Smart Home von der Telekom

Kennt ihr schon Smart Home von der Telekom? Nein? Kein Problem - dafür sind wir ja da und stellen es euch gerne einmal vor.
Heizung, Licht, Fenster oder Türen - ihr habt alles immer im Blick. Egal, ob von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs: Energie sparen bei der Beheizung durch raumindividuelle Temperatureinstellung, mehr Sicherheit durch vernetzte Rauchmelder und mehr Komfort durch einfache Steuerung vorhandener Geräte.
Das ist einfacher, als man vielleicht vermutet: Die zentrale Basis, die QIVICON Home Base, ist beispielsweise mit Funk-Thermostaten für die Heizung, Funk-Tür-/Fensterkontakten, Funk-Steckdosen, Funk-Rauchmeldern u.s.w. verbunden. Es sind also keine aufwendigen Verkabelungen oder handwerkliche Eingriffe notwendig.
Gesteuert wird das alles über eine kostenlose App auf dem Smartphone.
Mit der App kann man auf Heizung, Beleuchtung oder elektrische Geräte zugreifen - auch von unterwegs, Licht- und Raumtemperatur per Zeitsteuerung seinem persönlichen Tagesablauf anpassen. Individuell und situationsabhängig die einzelnen Räume steuern und sich benachrichtigen lassen, wenn in der Abwesenheit eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird.
 
Basis für die Steuerung ist die herstellerunabhängige und erweiterungsfähige Home Management Plattform QIVICON und das ist auch das Besondere. Künftig werden immer mehr Hersteller QIVICON kompatible Geräte auf den Markt bringen, Ihr seid also nicht an einen Hersteller gebunden.
Smart Home von der Telekom wird laufend weiterentwickelt, so dass in Zukunft auch Handgriffe, wie das Bedienen der Jalousien automatisiert werden können. Ihr müsst dann nicht mehr in den Keller gehen, um nachzuschauen, ob die Waschmaschine fertig ist. Ihr könnt euch von euren Bewegungsmeldern informieren lassen, ob sich in der Wohnung oder im entfernten Büro etwas regt.
Das Smart Home Starterpaket von der Telekom besteht aus der QIVICON Home Base, natürlich einer 24 monatigen Nutzungslizenz für die Smart Home App, sowie vier Smart Home-Geräte. 
Neugierig geworden? Hier findet ihr mehr Informationen: http://www.telekom.de/smart-home
Und wie immer sind wir gespannt auf eure Meinung! Was gefällt euch besonders gut? Gibt es etwas, das ihr nicht so gelungen findet oder wir euch näher erklären sollen?

Hallo telekom

Warum antwortet keiner? Liegt es an der Beta? So wie eure smarthome Lösung für teuer Geld?
@ box:
Die Info, dass man die EnBW Apps nur mit dem Starterpaket nutzen kann, habe ich auch vom Support erhalten. Doof, wenn man schon eine Qivicon Home Base hat. Eine zweite brauche ich irgendwie nicht...
Auch die Frage ob man denn in Zukunft in der Telekom Smart Home App eigene Szenarien anlegen kann und eventuell Heizung und Licht zeitlich getrennt voneinander Steuern werden kann wurde vom Telekom nur mit einer 'Wir sind noch ganz am Anfang' Antwort abgetan. Man kommt zum Eindruck, dass hier zahlende Kunden zum Beta Tester werden. Ich fände es ausgesprochen Schade, wenn ein wirklich gutes Projekt schon in der Startphase im Sände verläuft und Kunden die an diesem Produkt interessiert sind alleine gelassen werden...
Ja alleine gelassen trifft es auf den Punkt. Die Hilfe Mails werden eher sporadisch als kontinuierlich beantwortet. Hier ist auch still ruht der See. Na mal sehen wenn es brennt ob der rauchmelder eine Notifikation sendet??? Denn eine testfunktion kann ich nirgend wo entdecken und telekom wie gesagt 299 Euro kassiert und Schluss..........
Danke liebe Telekom!
Heute gab es ja nun ein Update zur app. Werde es mit den Notifikations dann heute mal ausprobieren. Fenster öffnen und wieder zu machen. Brand legen und wieder löschen. :-)

Wenn Ihr das mit den Situationen und dem schalten von Aktoren, wenn eine bestimmte Situation eintritt, noch schafft .... ach.... und auf Anfragen antwortet bin ich voll des Lobes.
Telekom Experte

Hallo box_, hallo bscott22,
die Fenstersensoren können bereits heute Alarme auslösen, diese werden dann auf dem Smartphone angezeigt. Dazu ist es notwendig, dieses im Szenario einzustellen, also bei Abwesenheit oder Urlaub. Das Gleiche gilt natürlich für die Rauchmelder.
Zusätzlich können noch weitere Aktivitäten mit dem Alarm verbunden werden, so können alle Heizungen heruntergeregelt werden, wenn ein Fenster geöffnet wird, oder bei Feueralarm können alle Lichter eingeschaltet werden. Dazu sind natürlich die entsprechenden Aktoren notwendig.
 
Die Apps sind an den Anbieter bzw. dessen Basisstationen gekoppelt, trotzdem können einzelne Aktoren von anderen Anbietern verwendet werden. Eine Verbindung einer EnBW und einer Smart Home Base sind nicht vorgesehen.
Den Wunsch nach eigenen Szenarien habe ich weitergegeben, ich frage auch gerne mal nach, ob es bei dem Thema schon etwas Spruchreifes gibt. Heute kann ich aber nicht versprechen, in welcher Form so etwas kommt.
Ich werde Anfang der Woche einmal das Gespräch suchen, dann erfahre ich vielleicht was Neues.
 
Bitte beim Brand legen die nötige Vorsicht walten lassen, wir wollen uns doch nächste Woche wieder lesen.
Bis dahin verbleibe ich und wünsche allen ein tolles Wochenende, immer wohl temperiert und ohne Feuer.
 
Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
Danke für die schnelle Antwort. Du schreibst, dass weitere Aktivitäten mit einem Alarm verbunden werden können. Diese Funktion habe ich innerhalb der App noch nicht entdeckt. Ist diese Funktion irgendwo versteckt? Konkretes Beispiel: Alarm eines Rauchmelders soll Zwischenstecker Schaltaktor auf 'an' schalten. Ist das schon möglich? Wenn ja, wäre ich sehr an einer kleinen Anleitung interessiert.

Gruß,
bscott22
Hallo Stefan hallo bscott22,

Ich bekomme keine Nachrichten auf mein iphone obwohl ich auf dem iphone alles aktiviert habe. Komischerweise bekomme ich in der App selbst die Info ob ein Fenster offen oder geschlossen ist. Was mache ich falsch? Bscott22 funktioniert es bei dir?
Hi box_
Da ich noch keine Tür/Fensterkontakte habe, kann ich dazu leider nichts sagen... Bei den Rauchmeldern löst zumindest die Test-Taste keine Alarmmeldung aus. Mit echtem Rauch habe ich es allerdings noch nicht getestet...

Gruß,
bscott22
Hallo,
Die neue Version der iOS App von gestern bringt einige Verbesserungen aber kann noch besser und stabiler werden.
Eine Frage habe ich: wie wird die Uhrzeit der einzelnen Thermostate gesteuert. Bei mir ist sie immer falsch und manuelle Änderungen helfen nicht. Gibt es eine zentrale Stelle, wo Datum und Zeit eingetragen werden können?
VG,
Fabrice
Hallo,
Was heißt genau "24 monatigen Nutzungslizenz" der App? Was passiert dann nach 24 Monaten?

VG,
Fabrice
Hi

Fbachells Frage zur Uhrzeit unterstütze ich. Gleiches hier (ca. 15 Min off).

Außerdem die Frage:
Angeblich soll die Belkin WeMo damit funktionieren. Das tut es aber noch nicht.
Ist das noch geplant und wann ist es soweit dass die WeMo auch von der Qivicon Base angesprochen wird?

VG
Clemens
Hallo,
gibt es irgendwo eine Anleitung für die Smart Home App da ich das mit den Szenarien irgendwie nicht so ganz klar komme.
Die Basissteuerung läuft aber über das App?????

wenn ich jetzt abends einstelle dann ist der on off button auf on. drücke ich oben auf wenden dann werden ja die aktoren usw angezeigt aber wie stelle ich da nun ein das bei ebands eben das licht an ist und die heizung nur noch auf 20 grad gestellt ist. und bei nachts sollte dann eben alles aus sein?

Gruß
Jack
jackfrost schrieb:
Hallo,
gibt es irgendwo eine Anleitung für die Smart Home App da ich das mit den Szenarien irgendwie nicht so ganz klar komme.
Die Basissteuerung läuft aber über das App?????

wenn ich jetzt abends einstelle dann ist der on off button auf on. drücke ich oben auf wenden dann werden ja die aktoren usw angezeigt aber wie stelle ich da nun ein das bei ebands eben das licht an ist und die heizung nur noch auf 20 grad gestellt ist. und bei nachts sollte dann eben alles aus sein?

Gruß
Jack



OK blick da so langsam durch aber wann wird die Android App mal geupdated weil die Thermostate bekomme ich nicht angezeight aber auf dem iphone ja.
Das ist ja cool.

Hab jetzt mal Wind hiervon bekommen...

Preislich etc. sieht das ganze FAST wie das RWE SmartHome System aus.
Der Rauchmelder sieht optisch IDENTISCH aus.
Die Tür-/Fenstersensoren auch.
Lediglich das Heizkörperthermostat sieht anders aus...

Wäre cool, wenn die "Baugleichen" Elemente auch irgendwie kombinierbar wären/sind.

QIVICON schreibt ja auf deren Page auch, dass die mehrere Marken kombinieren wollen 😃
Hallo Stefan,

das Testwochenende ist vorbei. Leider mit keinen allzu guten Ergebnissen.

• Test der Rauchmelder
➢ Rauch simuliert, Melder hat ausgelöst aber keine Push- Mittelung aufs Handy. Die anderen Melder haben nicht ausgelöst. Sollten die nicht als Gruppe fungieren?
➢ manuelles Testen am Rauchmelder – keine Push-Mitteilung
➢ In der App wurde signalisiert das der Melder ausgelöst hat
➢ Ein Testauslösen aus der App wäre mehr als wünschenswert, auch die funktionierenden Push’s
• Test der Fenstersignalisierung
➢ keine Push-Mitteilung
➢ in der App wurde angezeigt Fenster ist offen
• Heizkörper Thermostate
➢ jedes zeigt eine andere Uhrzeit
➢ was ist mit dem Wartungsmodus?

Die App wurde auf mehreren Devices installiert und auch die Melder zum Test ab und wieder angelernt.
Offen bleibt auch das Erstellen eigener Szenarien, die Vorgegebenen sind einfach zu wenig um eine sinnvolle Automation zu betreiben.

Bin auch gern bereit, nach dem ich im guten Glauben einer funktionierenden Anlage gekauft habe, mich als BETA-Tester zur Verfügung zu stellen.

Bis jetzt ist das Ganze eine nette Spielerei, aber das war es auch schon, leider.....

LG
box_
Hi!
Ich finde es echt super, das ihr so ne coole App entwickelt. Fröhlich
Wie funktioniert Entertain 2 Go auf'n Iphone5? Oder wieso funktioniert die MediaReciever-App nicht, wenn man draußen ist?, sondern nur wenn man WLAN Hat?!? Wozu entwickelt ihr dann so ne App?

Ich habe auf eine Anfrage folgende Antwort erhalten:
---------------------------------
die Vernetzung der Rauchmelder ist in der Bedienungsanleitung unter Kapitel 8 beschrieben. Bitte
bedenken Sie, das die Rauchmelder nur dann miteinander vernetzt werden können, wenn keiner
der Rauchmelder mit der HomeBase verbunden. Ist das der Fall, bitte nehmen Sie die Rauchmelder
aus der HomeBase.
Im Anschluss gehen Sie bitte wie in Kapitel 8 vor, nach der Vernetzung können Sie die Rauchmelder
wieder mit der HomeBase verbinden. Einen Test des Rauchmelders können Sie zum Beispiel mit einer
Zigarette durchführen.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp D.
---------------------------------
das klingt gut aber.....
ich rauche nicht...... und eine Push-Meldung wird trotz allem nicht gesendet. Ansonsten sicher auch für andere Interessant. Es ist bestimmt die Anleitung der Rauchmelder gemeint. Es schreit förmlich nach einer Anleitung für das System gesamt. Ich stell mir gerade weniger versierte Nutzer vor wie diese verzweifelt versuchen die Anlage gangbar zu machen.

Telekom Experte
Hallo Community,

hier ist ja einiges passiert am Wochenende.
Ich habe mir nun mal ein iPhone geschnappt und Smart Home dort installiert, tatsächlich bekomme ich dort ein offenes Fenster nur angezeigt, wenn ich die App selber offen habe. Beim Androiden, der daneben lag, gab es eine Benachrichtigung in der Benachrichtigungsleiste. Da stimmt also was nicht.
Was aber trotzdem funktionieren soll, ist die InApp Benachrichtigung. Dabei ist zu beachten, dass offene Fenster nur bei Abwesenheit angezeigt werden. Wenn eine andere Situation gewählt ist, werden diese Meldungen ignoriert. Der Rauchmelder soll allerdings immer eine Benachrichtigung senden. Wie es momentan mit der Vernetzung der Rauchmelder aussieht, muss ich nachfragen, ich habe hier nur einen zum Testen.
Die Regel, dass bei Rauch zum Beispiel alle Leuchten an gehen, ist noch nicht implementiert.
Wegen der Benachrichtigungen und Einstellungen auf dem iPhone empfehle ich ein Telefonat. Da aber auch bei mir die Benachrichtigungen nicht erscheinen, scheint es an der iOS App zu liegen. Dies leite ich direkt weiter.

@Fbachell: Verstehe ich das richtig? Sie stellen die Uhrzeit am Thermostaten richtig ein, diese ändert sich dann aber eigenständig wieder? Bezieht sich das nur auf einen Thermostaten?
Die Telekom behält sich vor, nach 24 Monaten ein Nutzungsentgelt zu erheben, ob dies aber so kommt, steht noch in den Sternen.

@cmdrcool: Das System von Belkin ist mir neu, woher stammt die Aussage, dass dies kompatibel ist?

@jackfrost: Die Apps werden laufend aktualisiert. Die fehlenden Thermostate kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Ich habe hier iOS neben Android liegen, beide zeigen exakt die gleichen Aktoren an. Fehlen alle Thermostate, oder nur die eines Raumes?

@paedy: Viele Aktoren und Sensoren anderer Anbieter sind heute schon kompatibel. Die Smart Home Base von der Telekom ist auch in der Lage weitere Systeme über USB zu integrieren.

@iphone5LTE: Hier geht es nur um die Smart Home App für iOS und Android. Die Fragen zur Entertain kann ich hier leider nicht beantworten. Bitte stellen Sie die Anfrage einmal als eigene Frage ein, dann wird sich ein wissender Kollege darum kümmern.

@box_: Ich habe den Namen des Kollegen mal etwas anonymisiert. Die Art und Weise, wie die Rauchmelder vernetzt werden sollen, war mir auch neu. Wie ja bereits oben beschrieben, haben wir hier nur einen zum Testen. Den werde ich aber morgen mal einem Raucher mitgeben, ein Rauchmelder, der keinen Alarm gibt, ist mal Quatsch.

Ich hoffe, dass ich jetzt alle Fragen und Anregungen aufgegriffen habe. Ich gebe die Anregungen gleich mal weiter, wenn ich Antworten bekomme, gebe ich die natürlich hier weiter.
Noch ein kleiner Tipp: Der Thread ist nicht mehr angepinnt, um keine Aktualisierung zu versäumen, einfach im ersten Beitrag auf "abonnieren" klicken und nichts mehr verpassen.

Gruß
Stefan
@Stefan K:
JA mittlerweile hab ich sie auch in der Ansicht allerings erst nachdem ich die Thermostate das erste mal vom iPhone aus bedient habe.

Erst danach hab ich sie sehen können.
Mittlerweile hab ich die Tür,- Fensterkontakte verbaut und angelernt.

Bei Abwesenheit muss ich sagen bekommt man auf dem iPhone eine Pushnachricht jedoch nicht auf dem Android bzw erst nach einer ganzen Weile

Hoffen wir mal auf ein baldiges Update.

Die Uhrzeiten meiner Heizungssteuerung laufen alle Synchron also zumindest untereinandere jedoch nicht mit der aktuellen Uhrzeit.

Mich würde gerne Interessiehren ob die Zentrale evtl nen eigenen Zeitserver hat oder sich diese aus dem Netz holt und an die Thermostate verteilt
Hallo!

Gibt es irgendwo eine Anleitung für die Smart Home App?
Als neuer User komme blicke ich da noch nicht durch mit den Regeln und wann die wirken.
Hallo!

Gibt es irgendwo eine Anleitung für die Smart Home App ???
Als neuer User komme ich damit noch nicht zurecht, vorallem mit den Regeln.

Danke!
Warum sind denn keine einzelnen Funk-Rauchmelder für Smart Home Systeme lieferbar?
Hallo,

soweit komme ich nun klar habe aber noch andere Fragen
Ich habe noch eine Sprachsteuerung die ich gerne auch wieder nutzen möchte.
um lichter ein oder auszuschalten war bisher bei taphome oder ezcontrol ein http post bzw get befehl heraus zu bekommen

gibt es die hier auch oder welchen befehl müsste ich ansteuern um auch von einer anderen app aus steuern zu können.

Problem ist auch das auf dem windows phone keine app vorhanden ist und da hätte ich evtl eine andere möglichkeit jedoch müsste ich wissen welche url ich dann aufrufen muss um ein oder ausschalten zu können wie beispielsweise:
h..p://192.168.2.33/cgi-bin/Switch.cgi?ZID=D0C3671207&OP=1

Hallo,
Habe 2 Bewegungsmelder von EQ3 angelernt. Auf der Weboberfläche ohne Probleme zu installieren u. auch dort sichtbar. Leider nicht in der AP. Ist das noch ein Fehler oder muss ich noch irgendwas einstellen?
Fbachell schrieb:
Hallo,
Was heißt genau "24 monatigen Nutzungslizenz" der App? Was passiert dann nach 24 Monaten?

VG,
Fabrice


Das ist dich ganz klar. Nach 24 Monaten wird die App. monatliche Gebühr kosten, wie sonst will die Telekom irgendwann damit Geld verdienen. Schade für die Kunden, die sich gedacht haben dass es keine solche gibt.