Solved
Wie kann ich Türe mit Nuki 2.0 via SmartHome Schalter öffnen
4 years ago
Ich möchte mein Schloss der Wohnungstüre, mit dem Nuki 2.0 System mit einem SmartHome Schalter öffnen, anstelle mit dem Smartphone.
In der SmartHome App, wo ich normalerweise mit einer Szene Schalter mit Gerät verbinden kann, ist das Nuki nicht aufgeführt, obwohl das Nuki 2.0 (incl. Bridge) mit der Homebase 2 verbunden ist.
Gibt es eine Möglichkeit, ggf. mit IFTTT (mit IFTTT kann ich bereits per Sprachbefehl das Türschloss öffnen.), Wenn Ja würde ich mich für eine Schrittweise Anleitung für ein Laie freuen.
P.S.: Ich möchte nicht die (teure) Fernbedienung von Nuki nutzen
672
13
This could help you too
4 years ago
703
2
1
4 years ago
10
Answer
from
4 years ago
@markusflum , ich steuere IFTTT-Geräte und Geräte per Sprachbefehle (über Google Assistant) aus TMSH heraus. Das ist aber komplex. Das kann ich nicht einfach hier rein kopieren (auch wegen der vielen Bilder, die die Prozedur beschreiben). Es würde also gehen, aber sicherlich ist es einfacher, die anderen hier beschriebenen Wege zu gehen. Oder nutze die Sprache.
Wenn du das wirklich über TMSH angehen willst, lese hier weiter. Jetzt wird es aber kompliziert:
Eine Vorgängerversion, wie man TMSH erweitert, findest du hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Erfahrungsbericht-Anbindung-an-IFTTT-Einbindung-von/m-p/4433370#M142146 . Weitere neuere Infos hier: http://MSH.OberLeo.de . U. U. bereite ich mal einen PDF-Auszug des entsprechenden sehr detaillierten Kapitels vor und stelle den hier rein.
Ich hatte das Problem, dass ich ein Gerät anbinden musste, was nicht in IFTTT gelistet ist, aber in Google Home. Mein Google Home/Assistant kann meine Nuki-Tür öffnen. Also kann ich das auch über TMSH realisieren (wegen meiner Anbindung TMSH zu Google Assistant). Ich dachte schon daran, im Alarmfall (Feuer) meine Haustür über TMSH zu öffnen. Das bringt aber andere Probleme mit sich: Lässt sich dir Tür wieder schließen, wenn es ein Fehlalarm war, die Tür offen steht und niemand zu Hause ist?
Die oben beschriebenen Lösungen funktionieren über Push-Nachrichten von TMSH, auf die die App Tasker regiert und die Tasker dann weiter verarbeitet (und Befehle an IFTTT bzw. Google Assistant sendet). Und genau das geht mit einer TMSH-Szene, in die ein TMSH-Schalter eingebaut werden kann, nicht (Szenen können keine Push-Nachrichten versenden); und in Regeln lassen sich keine Schalter einbinden. Man müsste also z. B. eine Hue-Lampe über Schalter/Scene steuern, auf die wiederum eine TMSH-Regel reagiert und eine Push-Nachricht an Tasker sendet. Tasker spricht dann Google Assistant an und lässt die Tür öffnen. Leider ist das alles so kompliziert zu realisieren, weil TMSH an vielen Stellen so unflexibel ist. U. U. ist eine Realisierung mit "flic"-Schalter einfacher.
lg, gl
Answer
from
4 years ago
@OberLeo
So wie ich den Nuki-Teil bei IFTTT zB im Zusammenhang mit HUE gesehen habe geht das eben nicht.
Wenn das über den Google Assisstant und zig weitere Umwege geht sollte man sich mal überlegen wie sicher das alles noch ist.
Answer
from
4 years ago
Wie ich bereits beschrieben habe, geht es ausschließlich um eine Schalterlösung, zur Zeit nutze ich ein Sprachbefehl mit der Alexa, ohne das ich eine PIN eingeben muss.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Nochmals zur Erklärung, bei mir klingelt jemand, und ich möchte von der Couch mit einen Tastendruck, dass das Schnappschloss für ca. vor eingestellte 5 Sek öffnet, und der Besucher die Türe nur aufdrücken kann.
Das geht definitiv nicht mit MagentaSmartHome.
Mit IFTTT kannst du die Tür ebenso nicht öffnen aus Sicherheitsgründen.
0
4 years ago
wie @CobraCane schon richtig geschrieben hat, ist das gewünschte Einsatzszenario mit Magenta Smart Home leider nicht möglich, tut mir leid.
Beste Grüße
Malte M.
0
Unlogged in user
Ask
from