Kamera DCS-8302 findet Netzwerk nicht
vor 2 Jahren
Ich möchte eine Kamera DLink 8302 in MSH hinzufügen. In der Maske "Netzwerk verbinden" bleibt die Routine bei "Suche WiFi-Netzwerk" hängen, obwohl die Kamera per LAN verbunden ist. Woran liegt das?
1259
55
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
139
0
1
vor einem Jahr
161
0
1
vor 2 Jahren
@goeres kenne mich mit dem ganzen Smarthome-Gedöns nicht aus, aber 'Suche Wifi' wird das LAN nicht finden.
Wahrscheinlich muss man eine Stufe vorher aussuchen, ob LAN oder WLAN ?!
0
vor 2 Jahren
Hallo @goeres
nimm deine Zentrale mal für 15 Minuten vom Strom.
MSH App dann neu starten und anschließend die Einrichtung nochmal neu starten.
17
Antwort
von
vor 2 Jahren
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hat nichts gebracht. Nach Reset blinkt die DCS-8302 gelb. Sie ist nicht per LAN verbunden. Unter GERÄT VERBINDEN ist die Suche erfolglos. Dann kommt die Aufforderung zum Einscannen. Der QR-Code der Kamera wird "erfolgreich ausgelesen". Nach "Verbinden" läuft "SucheWiFi-Netzwerke" erfolglos, bleibt hängen, kein Netzwerk gefunden. Was soll der neue seltsame Hinweis bezüglich der Berechtigungen für Bluetooth und Standort? In der MSH App sind beide Berechtigungen zugelassen. Früher konnte man noch manuell verbinden mit Eingabe der IP-Adresse. Habe ich aber nicht mehr gefunden. Wie geht das?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, ja, das kenne ich bestens. Inzwischen ist mir eins klargeworden: Die DLink-Kameras sind ok, und mydlink läuft auch sehr stabil. Die Fehler gehen fast ausnahmslos auf das Konto von SmartHome. Aber dieses System ist inzwischen so verbastelt, dass keiner mehr richtig Bescheid weiß. Wenn man allen Vermutungen folgt, verstrickt man sich selber immer tiefer. Am Schluss hilft nur noch, alle Komponenten in den Werkszustand zurückzuversetzen und mit der gesamten Installation bei Null zu beginnen. Vielleicht hat man dann irgendwann mal wieder Grund, sich zu freuen. Oder auch nicht. Auf jeden Fall wird einem nicht langweilig, das Telekom-System frisst die Zeit weg wie nix, und man hat wieder mal was für seine drei Gehirnzellen getan.
0
vor 2 Jahren
Bin gerade tatsächlich mal zur Netzwerkauswahl gelangt. Hurra!! Verbindung wird aufgebaut. Hurra!! Authentifizierungsfekler aufgetreten!!!
Nur zur Sicherheit eine Frage. Ich gebe immer das 20stellige WLan-Passwort ein. Ist doch richtig? nicht das Gerätepasswort.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, die originale 20stellige SSID ist richtig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
👍
0
vor 2 Jahren
Guten Morgen,
habe noch einmal alle Register gezogen: App gelöscht, Router und Zentrale vom Netz genommen.
Es klappt immer noch nicht, Netzwerke werden nicht gefunden.
Wenn ich jetzt eine Störung melde. Kommen dann Kosten auf mich zu, falls ein Monteur sich meldet oder sogar hier aufschlägt?
0
vor 2 Jahren
Das würde ich vorher abklären. Den Kundenservice der Telekom erreichst du auch über WhatsApp +49 1514 2227878, das ging bei mir bisher immer besser als über die Telefon-Warteschleife.
20
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin,
danke für die Antwort.
Die Meldung "Authentizifierungsfehler" erscheint nach Eingabe des WLan-Passwortes. Dieses besteht tatsächlich lediglich aus 20 Zahlen. Eine Änderung habe ich eben mal durchgeführt, jedoch nicht bedacht, was damit alles nicht mehr funktioniert😬😁. Also erstmal zurück. Muss mir mal Gedanken machen, wo und wie ich ein neues Passwort überall ändern muss.
Meld mich dann wieder
Antwort
von
vor 2 Jahren
Habe mal nachgeguckt, wo ich überall das WLanpasswort umändern müsste. Den Aufwand möchte ich nicht betreiben, habe mehrere Shellys für Rollladen.
Hatte gehofft, dass mir auch mal der Versuch mit der Ferndiagnose angeboten wird. Gebe jetzt auf und betreibe die Kamera über die dlinkapp, obwohl ich leider auf einige Anwendungen verzichten muss.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wieder zurück.
Die Dlink-App bringt mir gar nichts. Hatte gedacht, ich könnte auf das Einschalten der Kamera über bestimmte TFK 's verzichten, weil die DLink-App mir die Bewegungen ja meldet. Aber die meldet mir die kleinste Bewegung der kleinsten Blume. Da bringt mir auch das Einstellen des Erfassungsbereiches wenig.
Deshalb möchte ich hier zum letzte Mal einen flehenden Appell an die dies lesenden Fachkräfte der Telekom richten: Bitte, bitte, bitte bieten Sie mir mal eine Ferndiagnose an. Meine Daten sollten eingepflegt sein.
Ich warte sehnsüchtig auf Hilfe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Habe den Hinweis über die Standortfreigabe und den Ortungsdienst mal angeheftet. Standortfreigabe ist klar und auch aktiviert. Aber wo finde ich die Freigabe für den Ortungsdienst?
Kann ja eigentlich nichts mit dem Nichtfinden der WiFi-Netzwerke zu tun haben, weil diese ja ein- bis dreimal schon gefunden wurden.... Klammere mich jetzt aber an jeden Strohhalm.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin @Knubo,
wenn ich den Beitrag von @goeres richtig interpretiere...
@goeres wrote: Es liegt am Bluetooth. Man muss die Kamera vor dem Installationsbeginn manuell entkoppeln und Bluetooth erst dann einschalten, wenn es die Installationsroutine ausdrücklich verlangt
...wurde die Kamera in den Bluetooth-Einstellungen des Telefons manuell entkoppelt, danach ließ sie sich wieder verbinden.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das habe ich auch schon x-mal ausprobiert. Es wird im Laufe des Verbindungsversuchs auch gefragt, ob die Bluetoothverbindung eingeschaltet werden soll. Doch danach ist das Problem leider nicht behoben. Es werden keine WiFi-Netzwerke gefunden
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Knubo,
bitte setze die Kamera, wie im Handbuch beschrieben, auf Werkseinstellungen zurück und probiere es dann noch mal.
Wenn es weiter nicht klappt, was für einen Router hast du im Einsatz?
Einen schönen Abend noch
Matthias Bo.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Knubo, bitte setze die Kamera, wie im Handbuch beschrieben, auf Werkseinstellungen zurück und probiere es dann noch mal. Wenn es weiter nicht klappt, was für einen Router hast du im Einsatz? Einen schönen Abend noch Matthias Bo.
Hallo @Knubo,
bitte setze die Kamera, wie im Handbuch beschrieben, auf Werkseinstellungen zurück und probiere es dann noch mal.
Wenn es weiter nicht klappt, was für einen Router hast du im Einsatz?
Einen schönen Abend noch
Matthias Bo.
Hallo Matthias Bo.,
habe in den letzten Tagen mindestens 50x versucht, die Kamera anzumelden. Dabei bestimmt 20x die Kamera zurückgesetzt, und zwar immer dann, wenn das orange Licht nicht blinkte.
Ich benutze den Speedport Smart 4
Einen schönen Abend ebenfalls
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das ist einen Versuch wert. Ich habe kürzlich versucht, einen neuen smarten Lichtschalter in die Smart Life App einzubinden und bin dabei fast wahnsinnig geworden, weil das Gerät zwar erkannt, aber nicht aktiviert wurde. Die Installation ist immer hängen geblieben. Und das mit dem aktuellsten Stand des Samsung Galaxy Note 20 5G . Aus Verzweiflung habe ich es dann mit meinem alten Note 8 probiert. Das hat auf Anhieb funktioniert. Ich hätte nie gedacht, dass sowas möglich ist ...
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke für weitere Vorschläge🤗.
Habe mit dem Handy meiner Frau einen Versuch gestartet: Suche nach Netzwerken erfolglos. Dann aber in der App die Kamera entdeckt mit dem Hinweis: "Gerät noch nicht konfiguriert".
Aber keinen Zugriff auf die Kamera bekommen. Bei der letzten Kontrolle vor ein paar Tagen ob die Kamera in der App sichtbar ist, war sie nicht integriert.
Jetzt, 2 Stunden später, ist die Kamera nicht mehr in der App ersichtlich.
Ich starte heute noch ein paar weitere Versuche.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von