SmartHome: Achtung, Spoileralarm! App Release 6.0 kommt

Gelöst
Telekom hilft Team

Liebe Magenta SmartHomies,
Liebe Community,


wir haben auf euch gehört und mit eurem Feedback und euren Anregungen die Magenta SmartHome App neu gestaltet.
Coming soon mit App Rel. 6.0 😍  : Sie wird noch schöner und bekommt eine neue Startseite, welche jetzt individuell angepasst werden kann. Sprich, alles Wichtige ist so direkt in eurem Zugriff.

Ihr dürft gespannt sein. Fröhlich


Euer Magenta SmartHome Team

 

Onepager_Magenta SmartHome App neue Startseite mit Release 6_final.png

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Hallo zusammen,

@Has hat es schon geschrieben, das neue App Release ist da. Und heute hat mal Android die Nase vorn, denn auf iOS sehe ich es noch nicht. Aber auch hier wird es jeden Moment aufschlagen. Fröhlich

 

Edit: Jetzt hat es auch iOS geschafft. Wenn das Update bei euch noch nicht ersichtlich ist, einfach den Playstore aktualisieren, indem ihr ihn von oben nach unten zieht und dann loslasst.


Viele Grüße
Thorsten Sch.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Thorsten Sch. 

ist die 6.0 erforderlich, um das SmartHome am Speedport Pro zu nutzen?

 

Ein schönes Wochenende.

Mit der 6.0 soll nun auch das Nuki Smart Lock mit Magenta Smart Home genutzt werden können.😲

Ich bin gespannt.

Gruß

Pitter

Hallo zusammen,

der Speedport Pro hat ein Update bekommen:

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro?...

Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 09/2020)
Firmware Version 120133.3.5.011.0
Veröffentlichungsdatum: 09/2020
Neuerungen:
• Jetzt mit Magenta SmartHome
• Aktualisiertes PDF-Handbuch, erreichbar über den Hilfe-Button in der Routerkonfiguration
Behoben:

• Internet-Abbrüche durch unerwartete Router-Neustarts
• In Einzelfällen kam es zum Abbruch des Firmware-Updates
• Bei aktiver E-Mail-Benachrichtigung wurde je nach benutztem Gerät u.U. nur die erste Nachricht
angezeigt
Verbesserungen:
• Stabilität des WLAN
• In der Routerkonfiguration, die über http://speedport.ip zugänglich ist, wird in der Systeminformation jetzt
neben der physischen DSL-Leitungsrate auch die aktuelle Sitzungsbandbreite angezeigt
• Detailliertere Informationen im Systemlog
• Systemlog: Zur besseren Übersichtlichkeit wir der häufig auftretende P006-Eintrag nicht mehr notiert
• Router-Sicherheit (Security)

 

Momentan nur als manueller Download, das Auto Update starten in Kürze nach und nach 

Waage1969_0-1599235037274.png

 


Gruß
Waage1969


@Pitter2  schrieb:

Mit der 6.0 soll nun auch das Nuki Smart Lock mit Magenta Smart Home genutzt werden können.😲

Ich bin gespannt.

Gruß

Pitter


So wie ich es verstanden habe, erst ab Nuki Smartlock 2.0


@schidi  schrieb:

So wie ich es verstanden habe, erst ab Nuki Smartlock 2.0

Sehe ich auch so.

Bin jetzt froh, das ich vor einiger Zeit die Umtausch - Aktion von Nuki mitgemacht habe.

Hab also die 2.0er. 

Aber mal abwarten, ob das brauchbar integriert wird.

Gruß

Pitter 

Ja, stimmt - abwarten ob es auch sinnvoll integriert werden kann, z.B. ob auch der Haustür-Status funktionsfähig umgesetzt worden ist.

Das letzte Facelift der Mangenta Smarthome App, kommt mir vor wie eine schlichte Portierung der iPhone App auf das iPad Traurig Vorher wurde viel mehr vom Bildschirm ausgereizt, hoffentlich bietet 6.0 wieder das Potential!

Ich würde ja auch Freudensprünge machen, wenn man endlich sämtliche Sensoren die man in Magenta Smarthome eingebunden hat, für das Auslösen von Routinen via Alexa nutzen könnte! Das wäre mal ein wirkliches Highlight. Obwohl ich auch sehr darüber erfreut bin, dass man nun Müller-Licht Produkte integrieren kann! #Daumenhoch

Schönen guten Morgen zusammen,

@Has
"ist die 6.0 erforderlich, um das SmartHome am Speedport Pro zu nutzen?"

Nein, der Speedport Pro kann auch mit der App-Version 5.9 genutzt werden. Wobei es sich natürlich grundsätzlich empfiehlt, die neueste Software zu installieren.

@schidi
"So wie ich es verstanden habe, erst ab Nuki Smartlock 2.0"

So ist es. Zumindest ist in unseren Unterlagen immer von "Nuki Smart lock 2.0" die Rede. Fröhlich

Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende
Thorsten Sch.

Moin @schidi , die Alexa greift auf das Plugin zu nicht auf die App. Da muss also an einer anderen Stelle etwas getan werden. Welche Sensoren meinst Du denn konkret?

 

Die Müller Licht Integration ist tatsächlich etwas positives. Mit dem Switch z.B. bekommt man endlich die Möglichkeit, Lampen direkt ohne Zwischenstecker zu bedienen.

Also vermutlich muss dann der Skill erweitert werden!? Man könnte zum Beispiel den Fensterkontakt im Briefkasten in einer Routine packen, so dass Alexa dann Bescheid gibt, wenn Post eingeworfen wurde. Momentan klingelt da nur die Sonosbox und Lichter leuchten kurz auf.

Naja, Lichter direkt schalten ohne Steckdose ging ja auch schon vorher. Ich hatte dazu immer Homematic Relais (Aktoren) verbaut. Es ist aber ein Unterschied, ob ich 50€ für so etwas ausgebe oder 20€. Gerade für so Spielereien wie der Spiegelschrank im Bad ein- und auszuschalten, das war es mir vorher nicht wert...

 

Ps: weiß jemand zufällig, wie viele Regeln ich definieren kann oder darf oder gibt es da eine Grenze. Erstelle momentan für jeden Raum eine Regel, wenn dort nach 22 Uhr noch Licht brennt, sende eine Nachricht....

@schidi , also, wenn Du nicht gerade im Buckingham Palace wohnst, wirst Du mit der Anzahl keine Probleme bekommen. An irgendein Limit kann ich mich nicht erinnern. Ich habe derzeit 67 Regeln eingerichtet und es gibt Nutzer, die haben mehr.

 

Zum Müller Switch ist noch zu sagen, dass man ihn wegen seiner Größe auch direkt in die meisten Leuchten einbauen. Das macht ihn interessant. Ich steuerte eine Leuchte unter einem Küchenhängeschrank bisher mit einem klobigen eQ-3 Zwischenstecker. Den Müller Switch habe ich direkt in die Zuleitung geklemmt und in einer flachen Aufputz Abzweigdose untergebracht.

 

Klar, mit dem Schaltaktor geht es auch, aber er sitzt auf einer Hutschiene.

Moin @schidi 

 

Über die Anzahl deiner Regeln würde ich mir erst Gedanken machen wenn alles auffällig träge rüber kommt, oder man (vielleicht?) eine Meldung erhält das nun aber mal langsam genug ist. 😁

Das einzige was immer wieder ein Kreuz ist, ist diese  primitive Darstellung/Anordnung der Regeln.

Vor allem wenn jemand eine ganze Menge davon hat.
Da den Überblick zu behalten dürfte sportlich sein. 

Gruss VoPo 

67 Regeln 😮 da ist bei mir ja noch genug Luft nach oben!

Ps: Stimmt, die Bauform vom Müller-Switch ist toll. Die Schraubklemmen sind halt nicht so doll, da wären Klemmen durchaus eleganter.

Seit der Integration habe ich jetzt 3 weitere Lampen "smart" gemacht. Der Switch kann ja auch mit weniger Volt geschaltet werden, dazu habe ich jetzt noch kein Beispiel gefunden. Evtl. Garagentor, dass habe ich aber schon anderweitig lösen können, was nun auch zuverlässig funktioniert.


@VoPo914  schrieb:

Moin @schidi 

 

Über die Anzahl deiner Regeln würde ich mir erst Gedanken machen wenn alles auffällig träge rüber kommt, oder man (vielleicht?) eine Meldung erhält das nun aber mal langsam genug ist. 😁

Das einzige was immer wieder ein Kreuz ist, ist diese  primitive Darstellung/Anordnung der Regeln.

Vor allem wenn jemand eine ganze Menge davon hat.
Da den Überblick zu behalten dürfte sportlich sein. 

Gruss VoPo 


Ja, die Darstellung und Sortierung habe ich noch nicht begreifen können... hoffentlich bringt da v6.0 Licht ins Dunkel

Lassen wir uns mal überraschen @schidi 

Glaube aber irgendwie nicht das da irgendeiner Hand angelegt hat. 😁

 


@Thorsten Sch.  schrieb:


@Has
"ist die 6.0 erforderlich, um das SmartHome am Speedport Pro zu nutzen?"

Nein, der Speedport Pro kann auch mit der App-Version 5.9 genutzt werden. 

Es war zunächst eine Vermutung, weil der Speedport Pro in der SmartHome App nicht gefunden wurde. Zwischenzeitlich habe ich den Speepdort aber manuell einrichten können. 

@Thorsten Sch. 

kann ich das SmartHome des vorhin gelieferten Ersatzgerätes mit dem selben SmartHome Account nutzen (alten Speedport Pro abmelden und neuen anmelden) oder ist es einfacher, wieder einen neuen Account zu öffnen? 

Telekom hilft Team

Also das sollte kein Problem sein @Has, da würde ich einfach über qivicon.de/Benutzerkonto/Registrierte Zentrale/Zentrale ersetzen" den Wechselassisten bemühen. Fröhlich
Ich habe dir hier mal eine Anleitung mitgebracht. Ist zwar für den Speedport Smart, aber das sollte keinen großen Unterschied machen.

Viele Grüße
Thorsten Sch.

@Thorsten Sch. 

Könnt Ihr schon abschätzen wann die neue Version ausgerollt wird für iOS? 

Hallo Ralf (@Ralf-Online),

"Könnt Ihr schon abschätzen wann die neue Version ausgerollt wird für iOS?"
Japp, ziemlich genau sogar. Das schreibe ich aber nicht. Zwinkernd
Sonst kommt garantiert irgendwas dazwischen (Sonnenwinde, Erdmagnetismus o.ä.). Der Spruch "is coming soon" ist allerdings Programm. Sprich, so gaaaanz lange dauert es nicht mehr.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Thorsten Sch.

@Thorsten Sch. 

 

Hat aber nicht zufällig was mit Nuki und der Nuki-Ankündigung für den 9.9. zu tun ?

@Dr.Benz 

Welche Ankündigung? Hast da mal nen Link?

@CobraCane 

 

Lediglich eine Ankündigung ohne weitere Infos auf FB/Insta

Lassen wir uns mal überraschen. Wobei ich mir da jetzt nicht vorstellen kann das Nuki dafür eine Ankündigung macht.

 

Hört sich eher nach nem eigenen Produkt oder nem eigenen Feature an.

Wäre aber dennoch irgendwie passend wenn das zeitgleich wäre, da bei vielen Smarthome Usern (jetzt mal markenübergreifend) der Wunsch besteht Zustände im Haus direkt mit dem Aufschließen/Abschließen zu ändern.