ccsvchst Datei reagiert nicht
17 years ago
Hallo
Ich habe ein Problem bei Norton 360. Beim Runterfahren des Rechners bekomme ich meistens die Fehlermeldung von Windows das das Programm ccsvchst nicht beendet werden kann weil es nicht reagiert. Ich muss dann immer mit der Maus auf Sofort beenden klicken. Im Fenster mit der Fehlermeldung steht auch das nichtgespeicherte Daten verloren gehen. Das stört ganz schön. Ich benutze Windows XP Home SP3. Ich habe vor ein Paar Tagen von NIS 2008 auf Norton 360 gewechselt und hatte das Problem vorher nicht. Bitte um Hilfe.
mfg
Wegi
Ich habe ein Problem bei Norton 360. Beim Runterfahren des Rechners bekomme ich meistens die Fehlermeldung von Windows das das Programm ccsvchst nicht beendet werden kann weil es nicht reagiert. Ich muss dann immer mit der Maus auf Sofort beenden klicken. Im Fenster mit der Fehlermeldung steht auch das nichtgespeicherte Daten verloren gehen. Das stört ganz schön. Ich benutze Windows XP Home SP3. Ich habe vor ein Paar Tagen von NIS 2008 auf Norton 360 gewechselt und hatte das Problem vorher nicht. Bitte um Hilfe.
mfg
Wegi
15329
38
This could help you too
1 year ago
101
0
3
4 years ago
849
0
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
17 years ago
in dieser Sache habe ich alles versucht, was dazu im Forum veröffentlicht wurde und alles war ohne Erfolg.
Eine Bitte habe ich aber noch an Sie:
Vielleicht könnten Sie noch in Erfahrung bringen(bei Symantec?)wie zu verfahren ist, dass von mir geänderte Einstellungen unter "WaitToKillServiceTimeout" nicht permanent wieder von Norton 360 überschrieben und auf den Ursprungswert zurückgestellt werden.
So fährt mein PC jederzeit problemlos runter, wenn die Einstellung bei "WaitToKillServiceTimeout" auf 8.000(acht!!!!) eingestellt ist.
Seien Sie versichert, ich habe dies etliche Male durchprobiert.
So könnte man wieder mit Freude surfen.
Da muß es eine Möglichkeit geben.
Aber, nach kurzer Zeit steht der Wert wieder wie einzementiert bei 20.000.
Das kann es nicht sein.
Ganz herzlichen Dank für Ihre Mühen und Gruß von
manwater
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> Hallo Wegi,
>
> "Wegi" (Nickname) schrieb:
>
> >Habe den Tipp von "RoBru" im Thread ab
> >der Adresse http://foren.t-online.de/foren/read.php?187,3442771
> >ausprobiert. Hat leider auch nichts gebracht. Ich glaube das wir mit
> >dem Fehler wohl Leben müssen.
>
> Schade, dass der Tipp von RoBru bei Ihnen keine Besserung gebracht hat.
> Wenn Sie mit der Meldung beim Herunterfahren leben können, dann beenden
> wir das an der Stelle, ansonsten könnten Sie als nächstes so verfahren,
> wie wir es in
> http://foren.t-online.de/foren/read.php?187,3442771,3447777,fid=644b9f7#msg-3447
> 777
> beschrieben haben.
>
> >Wann wird es den eine neue Version von Norton360 geben. Oder ist die 2.0
> Version neu?
>
> Norton 360 2.0 wurde im März veröffentlicht.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Ihr T-Online-Team
>
> -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
> http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
> -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Hallo,
mit dem Problem zu leben und die Sache auf sich beruhen zu lassen, ist absolut keine Lösung.
Auf zwei verschiedenen Rechnern habe ich gleichen Probleme,
beide laufen mit XP SP3 und Norton 360 2.0 mit allen aktuellen Updates.
Das Herunterfahren klappt mal problemlos, mal (meist) tritt das
Problem "cccvchst.exe reagiert nicht ..." auf.
Aufgefallen ist mir noch, dass gelegentlich keine Prüfung mit
Norton 360 2.0 gestartet werden kann, da "bereits eine Prüfung läuft", und das über Stunden ... dann hilft nur Neustart des Rechners.
Das bei Symantec zu dem Problem
Message: "ccSvchst.exe is not responding" during computer restart or shutdown after installing Norton 360 2.0
unter
http://www.symantec.com/norton/support/kb/web_view.jsp?wv_type=public_web&docurl=20080401070935EN&ln=en_US
angebotene "Fix-Tool" funktioniert bei mir nicht, es kommt immer die Meldung
"Sorry, we are unable to determine the issue details at this time"
Es müsste einem Großkunden wie T-Online doch möglich sein, bei Symantec auf eine Lösung des Problems hinzuwirken !!!
Viele Grüße
forka
0
17 years ago
forka schrieb:--------------------------------------------------------------------------------
>
> Hallo,
> mit dem Problem zu leben und die Sache auf sich beruhen zu lassen, ist absolut
> keine Lösung.
> Es müsste einem Großkunden wie T-Online doch möglich sein, bei Symantec auf
> eine Lösung des Problems hinzuwirken !!!
>
> Viele Grüße
> forka
da kann ich mich der Sicht von "forka" nur anschließen. Es kann wohl nicht sein, dass ein Weltkonzern wie T-Com/T-Online erwägt, die Problematik auf sich beruhen zu lassen. Schon gar nicht dann , wenn alternativ die problemlos laufende Version von NIS 2008 nicht mehr gewählt werden kann.
Ein - nicht zuletzt der Qualität wegen - gewählter Provider wie T-Online ist da wohl in der Pflicht, oder heißt das da wohl Bringschuld, das leidige Problem mit "ccsvchst Datei" irgendwie in den Griff zu bekommen.
Zumal es sich ja um alles andere als einen Einzelfall zu handeln scheint.
Also, sehr geehrte Damen und Herren von T-Com bzw. T-Online, auf diesem Wege wird nochmals höflichst und mit allem Nachdruck gebeten, der genannten Problematik abzuhelfen.
Mir bereitet der Gedanke einfach Bauchschmerzen, eine weitere Antivirensoftware käuflich beschaffen zu müssen, nur weil die, meinem gewählten Tarif inkludierte software, auf meinem PC nicht einwandfrei und verträglich läuft.
Mit freundlichen Grüßen
manwater
0
17 years ago
auch ich will jederzeit gern einen Beitrag leisten, wenn er denn irgendwie geeignet erscheint, einen positiven Effekt auszulösen:
so hab ich denn im Nachgang zu meiner gestrigen Nachricht auf der S E I T E V O N T - O N L I N E einen interessanten Beitrag entdeckt, den es vielleicht hinsichtlich der behandelten Thematik lohnt, anzutesten:
"http://computer.t-online.de/c/13/23/08/42/13230842,si=0.html"
Mit freundlichem Gruß
manwater
0
17 years ago
Hallo Manwater,
"manwater" (Nickname) schrieb:
> so hab ich denn im Nachgang zu meiner gestrigen Nachricht auf der S E I
> T E V O N T - O N L I N E einen interessanten Beitrag entdeckt, den
> es vielleicht hinsichtlich der behandelten Thematik lohnt, anzutesten:
> "http://computer.t-online.de/c/13/23/08/42/13230842,si=0.html"
Die Zeitspanne zu verkürzen, nach der Windows beim Herunterfahren
versucht, eine Anwendung zu "killen", müsste ja eigentlich eher dazu
führen, dass die Fehlermeldung häufiger (vor allem aber schneller)
auftritt. Ist dies bei Ihnen denn der Fall?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
T-Online-Team schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Die Zeitspanne zu verkürzen, nach der Windows beim Herunterfahren
> versucht, eine Anwendung zu "killen", müsste ja eigentlich eher dazu
> führen, dass die Fehlermeldung häufiger (vor allem aber schneller)
> auftritt. Ist dies bei Ihnen denn der Fall?
Diese Frage zu beantworten, möchte ich zunächst den weiteren "Betroffenen" durch Ausprobieren überlassen.
Diesbezüglich werde ich selbst eine übereilte Aussage zu einem möglichen positiven Effekt noch nicht treffen, da ich für den evtl. Verneinensfall doch an meinen gestrigen Ausführungen zum Thema festhalten möchte. Hierfür bitte ich auch höflichst um Ihr Verständnis!!
Mit freundlichen Grüßen
manwater
0
17 years ago
"forka" (Nickname) schrieb:
>mit dem Problem zu leben und die Sache auf sich beruhen zu lassen, ist
>absolut keine Lösung.
Offenbar arbeitet der Hersteller an einer Lösung - das von Ihnen weiter
unten angesprochene Fix-Tool scheint neu zu sein und wurde am 16.10.2008
zuletzt geändert.
>Es müsste einem Großkunden wie T-Online doch möglich sein, bei Symantec
>auf eine Lösung des Problems hinzuwirken !!!
Es handelt sich nicht um einen Fehler, der speziell unsere Kunden trifft
und unsere Möglichkeiten, Einfluss auf die allgemeine Entwicklung zu
nehmen, sind nicht größer, als die anderer größerer Vertriebs- und
Handelsparter weltweit. Eine besondere Einflussnahme durch uns oder
einen anderen Handelspartner ist aber auch nicht erforderlich: der
Hersteller arbeitet auch ohne dies an einer Verbesserung seiner
Produkte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo T-Online-Team,
> T-Online-Team schrieb:
> --------------------------------------------------------------------------------
>
>
> >
> > Die Zeitspanne zu verkürzen, nach der Windows beim Herunterfahren
> > versucht, eine Anwendung zu "killen", müsste ja eigentlich eher dazu
> > führen, dass die Fehlermeldung häufiger (vor allem aber schneller)
> > auftritt. Ist dies bei Ihnen denn der Fall?
Zwischenzeitlich hab ich N 360(immer mit Blick auf die Werte in der registry) erneut de- und wieder neu installiert.
Habe den Eindruck, dass meine "verkürzten" Zeiten nunmehr belassen bleiben. Da hat sich doch wohl was getan?
Mit freundlichen Grüßen
manwater
Hallo Forums-Nutzer,
am 27.10.08 schrieb ich zur Frage von T-Online weiter im Forum:
> Diese Frage zu beantworten, möchte ich zunächst den weiteren "Betroffenen"
> durch Ausprobieren überlassen.
> Diesbezüglich werde ich selbst eine übereilte Aussage zu einem möglichen
> positiven Effekt noch nicht treffen, da ich für den evtl. Verneinensfall doch
> an meinen gestrigen Ausführungen zum Thema festhalten möchte. Hierfür bitte
> ich auch höflichst um Ihr Verständnis!!
>
> Mit freundlichen Grüßen
> manwater
Hier bin ich ein wenig enttäuscht, bei derart vielen Aufrufen nicht einen einzigen Beitrag zum Thema gesehen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
manwater
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> Hallo
> Ich habe ein Problem bei Norton 360. Beim Runterfahren des Rechners bekomme ich
> meistens die Fehlermeldung von Windows das das Programm ccsvchst nicht beendet
> werden kann weil es nicht reagiert. Ich muss dann immer mit der Maus auf Sofort
> beenden klicken. Im Fenster mit der Fehlermeldung steht auch das
> nichtgespeicherte Daten verloren gehen. Das stört ganz schön. Ich benutze
> Windows XP Home SP3. Ich habe vor ein Paar Tagen von NIS 2008 auf Norton 360
> gewechselt und hatte das Problem vorher nicht. Bitte um Hilfe.
>
> mfg
> Wegi
Ich habe meinem Rechner Windows XP SP3 das gleiche Problem.
Beim Ausschalten die Meldung ccsvchst kann nich beendet werden und Live Update ist nur Manuell möglich.
Bevor ich mir Gedanken über die Behebung des Fehlers mache und meine Freizeit mit der behebung von Fehlern anderer verbringe habe ich die Lösung gefunden;
Norton 2008 wieder für Kunden verfügbar machen,Anbieter wechseln oder eine Software kaufen die Funtioniert!
Kundenservice Note; Mangelhaft
MfG:0815
0
17 years ago
also bei mir tritt das Problem mit der ccsvchst.exe beim Runterfahren auch auf, sowohl beim Desktop mit XP Prof. als auch bei einem weiteren Desktop mit XP Home und auch bei einem Laptop, ebenfalls mit XP Prof.
Vor den jeweiligen Installationen von Norton 360 hatte ich Norton 2008 normal deinstalliert, dann das Removal-Tool ausgeführt und danach noch die Registry durchforstet und verbleibende Einträge manuell gelöscht.
Ich habe vorhin auf der Symantec-Seite mal nach der ccsvchst.exe gesucht und bin dann auf Folgendes gestoßen:
<>
Unter der Voraussetzung, dass mit dem "Endpoint Protection-Client" unser Problem gemeint ist, finde ich es schon eine Zumutung, was Symantec da verlangt. Wenn man das auf 3 Systemen durchführen will, muss man sich ja Urlaub nehmen. Und wehe, man löscht versehentlich einen falschen Schlüssel oder verliert den Überblick. Gibt es denn nicht die Möglichkeit, das Ganze in eine Datei zu verpacken, die man dann ausführt und die das automatisch erledigt?
Zur möglichen Fehlerbehebung habe ich auch das Programm von Microsoft (Name fällt mir gerade nicht ein; wurde weiter vorne im Thread genannt) installiert. Hatte anfangs mehrere Male keine Fehlermeldung beim Herunterfahren und dachte schon, das war die Lösung. War aber offenbar nur Zufall, denn die Meldung erschien dann schießlich doch wieder.
Man kann nur auf eine zeitnahe, angebrachte Lösung seitens Symantec hoffen, denn diese Probiererei mit Prozessen löschen/ändern, Programme deinstallieren und wieder installieren usw. kosten doch eine Menge Zeit, die nicht jeder hat .....
mfg
Baerig
0
Unlogged in user
Ask
from