Startcenter stürzt ab

guten tag,

ich habe seit gestern das problem, dass das t-online startcenter (ich habe version 6.10.0003) ständig abstürzt. zuvor hatte ich das problem nicht.

es läuft immer nach dem selben schema ab, zunächst wähle ich mich ein, dann öffnet sich der browser und etwa 20 sekunden später schließt sich das startcenter automatisch und windows gibt mir eine meldung darüber aus (dass ich die daten an microsoft schicken soll).

das startcenter ist nach der anwahl zu nichts mehr zu gebrauchen, es bleibt schlichtweg hängen und in der oberen leiste steht "keine rückmeldung".

ein update zu machen habe ich versucht, es gab nur die fehlermeldung dass das startcenter keine verbindung zu den servern herstellen kann. ich habe auch versucht die vorherige version des startcenters durch die option unter "softwareupdate" wiederherzustellen, aber auch das hatte keinen nutzen.

ich bin mit meinem latein am ende und würde nur ungern wegen solcher lapalien meinen anbieter wechseln.

danke im vorraus, bobby68
Telekom hilft Team
Hallo alfie,
wie das Startcenter einfach ganz abgeschaltet werden kann, bzw. wie man ohne dieses ins Netz kommt auch mit email und Banking)

Sie könnten die Software 6.0 auch komplett deinstallieren, da Sie die Onlineverbindung ohnehin über den Speedport herstellen
und dass Banking Modul 7.0 separat lauffähig ist.

Sie erhalten die Banking Software 7.0 direkt unter
http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Internet_Software/Software%206.0%20f.%20WinXP%20u.%20Vista...

Nach der Installation wird zunächst ein Benutzer in der Banking Software angelegt.
Im Folgenden wird über die Abfrage Ihre @alp_ E-Mail-Adresse geprüft, ob Sie bereits über einen Internetzugang bei der Telekom verfügen.

Zusätzlich wird die Anmeldung der Banking Software geprüft, sie ist zur Nutzung zwingend notwendig.
Falls keine Anmeldung besteht, kann es innerhalb des Einrichtungsassistenten nachgeholt werden.

Um die E-Mail Software ohne Startcenter zu nutzen, gehen Sie bitte in der Software auf
„Einstellungen“ – „E-Mail Software einstellen“ auf den Karteireiter „Erweitert“ und aktivieren Sie hier die Option „LAN oder DFÜ-Netzwerk verwenden“.
Hallo Telekom Team,

> Sie könnten die Software 6.0 auch komplett deinstallieren, da Sie die
> Onlineverbindung ohnehin über den Speedport herstellen
> und dass Banking Modul 7.0 separat lauffähig ist.

In dem Fall müßte das Mail-Programm aber wieder neu installiert werden. Einfacher wäre, das Startcenter nur noch zur Update-Prüfung zu nutzen (soweit ich mich entsinne, läßt es sich alleine nicht deinstallieren) und die anderen Komponenten direkt zu starten, z.B. durch Verknüpfungen in der Schnellstartleiste.

Grüße
gabi
Hallo allerseits,

und danke für die Hinweise.

Auch den Flash Player habe ich auf den aktuellen Stand gebracht, leider ohne Einwirkung auf das Problem.

Solange das Startcenter nicht sichtbar ist, also hinter dem Browserfenster verborgen bleibt, gibt es (meistens) keine Probleme.

Sobald ich das Startcenter in den Vordergrund hole, dauert es 2-5 Sekunden und dann hängt die Sache inkl. gekappter Onlineverbindung.
Beim "Hervorholen" ist noch keinerlei Werbung zu sehen, beim Absturz sind dann meist 3 Werbebilderchen sichtbar.

Mir geht die Sache wirklich langsam auf die Nerven.
Grüße
Wir danken für die Rückmeldung. Wird bei beiden Rechnern dieselbe Firewall-Software eingesetzt? Wenn ja, welche?

Hallo T-Team,
auf beiden Rechnern ist jeweils die Windows-Firewall eingerichtet.

Gruß
Robinson2703
Telekom hilft Team
Hallo robinson2703,

auf beiden Rechnern ist jeweils die Windows-Firewall eingerichtet.

Wir danken für die Info. Wir hatten eine Vermutung, dass eventuell in Richtung einer Sicherheitssoftware eine Gemeinsamkeit in der Verursachung zu finden sein könnte. Davon gehen wir allerdings nicht mehr aus.
Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, dass hier zu viel in die falsche Richtung geforscht wird. Irgendwelche firewall-Probleme, andere Software im Hintergrund etc. wäre doch nur ein Ansatz, wenn hier Einzelfälle vorlägen. Wie aber verschiedene Reaktionen in diesem Forum -und auch anderen- zeigen, ist doch offenbar insbes. unter WinXP bei sehr vielen usern Ende März/Anfang April 2010 dieser Fehler plötzlich aufgetreten, ohne dass sie ihr System alle gleichzeitig verändert haben. Die Frage müsste doch sein: was wurde in diesen Tagen am Startcenter bzw. bei T-online geändert, d.h. was hat dies ausgelöst ? Siehe auch meine mail von gestern, wonach dieses Problem zeitgleich mit der Änderung des Startcenters für Win7 auftritt... da können wir user wenig beitragen. Wurde denn mal bei den Mitarbeitern nachgefragt, die in diesem Zeitraum Veränderungen vorgenommen haben ???

Übrigens öffnet sich das Startcenter leider auch von alleine, wenn ich direkt mit der email-Software oder dem Browser ins Netz gehe; und dann hängt es sich genauso auf. Die mir empfohlenen Einstellungen am email-Programm hatte ich schon probiert.........
Hallo Telekomteam,

Ich bin auch einer von "wenigen" Betroffenen mit dem Startcenter-Absturzt Problem.

Benutze ich die eumax 300ip als Modem,tritt der Fehler wie bei allen anderen Usern auf.(Systemleistung geht auf 100%,kernel.exe auf 99%).Wird die eumax als Router konfiguriert, läuft alles stabil.

Das ganze passierte mit dem letzten Update des Startcenters.
Komischerweise bleibt die Verbindung beim "online-Zocken" bis auf ein paar Ausnahmen bestehen.Soll heißen,bis das Spiel startet,habe ich noch Verbindungsabrüche,ab dann funktionert alles.(Meistens bis zu 3 Std.)

Viel Glück noch..
Telekom hilft Team
Hallo alfie,

Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, dass hier zu viel in die falsche Richtung geforscht wird.

Das Telekom Team versucht im Forum gemeldete Fehlerbilder zum einen selbst nachzustellen bzw. Lösungen zu finden. Zum anderen gibt es Fehlerbilder, die sich auffällig häufen, an die zuständige Abteilung des Produktmanagements weiter.

Wurde denn mal bei den Mitarbeitern nachgefragt, die in diesem Zeitraum Veränderungen vorgenommen haben ???

Genau dorthin haben wir das Fehlerbild gemeldet (Siehe unsere Postings in diesem Thread).
Hallo zusammen,

besagtes Problem tritt erst seit 2 Tagen bei mir auf.

Stichwortartig zusammengefaßt:
- Einloggen via Startcenter klappt
- Ich bin online und kann via Outlook Express Emails schreiben/empfangen
- Konnektivitätsprüfung erfolgreich
- Avira und ZoneAlarm läuft
- Aber es öffnen sich keine Webseiten
- Sobald sich meine Startwebseite öffnen will, bekommen ich folgende Fehlermeldungen:

In dem Skript ist ein Fehler aufgetreten
Zeile: 17
Zeichen: 1
Fehler: Objekt erwartet
Code: 0
URL: http://service.t-online.de/cc-jquery/id_40983268/tid_js/index
Möchten Sie, dass Scripts auf dieser Seite weiterhin ausgeführt werden?
JA / NEIN

- Nach Klicken auf JA oder NEIN:

In dem Skript ist ein Fehler aufgetreten
Zeile: 74
Zeichen: 1
Fehler: 'D' ist undefiniert
Code: 0
URL: http://service.t-online.de/-/id_12521900/tid_startcenter/index
JA / NEIN

- die obere URL führt zu einem mir nicht verständlichen Telekom internen Kauderwelsch
- die untere URL führt zu der hier viel zitierten Werbung

Der Fehler bei mir liegt nach meiner Einschätzung also auch an der Werbung, die sich nicht öffnen will und das Öffnen von Webseiten verhindert.

Hoffe, uns wird bald geholfen. Ich habe keine Lust, um ins Web zu gelangen, Verwandte und Freunde besuchen zu müssen, so wie heute.

Gruß,
stummf
Telekom hilft Team
Hallo stummf,

da sich Ihre Fehlerbilder doch etwas von denen hier in der Hauptsache beschriebenen unterscheiden, einige Nachfragen:

Stichwortartig zusammengefaßt:
- Einloggen via Startcenter klappt
- Ich bin online und kann via Outlook Express Emails schreiben/empfangen
- Konnektivitätsprüfung erfolgreich
- Avira und ZoneAlarm läuft
- Aber es öffnen sich keine Webseiten
- Sobald sich meine Startwebseite öffnen will, bekommen ich folgende Fehlermeldungen

Das StartCenter stürzt bei Ihnen nicht ab? Wenn Sie mal testweise nur mit der F4-Taste eine reine Einwahl probieren. Kommt dann nach der Herstellung des Onlinestatus das Werbefenster im StartCenter oder die von Ihnen beschriebenen Fehlermeldungen? Falls das Werbefenster käme, könnten Sie dann einen Browser wie den IE separat starten und Webseiten öffnen?
Bis jetzt hatte ich das gleiche Problem, wie alle anderen hier, nach dem Update!

- SC lässt sich starten
- Verbinden funktioniert einwandfrei
- Firefox öffnet sich im Vodergrund

Solange ich nun Firefox im Vordergrund lasse, läuft alles einwandfrei.
Minimiere ich aber Firefox und das SC ist dadurch im Vordergrund,
läuft die Kernel.exe über (99%). Sobald diese Grenze erreicht ist,
verabschiedet sich das SC und die Internetverbindung!

Doch auch die Notlösung, den Browser immer im Vordergrund laufen zu lassen,
macht nach einiger Zeit Probleme, denn die Auslagerungsdatei wird mit der
Zeit immer Größer! Normal sind bei mir etwa 250MB nun läuft die Auslagerungsdatei
voll (1,5GB!!!)


Doch habe ich jetzt auch etwas positives zu vermelden! :-)
Das ganze Problem tritt bei mir nicht mehr auf,
wenn ich die Internetverbindung mit F4 starte!

Dann läuft alles wie immer (vor dem Update),
da das SC keine Werbung mehr lädt.

Hoffe ich konnte etwas bei der Fehlersuche helfen!


Bis bald Loopyland
Hi T-Team,

Habt ihr über Nacht irgendwas verändert?! Seit heute früh funzt bei mir wieder alles und ich kann zum ersten Mal seit 3 Tagen wieder vom heimischen PC surfen. Noch will ich mich aber nicht zu früh freuen.

Kurze Beschreibung:

> da sich Ihre Fehlerbilder doch etwas von denen hier in der Hauptsache beschriebenen unterscheiden, einige Nachfragen:
Das StartCenter stürzt bei Ihnen nicht ab?


Nein, das SC selbst stürzte tatsächlich nicht ab. Wie oben beschrieben war ich online, nur öffneten sich keinerlei Webseiten und ich bekam ständig besagte Hinweise auf Skriptfehler, die irgendwie was mit der hier oft zitierten Werbung zu tun hatten.

> Wenn Sie mal testweise nur mit der F4-Taste eine reine Einwahl probieren. Kommt dann nach der Herstellung des Onlinestatus das Werbefenster im StartCenter oder die von Ihnen beschriebenen Fehlermeldungen? Falls das Werbefenster käme, könnten Sie dann einen Browser wie den IE separat starten und Webseiten öffnen?

Ich habe gestern Nacht das mit der F4-Taste versucht. Nach dem Start des SC (das nicht abstürzte) erschien keine Werbung, nur besagte Skriptfehler Hinweise. Der Fehler blieb beim Alten, ich war online, konnte aber keine Seiten öffnen.

Heute früh dann nochmals die F4-Taste versucht. Es erschien keine Werbung. Laut IE8 (mein Standard Browser), der sich automatisch geöffnet hat, war ich offline. Es erschienen aber diesmal nicht diese Skriptfehler. Also gab ich mal ein paar Webadressen ein - und die Seiten öffneten sich. Ich schloß den IE8, startete Mozilla Firefox und bekam den Hinweis, ich sei online. Auch mit Mozilla klappte das Surfen jetzt wie immer. Ich ging dann offline, ging dann via SC erneut online, jedoch ohne Verwendung der F4-Taste, hatte plötzlich keine Skriptfehler mehr, und es klappte mit dem Surfen mit dem IE8 und mit Firefox.
Das ist mein aktueller Stand. Und ich hoffe, das bleibt jetzt auch so.

Ich sollte noch dazu sagen, was ich sonst für Einstellungen beherzigt habe, die in diesem Thread schon früher erwähnt worden sind, nämlich:

>Rufen Sie über das Startcenter bitte "Einstellungen / Optionen" auf und wechseln auf den Reiter "Optionen". Deaktivieren hier bitte die Optionen
- Bei Abwahl über T-Online Status informieren
- Aktuelle T-Online Informationen anzeigen
- T-Online - Portal als Startseite verwenden

Außerdem:
Haken vor "Skriptdebugging deaktivieren" (bei IE und Andere)
kein Haken vor "Skriptfehler anzeigen"

Ich verwende übrigens die aktuellste Version der 5.0 Software von T-Online. Die Installation der 6.0 Software hat nie funktioniert, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß,
stummf
Telekom hilft Team
Hallo stummf,

vielen Dank für die Rückmeldung. Wir freuen uns mit Ihnen, dass es keine Störungen mehr gibt.
Über Änderungen an unseren Portalen wurden wir nicht informiert (was aber nichts heißen will).
Super... jetzt wurde so lange daran herumprobiert,
dass nun die Alternative mit der F4 Taste auch nicht mehr funktioniert!!!

Also kurz, das Problem ist nicht behoben... es hat sich sogar noch verschlimmert!


Bis bald Loopyland
Hallo,

Ich melde mich wieder von einem Fremd-PC.

Denn wie ich schon befürchtet hatte, klappt es bei meinem heimischen PC heute nicht mehr mit dem Öffnen von Webseiten nach erfolgreichem Einloggen im StartCenter bei gedrückter F4-Taste.

Ich weiß nicht, weshalb es gestern hingehauen hat, und heute wieder das alte Problem auftritt.

Kommen eure Techniker auch samstags raus? Ich muß sonst immer bis 18 Uhr arbeiten. Ich muß nicht erwähnen, daß ich genervt bin.

Tut sich vielleicht bei euch eher was, wenn wir alle die Hotline mit Anrufen bombardieren?! Hier ins Forum zu posten scheint letztlich doch wenig effektiv zu sein, sorry.

stummf
Telekom hilft Team
Hallo stummf,

Kommen eure Techniker auch samstags raus?

Ja, unsere Servicetechniker arbeiten auch an Samstagen.
Wir befürchten jedoch, dass Ihnen ein Techniker auch nicht viel zu der Problematik sagen kann.

Tut sich vielleicht bei euch eher was, wenn wir alle die Hotline mit Anrufen bombardieren?! Hier ins Forum zu posten scheint letztlich doch wenig effektiv zu sein, sorry.

Die erste und einfachste Kontaktmöglichkeit ist unserer Kundenservice am Telefon. Dieses Service Forum ist in erster Linie ein User-helfen-User Forum. Wir als Betreuer sind selbstverständlich auch Ansprechpartner, jedoch können wir nur allgemeine Auskünfte geben.

Haben Sie alternativ zur Software 6.0 bereits die Einwahl direkt über einen installierten Browser auf Ihrem System getestet? Wenn Sie einen Router nutzen, können Sie auch direkt über den Internet Explorer ohne StartCenter ins Internet gehen.

Hallo,

könnte bitte irgendjemand das Problemm mit der kernel.exe mal abstellen?
Nach fast einem Monat nervt es langsam ziemlich.

Noch eine Bemerkung: Es sind hier wirklich nicht nur eine handvoll User
betroffen, ich kenne alleine 5 mit dem Problem.

Gruß,
HPrivat
Telekom hilft Team
Hallo HPrivat,

könnte bitte irgendjemand das Problemm mit der kernel.exe mal abstellen?

Der entsprechende Fachbereich ist informiert. Ein so komplexes Portal zu ändern ist offenbar kompliziert.

Wenn Sie für den Internetzugang einen Router verwenden, können Sie bis zur Lösung des Problems einen anderen Browser für den Internetzugang verwenden (Internet Explorer / Firefox …). Die Banking-Software oder E-Mail 6 lassen sich ohne Startcenter direkt aufrufen.
Hi T-Team,

... und was ist, wenn man das eMail-Center von T-Online nutzt, ohne explizites Mailprogramm?

Dass das eher ein "Massenstörfall" ist, der bei User mit den unterschiedlichsten Konfigurationen mit gleichem Fehlerbild auftritt, lässt nur den einen Schluss zu:

- am Tag X hat T-Online was auf seiner Seite geändert, dass zu diesem Desaster führte.
- das Massenproblem lässt sich mit Sicherheit beheben, wenn T-Online auf seiner Seite den Zustand vor dem Tag X wiederherstellt.

Das sollte - eigentlich muss - endlich mal passieren ...

Schöne Grüsse
Quentchen
Gelöschter Nutzer
Hallo Quentchen,

... und was ist, wenn man das eMail-Center von T-Online nutzt, ohne explizites Mailprogramm?

gerade das eMail-Center kann man ohne T-O Software nutzen, weil es ja nur eine Webanwendung ist.

MfG P.K.
Telekom hilft Team
Hallo Quentchen,
... und was ist, wenn man das eMail-Center von T-Online nutzt, ohne explizites Mailprogramm?

Wie von Kriesel bereits erwähnt, können Sie das E-Mail-Center als reine Web-Aplikation direkt über einen Browser nutzen, ohne das Startcenter starten zu müssen..

... kann man denn wenigstens auch den Firefox so einstellen, dass -wenn man damit direkt ins Netz geht- das Startcenter nicht dauernd automatisch mit geladen und geöffnet wird ? Bei öffnen der email-Software geht das ja auch...
Hallo,

habe seit gut zwei Wochen die gleichen Probleme. Gut zu wissen, dass ich mit dem Problem nicht aleine da stehe....
Telekom hilft Team
Hallo alfie,
kann man denn wenigstens auch den Firefox so einstellen, dass -wenn man damit direkt ins Netz geht- das Startcenter nicht dauernd automatisch mit geladen und geöffnet wird ?

das geht über „Systemsteuerung“ – „Internetoptionen“, dann auf den Kartenreiter „Verbindungen“.
Hier die entsprechende Wählverbindung markieren, dann auf den Button „Als Standard“ klicken und die Option „Immer Standardverbindung wählen“ aktivieren.

Hallo alfie,
kann man denn wenigstens auch den Firefox so einstellen, dass -wenn man damit direkt ins Netz geht- das Startcenter nicht dauernd automatisch mit geladen und geöffnet wird ?

das geht über „Systemsteuerung“ – „Internetoptionen“, dann auf den Kartenreiter „Verbindungen“.
Hier die entsprechende Wählverbindung markieren, dann auf den Button „Als Standard“ klicken und die Option „Immer Standardverbindung wählen“ aktivieren.



Hallo,

Ich bin ebefalls von diesem Problem betroffen und finde es eine Frechheit, dass T-online seine langjährigen Kunden so im Regen stehen läßt. Und es scheint sich hier definitv nicht nur um Einzelfälle zu handeln.

Habe übrigens die Einstellungen wie empfohlen vorgenommen, hat aber nicht funktioniert. Stattdessen bekomme ich nur Fehlermeldungen die den IE betreffen obwohl ich ihn überhaupt nicht nutze.

Habe auch versucht eine DFÜ Verbindung aufzubauen was ebenfalls nicht funktioniert. Hat da jemand ein paar Tips? Betriebssytem ist Win XP