falsch gesendet Einstellung - eQ-3 Heizungsthermostat - Homematic IP
5 years ago
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Magenta SmartHome App, Qivicon, in Verbindung mit meinen eQ-3 Heizukörperthermostaten Homematic IP.
„Gefühlt“ seit dem Batteriewechsel der Heizkörperthermostate (Verbindung zur Qivicon Home Base besteht, Temperatur lässt sich steuern/regeln) macht entweder die App oder die Thermostate manchmal ein bisschen was sie wollen.
Die Temperatureinstellung an den Thermostaten stimmt sporadisch nicht mit den Einstellung der App überein.
Konkret wurde eingstellt bzw. angezeigt:
- Smart Home App - Heizung:
Hier ist im Zeitfenster 22,5° C eingestellt
- In der Übersicht unter „Heizung“
werden auch die eingestellten 22,5° C für das Thermostat angezeigt
- Unter „Fernbedienung“
wird jedoch an beiden Heizungsthermostaten des betroffenen Raumes nur 21,0° C angezeigt
- Dies deckt sich auch mit den effektiv am Heizkörperthermostat abgelesen 21,0°C
Sprich, obwohl in der Heizungsroutine 22,5° C programmiert sind, wird ans Thermostat der Einstellwert 21,0 ° C gesendet.
Manchmal werden auch Temperatureinstellung an das Thermostat gesendet, z. B 19° C, obwohl weder am Thermostat selbst, noch in der Heizungsroutine eine Temperatur eingestellt wurde (= mein Frostschutz 6° C ist aktiv bzw. ist das quasi meine „Heizung aus“-Einstellung).
Die Anzeigen von Thermostat (abgelesen) unterscheiden sich auch sporadisch von den Anzeigen unter „Fernbedienung“.
Irgendwas zwickt sich da im Moment...
Ob es effektiv genau mit dem Zeitpunkt des Batteriewechsels zusammenhängt kann ich nicht zu 100% sagen.
„Gefühlt“ ja. Aber ggf. stimmt hier auch in der App oder Qivicon-System etwas nicht, denn manchmal habe ich auch eingeschaltete Lampen, obwohl diese in der App „aus“ sein müssten und auch als „aus“ angezeigt werden.
Also im Prinzip der gleiche Fehler wie beim Heizungsthermostat.
Sollte die Standard-Fehlerbehebung wieder mal ein „Reset“ sein...
Wie bekomme ich „alle“ meine Einstellungen und Konfigurationen wieder her?
Denn wieder einmal alles komplett neu anlernen und programmieren (ich habe in jedem Raum Lampen, Heizungssteuerung, schaltbare Steckdosen, usw.), dann drehe ich langsam durch (ja, ich hatte das schon öfter...)
Danke euch!
605
4
This could help you too
731
0
1
289
0
1
5 years ago
wird eine Home Base oder ein Speedport Smart als Magenta Smart Home Zentrale verwendet?
Beste Grüße
Malte M.
3
Answer
from
5 years ago
Home Base 2
Answer
from
5 years ago
Hallo @chris-cross,

dank dir für die ausführliche Fehlerbeschreibung. Da kann man direkt mit arbeiten
Deine Beobachtung, dass das Phänomen eventuell seit dem Batteriewechsel auftritt, kann durchaus zutreffen. Und zwar verhält es sich aktuell stellenweise so, dass der Heizungsaktor nach einem Batteriewechsel unter Umständen nicht mehr auf "Manu" (für manuell) steht. Und in dem Fall greift dann automatisch das von HomeMatic hinterlegte Profil. Schau doch bitte mal, ob du den Heizungsaktor motivieren kannst in den Manu-Modus zu wechseln, indem du lange auf den Regler/die "Drehscheibe" drückst.
Viele Grüße
Thorsten Sch.
Answer
from
5 years ago
Gerne doch - möchte ja das ihr den „Fehler“ auch nachvollziehen könnt
Setzen auf “Manu“ hat geklappt.
Und nun, kann ich die Wunschtemperatur und die Zeitfenster unter „Heizung“ noch mal neu setzen und dann klappts richtig!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from