Norton Internet Security Online 2008
18 years ago
Hallo,
nach der Installation des 2008er Sicherheitspakets kann ich über Wiso MeinGeld 2008 keine Bankdaten mehr abholen. Fehlermeldung kein Sperrvermerk für Sicherheitszertifikat, bzw. kein Zugang zum LetsTrade-Server. Buhl Data konnte mir bislang nicht weiterhelfen.
Kann mir hier jemand helfen?
nach der Installation des 2008er Sicherheitspakets kann ich über Wiso MeinGeld 2008 keine Bankdaten mehr abholen. Fehlermeldung kein Sperrvermerk für Sicherheitszertifikat, bzw. kein Zugang zum LetsTrade-Server. Buhl Data konnte mir bislang nicht weiterhelfen.
Kann mir hier jemand helfen?
10576
0
22
This could help you too
4 years ago
455
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
18 years ago
Hallo Uschi,
"UschiNorton" (Nickname) schrieb:
> Zwischenzeitlich habe ich eine Log-Datei an Buhl-Data geschickt, aber
> bislang keine Antwort erhalten.
Wir sollten zunächst diese Antwort abwarten. Vielleicht ergeben sich
daraus neue Erkenntnisse über die Ursache und daraus resultierend eine
Lösungsmöglichkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
0
0
18 years ago
> Wir sollten zunächst diese Antwort abwarten. Vielleicht ergeben sich
> daraus neue Erkenntnisse über die Ursache und daraus resultierend eine
> Lösungsmöglichkeit.
mittlerweile habe ich Antwort von Buhl Data.
Sie schlagen ein Windows-Update vor. Aber ich habe ja alle wichtigen und optionalen Updates installiert. Ansonsten schlagen sie eine Neuinstallation des Betriebssystems vor. Wovon ich sicher die Finger lasse, das System war vorinstalliert und ich habe nur eine Recovery-CD. Das würde damit, glaube ich, nicht so gut gehen?
Die Sparda-Bank schlägt mir zum 2. Mal vor, das Systemdatum zu überprüfen!?
Was natürlich längst geschehen ist.
Desweiteren soll ich das Zeritfikat löschen, nur an der Stelle (Andere Personen) wo ich löschen soll, ist kein Zertifikat.
Ich habe die Fehlermeldung noch einmal provoziert und mir das Zertifikat angeschaut, es ist in Ordnung. Dann habe ich die Möglichekti der Installation genutzt, und es dorthin installiert wo die Bank es haben wollte. Und dort ist es dann ungültig.
Gibt es noch eine Möglichkeit an gültige Zertifikate heranzukommen?
Mit freundlichen Grüßen
Uschi
0
0
18 years ago
"UschiNorton" (Nickname) schrieb:
>Desweiteren soll ich das Zeritfikat löschen, nur an der Stelle (Andere
>Personen) wo ich löschen soll, ist kein Zertifikat.
>Ich habe die Fehlermeldung noch einmal provoziert und mir das
>Zertifikat angeschaut, es ist in Ordnung.
Ja, das Zertifikat hatten wir uns auch schon angeschaut, nachdem Sie
geschrieben hatten, wie sich der fehler umgehen lässt. Sie hatten zwar
nicht geschrieben, bei welcher Sparda Sie sind, aber der Server dürfte
<> sein. Dort sehen auch wir keinen Grund,
warum das Zertifikat ungültig sein sollte. Wir haben die aktuelle CRL
von <> importiert,
das Zertifikat wurde aber offenbar nicht gesperrt.
>Dann habe ich die Möglichekti
>der Installation genutzt, und es dorthin installiert wo die Bank es
>haben wollte. Und dort ist es dann ungültig.
Können Sie das einmal genauer beschreiben? Wir sind uns nämlich auch
noch nicht ganz klar darüber, wie die von Ihnen im ersten Beitrag
zitierte Meldung "kein Sperrvermerk für Sicherheitszertifikat" in diesem
Kontext zu deuten ist. Die Tatsache, dass kein Sperrvermerk vorliegt,
ist schließlich kein Fehler.
>Gibt es noch eine Möglichkeit an gültige Zertifikate heranzukommen?
Um was für Zertifikate geht es denn konkret? Das Zertifikat für den
Server www.bankingonline.de müssen Sie sich nicht beschaffen - das ist
auf dem Server und wird von diesem vorgelegt. Zur Prüfung der Echtheit
ist im Browser ein Stammzertifikat des Zertifikatsausstellers (Verisign)
erforderlich (ggf. noch ein Zwischenzertifikat), aber diese Zertifikate
werden bereits mit dem Browser ausgeliefert und müssten auch bei Ihnen
bereits vorhanden sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
0
18 years ago
Danke für die Antwort und die Mühe die Sie sich geben.
Ich weiß langsam nicht mehr wo mir der Kopf steht.
Unter folgenden Voraussetzungen funktioniert es:
Kein Norton
Windows Firewall aktiv
Systemsteuerung:Internetoptionen: Erweitert:
Auf gesperrte Serverzertifikate Überprüfen - ohne Häkchen
Auf gesperrte Zertifikate von Herausgebern überprüfen - mit Häkchen.
Wenn ich das Häkchen bei "Auf gesperrte Serverzertifikate überprüfen" setze, kommt die Fehlermeldung:
Sicherheitshinweis
Es sind keine Sperrinformationen für das Sicherheitszertifikat dieser Site verfügbar. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen?
Ja Nein Zertifikat anzeigen
Bei "Nein" kommt folgende Meldung:
Fehler
Der HBCI Dialog wurde durch das Anwendungsprogramm abgebrochen
OK
Bei "Ja" kommt folgende Meldung:
Fehler
Der HBCI Dialog wurde wegen eines Übertragungsfehlers abgebrochen.
Internetverbindung: https://www.bankingonline.de/hbci/pintan/PinTanServlet
Encoding: base 64
Fehlercode von WinHttp: 'Sand Failed' (0x80072f19, 12057).
Fehlertext von Windows: 'Unbekannter Win32 Fehler 12057'
OK
Bei "Zertifikat anzeigen" kommt folgendes:
Zertifikat
Registerkarte: Allgemein
Zertifikatsinformationen
Dieses Zertifikat ist für folgende Zwecke beabsichtigt:
- Garantiert die Identität eines Remotecomputers
* Nähere Angaben finden Sie in den Angaben der Zertifizierungsstelle
Ausgestellt: www.bankingonline.de
Ausgestellt: www.verisign.com/CPS Incorp.by Ref. LIABILITY LTD.(c) 97 VeriSign
Gültigab 09.10.2006 bis 04.11.2008
Zertifizierungsstatus:
Dieses Zertifikat ist gültig.
Reggisterkarte: Zertifizierungspfad
-VersiSign Class 3 Public Primary CA
--www.verisign.com/CPS Incorp.by Ref. LIABILITY LTD.(c) 97 VeriSign
---www.bankingonline.de
Zertifizierungsstatus:
Dieses Zertifikat ist gültig.
Auf der Registerkarte Allgemein gibt es ja die Möglichkeit "Zertifikat installieren..."
Das habe ich dann ausgeführt und das Zertifikat unter "Andere Personen" (wie es mir die Sparda-Bank Hannover vorgegeben hat)installiert.
Wenn ich mir das Zertifikat dann anzeigen lasse, sieht es so aus:
Zertifikat
Registerkarte: Allgemein
Zertifikatsinformationen
Dieses Zertifikat ist für folgende Zwecke beabsichtigt:
- Garantiert die Identität eines Remotecomputers
* Nähere Angaben finden Sie in den Angaben der Zertifizierungsstelle
Ausgestellt: www.bankingonline.de
Ausgestellt: www.verisign.com/CPS Incorp.by Ref. LIABILITY LTD.(c) 97 VeriSign
Gültig ab 09.10.2006 bis 04.11.2008
Zertifizierungsstatus:
Dieses Zertifikat ist gültig.
Registerkarte: Zertifizierungspfad
-VersiSign Class 3 Public Primary CA
- X www.verisign.com/CPS Incorp.by Ref. LIABILITY LTD.(c) 97 VeriSign
---www.bankingonline.de
Bei Markierung auf dem mit x gekennzeichneten Pfad
steht daunter:
Zertifizierungsstatus:
Dieses Zertifikat ist entweder abgelaufen oder noch nicht gültig.
Gehe ich dort auf Zerifikat anzeigen erscheint folgendes:
Registerkarte Allgemein
Zertifikatsinformationen
Dieses Zertifikat ist entweder abgelaufen oder noch nicht gültig.- Ausgestellt: www.verisign.com/CPS Incorp.by Ref. LIABILITY LTD.(c) 97 VeriSign
Ausgestellt: Class 3 Public Primary Certifikation Authority
Gültig ab 17.04.1997 bis 08.01.2004
Ich hoffe, dass Sie mein Vorgehen verstehen und nachvollziehen können.
Ich bin völlig ratlos und weiß nicht mehr weiter,
mit freundlichen Grüßen
Uschi
0
0
18 years ago
"UschiNorton" (Nickname) schrieb:
>Wenn ich mir das Zertifikat dann anzeigen lasse, sieht es so aus:
>Registerkarte: Zertifizierungspfad
>-VersiSign Class 3 Public Primary CA
>- X www.verisign.com/CPS Incorp.by Ref. LIABILITY LTD.(c) 97 VeriSign
>---www.bankingonline.de
>
>Bei Markierung auf dem mit x gekennzeichneten Pfad
>steht daunter:
>
>Zertifizierungsstatus:
>Dieses Zertifikat ist entweder abgelaufen oder noch nicht gültig.
>
>Gehe ich dort auf Zerifikat anzeigen erscheint folgendes:
>
>Registerkarte Allgemein
>Zertifikatsinformationen
>Dieses Zertifikat ist entweder abgelaufen oder noch nicht gültig.-
>Ausgestellt: www.verisign.com/CPS Incorp.by Ref. LIABILITY LTD.(c) 97
>VeriSign
>Ausgestellt: Class 3 Public Primary Certifikation Authority
>Gültig ab 17.04.1997 bis 08.01.2004
A-HA! Der Fehler wird unter
<>
beschrieben, aber auch unter
<>
und
<>.
Das Problem dürfte aber heutzutage - in 2008 - eigentlich so nicht mehr
auftreten. Alle Lösungsansätze wie zum Beispiel unter
<>
beziehen sich auch schlüssigerweise auf die Installation eines
aktualisierten Zertifikats auf dem Webserver. Das
Intermediate-Zertifikat auf dem Server ist aber anscheinend aktuell - es
wird uns als gültig vom 17.04.1997 bis zum 25.10.2011 angezeigt.
Das gleichnamige Zertifikat mit der abgelaufenen Gültigkeitsdauer stammt
vermutlich lokalen Zertifikatsspeicher "Zwischenzertifizierungsstellen".
Unklar ist uns noch, warum bei Ihnen offenbar nicht das auf dem Server
installierte Verisign-Intermediate-Zertifikat im Zertifizierungspfad
verwendet wird, sondern das lokale (abgelaufene) Zertifikat.
Wir haben einen Lösungsvorschlag, möchten aber darauf hinweisen, dass
Sie ihn auf eigene Gefahr umsetzen. Falls Sie das tun möchten: löschen
Sie im Internet Explorer unter 'Extras / Internetoptionen / Inhalt /
Zertifikate / Zwischenzertifizierungsstellen' das
Verisign-Zwischenzertifikat "www.verisign.com/CPS Incorp.by Ref.
LIABILITY LTD.(c) 97" (es dürfte das letzte in der Liste sein). Es
erscheint eine Abfrage, die Sie bestätigen müssen. Rufen Sie dann erneut
<> auf und lassen Sie sich die Zertifikate
anzeigen.
Diesmal sollte Ihnen im Zertifikatspfad das gerade gelöschte Zertifikat
mit Gültigkeit bis zum bis zum 25.10.2011 angezeigt werden. Installieren
Sie dieses Zertifikat dann bitte wieder lokal (die Auswahl des passenden
Zertifikatsspeichers können Sie dabei ruhig dem Internet Explorer
überlassen). Jetzt sollte alles wieder funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
0
17 years ago
Danke für die umfassende Antwort.
Die Links haben mir allerdings nicht weitergeholfen, da mein Englisch dafür nicht ausreicht.
Ich habe einiges ausprobiert und auch das Zertifikat gelöscht und noch einmal neu installiert nach der Fehlermeldung - und auf einmal habe ich ein gültiges Zertifikat bekommen.
Das heißt es ist jezt ein gültiges Zertifikat (auch Zwischenzertifikat) installiert, aber es funktioniert trotzdem nicht, bei gesetztem Häkchen.
Da muß wohl noch ein Fehler irgendwo stecken. Aber wo? Im Windows?
Kann man nicht irgendwo nach diesem Windows-Fehler 12057 (0x80072f19) suchen?
Mit freundlichen Grüßen
Uschi
0
0
17 years ago
"UschiNorton" (Nickname) schrieb:
>Ich habe einiges ausprobiert und auch das Zertifikat gelöscht und noch
>einmal neu installiert nach der Fehlermeldung - und auf einmal habe ich
>ein gültiges Zertifikat bekommen.
>Das heißt es ist jezt ein gültiges Zertifikat (auch Zwischenzertifikat)
>installiert, aber es funktioniert trotzdem nicht, bei gesetztem Häkchen.
Das ist schade; wir waren recht zuversichtlich, dass es funktioniert,
wenn das veraltete Zwischenzertifikat ersetzt wird. *traurig
>Da muß wohl noch ein Fehler irgendwo stecken. Aber wo? Im Windows?
>
>Kann man nicht irgendwo nach diesem Windows-Fehler 12057 (0x80072f19) suchen?
Das hatten wir getan und die folgenden Threads gefunden:
<>
<>
Wir fürchten nur, dass das auch zu keiner Lösung führen wird, weil es im
Kern wieder darum geht, die Option "Auf gesperrte Zertifikate
überprüfen" im Internet Explorer 7 zu deaktivieren (das verhindert bei
Ihnen Norton Internet Security) bzzw. die passenden zertifikate zu
installieren (das haben Sie bereits).
Wenn man die Suche etwas weniger spezifisch gestaltet, und nur nach
12057 und winhttp sucht, findet man unter anderem im MSDN ("Microsoft
Developer Network") den Hinweis, dass die Fehlernummer 12057 für den
Fehler "ERROR_WINHTTP_SECURE_CERT_REV_FAILED" steht und anzeigt, dass
nicht geprüft werden konnte, ob das Sicherheitszertifikat des Servers
gesperrt wurde (zum Beispiel weil der Sperrlistenserver offline ist).
Das wussten wir ja bereits.
Wir fürchten, wir drehen uns im Kreis und sind jetzt doch wieder beim
Fazit aus unserem Beitrag vom 15. 2. gelandet: Wenn das Banking mit WISO
Mein Geld mittels FinTS bei Ihrer Bank wirklich nur klappt, wenn die
Überprüfung auf gesperrte Zertifikate deaktiviert wird und dies von
Norton Internet Security verhindert wird, dann sehen wir derzeit nur
drei Möglichkeiten: ein anderes Bankingprogramm, eine andere
Sicherheitssoftware oder ein anderes Sicherungsverfahren (FinTS mit
HBCI), falls das von Ihrer Bank angeboten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
0
17 years ago
"UschiNorton" (Nickname) schrieb:
>Ich habe einiges ausprobiert und auch das Zertifikat gelöscht und noch
>einmal neu installiert nach der Fehlermeldung - und auf einmal habe ich
>ein gültiges Zertifikat bekommen.
>Das heißt es ist jezt ein gültiges Zertifikat (auch Zwischenzertifikat)
>installiert, aber es funktioniert trotzdem nicht, bei gesetztem Häkchen.
Das ist schade; wir waren recht zuversichtlich, dass es funktioniert,
wenn das veraltete Zwischenzertifikat ersetzt wird. *traurig
>Da muß wohl noch ein Fehler irgendwo stecken. Aber wo? Im Windows?
>
>Kann man nicht irgendwo nach diesem Windows-Fehler 12057 (0x80072f19) suchen?
Das hatten wir getan und die folgenden Threads gefunden:
<>
<>
Wir fürchten nur, dass das auch zu keiner Lösung führen wird, weil es im
Kern wieder darum geht, die Option "Auf gesperrte Zertifikate
überprüfen" im Internet Explorer 7 zu deaktivieren (das verhindert bei
Ihnen Norton Internet Security) bzzw. die passenden zertifikate zu
installieren (das haben Sie bereits).
Wenn man die Suche etwas weniger spezifisch gestaltet, und nur nach
12057 und winhttp sucht, findet man unter anderem im MSDN ("Microsoft
Developer Network") den Hinweis, dass die Fehlernummer 12057 für den
Fehler "ERROR_WINHTTP_SECURE_CERT_REV_FAILED" steht und anzeigt, dass
nicht geprüft werden konnte, ob das Sicherheitszertifikat des Servers
gesperrt wurde (zum Beispiel weil der Sperrlistenserver offline ist).
Das wussten wir ja bereits.
Wir fürchten, wir drehen uns im Kreis und sind jetzt doch wieder beim
Fazit aus unserem Beitrag vom 15. 2. gelandet: Wenn das Banking mit WISO
Mein Geld mittels FinTS bei Ihrer Bank wirklich nur klappt, wenn die
Überprüfung auf gesperrte Zertifikate deaktiviert wird und dies von
Norton Internet Security verhindert wird, dann sehen wir derzeit nur
drei Möglichkeiten: ein anderes Bankingprogramm, eine andere
Sicherheitssoftware oder ein anderes Sicherungsverfahren (FinTS mit
HBCI), falls das von Ihrer Bank angeboten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
0
17 years ago
Danke für die ausführliche Auskunft.
Habe mich schlau gelesen, komme aber nicht weiter.
Wie bei Buhl beschrieben, habe ich die DDBAC.EXE gedownloadet, ohne Erfolg.
Bei einem Artikel kam ja auch heraus, das das Problem auch bei Quicken besteht, das wäre noch eine Alternative für mich gewesen. Nun ja.
Ich werde jetzt tatsächlich versuchen das alte Norton wieder auf zu spielen und mit deaktiviertem Häkchen bei den Sicherheitszertifikaten zu arbeiten. Ist zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber besser ein kleiner Schutz als keiner.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Uschi
0
0
17 years ago
noch eine letzte Meldung zum Schluß.
Ich habe mein System komplett neu installiert.
Und nun funktioniert alles wie es soll.
Windows, Norton und Wiso Mein Geld.
Mit allen Sicherheitsüberprüfungen usw.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen, ich fand es richtig toll, wie Sie versucht haben mir zu helfen.
Ich habe mich bei Ihnen gut verstanden gefühlt.
DANKE !
Uschi
0
0
Unlogged in user
from