2 HD Streams nicht möglich

vor 5 Jahren

Hallo liebe Community. 

Das ist meine erste Frage hier, daher habt etwas Nachsicht mit mir, falls ich etwas übersehen habe bezgl. Regeln, vergangene Threads usw. 

Nun zum Problem:

 

Die Kinder schauen am MR401 einen Film auf Prime in HD. 

Ich möchte am MR201 Fernsehen in HD schauen. 

Sobald ich den? MR201 einschalte und auf TV gehe, bricht der MR401 die Wiedergabe ab. Diese läuft erst wieder, wenn ich den MR201 ausschalte. 

Alternativ hat es geholfen, wenn ich die Qualität auf dem MR201 auf SD-Qualität reduziere. 

Das ärgert mich aber, wozu bezahle ich denn alles HD-fähig und die ausreichende Bandbreite? 

 

Ich habe einen Magenta Zuhause M Anschluss mit 50 Mbit/s

Router ist ein Speedport Smart 3

Das Heimnetzwerk läuft über einen D-Link Gigabit Switch, an dem über ein Patchpanel das ganze LAN im Haus angeschlossen ist.

Alle Leitungen sind Cat7 1000Mhz mit Cat6a Rj45 Steckern. 

Alle Kabel wurden nach dem Verlegen mit einem Kabeltester getestet, alles i.O.

Als Bild ein Screenshot der DSL-Leitubgsdaten aus dem Engineer-Menü des Speedport. 

 

Liegt das an der Technik der Media Receiver, oder könnten 50 Mbit/s eventuell doch nicht reichen? 

 

Ich wäre sehr dankbar für Aufklärung, oder Tipps zur Lösung. 

Vielen Dank vorab

Grüße Eric

 

Screenshot_20201022_214633_com.android.chrome.jpg

718

26

    • vor 5 Jahren

      @Eric2785 

      welchen Switch genau nutzt Du?

      23

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Oha, das passt. 

      Hinzufügen möchte ich noch, dass ein simples Neustarten der Wiedergabe in der AmazonPrime-App wenn überhaupt nur kurz funktioniert und dann erneut abbricht.

      Also eher ein Software-Problem des MR .

      Das besagte Update lässt aber auf sich warten... 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Eric2785

      Es sei noch erwähnt, dass im Wohnzimmer ein TP-Link Archer C7 | AC1750 als Access Point betrieben wird, der ebenfalls über LAN an den Switch angeschlossen ist.

       

      Es sei noch erwähnt, dass im Wohnzimmer ein TP-Link Archer C7 | AC1750 als Access Point betrieben wird, der ebenfalls über LAN an den Switch angeschlossen ist.

       

      Eric2785

       

      Es sei noch erwähnt, dass im Wohnzimmer ein TP-Link Archer C7 | AC1750 als Access Point betrieben wird, der ebenfalls über LAN an den Switch angeschlossen ist.

       


      Nehme mal den AC1750 außer Betrieb und starte das restliche Netzwerk neu damit der IGMP-Proxy neu geschrieben wird.

      Teste ob dann alles zu deiner Zufriedenheit klappt. Bei "Ja" den AC1750 durch einen anderen AP, IGMP V3 fähig, ersetzen.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/TP-Link-C7-Archer-1750-als-Access-Point/td-p/2900116

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo. 

      Nochmal zum Thema Bandbreite:

      Ich sehe Live TV am MR401, meine Frau TV mit TimeShift am MR201 und parallel läuft am MR401 eine Aufnahme. Alles in HD. 

      Ich würde daher das Problem wirklich Softwareseitig bei der AmazonPrime-App oder der MR -Software sehen.

      Es fällt mir schwer mir vorzustellen, dass der Switch oder der AP mit fehlender Multicast Fähigkeit oder ein älteres Protokoll etwas damit zu tun haben, wenn alle anderen Funktionen uneingeschränkt laufen. 

      Vor allem der Verweis auf eine fehlerhafte HDMI -Verbindung irritiert mich. Diese sollte nun wirklich allein die Kommunikation zwischen TV und MR betreffen. 

      Ihr dürft mich gerne eines besseren belehren. 

      Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Eric2785 ,

       

      an einem 50Mbit/s sollten schon 2 HD Streams laufen. Oft liegen die Probleme im eigenen Netzwerk.

      Um den Switch (welcher?) als Störer auszuschließen, würde ich mal die 2 MR mal als einzige Geräte direkt mit dem Router verbinden.

      Den Router und MR vorher ausschalten, dann neu verkabeln (ohne Switch) dann zuerst den Router und wenn dieser wieder online ist, erst den 401, dann den 201 wieder anschalten und testen.

      0

    • vor 4 Jahren

      Guten Morgen @Eric2785,
      vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community und die ausführliche Schilderung des Problems. Es freut mich sehr, dass es hier bereits zahlreiche Tipps zum Vorgehen gab. Leider kann ich nur um etwas Geduld bitten, bis das neue Update rauskommt. Wenn in der Zwischenzeit weitere Fragen oder Probleme auftauchen, so melden Sie sich gerne wieder. Fröhlich

      Viele Grüße, Damra S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2140

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1315

      0

      2

      in  

      365

      0

      1

      Gelöst

      in  

      523

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1790

      2

      11