A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

ACHTUNG: eQ-3 Tür-/Fensterkontakt, optisch & Smart Home-App !

10 years ago

### GEFÄHRLICH, wenn dieser Kontakt als Signal für eine Qivicon-Alarmanlage dienen soll ###


Liebe Community, liebes Qivicon-Team,

da eine zu überwachende Tür/Fenster und deren Rahmen aus Metall sind, funktioniert der Tür-/Fensterkontakt mit Magnet /1/ nicht. Soweit kein Problem, bei Metall-Türen/Fenster empfiehlt sich der "optische" Kontakt /2/.

Allerdings habe ich im Zusammenspiel mit den Smart Home-Apps (Android, iOS, Dashboard) /3/ rein zufällig ein sehr gefährliches (!) Verhalten beobachtet:

- bei aufgesetzter Abdeckkappe wird nur 1x "geschlossen" registriert, danach ist der Sensor stumm (die Funkverbindung scheint i.O., da keine Verbindungsfehler gemeldet werden)

- d.h. weiteres Öffnen/Schließen wird nicht mehr registriert, sämtliche LED-Signale bleiben aus

- bei der Montage und div. Tests - OHNE Kappe - funktioniert alles wie erwartet

Dies führt dazu, dass man sich nach der Montage und den Tests für die Alarmfunktion in Sicherheit wägt, jedoch nach Aufsetzen der Kappe NIE ein Tür/Fenster "Öffnen" gemeldet und angezeigt wird.

Auch nach Reset des Sensors und/oder Batterietausch bleibt dieses Verhalten fehlerhaft.

=================================================
Derzeit kann dieser Sensor nur OHNE Abdeckkappe betrieben werden !!!
=================================================

Eventuell liegt der Grund in einer fehlerhaften Konfiguration des Sensors während des Pairens mit der HomeBase und einer entsprechend fehlerhaften Konfiguration des Sabotagekontaktes (einige Artikel im Internet deuten im Zusammenhang mit der CCU/Homematic darauf hin).

Workaround:
1. Kappe NICHT montieren, oder
2. den kleinen Steg im Inneren der Kappe mit einem (Teppich-) Messer entfernen, damit der Sabotagekontakt durch das Aufsetzen der Kappe nicht betätigt werden kann [Vorsicht: Garantie&Gewährleistung erlöschen dann]

Den Sensor hatte ich erst vor ein paar Tagen bestellt und wie unten angegeben erhalten. Gibt es eventuell für diesen Sensor aktuellere Geräte und/oder Firmware-Versionen?

Es wird nicht langweilig mit der Qivicon-Welt - man bräuchte nur mehr Arbeitszeit... als Qivicon-Tester.

Liebes Qivicon-Team, ich bin gespannt auf eure Antwort !!!

CU
Boeffi


/1/ eQ-3 Tür-/Fensterkontakt HM-Sec-SC; HM-Sec-SC-2
/2/ eQ-3 Tür-/Fensterkontakt, optisch HM-Sec-SCo

Model: HM-Sec-SCo
Hersteller: EQ3
Seriennummer: MEQ003xxxx (auf Anfrage)
Geräteversion: 2
Firmwareversion: 1.0
Funkprotokoll: HomeMatic
Verbunden über: HomeMatic Funkmodul (intern)

/3/ alle Apps auf dem Stand von heute: 09.04.2015

11921

0

25

    • 10 years ago

      Diese Kontakte habe ich auch. Allerdings beginnen deren Seriennummern noch mit LEQ09.

      0

      0

    • 10 years ago

      Model: HM-Sec-SCo
      Hersteller: EQ3
      Seriennummer: MEQ003$$$$
      Geräteversion: 2
      Firmwareversion: 1.0
      Funkprotokoll: HomeMatic
      Verbunden seit: 16. März 2015 13:54:13 MEZ
      Verbunden über: HomeMatic Funkmodul (intern)

      Model: HM-Sec-SCo
      Hersteller: EQ3
      Seriennummer: MEQ003$$$$
      Geräteversion: 2
      Firmwareversion: 1.0
      Funkprotokoll: HomeMatic
      Verbunden seit: 16. März 2015 14:56:42 MEZ
      Verbunden über: HomeMatic Funkmodul (intern)

      Vor 4 Wochen gekauft bei Conrad

      0

      0

    • 10 years ago

      Hallo Boeffi,

      ich habe 12 optische Fensterkontakte verbaut und hatte das gleiche Problem wie Du.
      Die Kontakte sind teilweise sehr sensible. Letztendlich reagieren Sie ja nur auf Helligkeitsunterschiede...
      Ohne Kappe funktionieren Sie deutlich besser und man muss vorsichtig beim Ausfestzen sein damit der Sensor danach noch funktioniert.

      Habe auch überall die silberne folie montiert obwohl das mit weissen Kunststoffenstern auch so gehen sollte.

      Ich habe mit ein bischen Geduld alle Kontakte funktionsfähig hinbekommen. Habe aber jeden einzelnen mehrmals ausprobiert bis ich sicher war dass er richtig funktioniert.

      Seitdem funktionieren Sie seit Wochen einwandfrei (mehrmals geprüft...)

      Hier noch die Infos zur Hardware:

      HM-Sec-SCo

      Hersteller:
      EQ3

      Seriennummer:
      LEQ1174837

      Geräteversion:
      2

      Firmwareversion:
      1.0

      Funkprotokoll:
      HomeMatic

      Verbunden seit:
      20.12.2014 18:03:58

      Verbunden über:
      HomeMatic Funkmodul (intern)

      0

      0

    • 10 years ago

      Hallo Boeffi,
      hier mal nachstehend die Daten meines Kontaktes als Beispiel.

      Model: HM-Sec-SCo
      Seriennummer: LEQ091****
      Geräteversion: 2
      Firmwareversion: 1.0
      ungefähres Kaufdatum/Zeitraum: Verbunden seit November'14
      gekauft wo: ELV

      Grüße - Hipster

      0

      0

    • 10 years ago

      Lieber AH1,

      herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort.

      AH1 schrieb:

      Hallo Boeffi, ich habe 12 optische Fensterkontakte verbaut und hatte das gleiche Problem wie Du. Die Kontakte sind teilweise sehr sensible. Letztendlich reagieren Sie ja nur auf Helligkeitsunterschiede...

      Hallo Boeffi,


      ich habe 12 optische Fensterkontakte verbaut und hatte das gleiche Problem wie Du.

      Die Kontakte sind teilweise sehr sensible. Letztendlich reagieren Sie ja nur auf Helligkeitsunterschiede...
      Hallo Boeffi,


      ich habe 12 optische Fensterkontakte verbaut und hatte das gleiche Problem wie Du.

      Die Kontakte sind teilweise sehr sensible. Letztendlich reagieren Sie ja nur auf Helligkeitsunterschiede...



      In der eq3-Produktbeschreibung steht etwas von "integriertem Infrarot-Sensor (Reflexkoppler)", was eher auf Temperatur- (Körperwärme) als auf übliche Helligkeitsunterschiede hindeutet.

      AH1 schrieb:

      Ohne Kappe funktionieren Sie deutlich besser und man muss vorsichtig beim Ausfestzen sein damit der Sensor danach noch funktioniert. Habe auch überall die silberne folie montiert obwohl das mit weissen Kunststoffenstern auch so gehen sollte. Ich habe mit ein bischen Geduld alle Kontakte funktionsfähig hinbekommen. Habe aber jeden einzelnen mehrmals ausprobiert bis ich sicher war dass er richtig funktioniert. Seitdem funktionieren Sie seit Wochen einwandfrei (mehrmals geprüft...)

      Ohne Kappe funktionieren Sie deutlich besser und man muss vorsichtig beim Ausfestzen sein damit der Sensor danach noch funktioniert.


      Habe auch überall die silberne folie montiert obwohl das mit weissen Kunststoffenstern auch so gehen sollte.


      Ich habe mit ein bischen Geduld alle Kontakte funktionsfähig hinbekommen. Habe aber jeden einzelnen mehrmals ausprobiert bis ich sicher war dass er richtig funktioniert.


      Seitdem funktionieren Sie seit Wochen einwandfrei (mehrmals geprüft...)
      Ohne Kappe funktionieren Sie deutlich besser und man muss vorsichtig beim Ausfestzen sein damit der Sensor danach noch funktioniert.


      Habe auch überall die silberne folie montiert obwohl das mit weissen Kunststoffenstern auch so gehen sollte.


      Ich habe mit ein bischen Geduld alle Kontakte funktionsfähig hinbekommen. Habe aber jeden einzelnen mehrmals ausprobiert bis ich sicher war dass er richtig funktioniert.


      Seitdem funktionieren Sie seit Wochen einwandfrei (mehrmals geprüft...)



      "vorsichtig beim Aufsetzen" ... "bisschen Geduld" ...

      Kannst Du Dich erinnern, was denn letztlich den Ausschlag gegeben hat, dass diese Kontakte bei Dir zuverlässig funktionieren? Gab es eine Gemeinsamkeit, die letztlich zum Funktionieren aller geführt hat?

      Sonnige Grüße

      CU
      Boeffi

      // werde mir vermutlich bei der nächsten Qivicon-Erweiterung noch einen weiteren optischen T/F-Kontakt zu Test-Zwecken bestellen Traurig

      0

      0

    • 10 years ago

      Liebe Mitwirkende,

      einen ganz herzlichen Dank für eure Antworten mit den Infos zu euren Firmware-/Geräte-Versionen und Serien-Nrn.

      Mal sehen, ob man daraus etwas ableiten kann.

      Sonnige Grüße und

      CU
      Boeffi

      0

      0

    • 10 years ago

      Hallo Boeffi,

      ist schon eine Zeitlang her...
      Wenn ich mich recht entsinne bestand der Trick darin die Kontakte erst anzukleben und dann in Betrieb zu nehmen.
      Wenn man die vorher am Tisch getestet hat dann war der Helligkeits- bzw. Infrarotunterschied nicht der gleich wie in der Einbausituation und deshalb hat der er nicht richtig funktioniert.

      War auf jeden Fall ein bisschen fummelei, aber nachdem ich alle mal in Betrien hatte haben Sie auch bis jetzt klaglos funktioniert...

      Gruss
      AH1

      0

      0

    • 10 years ago

      Hallo Boeffi und AH1,

      die Inbetriebnahme war bei mir unspektakulär. Ich habe alle 5 optischen Kontakte an der HomeBase angemeldet, dann einen kurzen Funktionstest über das Qivicon Dashboard gemacht, die Kappen aufgesetzt und dann an die dafür vorgesehenen Stellen neben Tür/Fenster geklebt. Seitdem laufen die ohne Fehlermeldung absolut zuverlässig.

      Gruss
      Martin

      0

      0

    • 10 years ago

      Liebe Qivicons,

      am Wochenende hatte ich mir Zeit genommen, um das geschilderte Problem zu lösen.

      Leider ist es mir mit dem einen mir zu Verfügung stehenden Tür/Fe-Kontakt nicht gelungen. Trotz vollständigen "Gerät löschens" über die meinQivicon-App, Firmware-Reset, Batterie tauschen, und die diversen Tipps von euch hier.

      Ich werde diesen wohl umtauschen müssen - in der Hoffnung, das der Ersatz dann wie gewünscht funktioniert - mit(!) aufgesetztem Gehäuse Zwinkernd

      Nochmals, herzlichen Dank an euch alle, die mit ihren Tipps und Antworten unterstützt haben !

      CU
      Boeffi

      0

      0

    • 10 years ago

      Habe das selbe Problem. Funktioniert einfach nicht. Wenn ich das kleine Fenster am Melder mit dem Finger abdecke und dann wieder weggehe schein es zu funktionieren. Am Fenster mit Reflektorfolie (Weiße Kunststoffenster) geht alles nur 1x. Gibt es zwischenzeitlich eine Lösung. Habe die Melder bei ELV gekauf. HM-Sec-SCo

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too