Damit funktioniert das VPN natürlich nur so lange sich die IP-Adresse nicht ändert. 

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @aluny / @Endkunde74 

    da ist ggf. ein Problem / Bug.
    Meine Anmeldung bei "dnshome" klappt auch nicht mehr.
    Hatte ich mit der jetzigen Firmware auch noch nicht getestet.
    Die Daten werden gespeichert und bei erneutem aufrufen von http://speedport.ip/html/content/internet/dyn_dns.html?lang=de sind "Haken" & Daten weg.
    @Anne W. @Erdogan T.  @Henning H.  & Co ist da was bekannt ?

    Gruß

    Waage1969

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Waage1969,

    eine Meldung dazu habe ich nicht gefunden. Ich frage mal in der Fachabteilung nach.

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from