Ist die Base 2 eine Zentralstelle zum steuern von Geräten die sonst untereinander nicht kompatibel sind?

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe derzeit schon einiges von Philips Hue an E27 Leuchtmittel, dazu habe ich INNR Leuchtmittel, Philips Hue Dimming Schalter und Osram sowie INNR-Plugs im Philips Hue angemeldet.

 

Den Osram LIGHTIFY/SMART+ Switch  bekommt man am Hue nicht angemeldet. An der SmartBase 2 soll der kompatibel sein.
Kann man die SmartBase 2 als Zentralstelle nutzen so das man z.b. die am Philips Hue angemeldeten Geräte mit dem Osram Switch schalten kann? Kann man Osram Geräte auch ohne die Osram Bridge anmelden?

 

Also kann man über die SmartBase 2 auch Geräte untereinander bedienen und schalten die direkt miteinander nicht kompatibel sind?

 

 z.b. auch über die Base 2 die Smarthome Heizkörperthermostate mit dem eQ3 Wandthermostat (IP) steuern? Das wäre auch eine Anwendung die ich gerne machen würde.

 

Hat die neue Smartbase 2 schon Zigbee 3 integriert ohne das man einen extra Zigbee 3 Stick benötigt?

 

Vielen, vielen Dank für Infos.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

537

0

  • vor 6 Jahren

    Alle nutzbaren Geräte finden Sie in der Kompatibilitätsliste.

    https://www.qivicon.com/assets/Products/Uploads/QIVICON-Kompatibilitaetsliste.pdf

    0

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo,

    noch eine Frage, muss ich den eQ-3 Wandthermostat (IP) V.2 hier bei smarthome kaufen oder istd er baugleich mit denen bei anderen Händlern?

    Hier ist er ja leider ausverkauft, ich habe aber einen Händler gefunden der den Thermostat zur Zeit für 27,- +Versandkosten anbietet?

    Den hier: SH eQ-3 Wandthermostat (IP) V.2 HMIP-WTH-TK

    Hier: https://www.yakodo.de/Telekom-SH-eQ-3-Wandthermostat-IP-V2-HMIP-WTH-TK?ref=io

    Wenn ich den nehmen kann um die Heizkörperthermostate hoch und runter zu drehen würde ich zuschlagen.

    Gibt es eine Obergrenze an Heizkörperthermostaten die ich dann mit einem Wandthermostat gleichzeitig hoch und runter regeln kann?

     

    Vielen, vielen Dank.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Es bleibt dir überlassen ob du die TK-Version kaufen willst.

    Die ist nur für das Telekom-System gedacht und läuft nicht in anderen Systemen. Aber ja, wenn du den dort kaufst ist es kein Problem den zu benutzen.

     

    Alternativ kannst du auch den HMIP-WTH-2 irgendwo kaufen, der ist der offizielle Wandthermostat von Homematic welcher definitiv auch kompatibel ist zum Telekom-System.

     

    Eine Obergrenze gibt es nicht aber in der Regel hat man ja nicht mehr als 3-4 Heizköper in einem Raum.

     

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Vielen Dank für die Antwort, wenn der bei Yakodo für das Telekom System ist, ist ja perfekt das Qivicon Smarthome ist ja Telekom, dann wird es der gleiche sein den es auf der Smarthome Seite von Telekom gibt, da fehlen auf dem Bild die eQ3 Symbole die beid em original auf dem Thermostat aufgedruckt ist.

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen