Sync-Plus Installation unter Windows 10 bricht ab

vor 5 Jahren

Eine Neuinstallation von Sync-Plus unter Windows 10 bricht nach ca. 15% des Forschrittsbalkens ab: das setup-Fenster verschwindet und es sind anschließend auch keine Dateien im Installationsverzeichnis (voreingestellter Standardpfad) vorhanden.

2286

42

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Besa,

    herzlich willkommen in unserer Community.

    Worüber starten Sie den Download? Wie sieht es über die Seite Sync-Plus herunterladen aus? Gibt es ggf. Software, die den Download blockieren, auf Grund anderer Einstufungen? Wurde Sync-Plus schon mal verwendet, sodass ggf. noch eine alte Datei auf einem Laufwerk existiert?

    Gruß Jacqueline G.

    22

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo zusammen,

    da ich gerade das selbe problem mit der Installation von Sync-Plus habe. Das diese einfach stumm das install Programm abstürzen lässt habe ich es einfach mal Dekompiliert und Debugged und herausgefunden woran der "crash" lag. Anleitungen und Infos unten in den Spoilern.

    @Telekom sorry aber ging nicht anders. Ich werde den Modifizierten (reparierten) Installer entfernen sobald das Problem von T-Com Entwicklern gelöst wurde. Es handelt sich um die version: 2.0.20.0

     

    Anleitung für Installation + Download Link:

    Den Modifizierten Installer der Version 2.0.20.0 Runter laden und einfach installieren. Installer Link: (....)
    VirusTotal Scan: https://www.virustotal.com/gui/file/b0e4f04192d0b7f105007a21d9f4f0c037071932ebef83cf3113e2b778b26a8c/details
    Und Ausführen, das ist einfach die selbe setup Datei welche man herunterladen kann mit einem "fix" das das setup nicht sich selbst beendet (keine Ahnung wer auf die schlaue Idee gekommen ist nach dem setup namen in den laufenden Prozessen zu suchen und es einfach zu schließen 🤣. Mein "fix" ändert verhindert bloß das der Installer sich selbst Schließt indem ich die Installer ProzessID (PID) mit den gefundenen Prozessen welche Prozessnamen "Sync-Plus" tragen. Und überspringe einfach das Beenden des Installers falls er sich selbst gefunden hat.

    Hier waren die Installations logs: "C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Temp\Sync-PlusSetup.log"


    Für die Entwickler/Support von Sync-Plus (Bin Software Entwickler vom Beruf):

    Die letzten paar einträge vorm crash des installers (für die devs). Ich sag euch aber genau unten warum es crasht, solltet ihr repariern xD.

    Info: CurrentVersionOutlook: Outlook2016, Date: 30.12.2019 17:56:50
    ---------------------------
    Info: CurrentDirectory IS NOT my directory => ?, Date: 30.12.2019 17:56:50
    ---------------------------
    Info: TEST Environment.CurrentDirectory: D:\Sync-Plus, Date: 30.12.2019 17:56:50
    ---------------------------
    Info: myFolder: C:\Users\Black, Date: 30.12.2019 17:56:50
    ---------------------------
    Info: hisFolder: D:\, Date: 30.12.2019 17:56:50
    ---------------------------
    Error: GetUsernameFromCurrentDirectory: Object reference not set to an instance of an object., Date: 30.12.2019 17:56:50
    ---------------------------
    Info: GetLocationUserData: username not found, Date: 30.12.2019 17:56:50
    ---------------------------
    Info: CanInstall() userDataLocation: C:\Users\Black\AppData\Local\Telekom\Sync-Plus, Date: 30.12.2019 17:56:50
    ---------------------------
    Info: InstallSoftware BEGIN, Date: 30.12.2019 17:56:54
















    Ich habe durch Debuggen der dekompilierten Datei herausgefunden das die Funktion: private void UninstallSoftwarePartial() daran schuld ist. Und zwar wird "private static void StopApplication()" in der Setup exe aufgerufen, was wiederum die Funktion "public static bool StopProcess(string processName)" der Setup.LibraryResource.Setup.Common.dll aufruft.
    Diese Dll habe ich verändert, denn sie sucht nach einen Prozess mit dem namen "Sync-Plus" und diesen Prozess killt, leider heißt so auch der Installer Prozess. Also killt sich der installer selbst.

    Die Funktionen haben unterschiedliche variablen namen und if statements weil der Decompiler sich dazu entschieden hat. 

    Original StopProcess Funktion:





    public static bool StopProcess(string processName)
    {
      bool result = false;
      try
      {
       Process[] processesByName = Process.GetProcessesByName(processName);
       if (processesByName.Length > 0)
       {
         foreach (Process process in processesByName)
         {
           try
           {

    Veränderte StopProcess Funktion:

    public static bool StopProcess(string processName)
    {
      bool result = false;
      try
      {
        Process[] array = Process.GetProcessesByName(processName);
        Process thisProcess = Process.GetCurrentProcess();
        array = Array.FindAll<Process>(array, (Process process) => process.Id != thisProcess.Id);
        if (array.Length != 0)
        {
         foreach (Process process in processesByName)
         {
           try
           {


    Ich weis das ich mich in einer rechtlichen Grauzone bewege, aber ich werde die veränderte version sofort wieder löschen sobald ihr den bug gefixt habt und Kunden endlich eine funktionierende version zur Verfügung haben. Danke für ihr Verständnis.


    Hinweis: Ich habe dir den Link schon mal entfernt und hier weiter gegeben. Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @Besa
    Ist die Datei c:/Benutzer/Benutzername/AppData/Roaming/Telekom/Sync-Plus/ trotz der fehlerhaften Installation angelegt? Sodass man ggf. in den Logdatei etwas nachvollziehen kann? Oder meinten Sie das eingangs mit dem Standardpfad? Sonst können wir es nicht analysieren.

    Gruß Jacqueline G.

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo,

    diesen Thread habe ich auch schon gesehen, so wie ich schon unendlich viele Beiträge durchsucht habe.

    Wie empfohlen alle Laufwerke (C-Platte, NAS, externe Festplatten, ...) nach sync-plus untersucht und alles gelöscht was nur irgendwie danach aussah. EXE neu geladen und ausgeführt. Bricht nach wie vor ab. Heißt nach Ausführung der EXE kommt Meldung / Frage bzgl. Änderung am System, was ich mit JA bestätige. Das Fenster für Installation geht kurz auf - dann verschwindet es plötzlich und nichts rührt sich mehr. Sehr schlecht!

    In einem anderen Thread habe ich von einem Entwickler genau von diesem Problem gelesen, dass die EXE wo auch immer noch irgendetwas von Sync-Plus erkennt und denkt - aha gibt es ja schon, muss ich nicht installieren. Das scheint ein Bug in der EXE Version 2.0.24 zu sein. Hier sollten die Entwickler noch mal reinschauen.

    Und wie beschrieben, die Sync mit Version 2.0.20 lief auf meinem Rechner ja ohne Probleme und ließ sich ja auch vorher gut installieren.

     

    Danke!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @Besa
    Zu dieser Meldung haben wir einen kleinen Wegweiser:
    "Sync-Plus unterbricht die Synchronisierung mit der Meldung "Es ist ein Fehler aufgetreten"

    Wenn das Gerät nicht aufgelistet ist, fehlt bei der Installation noch etwas. Welcher Link mit dem E-Mail Passwort ist gemeint? Der genannte Link landet hier auf der Community.

    Vielleicht hilft das weiter?

    Gruß Jacqueline G.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hatte leider den falschen Link kopiert: Der Link beim "E-Mail-Adresse einrichten" im Sync-Plus-Startfenster geht auf http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/6416/0/Lexikon/E-Mail-Passwort und diese Seite wird nicht gefunden.

     

    Habe nun immerhin in Outlook einen TelekomCloud Kalender. Wenn ich in meinem t-online-Account im Kalender einen Termin eintrage, erscheint dieser nach ca. 10 Minuten auch hier. Die Verbindung scheint also immerhin zu bestehen, obwohl mein PC auf der Seite der eingerichteten Geräte unter https://sync.t-online.de/ weiterhin nicht angezeigt wird.

     

    Habe nun alle (über Hundert) Termine aus meinem alten Outlook-Kalender in den dortigen TelekomCloud Kalender kopiert und bin davon ausgegangen, dass diese kurz darauf auch im Kalender in meinem t-online-Account erscheinen. Das ist aber nicht so. Dort steht weiterhin nur der eine Termin, den ich dort direkt eingetragen habe, obwohl Sync-Plus aktiv ist.

     

    Habe daraufhin alle Termine aus meinem alten Outlook-Kalender in eine CSV-Datei exportiert und versucht, diese in meinem t-online-Account über "Kalender importieren" einzulesen. Dabei erscheint die Fehlermeldung, die Datei sei keine CSV-Datei ???

    Bin nun langsam mit meiner Geduld am Ende...

     

    Hinzu kommt, dass beim Posten auf dieser Support-Forum-Seite jedes Mal nach Klick auf "Antworten" der "Unerwartete Fehler" im Anhang auftritt und dann der ganze Text verschwunden ist und man ihn mühsam ein zweites Mal eingeben muss. Ebenfalls sehr ärgerlich!

    UnerwarteterFehler.JPG

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @Besa
    Das kann jetzt etwas friemelig werden, die fehlerhafte Datei zu finden, die nicht akzeptiert wird.

    Darf ich über das Profil http://bit.ly/Kundeninfos Ihre Rückrufnummer erfahren? Ich gebe es gerne einmal weitere zur Prüfung und schaue, ob ich weiter unterstützen kann. Gibt es Logdaten, die ggf. helfen könnten?

    Gruß Jacqueline G.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    In der Syn-Plus.log im User-Appdata-Verzeichnis finden sich ca. 200 Zeilen mit Einträgen nach dem Muster (Benutzername durch .... ersetzt):
    2019-10-02 11:50:49.5591|WARN|26|NXDav.XDavClient|Adding entry to https://spica.t-online.de/spica-xdav/principals/.............@t-online.de/calendars/USER_CALENDAR-MAIN/68d26f7b-862c-479b-a98e-6a90d5f646f3.ics returned HTTP status code 400|

     

    sowie einige Fehlermeldungen nach Muster:

    2019-10-02 12:00:39.0640|ERROR|4|SyncPlus.Ui.TrayGui|Unhandled exception occured|NXDav.XDavException: Expected HTTP status code 2xx, got: 400
    bei NXDav.XDavClient.AddEntry(Uri url, String contentType, String content)
    bei NXDav.CalDavClient.AddEvent(DavEntry calendar, String content)
    bei NXDav.RetryingCalDavClient.<>c__DisplayClasse.<AddEvent>b__d()
    bei NXDav.RetryFunctions.Retry[T](Int32 retries, Func`1 action, Action`1 beforeRetry)
    bei NXDav.RetryingCalDavClient.AddEvent(DavEntry calendar, String content)
    bei SyncPlus.Sync.Engine.SyncEngine.RemoteCreateEvent(SyncPair`1 syncPair, DavEntry calendar)
    bei SyncPlus.Sync.Engine.SyncEngine.SynchronizeCalendars()
    bei SyncPlus.Sync.Engine.SyncEngine.Synchronize()
    bei System.Threading.ThreadHelper.ThreadStart_Context(Object state)
    bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
    bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
    bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
    bei System.Threading.ThreadHelper.ThreadStart()

     

    Meine Rückrufnummer habe ich im Profil ergänzt. Ich hoffe, die Kollegen können weiterhelfen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Besa,

    wie versprochen melde ich mich mit einigen Infos von meinen Kollegen aus der Fachabteilung. Bezüglich der Logs haben mir meine Kollegen mitgeteilt, dass die Die Termine enthalten HTML Elemente die für fehlerhaften Aufrufe sorgen. Versuche bitte einmal den Kalender in Outlook zu löschen und die CSV Datei in Outlook wieder zu importieren.

    Damit wir den Fehler auf die schliche kommen warum der Kalender nicht manuell nach Outlook exportiert werden kann benötigen meine Kollegen einmal die CSV Datei zur Analyse. Kannst du die uns zukommen lassen? Gerne per E-Mail oder per PN.

    Viele Grüße
    Heike B.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Bei den PN sehe ich keine Möglichkeit, eine Datei anzuhängen. An welche E-Mail-Adresse soll die CSV-Datei gehen?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @ Besa,

    dann gerne hierüber an uns schicken http://bit.ly/Teamkontakt

    Viele Grüße
    Heike B.

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ich weiß nicht warum, aber auf irgendeine Weise sind die Termine aus Outlook alle nun plötzlich in meinem Kalender im t-online-Account eingetroffen. Der PC, auf dem Outlook läuft, wird allerdings weiterhin nicht unter den eingerichteten Geräten unter https://sync.t-online.de/ aufgeführt. Wenn es jetzt stabil funktioniert, wäre das aber nicht schlimm. Ich beobachte es nun zunächst weiter und richte noch ein Tablet als verknüpftes Gerät ein. Den CSV-Import brauche ich jedenfalls jetzt nicht mehr.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Guten Abend @Besa,

    das sind doch schon einmal gute Nachrichten. Wenn noch Hilfe benötigt wird, gerne Bescheid sagen. Dann kümmern wir uns um die Problemlösung.

    Viele Grüße
    Heike B.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1951

0

3

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

488

0

3

in  

75

0

1

in  

85

0

3