Neu bei QIVICON: Geräte mit der Harmony-App von Logitech steuern

9 years ago

Neu bei QIVICON: Geräte mit der Harmony-App von Logitech steuern

Liebe QIVICON-Nutzer,


von unserem Partner Logitech gibt es spannende Neuigkeiten: Ab dem 24.08.2016 können Sie mit der Harmony-App von Logitech und einer Harmony-Hub-basierten Fernbedienung QIVICON-kompatible Geräte steuern. Damit ist die Logitech Harmony-App die siebte Applikation für die QIVICON Plattform ‒ neben denen von Magenta Smart Home, Entega, Miele, RheinEnergie, Vattenfall und eww. Mehr Informationen zu dieser Neuerung finden Sie hier.


Der Partner hat hier eine umfangreiche Hilfeseite zur Verfügung gestellt, welche die grundlegende Einrichtung erklärt und die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet.


Viele Grüße
Ihr QIVICON Support Team

16849

96

    • 9 years ago

      Roadrunner schrieb:

      habe mal mit dem Harmony Support telefoniert, die nette Dame hat mir mal diesen Link geschickt, hier ist auch die Einrichtung besser beschrieben, incl. Kompatibilitätsliste. https://support.myharmony.com/de-de/harmony-experience-with-qivicon Laut Support sollen alle Hubs funktionieren. Da die Server von Logitech in den Staaten stehen kann es laut ihrer Aussage sein, das die Implementierung erst heute Abend funktioniert

      habe mal mit dem Harmony Support telefoniert, die nette Dame hat mir mal diesen Link geschickt, hier ist auch die Einrichtung besser beschrieben, incl. Kompatibilitätsliste.

      https://support.myharmony.com/de-de/harmony-experience-with-qivicon


      Laut Support sollen alle Hubs funktionieren.

      Da die Server von Logitech in den Staaten stehen kann es laut ihrer Aussage sein, das die Implementierung erst heute Abend funktioniert
      habe mal mit dem Harmony Support telefoniert, die nette Dame hat mir mal diesen Link geschickt, hier ist auch die Einrichtung besser beschrieben, incl. Kompatibilitätsliste.

      https://support.myharmony.com/de-de/harmony-experience-with-qivicon


      Laut Support sollen alle Hubs funktionieren.

      Da die Server von Logitech in den Staaten stehen kann es laut ihrer Aussage sein, das die Implementierung erst heute Abend funktioniert



      Hallo zusammen,

      die verlinkte Kompatibilitätsliste enthält noch kein Harmony. Die Liste wird voraussichtlich am 30.08. aktualisiert und wird dann auch eine Spalte für Harmony enthalten.

      Die Integration an sich wird voraussichtlich ab heute Abend mit einem Software-Update des Logitech Harmony Hubs freigeschaltet.

      Viele Grüße,

      Mathias

      0

    • 9 years ago

      Cobra schrieb:
      @Smarthomer,

      wenn du meinst suche ich halt nur Fehler aber ist es wirklich ein Fehler wenn man nach einer Kompatibilitätsliste frägt?

      Dank Roadrunner haben wir ja jetzt eine Liste. Und siehe da, geht halt doch nicht alles was mit der Telekom-App geht (siehe Küchengeräte) und daher macht es immer Sinn so etwas auch in einer Liste darzustellen.
      ...

      Nö, fragen kann man vieles. mit war wie gesagt nicht klar, was der Sinn ist.
      Die verlinkte Liste ist die Qivicon Liste!
      Ja, es ist angemerkt

      "Harmony-Produkte können derzeit keine Kameras, Haushaltsgeräte von Miele, Feuchtigkeitssensoren und Rauch-/CO-Melder steuern, die mit QIVICON verbunden sind. Harmony-Produkte können Lampen, Steckdosen, Bewegungs- und Öffnungs-/Schließungssensoren sowie Thermostate steuern."

      Vielleicht hilft das weiter.

      Rauchmelder und Feuchtigkeitssensoren kann man aus meiner Sicht generell nicht "steuern", da es Melder und Sensoren sind, die lediglich alarmieren. Alarm kann weder die Harmony Ap, noch die Fernbedienung.

      Was man an dern Miele Geräten mit den Qivicon Partner Apps steuern kann, weiß ich leider nicht.





      0

    • 9 years ago

      @Smarthomer,

      das hatte ich auch gerade gelesen, dass der Hub notwendig ist. Die Harmony Elite stand bei mir eh auf der "Einkaufsliste für auszutauschende Geräte". Meine Harmony One streckt langsam die Hufe. Und wenn ich jetzt die Möglichkeit bekomme, mit einem Tastendruck auf der Fernbedienung nicht nur die nötigen Komponenten (Fernseher, Receiver, SAT oder BR) ein- und auf die richtigen Kanäle umzuschalten, sondern auch gleich noch Beleuchtung und z.B. Rollläden zu steuern, dann ist es schon eine Überlegung Wert, den Kauf der Elite vorzuziehen.

      Vielleicht gibt es ja andere Nutzer, die eine Harmony mit Hub haben. Wäre interessant, hier die Erfahrungen zu lesen.

      0

    • 9 years ago

      so, konnte die Homebase jetzt in meine Harmony einbinden.

      Folgende Komponenten habe ich im Einsatz:

      Osram LIGHTIFY Classic A60 TW
      eQ-3 Bewegungsmelder außen HM-Sen-MDIR-O-2
      eQ-3 Rollladenaktor Unterputz HM-LC-Bl1PBU-FM
      eQ-3 Schaltaktor Unterputz (Klemme) HM-LC-Sw1-FM
      eQ-3 Smart Plug mit Verbrauchsdatenerfassung HM-ES-PMSw1-Pl

      Die Osram kann ich problemlos ein und ausschalten und dimmen. Die Farbtemperatur kann ich nicht ändern, da übernimmt er die Einstellung der Homebase.

      Schaltaktoren Unterputz und die Smart Plugs funktionieren auch, Status (an,aus) wird in der Harmony App angezeigt, Verbrauchsdaten werden nicht angezeigt.

      Der Bewegungsmelder wird als Sensor aufgeführt, allerdings ohne den Dämmerungssensor

      Der Rolladenaktor taucht leider nicht in der Harmony App auf.

      Alle funktionierenden Geräte können scheinbar auch in Aktionen der Harmony eingebunden werden, das probiere ich heute Abend mal aus.


      0

    • 9 years ago

      @Hütte: ja, Du kannst ja abwarten. Ich probiere es nachher auch Roadrunner ist ja schon "online".

      Ich hatte mir den Hub in einer Aktion bei Amazon für 39,99 Euro gekauft und die Ultimate One dann später einzeln beim Media Markt für 79,95 Euro in einem Angebot, da ich nicht nur über die App steuern mag.

      Die Elite ist natürlich besser. Design gefällt mir besser und die frei belegbaren Tasten sind praktisch. Leider kostet sie deutlich mehr, immerhin ist sie aber schon etwas im Preis gesunken.

      0

    • 9 years ago

      @Roadrunner

      das hört sich schon mal gut an. Aber Schade, dass die Rollladenaktoren nicht gehen. Aber da wird Logitech sicher wesentlich schneller reagieren als Qivicon, wenn es um Einbindung neuer Geräte geht. Allerdings werden sie nur das unterstützen können, was auch die Qivicon unterstützt. Denn wenn es um Einbindung neuer Audio- oder TV-Geräte geht, ist Logitech auch echt fix.

      0

    • 9 years ago

      @Roadrunner: Wie genau bist Du vorgegangen? Weder das Qivicon App noch das Logitech App bieten bei mir eine Möglichkeit das jeweilig andere einzubinden.

      0

    • 9 years ago

      Jetzt hats bei mir auch funktioniert. Rolladensteuerung scheint tatsächlich nicht möglich zu sein. Schade.

      0

    • 9 years ago

      Neues Gerät hinzufügen in der Harmony Konfigurtation -> Hausteuerung -> QIVICON Fröhlich

      Funktioniert Fröhlich

      0

    • 9 years ago

      bin ganz neidisch was ihr schon wieder tolles probiert Zwinkernd

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      15563

      0

      6

      in  

      547

      0

      2

      Solved

      in  

      226

      0

      2