Gelöst

DoorBird D101S und Fritz Fon C5

vor 5 Jahren

Ich habe mir jetzt die Türklingel von DoorBird D101S gekauft, da diese ja mit SmartHome kompatibel ist.

 

1) Nun möchte ich aber nicht nur zum annehmen der Klingel mein Smarphone benutzen, sondern auch mein Festnetztelefon (IP). Derzeit habe ich das Sinus-605-Pack der Telekom. Für die DoorBird soll aber das FritzFon-C5 kompatibel sein. Lässt sich das FritzPhon auch in meinem Router (Speedport-W 921 V) integrieren? Auf der DoorBird-Homepage gibt es nur eine Anleitung zu "FRITZ!Fon/FRITZ!Box Integration mit der DoorBird IP Video Türstation".

 

2) Lässt sich die Türklingel auch mit den Lautsprechern "Sonos One", "SmartSpeeker" der Telekom anbinden, oder kann ich das akustische Signal im Haus nur über meinen alten Türgong anschliessen?

 

3) Derzeit lasse ich bei "ABWESEND" über einen Hutschinenaktor den akustischen Gong abschalten. Kann ich diese Funktion auch in Verbindung mit der DoorBird machen? Die optische Annahme über Smarphone und evtl. Festnetz soll bestehen bleiben. Es soll bei "ABWESEND" im Haus nur nicht eine Klingel zu hören sein. Eine andere Möglichkeit soll evtl. angepeilt werden, dass bei "ABWESEND" zeitversetzt nur ein Hundegebell zu hören ist.

2164

39

  • vor 5 Jahren

    Zu 1. muss ich passen, vielleicht weiß das jemand der diese Konstellation Speedport/FritzFon betreibt, ich vermute aber mal dass es nur für den Standard geht (also Tür öffnen) aber nicht für das Bild.

     

    Zu 2.

    Sonos One (oder andere Sonos-Geräte) gehen, kannst du ganz normal als Regel hinterlegen:

    WENN Klingel DANN Sonos spielt Ton

     

    Zu 3.

    Wenn du den Hutschienenaktor in MagentaSmartHome integriert hast kannst du den natürlich auch über eine Regel abstellen wenn du abwesend bist. Oder hat sich da irgend etwas an der Anbindung an die Klingel jetzt geändert?

    0

  • vor 5 Jahren

    Speedy16

    1) Nun möchte ich aber nicht nur zum annehmen der Klingel mein Smarphone benutzen, sondern auch mein Festnetztelefon (IP). Derzeit habe ich das Sinus-605-Pack der Telekom. Für die DoorBird soll aber das FritzFon-C5 kompatibel sein. Lässt sich das FritzPhon auch in meinem Router (Speedport-W 921 V) integrieren? Auf der DoorBird-Homepage gibt es nur eine Anleitung zu "FRITZ!Fon/FRITZ!Box Integration mit der DoorBird IP Video Türstation".

     

    1) Nun möchte ich aber nicht nur zum annehmen der Klingel mein Smarphone benutzen, sondern auch mein Festnetztelefon (IP). Derzeit habe ich das Sinus-605-Pack der Telekom. Für die DoorBird soll aber das FritzFon-C5 kompatibel sein. Lässt sich das FritzPhon auch in meinem Router (Speedport-W 921 V) integrieren? Auf der DoorBird-Homepage gibt es nur eine Anleitung zu "FRITZ!Fon/FRITZ!Box Integration mit der DoorBird IP Video Türstation".

    Speedy16

     

    1) Nun möchte ich aber nicht nur zum annehmen der Klingel mein Smarphone benutzen, sondern auch mein Festnetztelefon (IP). Derzeit habe ich das Sinus-605-Pack der Telekom. Für die DoorBird soll aber das FritzFon-C5 kompatibel sein. Lässt sich das FritzPhon auch in meinem Router (Speedport-W 921 V) integrieren? Auf der DoorBird-Homepage gibt es nur eine Anleitung zu "FRITZ!Fon/FRITZ!Box Integration mit der DoorBird IP Video Türstation".


    Vergiss die Kombination AVM Fritzfon C5 mit einem W921V.

     

    Du könntest natürlich den W921V durch eine Fritzbox 7590 ersetzen - dann ginge das, was DoorBird beschreibt

    https://www.doorbird.com/downloads/connect/cnt_avm.pdf

     

    Aber das ist ein zweites SmartHome System - das von AVM.

     

    Du müsstest Dich entscheiden, ob Du Telekom SmartHome oder AVM SmartHome für DoorBird nutzen willst. Beides zusammen geht vermutlich nicht. Aber ich kenne mich mit der DoorBird Integration in Telekom SmartHome nicht aus - wenn das auf IP-Level passiert, dann geht es möglicherweise doch parallel.

    20

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    CobraCane

    Es geht um die Einbindung als Nebenstelle in eine TK-Anlage.

    Es geht um die Einbindung als Nebenstelle in eine TK-Anlage.

    CobraCane

    Es geht um die Einbindung als Nebenstelle in eine TK-Anlage.


    Wir schreiben ein wenig aneinander vorbei und meinen im Grunde genommen dasselbe, oder zumindest ähnliches. Wäre einfacher, zu telefonieren Zwinkernd

     

    Das mit der Einbindung der Nebenstelle ist für mich eine mögliche Integration. Die, nach der der TE gefragt hat. Und in der Kombination AVM C5 mit Speedport W921V wo noch nicht einmal sichergestellt ist, dass man telefonieren kann würde ich sagen "Achtung, geht vermutlich nicht". Deshalb lieber eine Fritzbox 7590. Denn die Integration ist ja nicht nur die Sprache sondern man kann ja sogar das Videobild am AVM Fritzfon C5 sehen. Und vermutlich auch in der MyFritz App das nutzen.

     

    Dann gibt es natürlich noch die DooBird App.

     

    Und die Telekom SmartHome App/Intergration.

     

    Eigentlich ein schönes Spielfeld Zwinkernd

     

    Ich habe nur nicht die leiseste Idee wieviele Ziel-IP-Adressen das DoorBird Gerät gleichzeitig bedienen kann. Ob das einfach ein Datenstream/Broadcast ist, an welchem sich mehrere Geräte "laben" können - denn ein Datenstream hat ja wenn es kein Broadcast ist normalerweise eine real existierende Ziel-IP-Adresse.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @CobraCane  schrieb:

    Zu 1. muss ich passen, vielleicht weiß das jemand der diese Konstellation Speedport/FritzFon betreibt, ich vermute aber mal dass es nur für den Standard geht (also Tür öffnen) aber nicht für das Bild.

    Nicht einmal die Fritz!Box beherrscht RTP audio&video.🙁 Da auch eine 7590 nur RTP audio zur Verfügung stellt, muss das Endgerät, das die Bildwiedergabe bereitstellen soll, sich die sog. Livebilder von der Türstation über deren CGI (Webschnittstelle) abholen. Da die FritzFON Telefone auch dies nicht können, übernimmt in der AVM-Welt dies die jeweilige Fritz!Box, sie holt die Livebilder an der Türstation ab und leitet sie an an die DECT -Telefone MT-F, C4, C5, .. weiter.

     

    Das Gegensprechen kann vermutlich über jeden Router erfolgen, wenn dieser via SIP-Telefonie RTP audio bereitstellt. Komplizierter könnte es bei der Übertragung der für den Türöffner verwendeten DTMF -Signale werden. Hier muss man nachschauen, welches der drei üblichen Verfahren (in audio, SIP info, RFC2833) Türstation und Gegenstellen beherrschen.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Warum nennt DoorBird eigentlich nicht Telekom SmartHome

    https://www.doorbird.com/de/connect

     

    AVM wird genannt

    grafik.png

     

    Wobei man auch ein C4 oder ein C6 nehmen kann. Fritzbox vorausgesetzt. Speedport reicht dafür nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Speedy16,

    wie @CobraCane bereits geschrieben hat, lässt sich eine Sonos One einfach über eine entsprechende Regel in den Magenta Smart Home integrieren. Zur Türklingel Modell D101S von DoorBird kann ich dir leider keinen Support anbieten, tut mir leid.

    Beste Grüße
    Malte M.

    13

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @muc80337_2 Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen. Ich weiss jetzt nicht was diese Antwort soll. Wenn du auf den letzten Seiten meine Antworten gelesen hast, dann war mir es schon lange klar, dass es nur mit dem Router "FritzBox" & "Fritzphone" klappt. Ich denke, wir brauchen hier nicht mehr weiter diskutieren

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Speedy16

    @muc80337_2 Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.

    @muc80337_2 Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.

    Speedy16

    @muc80337_2 Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.


    Du hättest dieses Verständnis ganz einfach zum Ausdruck bringen können indem Du die ersten beiden Antwortbeiträge im Thread als Lösungen markiert hättest - die Fragen 2 und 3 wurden von @CobraCane beantwortet und die Frage 1 von mir.

     

    Dann wäre hier auch überhaupt keine Diskussion losgelaufen.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    muc80337_2

    Speedy16 @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen. @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen. Speedy16 @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen. Du hättest dieses Verständnis ganz einfach zum Ausdruck bringen können indem Du die ersten beiden Antwortbeiträge im Thread als Lösungen markiert hättest - die Fragen 2 und 3 wurden von @CobraCane beantwortet und die Frage 1 von mir. Dann wäre hier auch überhaupt keine Diskussion losgelaufen.

    Speedy16

    @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.

    @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.

    Speedy16

    @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.


    Du hättest dieses Verständnis ganz einfach zum Ausdruck bringen können indem Du die ersten beiden Antwortbeiträge im Thread als Lösungen markiert hättest - die Fragen 2 und 3 wurden von @CobraCane beantwortet und die Frage 1 von mir.

     

    Dann wäre hier auch überhaupt keine Diskussion losgelaufen.

    muc80337_2
    Speedy16

    @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.

    @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.

    Speedy16

    @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.


    Du hättest dieses Verständnis ganz einfach zum Ausdruck bringen können indem Du die ersten beiden Antwortbeiträge im Thread als Lösungen markiert hättest - die Fragen 2 und 3 wurden von @CobraCane beantwortet und die Frage 1 von mir.

     

    Dann wäre hier auch überhaupt keine Diskussion losgelaufen.


    Das hatte ich auch bereits zum Ausdruck gebracht. Ich sitze ja nicht immer am PC. Vor allen Dingen nicht am Wochenende.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Speedy16

    Wenn ich zu Hause bin und es klingelt Jemand an der Tür, dann will ich, und das evtl über das FritzPhone, da es sich auf dem Flur befindet, wissen wer vor der Tür steht bevor ich aufmache. Ich will also nicht immer mein SmartPhone zu Hause herumtragen. Das war auch meine Eingangsfrage. Eine Innenstation, die ich an einer Flurwandseite anbringen kann, ist einfach zu teuer.

    Wenn ich zu Hause bin und es klingelt Jemand an der Tür, dann will ich, und das evtl über das FritzPhone, da es sich auf dem Flur befindet, wissen wer vor der Tür steht bevor ich aufmache. Ich will also nicht immer mein SmartPhone zu Hause herumtragen. Das war auch meine Eingangsfrage. Eine Innenstation, die ich an einer Flurwandseite anbringen kann, ist einfach zu teuer.

     
    Speedy16

    Wenn ich zu Hause bin und es klingelt Jemand an der Tür, dann will ich, und das evtl über das FritzPhone, da es sich auf dem Flur befindet, wissen wer vor der Tür steht bevor ich aufmache. Ich will also nicht immer mein SmartPhone zu Hause herumtragen. Das war auch meine Eingangsfrage. Eine Innenstation, die ich an einer Flurwandseite anbringen kann, ist einfach zu teuer.

     

    Dann entweder ne FritzBox und ein FritzFon kaufen oder dir ein günstiges Tablet an die Wand hängen.

     

    Alternativ eines der anderen kompatiblen SIP-Telefone (Grandstream, Yealink, Tiptel, Snom, etc) kaufen und einrichten. Ob so was an einem Speedport dann geht muss auch wieder jemand sagen der sich mit Speedports auskennt.

     

    Sprechen und Öffnen geht mit den Telefonen dann ebenso wie es auch mit dem FritzFon geht.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Moin Moin @Speedy16 ,

    wie ich sehe, wurden hier die größten Themen bereits von unseren Experten aus dem Forum beantwortet. Generell kann ich, sollte es noch zu Unklarheiten mit Telekom Geräten kommen, gerne eine Rückfrage seitens der Experten stellen. Zu den Fritz IP Telefon/SmartHome Themen wirst du hier sicher immer die besseren Tipps im Forum bekommen.

    Viele Grüße René J.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    muc80337_2

    Speedy16 @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen. @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen. Speedy16 @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen. Du hättest dieses Verständnis ganz einfach zum Ausdruck bringen können indem Du die ersten beiden Antwortbeiträge im Thread als Lösungen markiert hättest - die Fragen 2 und 3 wurden von @CobraCane beantwortet und die Frage 1 von mir. Dann wäre hier auch überhaupt keine Diskussion losgelaufen.

    Speedy16

    @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.

    @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.

    Speedy16

    @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.


    Du hättest dieses Verständnis ganz einfach zum Ausdruck bringen können indem Du die ersten beiden Antwortbeiträge im Thread als Lösungen markiert hättest - die Fragen 2 und 3 wurden von @CobraCane beantwortet und die Frage 1 von mir.

     

    Dann wäre hier auch überhaupt keine Diskussion losgelaufen.

    muc80337_2
    Speedy16

    @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.

    @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.

    Speedy16

    @muc80337_2Natürlich ist mir das klar und ich weiß auch, dass es mit dem Speedport nicht geht. Das habe ich nach den ersten Antworten bereits feststellen müssen.


    Du hättest dieses Verständnis ganz einfach zum Ausdruck bringen können indem Du die ersten beiden Antwortbeiträge im Thread als Lösungen markiert hättest - die Fragen 2 und 3 wurden von @CobraCane beantwortet und die Frage 1 von mir.

     

    Dann wäre hier auch überhaupt keine Diskussion losgelaufen.


    Das hatte ich auch bereits zum Ausdruck gebracht. Ich sitze ja nicht immer am PC. Vor allen Dingen nicht am Wochenende.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen