Gelöst

Wandthermostat / Heizungsthermistat

vor 7 Jahren

Hallo,

Ich habe folgendes Problem: ich habe ein heizkörperthermostat im Wohnzimmer welches sich in einer Nische hinter dem Vorhang befindet. Dadurch wird immer eine viel zu hohe Temperatur abgezeigt. Ich habe mir nun das wandthermostat angeschafft  (ip) um den messpunkt bestimmen zu können. (Angebracht im Wohnzimmer...)

Die soll Temperatur ist auf 21.0C gestellt, die ist Temperatur am wandthermostat ist 19.4C und am Heizkörper 26.3C.

Ich habe das wandthermostat nun als Master eingerichtet, sodass geheizt werden sollte bis dieses 21.0C erreicht. Tut es aber nicht, die Heizung bleibt aus. Ich könnte nun einen Offset anpassen, jedoch verfehlt das wandthermostat somit seinen Sinn.

Ich habe schon einige Beiträge hier gelesen, jedoch würden diese leider nie gelöst (außer durch direct pairing, was mit dem IP Gerät nicht geht)

 

Gibt es mittlerweile hierzu eine Lösung?

993

17

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Über das Wandthermostat wird die Soll-Temperatur bestimmt. Die für die Steuerung maßgebende Ist-Temperatur wird vom Heizungsthermostat selbst gemessen.

      16

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Die Produktbeschriebung bezieht sich auf Homematic, nicht auf Qivicon Zwinkernd

      Gerne kannst dich aber hier zurückmelden ob es geklappt hat Überglücklich

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      CobraCane

      Nein, unter Qivicon gibt es keine Möglichkeit. Hättest du den Wandthermostate und den Heizkörperthermostat von Homematic (nicht IP) dann könntest du die beiden zuerst koppeln und dann nur den Wandthermostate an die Base ablernen, dann würde es gehen.

      Nein, unter Qivicon gibt es keine Möglichkeit.

       

      Hättest du den Wandthermostate und den Heizkörperthermostat von Homematic (nicht IP) dann könntest du die beiden zuerst koppeln und dann nur den Wandthermostate an die Base ablernen, dann würde es gehen.

      CobraCane

      Nein, unter Qivicon gibt es keine Möglichkeit.

       

      Hättest du den Wandthermostate und den Heizkörperthermostat von Homematic (nicht IP) dann könntest du die beiden zuerst koppeln und dann nur den Wandthermostate an die Base ablernen, dann würde es gehen.


      Sorry für das Aufwärmen des alten Threads. Darf ich dann danach den Wandthermostat nicht an die Smart Home Base anlernen?

       

      Ich habe alle drei Homematic-Komponenten (Fensterkontakt, Heizkörper und Wandthermostat) erst direkt miteinander gekoppelt und dann an die Home Base angemeldet.

       

      Danke!

       

      Viele Grüße,

      bahaa

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      bahaa

      Darf ich dann danach den Wandthermostat nicht an die Smart Home Base anlernen? Darf ich dann danach den Wandthermostat nicht an die Smart Home Base anlernen? Darf ich dann danach den Wandthermostat nicht an die Smart Home Base anlernen?

      Darf ich dann danach den Wandthermostat nicht an die Smart Home Base anlernen?

      Darf ich dann danach den Wandthermostat nicht an die Smart Home Base anlernen?
      Darf ich dann danach den Wandthermostat nicht an die Smart Home Base anlernen?

       

      bahaa

      Darf ich dann danach den Wandthermostat nicht an die Smart Home Base anlernen?

      Darf ich dann danach den Wandthermostat nicht an die Smart Home Base anlernen?
      Darf ich dann danach den Wandthermostat nicht an die Smart Home Base anlernen?

       


      Doch, darfst du machen Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    689

    0

    1

    Gelöst

    in  

    593

    0

    2

    Gelöst

    in  

    384

    0

    3

    vor 4 Jahren

    in  

    176

    2

    2