Gelöst

Speedport Smart 3 mit HomeMatic IP

vor 4 Jahren

Hallo liebe Community,

ich habe nach langem Suchen leider keine eindeutige Antwort / Lösung gefunden. Evtl. kann mir hier jemand helfen.

 

Ich habe bisher "MAX!" (eQ-3) Heizkörperthermostate und Fensterkontakte (mit der "MAX! App") genutzt. Da "MAX!" nun eingestellt wird, möchte ich auf die Magenta "SmartHome" Produkte und "HomeMatic IP" umsteigen. Deswegen beides, weil ich bereits einige "SmartHome" (Telekom) Thermostate habe (geschenkt bekommen) und meine alten "MAX!" Thermostate sowie Fensterkontakte gegen "HomeMatic IP" tauschen kann. Da würde ich sehr viel Geld sparen.

 

Ich nutze den "Speedport Smart 3", welcher ja nur die Telekom Produkte unterstützt ( DECT ULE). Nun kann ich den "HomeMatic IP" Funkstick bei der Telekom oder auch bei eQ-3 (ELV) kaufen (HmIP-RFUSB-TK).

 

Erste Frage ist, wenn ich diesen Stick in den USB Anschluss des Routers stecke, kann ich "SmartHome" und "HomeMatic IP" nutzen mit der "SmartHome App" der Telekom, richtig (meine, es so weit verstanden zu haben)?

 

Aber nun meine Unsicherheit: es gibt auch bei eQ-3 (ELV) zwei weitere "HomeMatic IP" Zentralen (diese könnte ich kostenfrei bekommen). Zum einen den "HomeMatic IP Access Point" (HmIP-HAP), per Netzwerkkabel an den Router anzuschließen. Zum anderen den "HomeMatic IP WLAN Access Point" (HmIP-WLAN-HAP), nur per WLAN mit dem Router zu verbinden.

 

Kann ich diese beiden Geräte anstelle des USB Funksticks verwenden? Also eine der eQ-3 Zentralen nehmen und dann auch alle Geräte mit der (Telekom) SmartHome App steuern? Oder funktionieren die "HomeMatic IP" Geräte mit der SmartHome App nur mit dem Funkstick der Telekom bzw. der "SmartHome Home Base 2"? Hat die "Base 2" noch weitere (wirklich nennenswerte) Vorteile gegenüber den anderen Zentralen bzw. des USB Funksticks? Ich habe wirklich nur ein kleines System und nur SmartHome und "Homematic IP" Produkte. Evtl. kommt noch später HUE hinzu, aber dazu wird ja eh die HUE Bridge benötigt.

 

Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten!

3707

22

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Entweder nutzt du den USB Stick mit deinem Smart 3 Router oder schaust nach einem SmartHome Home Base 2 als Basis.

       

      Du hast nur diese beiden Optionen. Eine Basis von einem anderen Hersteller kann und will Magenta Smarthome nicht. 

       

      Eine Basis kann mehrerer Geräte verwalten. Wenn du aber "nur" bis zu 50 Geräte planst, dann reicht der Smart 3 ohne Probleme. 

      0