Deutsche Glas + SmartHomeDienst24M

vor 4 Jahren

Hallo, leider war bei uns die Dt. Glasfaser mit dem Ausbau FTTH schneller als die Telekom (trotz Auftragsbestätigung).

Leider muss ich meinen neuen Speedport Smart3 gegen eine Fritzbox 7590 (auf Empfehlung der Dt. Glasfaser) tauschen/kaufen.

Meine Frage:

Wie kann ich meinen gegenwärtigen SmartHomeDienst 24 mit der Dt. Glasfaser nutzen, d.h. welche zusätzlichen Geräte und App muss ich erwerben? Z.Zt. nutze ich u.a. eine Innenkamera SMaBIT AV7210/11A, SmartHome Bewegungsmelder, Innensirene und diverse optische und magnetische Tür/Fensterkontakte.

721

12

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Goe53  Du brauchst eine BomeBase 2, Und einen guten Supporter der dir den Austausch macht.

    Am besten bereitest du das hier mit einem Supporter vor.

    Du musst erst ne HomeBase 2 Kaufen, wenn die da ist, musst du dein SmartHome umziehen, das wird unter umständen etwas eklig, da sollte ein Supporter direkt mit dir in der Leitung am Telefon sein.

     

    Deine Profildaten hast du dafür ja bereits hinterlegt.

    Das dauert manchmal ein wenig bis ein Supporter hier dazu kommt.

    11

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Bei der Deutschen Glasfaser kannst du auch einen kundeneigenen Router einsetzen. 

    Muss dem Support das nur mitteilen. 

    Der Speedport Smart 3 wird dort aber wohl nicht laufen (Gründe kannst du in den beiden Links unten lesen).

     

    Ich habe bei mir folgenden Konstellation: 

    Kostenlosen DG Router ohne Wlan und dahinter ein ORBI System.

    Magenta SH über die HB2.

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/warum-laesst-sich-am-speedport-smart-3-kein-fremder-provider/td-p/3467987/page/3#answers

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Zuhause/speedport-smart-3-soll-an-einem-Anschluss-der-DG-betrieben/td-p/3933213

     

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Danke für die Info. Es wird ja immer undurchsichtiger. Wenn die DG dann mal bei uns das Licht angeknipst hat werde ich schauen was die Nachbarschaft so von Sicht gibt. Dann kann ich immer noch entscheiden. Habe ja noch für ein paar Monate die Telekom im Vertrag.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Goe53

    Es wird ja immer undurchsichtiger.

    Es wird ja immer undurchsichtiger.
    Goe53
    Es wird ja immer undurchsichtiger.

    Nein eigentlich nicht. Ein Speedport ist für den DG Anschluss nicht geeignet, weil er nicht die notwendige Zugangsart ohne Zugangsdaten beherrscht. Der kann nur PPPoE, am Anschluss von DG werden aber die IP Adressen per DHCP bezogen und der Router kommuniziert mit dem Netz per IP.

    Wenn ein kundeneigener Router zum Einsatz kommt, dann solltest Du das dem Provider mitteilen, weil dann einige Einstellungen für Internet und Telefonie anders sind als bei den Routern von DG.

    Du benötigst beispielsweise die Zugangsdaten für die Telefonie.

    Aktuelle FRITZ!Boxen sollten bereits Deutsche Glasfaser als Provider hinterlegt haben, was die Konfiguration einfacher machen sollte. Ich würde zur FB7590 greifen, weil die von DG auch referenziert wird. Geht natürlich auch mit anderen, nur eben nicht mit einem Speedport.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor einem Monat

in  

107

1

4

Gelöst

in  

1032

0

1

Gelöst

in  

2607

0

3

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

1587

0

3

Gelöst

in  

410

0

4